www.wikidata.de-de.nina.az
Das Umgebindehaus ist ein besonderer Haustyp der Blockbau Fachwerk und Massivbauweise miteinander verbindet Das heutige Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Niederschlesien uber die Oberlausitz und Nordbohmen bis ins Elbsandsteingebirge Weitere Vorkommen der Bauweise finden sich in der Niederlausitz dem Erzgebirge im Vogtland in Nordwest und Sudwestsachsen im nordostlichen Bayern sowie in Ostthuringen 1 Ehemalige Muhle in Schirgiswalde Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristik 2 Entstehung der Bauweise 3 Umgebinde und Weberei 4 Besonderheiten 5 Heutige Situation 6 Literatur 7 Film 8 Siehe auch 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseCharakteristik Bearbeiten nbsp Umgebindehaus in Jetrichovice dt Dittersbach Bohmische Schweiz Tschechien nbsp ModellDas Umgebindehaus zeichnet sich durch die bauliche Trennung von Stubenkorper und Dach bzw Stubenkorper und Obergeschoss aus Das Hauptkennzeichen des Normaltyps ist ein holzernes Stutzensystem welches auf zwei oder drei Seiten um eine Block oder Bohlenstube des Hauses herumgefuhrt wird mit der Aufgabe den Stubenkorper von der Last des Daches bei einstockigen Hausern bzw des Daches und Oberstockes bei zweistockigen Hausern zu befreien 2 Das Obergeschoss des Hauses ruht mit dem Dach auf einem holzernen Stutzgerust aus Holzstandern den Umgebindejochen das sich im Aussenbau als typische Rundbogen zeigt Das Erdgeschoss steckt eigenstandig darin bzw darunter Die Erdgeschossfenster in der Bohlenwand unter den Rundbogen gehoren zu diesem Teil der Blockstube Das Haus wurde regelrecht umbunden Seine beiden Bauteile die Blockstube und das Obergeschoss auf den Umgebindejochen bleiben statisch selbstandig Umgebindehauser sind quererschlossene Ernhauser Der Hausflur verlauft quer durch das Haus und trennt das Erdgeschoss in Wohn und Wirtschaftsbereich Die Blockstube Wohnbereich befindet sich meist an der ostlichen oder sudlichen Giebelseite um sie vor Feuchtigkeit zu schutzen Der Wirtschaftsbereich in Massivbauweise meist aus Feldsteinmauerwerk befindet sich der Blockstube gegenuber Hier sind Stall Speicher und Gewolberaume untergebracht Gebaude bei denen man statt des Massivteils eine zweite Blockstube einbaute bezeichnet man als Doppelstubenhauser Uber der Blockstube ruhen Obergeschoss oder Dach auf Holzsaulen die im Dreiecksverbund mittels Knagge oder Kopfband stabilisiert sind Die Stube liegt unabhangig von den tragenden Elementen unter dieser Konstruktion und kann frei arbeiten Das Baugefuge ist in der Regel in Rahmbauweise auch Stockwerkbau genannt oder in Standerbauweise ausgefuhrt Die Stander oder Geschossbauweise ist die altere und statisch weniger stabile Den Unterschied erkennt man daran dass die Stutzen vom Fundament bis hinauf zum Dach reichen Standerbau Vor allem in Nordbohmen ist ein Baugefuge verbreitet bei dem auch die Oberstockwandbereiche in Blockbauweise errichtet sind nbsp Bohlenstube nbsp Doppelstuben Umgebindehauser in Schirgiswalde nbsp Das Raschkehaus in Niesky Ein Geschossbau mit Kreuzstreben nbsp Umgebindehaus in Ebersbach Sa ein Stockwerksbau mit Kurzstreben nbsp Dom Kolodzieja Stellmacherhaus in Zgorzelec Polen Geschossbau mit Streben nbsp Ein Umgebindehaus im Bohmischen Mittelgebirge mit Blockbau im Oberstock Winney nbsp Reiterhaus in Neusalza Spremberg mit Bohlenstube im Obergeschoss nbsp Kirchschule in Weissenberg Stockwerksbau nbsp Doppelstuben umgebinde in Olbersdorf nbsp Lang stan der um ge bin de