www.wikidata.de-de.nina.az
Deutsche russische estnische lettische und polnische Studentenverbindungen in Russland gab es in St Petersburg Moskau und Dorpat 1 Russische estnische und lettische Studentenverbindungen Inhaltsverzeichnis 1 St Petersburg 2 Moskau 3 Dorpat 4 Siehe auch 5 Literatur 6 Weblinks 7 Anmerkungen 8 EinzelnachweiseSt Petersburg Bearbeiten nbsp Ruthenia nbsp Neo Ruthenia nbsp NevaniaIn den 1840er Jahren lebten unter den 470 000 Einwohnern von St Petersburg etwa 28 000 Deutsche In jener Zeit entstanden dort die ersten Studentenverbindungen im Zarentum Russland Sie lehnten sich an die Deutsch Baltischen Studentenverbindungen an und ubernahmen den dorptschen Comment 1 Fraternitas Baltica I 1837 1841 deutsch dunkelblau weiss gold A 1 Ruthenia 1837 1848 russisch orange weiss schwarz orange hoher Deckel mit schwarzem Georgskreuz A 2 Fraternitas Baltica II 1842 1848 deutsch dunkelblau weiss gold A 3 Polonia 1838 1846 polnisch weiss rot silberBei deutscher Geschaftssprache und deutschem Comment stand die Polonia auch Russen und anderen Nationalitaten offen die sich zum deutschen Kulturkreis hingezogen fuhlten Hippokratica 1843 1851 freie deutsche Burschenverbindung schwarz silber rot Nevania 1847 1917 deutsch hellblau weiss dunkelblau hellblauer DeckelDer Bund wurde am 24 November 1847 von sechs Medizinstudenten an der Militarmedizinischen Akademie gegrundet Sie wollten nicht in die Hippokratica eintreten weil sie im Burschentum mehr sahen als Saufen und Raufen Wahlspruch Ehre Muse Brudersinn Nevania stand im Kartell mit der deutschen Teutonia Den offiziellen Namen Corps legte sie im September 1862 aus polizeilichen Grunden ab Seit 1909 stand sie mit den Dorpater und Rigaer Korporationen im Kartell 2 Das Corps Concordia Rigensis ubernahm 1969 die Tradition und das Archiv der Nevania Teutonia 1854 1857 1861 deutsch dunkelblau orange weiss A 4 Seit 1854 stand sie mit Nevania im Petersburger Chargierten Convent Ch C 1856 ubernahm sie ihren Comment 1872 wurden acht Teutonen Ehrenphilister von Nevania A 5 Fraternitas Borealis 1857 1861 II deutsch grun weiss rot gruner Deckel mit drei weissen Lindenblattern Germania 1870 deutsch blau weiss rot Tritonia 1875 dunkelblau weiss hellgrun Rossia 1883 russisch weiss hellblau rot dunkelblauer Deckel EUS Pohjala 1884 1917 estnisch nicht farbentragend Fraternitas Petropoliensis 1896 lettisch spater Fraternitas Petropolitana gold violett grun gelber Deckel 1922 nach Riga 1924 reaktiviert Fraternitas Metropolitana Am 18 Dezember 1989 in Riga reaktiviert Neo Ruthenia 1907 1917 russisch schwarz weiss orange schwarzer Deckel mit weissem GeorgskreuzDa sich viele Studenten an der Russischen Revolution 1905 beteiligten wurden alle Hochschulen geschlossen Einige gingen nach Deutschland und berichteten bei ihrer Heimkehr uber das deutsche Verbindungswesen Der in Heidelberg gewesene K G Kruschejow grundete die nationalrussische Neo Ruthenia Ab 1912 stand sie im Kartell mit der Fraternitas Arctica in Riga Die meisten Neo Ruthenen fielen im Ersten Weltkrieg oder kamen in der Oktoberrevolution und im folgenden Burgerkrieg um A 6 Boreatica 1902 1917 russisch spater Dennica Denniza Korporacja Akademicka Sarmatia 1908 1915 polnisch himbeerrot silber zartgrun himbeerroter Deckel 1915 nach Warschau dort reaktiviert am 28 Mai 1993 Fraternitas Hyperborea 1909 1918 deutsch dunkelblau silber orange dunkelblauer Deckel mit silbernem SternGegrundet am 23 November 1909 in Sankt Petersburg Teile der Mitglieder konstituierten am 4 Mai 1918 die Fraternitas Normannia Freie deutsche Burschenschaft dunkelrot silber blau Ab September 1918 Filialconvent Fraternitas Thervingia in Dorpat 1920 1938 Fraternitas Normannia 1931 1934 weiterer Filialconvent in Reval Nach dem Vorbild der Urburschenschaft erstrebte die Nordische Bruderschaft eine demokratische Deutsche Studentenschaft Dorpat Estonia Livonia Neobaltia und die Fraternitas Academica wollten den Fuhrungsanspruch des hundertjahrigen Chargiertenconvents aber nicht aufgeben Erst 1933 kam ein Kartell zwischen dem Chargiertenconvent und der Fraternitas Normannia zustande 5 Oktober 1918 wieder Fraternitas Normannia Oktober 1921 Farben karminrot silber dunkelblau karminrote Mutze 2 Convent in Reval 6 April 1931 bis WS 1934 35 suspendiert SS 1938 Aesthetica 1910 polnisch rosa weiss rosa violetter Deckel Rotalia 1913 estnisch