www.wikidata.de-de.nina.az
Philipp Theodor Graf von Luttichau 12 Juni 1795 in Braunschweig 11 September 1867 in Glion war ein preussischer Generalleutnant Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft 1 2 Militarkarriere 1 3 Familie 1 4 Werk 2 Literatur 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft Bearbeiten Theodor war ein Sohn von Christian von Luttichau 1748 1805 und dessen Ehefrau Katharina geborene von Benzon 1760 1828 1 Sein Vater war braunschweigischer Etatsrat preussischer Gesandter beim niedersachsischen Reichskreis und wurde am 23 November 1791 zum Reichsgrafen erhoben 2 Militarkarriere Bearbeiten Luttichau besuchte das Berliner Kadettenhaus und wurde anschliessend Mitte Mai 1812 als Portepeefahnrich dem Leib Infanterie Regiment der Preussischen Armee uberwiesen Im Feldzug gegen Russland kampfte er 1812 in den Gefechten bei Eckau Tomoscna Mesothen und Wollgund In den folgenden Befreiungskriegen nahm Luttichau an den Schlachten bei Bautzen an der Katzbach Leipzig und Chateau Thierry wo er in Gefangenschaft geriet Zuvor befand er sich in den Gefechten von Lindau Konigswartha Siegersdorf Lowenberg Bunzlau Montmirail Saint Germain und Chatillon Im Sommerfeldzug kampft er 1815 in der Schlacht bei Ligny Nach dem Krieg wurde Luttichau vom 1 November 1816 bis zum 31 Juli 1819 zur weiteren Ausbildung an die Allgemeine Kriegsschule kommandiert und Mitte Februar 1819 zum Premierleutnant befordert Von 1819 bis 1821 wurde er zum Festungsbau an den Rhein kommandiert Anschliessend wurde er am 2 Januar 1824 zur Garde Artillerie Brigade und vom 30 Juni 1824 bis zum 1 Marz 1827 zum Topographischen Buro kommandiert Nach der Ruckkehr zu seinem Stammregiment avancierte Luttichau Ende Mai 1831 zum Kapitan und Kompaniechef stieg Anfang Februar 1840 zum Major auf und war vom 24 April 1842 bis zum 1 September 1845 Kommandeur des III kombinierten Reserve Bataillons In dieser Stellung hatte er am 5 Januar 1843 das Kreuz der Ehrenlegion erhalten Am 1 September 1845 folgte seine Ruckversetzung als Bataillonskommandeur in das Leib Infanterie Regiment Daran schloss sich vom 11 Juli 1848 bis zum 28 Mai 1849 eine Verwendung als Kommandeur des II Bataillon im 8 Landwehr Regiment in Soldin an Anschliessend beauftragte man Luttichau mit der Fuhrung des 28 Infanterie Regiment und am 2 Juni 1849 mit der Fuhrung des 35 Infanterie Regiment bevor er am 21 Juli 1849 zum Kommandeur dieses Regiments ernannt wurde In dieser Stellung stieg er bis Mitte April 1851 zum Oberst und erhielt Ende Juni 1852 das Ritterkreuz des Koniglichen Hausordens von Hohenzollern Unter Beforderung zum Generalmajor wurde Luttichau am 13 Juli 1854 Kommandeur der 1 Infanterie Brigade in Konigsberg und Mitte September 1856 mit dem Roten Adlerorden II Klasse mit Eichenlaub ausgezeichnet Mit dem Charakter als Generalleutnant wurde er schliesslich am 14 Marz 1857 mit Pension zur Disposition gestellt Am 30 Marz 1861 erhielt Luttichau den Abschied mit seiner bisheriger Pension Am 22 Marz 1863 wurde ihm noch der Kronenorden II Klasse mit Stern verliehen Er starb am 11 September 1867 in Glion und wurde am 26 Oktober 1867 auf dem Franzosischen Friedhof in Berlin beigesetzt Familie Bearbeiten Luttichau heiratete am 25 April 1859 in Kerzendorf Pauline Albertine Dortu verwitwete Funk 1806 Die Ehe blieb kinderlos Werk Bearbeiten Erinnerungen aus dem Strassenkampfe den das Fusilier Bataillon 8ten Infanterie Regiments Leib Infanterie Regiment am 18ten Marz 1848 in Berlin zu bestehen hatte Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3DzM8AAAAAcAAJ IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D zweite AuflageLiteratur BearbeitenKurt von Priesdorff Soldatisches Fuhrertum Band 6 Hanseatische Verlagsanstalt Hamburg o O Hamburg o J 1938 DNB 367632810 S 332 Nr 1954 Genealogisches Reichs und Staats Handbuch auf das Jahr 1805 S 663 Gothaisches genealogisches Taschenbuch der graflichen Hauser auf das Jahr 1871 S 499 Einzelnachweise Bearbeiten Ahlefeldt Die Schleswig Holsteinische Ritterschaft Band 1 Stammbaum Benson Ernst Heinrich Kneschke Deutsche Grafenhauser der Gegenwart Band 2 S 64 Normdaten Person GND 1026308305 lobid OGND AKS VIAF 265128275 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Luttichau Theodor vonALTERNATIVNAMEN Luttichau Philipp Theodor Graf von vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG preussischer GeneralleutnantGEBURTSDATUM 12 Juni 1795GEBURTSORT BraunschweigSTERBEDATUM 11 September 1867STERBEORT Glion Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Theodor von Luttichau amp oldid 236111292