in DittelsdorfEntstehung der Bauweise Bearbeiten nbsp Phasen der deutschen Ostsiedlung nach Walter KuhnDie Blockstube hatte sich bei der slawischen Bevolkerung siehe auch Schrotholzhauser in den regionalen Klimaten bewahrt Die deutschen Siedler hauptsachlich aus Franken und Thuringen die im 13 Jahrhundert hier ansassig wurden brachten das bereits den Germanen bekannte Fachwerk als holzsparende stabile Bauweise mit sie ermoglichte auch mehrstockige Gebaude zu errichten Eine Vereinigung der beiden Konstruktionsweisen war aber schwierig da der Langenverlust von Holz mit dem Faserverlauf deutlich geringer ist Daher entwickelten die Dorfhandwerker uber Jahrhunderte das Umgebinde als eigene Volksbauweise Ende des 18 Jahrhunderts entstand der typische Umgebindebogen der den Hausern ihren Namen gibt Hierdurch wurden Funktionalitat und Haltbarkeit mit Schonheit verbunden Umgebinde und Weberei BearbeitenIm Volksmund ist als Erklarung dieser Bauweise uberliefert dass der Webstuhl auf ein separates Fundament zu stellen sei damit die ubrigen Bewohner nicht so sehr unter den dauernden Erschutterungen litten denn die innere Hauskiste steht in keiner baulichen Verbindung mit dem Obergeschoss Holzstuben seien auch fur die Weberei von Vorteil da sie im Vergleich mit Fachwerkstuben ein gleichmassigeres Klima gewahrleisten und dadurch eine gleichbleibende Qualitat der Webwaren erreicht werde Tatsachlich lebten die meisten Ortschaften in Niederschlesien der Oberlausitz und Nordbohmen von der hauslichen Weberei Der Umgebindeforscher Frank Delitz halt diese Uberlieferung dennoch fur einen anscheinend unausrottbaren Irrglauben 3 Hier seien vermutlich Beobachtungen im Zusammenhang mit industriellen Webstuhlen auf Handwebstuhle ubertragen worden Besonderheiten BearbeitenEin interessantes Element vieler Umgebindehauser ist der aus Granit oder Sandstein gefertigte Turstock meist mit der Jahreszahl der Erbauung des Gebaudes Wurden sie kunstvoll verziert reprasentierten sie zudem oft den gesellschaftlichen Stand des Besitzers Typisch sind ausserdem Holzverschlage Oberlausitzer Verschlag und Verschieferungen Vereinzelt sind Sonnen strahlenformige Holzverschlage am Giebel Blitzschlangen schlangenformig gestaltete Bretter bzw Schiefermuster am Giebel gehen auf eine heidnische Wassergottheit zuruck und Sonnenuhren anzutreffen nbsp Typischer Turstock in Waltersdorf aus Sandstein nbsp Salz und Pfeffer ortstypische Verschieferung in Obercunnersdorf nbsp Geometrisch schmuckende Verschieferung an der Alten Mangel in Ebersbach Sa nbsp Verschieferung in Kopec Hemmehubel Nordbohmen nbsp Weberhaus in Ebersbach Sa mit Blitzschlange im Giebel nbsp Typischer Verschlag und Sonnenuhr in Taubenheim Spree nbsp Umgebinde mit Sonne und Blitzschlange in Kourim Mittelbohmen nbsp Blockbau im Obergeschoss geschmuckt durch farbliche AbsetzungHeutige Situation BearbeitenHeute gibt es vielfaltige Bestrebungen die einmalig historisch gewachsene Hauslandschaft der Umgebindehauser der sudlichen Oberlausitz und der angrenzenden schlesischen und nordbohmischen Gebiete zu erforschen und zu erhalten Schatzungen gehen von rund 19 000 erhaltenen Hausern im Umgebindeland aus 4 5 Allein in der Oberlausitz finden sich noch uber 6 000 Umgebindehauser 6 7 Zwischen Bautzen Gorlitz und Zittau findet man eine der wenigen noch erhaltenen geschlossenen Hauslandschaften Deutschlands Der Sachsische Verein fur Volksbauweise e V berat Eigentumer bei Sanierungsfragen Der Denkmalschutzer Karl Bernert hat fur die