www.wikidata.de-de.nina.az
Frank Delitz 27 September 1939 in Zittau 20 Oktober 2003 in Seifhennersdorf war ein deutscher Heimatforscher Sein Wirken trug wesentlich dazu bei das Interesse fur das Oberlausitzer Umgebindehaus in der Offentlichkeit wieder zu erwecken Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veroffentlichungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Raschkehaus in Niesky als Beispiel fur ein UmgebindehausDelitz kam 1939 in Zittau zur Welt Sein Vater verliess die Familie kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs Im Alter von neun Jahren zog Delitz mit seiner Mutter nach Halle wo er als musikalisch besonders begabt das Konservatorium Georg Friedrich Handel besuchte Er erhielt Unterricht in Klavier Schlagzeug und Konzertflote und studierte nach Ende der Schulzeit an der Hochschule fur Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig Von 1962 bis 1980 spielte Delitz als Soloflotist an der Jenaer Philharmonie und war anschliessend beim Theaterorchester Senftenberg tatig das 1993 aufgelost wurde Neben seinem Musikerberuf widmete sich Delitz fast 40 Jahre lang dem Erforschen der Umgebindehauser Sein erstes Werk zum Thema wurde 1979 Umgebindehauser Ein Beitrag zur Problematik der Hausforschung Weitere Publikationen darunter 1987 Umgebinde im Uberblick folgten Gelegentlich arbeitete er mit Jurgen Cieslak zusammen Delitz fachliche Kompetenz fuhrte dazu dass er 1993 eine Stelle beim Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen erhielt wo er bis 1995 fur die Erfassung der Kulturdenkmale im Kreis Zittau und im Niederschlesischen Oberlausitzkreis zustandig war Delitz setzte sich energisch fur die Bewahrung und originalgetreue Rekonstruktion von Umgebindehausern darunter dem 1742 erbauten und durch seinen Einsatz bei der Renovierung nicht erneut uberputzten Raschkehaus in Niesky ein Da er am allmahlichen Ruin unserer grenzuberschreitenden Umgebindehauslandschaft am diesbezuglichen Versagen der Politik 1 litt zog er sich in seinen letzten Lebensjahren zunehmend zuruck und widmete sich der Mundartforschung Veroffentlichungen BearbeitenDas Oberlausitzer Umgebindehaus In Sachsische Heimatblatter Zeitschrift fur sachsische Geschichte Denkmalpflege Natur und Umwelt Bd 25 Nr 2 1979 ISSN 0486 8234 S 73 76 Umgebindehauser Ein Beitrag zur Problematik der Hausforschung Zittau 1982 94 Bl mit Jurgen Cieslak Sudlausitzer Umgebindehauser wir wohnen in einem Umgebindehaus Rat des Kreises Zittau Abteilung Kultur Kulturbund der DDR Bezirksleitung Dresden Zittau 1984 45 S Waltersdorf Ein Ort und seine Denkmale im Kreis Zittau Tagungsmaterial des Kulturbundes der DDR Gesellschaft fur Denkmalpflege Bezirksvorstand Dresden Arbeitsgruppe Volksbauweise und des Kreisvorstandes Zittau Zittau 1985 8 S Umgebinde im Uberblick Zu Fragen der Geschichte Verbreitung und landschaftlichen Auspragung einer Volksbauweise Graph Werk Zittau Zittau 1987 164 S Volksbauweise im Westlausitzer Berg und Hugelland Anregung zur Denkmalpflege Rat des Kreises Bischofswerda Bischofswerda 1987 12 S Zur Definition des Umgebindes In Sachsische Heimatblatter Zeitschrift fur sachsische Geschichte Denkmalpflege Natur und Umwelt Bd 33 Nr 6 1987 ISSN 0486 8234 S 261 266 Denkmalpfad Waltersdorf Begleitbroschure zu den Lehrtafeln Oberlausitzer Verlag Waltersdorf 1993 6 Bl Literatur BearbeitenPeter Dorn Die Liebe zur Heimat erlosch nie In Sachsische Zeitung 12 Januar 2004 S 8 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Frank Delitz im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Peter Dorn Die Liebe zur Heimat erlosch nie In Sachsische Zeitung 12 Januar 2004 S 8 Normdaten Person GND 1058724878 lobid OGND AKS VIAF 74547831 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Delitz FrankKURZBESCHREIBUNG deutscher HeimatforscherGEBURTSDATUM 27 September 1939GEBURTSORT ZittauSTERBEDATUM 20 Oktober 2003STERBEORT Seifhennersdorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Frank Delitz amp oldid 223883293