kornblumenblau schwarz hellgrun kornblumenblauer Deckel 1918 nach Tartu Dorpat 1990 reaktiviert in Tartu und Tallinn Moskau Bearbeiten nbsp Fraternitas LetticaEine starke deutsche Kolonie hatte vor dem Ersten Weltkrieg auch Moskau wo die Sohne von Unternehmern und Handlern an der Lomonossow Universitat studierten Wahrend des Krieges verlegten einige Verbindungen aus Dorpat und Riga nach Moskau wo sie bis zur Oktoberrevolution 1917 zum Teil bis 1918 blieben 1 Seit Ende des Kommunismus wieder zahlreiche deutschsprachige Farbentrager Fraternitas Mosquensis 1859 1863 deutsch blau rot gold Baltica 1889 1890 Landsmannschaft A 7 Fraternitas Moscoviensis 1902 blau silber grun blauer Deckel ab 1912 blau grun gold 1919 nach Riga 1920 Fraternitas Lettica Am 12 Mai 1989 in Riga reaktiviert Concordia Moscoviensis 1909 1914 weiss rot grun weisser Deckel mit grunem SternDer Bund wurde am 28 Februar 1909 gegrundet und am 6 September 1910 ministeriell bestatigt Er durfte nur Studenten der 1765 gestifteten Universitat aufnehmen Studierende anderer Hochschulen fanden als Konkneipanten Aufnahme Comment und Pauken auf Schlager nach baltischem Vorbild Fraternitas Arctica 1915 nach Moskau verlegt heute wieder in Riga A V Moscovia seit 2008 schwarz rot gold Kokarde bzw Zipfel Deutschsprachiger Ferialkreis fur farbentragende Mitglieder aller Bunde und Verbande 3 Dorpat BearbeitenTeutonia Dorpat 1908 1915 war die einzige Verbindung der Russlanddeutschen im Russischen Kaiserreich 4 5 Siehe auch BearbeitenGouvernement Estland Baltischer Philisterverband Alte Herren Senioren Convent Im Ausland zur Zeit des Kaiserreichs und im Ersten WeltkriegLiteratur BearbeitenK Schmidt Ein Russe vor 50 Jahren uber studentische Korporationen in Petersburg Monatsschrift des Rudolstadter Senioren Convents Berlin 36 Jahrgang Nr 7 Juli 1930 S 134 135 abgedruckt in Einst und Jetzt Jahrbuch des Vereins fur corpsstudentische Geschichtsforschung Bd 43 1998 S 174 178 Walter Lange Die Beziehungen der Nevania St Petersburg zur Fraternitas Baltica zu Riga Einst und Jetzt Bd 26 1981 S 173 184 Harald Seewann Burschentum in St Petersburg und Moskau Eine Ubersicht uber die ehedem in diesen Stadten gegrundeten Korporationen Einst und Jetzt Bd 43 1998 S 157 178 Wilhelm O Keller 1971 Das Russische Burschentum Selbstverlag upominaetsya v knige Auf die Mensur Geschichte der schlagenden Korporationen der Schweiz Beitrage zum schweizerischen akademischen Leben und zum Waffenstudententum des Auslandes Max Richter 3 Arma Verlag 1978 Zavyalov Dmitrij Anatolevich Studencheskie nauchnye obshestva Sankt Peterburgskogo universiteta v konce XIX nachale XX v dis kand ist nauk 07 00 02 SPb 2006 338 s RGB OD 61 07 7 176 Weblinks BearbeitenFraternitas Arctica lett WP Bibliografie zu baltischen lettischen und russischen Korporationen VfcG Anmerkungen Bearbeiten Mitglieder der Fraternitas Baltica I P Preiss Bruhns Budberg van der Fliet von Grothe Fannenstiel Lichtenstein Mitglieder der Ruthenia Furst Lobanow Rostowsky Beklescheff Mordwinoff Bobrinsky Kawelin Philippow J Bjelow Chomjakow Standige Gaste waren Puschkin und Pirogow Stifter der Fraternitas Baltica II Fritz Hoppener Frederici Schneider Theodor Safftgen Paul Jordan Koch Stifter der Teutonia Roderich Voss Julius Kayser Friedrich Jordan Ernst Donat Friedrich Linse Edmund Schaefer Leopold Blacher Karl Blacher Eduard Kayser Heinrich Sturmer und Marpurg Teutonias Ehrenphilister bei Nevania Roderich Voss Julius Kayser Friedrich Jordan Julius Ferchmin Frat Mosquensis Carl Hiekisch Frat Acad Dorpatensis Alexander Dobrinin Boris von Semeka und Ernst Donat Die Fraternitas Arctica ist nach der Perestroika wiedererstanden Die Stifter der kurzlebigen Verbindung waren E Gruner R Bodrich Mengden Freytagh Loringhoven Stamm und andere Einzelnachweise Bearbeiten a b c H Seewann 1998 W Lange Die Beziehungen der Nevania St Petersburg zur Fraternitas Baltica zu Riga Einst und Jetzt Bd 26 1981 S 173 184 Webseite der Akademischen Vereinigung Moscovia Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot dl dropboxusercontent com abgerufen am 1 November 2014 H Seewann Teutonia Dorpat Tubingen eine Verbindung deutscher studierender Kolonistensohne aus Russland 1908 1933 Einst und Jetzt Bd 34 1989 S 197 206 Teutonia Dorpat VfcG Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Studentenverbindungen in Russland amp oldid 238948516