Erhaltung vieler Umgebindehauser gesorgt und dazu publiziert nbsp Schunkelhaus in ObercunnersdorfJedoch sind nicht alle Umgebindehauser heute noch als solche zu erkennen Denn mehrere Modernisierungswellen am schlimmsten wohl die jungste mit dem bestechenden Angebot an Fertigprodukten aus dem Baumarkt zerstorten in der Oberlausitz hunderte von Hausern und die bis dahin intakten Ortsbilder 8 Sanierer oder wohlmeinende Eigentumer ersetzen oft die historischen weiss gestrichenen Holzkastenfenster durch Kunststofffenster obwohl das Luftpaket der Holzkastenfenster viel dicker und damit besser isolierend ist als Kunststofffenster die uberdies nur eine Haltbarkeit von 20 Jahren haben wahrend die Holzkasten weit uber 100 Jahre halten konnen wenn die Rahmen regelmassig gestrichen werden Auch ist Holz das beste weil atmende Isoliermaterial wahrend eine Beklebung mit Schaumstoffen und kunstlichen Klinkern oft zu Feuchtigkeitsschaden durch Uberisolierung fuhrt von asthetischen Aspekten abgesehen Eine besondere ebenso einfache wie raffinierte Kastenfensterkonstruktion die es nur bei den Umgebindehausern gibt sind die Ritschelfenster bei denen man einen beweglichen Teil des Fensters vor den feststehenden schieben kann Auch sie fallen oft der Modernisierung zum Opfer Bekannte Umgebindehauser sind das Reiterhaus in Neusalza Spremberg ein Zweiflugelhaus in abwechslungsreicher Bauweise mit Bohlenstuben im Unter und Obergeschoss und das sogenannte Schunkelhaus in Obercunnersdorf das durch seine Hanglage und den Fassadenschmuck auffallt 9 Literatur BearbeitenLiteratur uber Umgebindehaus im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Agnieszka Gaczkowska Traditional Upper Lusatian Umgebinde House Modern Reinterpretation 2012 englisch PDF Datei 7 MB Natalie Belisova Zdenek Patzelt Vaclav Sojka Volkstumliche Denkmaler der Bohmischen Schweiz Obecne Prospesna Spolecnost Ceske Svycarsko Krasna Lipa 2011 Deutschsprachige Ausgabe ISBN 978 80 87248 12 6 Dokumentation uber Umgebindehauser hrsg vom Sachsischen Verein fur Volksbauweise dem Polnischen Verein der Freunde des Bogatyniaer Landes Hainewalder Kulturverein Marz 2010 in Deutsch umgebindeland de PDF 4 8 MB abgerufen am 14 August 2012 Polnisch und Norwegisch Peter Palm Annahmen zum baugeschichtlichen Werdegang der landlichen Oberlausitzer Volksbauweise Karl Bernert Umgebindehauser Auszug von 1988 Heinz Rentsch Die Aufgaben des Malers und Restaurators bei der Erhaltung der Umgebinde und Blockbauweise im Dreilandereck Elzbieta Rdzawska Die Umgebindebauweise als Gegenstand kultureller Gemeinsamkeit dreier Volker Manfred Hammer Bauernhauser Bauernhofe Dorfer Historisch wertvolle Gebaude und Dorfanlagen im Kreis Lobau Zittau Verein Landliche Bauwerte in Sachsen e V Dresden 2009 Arnd Matthes Rene Pech Kleines Lexikon vom Umgebindehaus 2 Auflage Lusatia Verlag Bautzen 2009 ISBN 978 3 936758 42 9 Sachsischer Verein fur Volksbauweise Hrsg Umgebinde Eine einzigartige Bauweise im Dreilandereck Deutschland Polen Tschechien Redaktion Jurgen Cieslak Christine Goldberg Holz J Gosteli Kerstin Richter A Schulz und Christian Schurig Verlag Langewiesche Konigstein i Ts 2007 Die Blauen Bucher ISBN 978 3 7845 5210 1 Karl Bernert Hrsg Bildworterbuch der Oberlausitzer Umgebindebauweise und der angrenzenden tschechischen und polnischen Gebiete Sachsischer Verein fur Volksbauweise e V 1995 deutsch tschechisch polnisch obersorbisch Karl Bernert Umgebindehauser VEB Verlag fur Bauwesen Berlin 1988 ISBN 3 345 00001 6 Frank