www.wikidata.de-de.nina.az
Die Korporacja Akademicka Sarmatia Akademische Verbindung Sarmatia ist eine Studentenverbindung die am 8 Mai 1908 von polnischen Studenten in St Petersburg gegrundet wurde Sie gilt damit als die sechstalteste polnische Studentenverbindung 1915 verlegte sie nach Warschau und 1992 wurde sie reaktiviert 1 Verbindungswappen mit Zirkel fruheren und aktuellen Farben Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit 2 Einzelnachweise 3 Siehe auch 4 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Verbindung entstand 1908 aus der Verschmelzung von zwei bis dahin im Untergrund agierenden Vereinigungen polnischer Studenten in St Petersburg Nietoperzy und Lechitia Die Grundungszeremonie fand in der Kapelle des Malteserordens statt weshalb das Kreuzsymbol des Ordens in das Wappen der Sarmatia aufgenommen wurde Der Name bezieht sich auf die Bewegung des polnischen Sarmatismus Grundungsmitglieder waren adlige Studenten aus den polnischen Grenzgebieten Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs suspendierte die Verbindung in St Petersburg und verlegte nach Warschau wo 1915 wiedereroffnet wurde Sarmatia war die erste Studentenverbindung die an der Technischen Universitat Warschau registriert wurde Mitglieder der Sarmatia beteiligten sich bei der Entwaffnung deutscher Truppen bei Kriegsende Im Jahr 1921 waren Mitglieder der Sarmatia die Initiatoren zur Grundung des Verbandes der polnischen Studentenverbindungen poln Zwiazek Polskich Korporacji Akademickich In den 1920er und 1930er Jahren erlebte die Verbindung ihre Blutezeit Siehe auch St Petersburg im Artikel Studentenverbindungen in Russland Zweiter Weltkrieg und Nachkriegszeit Bearbeiten Am 1 September 1939 hatte Sarmatia 209 lebende Mitglieder die aus dem Adel und Burgertum stammten Im Krieg fielen 41 Angehorige weitere neun wurden von Sowjeteinheiten ermordet vorwiegend in Katyn 32 Sarmaten wanderten nach dem Krieg aus vor allem nach Westeuropa und den USA Wahrend der Zeit des Sozialismus durfte die Aktivitat in Polen nicht wiederaufgenommen werden es kam nur zu konspirativen Treffen ehemaliger Mitglieder In den 1970er Jahren wurde eine Gedenkplatte fur gefallene Sarmaten in der Londoner Andreas Bobola Kirche angebracht Zwei weitere Gedenktafeln wurden Ende der 1980er Jahre in der Warschauer St Anna Kirche befestigt Im Dezember 1992 begann die erneute Aktivitat der Verbindung am 8 Februar 1993 erfolgte die Registrierung als Verband Seitdem konnten wieder Mitglieder aufgenommen werden Zur Jahrtausendwende rekrutierten sich die meisten Neumitglieder aus der Universitat Warschau und der Politechnika Anlasslich des 100 jahrigen Jubilaums der Sarmatia und des 125 jahrigen der Verbindung Welecja fand im Jahr 2009 im Museum der Politechnika eine Ausstellung zu der Geschichte der beiden Verbindungen statt 2 Bei Grundung gab sich die Verbindung die Bandfarben rot weiss grun die fur die polnische Nationalfarben zuzuglich der Farbe der Hoffnung auf ein wiedererrichtetes Vaterland standen Infolge der Verlegung nach Warschau wahlte man zur Unterscheidung von den intensiven Farben deutscher Verbindungen nun braun silber hellgrun Die Verbindung ist farbentragend gefochten wird nur noch fakultativ Bedeutende Sarmaten waren die Architekten Stanislaw Jankowski und Jerzy Staniszkis nbsp Grundung in St Petersburg 1908 nbsp Warschauer Erloser Kirche 1928 nbsp Deckel mit BaltensternEinzelnachweise Bearbeiten gem Eintrag bei VIAF gem Information Fotos auf der Webseite des MuseumsSiehe auch BearbeitenStudentenverbindungen in nicht deutschsprachigen Landern Studentenverbindungen in RusslandWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Korporacja Akademicka Sarmatia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webseite der Verbindung Kurzinfo bei Marburger Konvent de Mitglieder Verzeichnis in Polnisch Normdaten Korperschaft VIAF 161752961 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Korporacja Akademicka Sarmatia amp oldid 217814750