Delitz Umgebinde im Uberblick Zu Fragen der Geschichte Verbreitung und landschaftlichen Auspragung einer Volksbauweise Graphische Werkstatten Zittau GmbH Zittau 1987 DNB 941207439 mit Aufnahmen von Jurgen Cieslak L Lobeck und Frank Delitz Karten von Frank Delitz Zeichnungen von Irmgard Cieslak Karl Bernert Jurgen Cieslak Arbeitsmaterial zur Erhaltung und sachgemassen Pflege der Umgebindebauweise in der Oberlausitz Hrsg Bezirksvorstand Dresden der Gesellschaft fur Denkmalpflege im Kulturbund der DDR Institut fur Denkmalpflege Wir wohnen in einem Umgebindehaus Teil I Zittau 1982 DNB 209120460 Digitaler Reprint PDF 4 0 MB abgerufen am 28 Januar 2015 Frank Delitz Jurgen Cieslak Sudlausitzer Umgebindehauser Hrsg Rat des Kreises Zittau Abteilung Kultur Gesellschaft fur Denkmalpflege im Kulturbund der DDR Bezirksleitung Dresden Wir wohnen in einem Umgebindehaus Teil II Zittau DNB 960029141 umgebindeland de PDF 6 5 MB abgerufen am 28 Januar 2015 Digitaler Reprint Druck vermutlich 1984 Karl Bedal Das Umgebindehaus im nordostlichen Bayern Sonderdruck aus Archiv fur Geschichte von Oberfranken 48 Band 1968 Film BearbeitenObercunnersdorf Grosse Liebe Umgebindehaus Dokumentarfilm Deutschland 2017 29 25 Min Buch und Regie Anne Mehler Produktion MDR Reihe Der Osten Entdecke wo du lebst Erstsendung 16 Januar 2016 bei MDR Inhaltsangabe von MDR online Video aufrufbar bis zum 16 Januar 2019 Siehe auch BearbeitenAltenburger Vierseithof Liste der Umgebindehauser im Landkreis Sachsische Schweiz OsterzgebirgeWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Umgebinde Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Umgebindehaus Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen www umgebindeland de www fachring umgebindehaus eu www stiftung umgebindehaus de Informationszentrum Umgebindehaus der Hochschule Zittau Gorlitz University of Applied Sciences Iris Milde Umgebindehauser Fruher verschmaht heute heissbegehrt Radiofeature auf Deutschlandfunk Kultur vom 12 November 2020 Einzelnachweise Bearbeiten Frank Delitz Umgebinde im Uberblick Zu Fragen der Geschichte Verbreitung und landschaftlichen Auspragung einer Volksbauweise Graphische Werkstatten Zittau GmbH Zittau 1987 mit Aufnahmen von Jurgen Cieslak L Lobeck und Frank Delitz Karten von Frank Delitz Zeichnungen von Irmgard Cieslak Delitz Umgebinde im Uberblick 1987 S 12 Delitz Umgebinde im Uberblick 1987 S 19 Die Oberlausitz entdecken Urlaub im Umgebindehaus In oberlausitz com Marketing Gesellschaft Oberlausitz Niederschlesien mbH abgerufen am 21 November 2011 Entstehung und Verbreitung In umgebindeland de Landkreis Gorlitz abgerufen am 21 November 2011 Vorwort von Karl Bernert im Bildworterbuch der Oberlausitzer Umgebindebauweise S 5 Heutiger Bestand Nicht mehr online verfugbar In umgebindeland de Landkreis Gorlitz archiviert vom Original am 3 Februar 2014 abgerufen am 21 November 2011 Barock in der Kiste Umgebindehauser in der Oberlausitz in Barock in Sachsen Monumente Edition Seite 134 137 herausgegeben von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Schunkelhaus Obercunnersdorf Nicht mehr online verfugbar Touristische Gebietsgemeinschaft Naturpark Zittauer Gebirge Oberlausitz e V archiviert vom Original am 5 Januar 2016 abgerufen am 21 November 2011 Original erhaltenes Umgebindehaus von 1740 mit Oberlausitzer Blockstube die Seiten des Hauses stehen schief zueinander Normdaten Sachbegriff GND 4201869 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Umgebindehaus amp oldid 218835106