www.wikidata.de-de.nina.az
Ein Stromzahler oder Elektrizitatszahler ist ein Messgerat das die ubertragene elektrische Energie an einem Zahlerpunkt erfasst Der Zahlerpunkt kann beispielsweise zwischen dem Stromnetz und einem Haushalt oder Industriebetrieb sein kann sich aber auch zwischen zwei Stromnetzen befinden Die Verwendung der entnommenen Energie wird manchmal auch als Energieverbrauch bezeichnet In diesem Sinne handelt es sich um einen Energiezahler 1 2 die Messwerte werden ublicherweise in der Masseinheit Kilowattstunde kWh angegeben Bei elektromechanischen Stromzahlern werden die Umdrehungen einer sichtbar rotierenden Scheibe von einem Zahlwerk erfasst Bei elektronischen Zahlern erzeugt eine elektronische Schaltung Impulse die von einer digitalen Schaltung erfasst und verarbeitet werden Ein intelligenter Stromzahler ist daruber hinaus in ein Kommunikationsnetz eingebunden uber das er Daten empfangt und sendet Zur Abrechnung einer Stromlieferung dient die zeitliche Differenz zwischen zwei Ablesungen Wenn dies im geschaftlichen Verkehr erfolgt muss der Zahler geeicht sein In der Fruhphase elektrischer Versorgungsnetze gab es Gleichstromnetze In diesen gab es Stromzahler die die durch sie geflossene elektrische Ladung in der Einheit Amperestunde massen Sie sind heute nur noch von historischem Interesse Digitaler StromzahlerInhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Abrechnung 2 1 Tarifumschaltung 2 2 Leistungsbegrenzung 3 Arten von Stromzahlern 3 1 Nach Technologie 3 1 1 Ferraris Zahler 3 1 2 Elektronische Stromzahler 3 1 3 Intelligenter Zahler Smart Meter 3 1 4 Gleichstromzahler 3 2 Nach Funktion 3 2 1 Doppel und Mehrtarifstromzahler 3 2 2 Kassier Munz Prepayment Zahler 3 2 3 Lastgangzahler 3 2 4 Energiekostenmessgerat 4 Normen 5 Genauigkeit 5 1 Eich und Verkehrsfehlergrenzen 5 2 Gesetzliche Eichung 5 3 Schutz vor Manipulationen 5 4 Technische Qualitat 5 5 Messfehler durch elektromagnetische Storungen 6 Montage 6 1 Deutschland 6 1 1 Allgemein 6 1 2 Elektronischer Haushaltzahler eHZ 7 Literatur 8 Weblinks 9 EinzelnachweiseAllgemeines Bearbeiten nbsp Geoffneter Ferraris Zahler fur Dreiphasen Wechselstrom nbsp Intelligenter Zahler fur das Einphasen Dreileiternetz in den USADer Zahler erfasst am Zahlerpunkt die elektrische Stromstarke sowie die anliegende Wechselspannung multipliziert deren Augenblickswerte vorzeichengerecht um die Wirkleistung zu bestimmen und ermittelt daraus durch zeitliche Integration die genutzte Wirkenergie Diese wird bisweilen auch Wirkverbrauch genannt 3 4 Es gibt Ausfuhrungen als Wechselstromzahler fur Einphasen und Drehstromzahler fur Dreiphasen Wechselstrom Letztere unterteilen sich in direktmessende Zahler welche den Strompfad durch den Zahler fuhren und die sogenannten Messwandlerzahler welche zur Erfassung der Strome diese uber Messwandler fuhren Die direktmessenden Stromzahler sind ublicherweise als kompakte Gerate ausgefuhrt beispielsweise Haushaltsstromzahler und solche fur gewerbliche Nutzung Baustellen und Veranstaltungen und fur eine Nennspannung von 230 V entsprechend 400 V zwischen den Aussenleitern ausgelegt Sie weisen Nennstromstarke von beispielsweise 10 60 A auf wobei in Klammern die Maximal oder Grenzstromstarke angegeben wird Bis zu diesem Grenzstromwert mussen in eichpflichtigen Anwendungen auch die Eichfehlergrenzen eingehalten werden Der Nennstrom ist vornehmlich fur die Eichung relevant auf diesen Wert beziehen sich die Messpunkte die beim Eichvorgang gepruft werden Bei grosserer Leistungsabnahme wie bei grosseren Gewerbekunden und in der Industrie wird oft mittels sogenannter Messwandlerzahler gemessen Ublicherweise werden Messwandlerzahler im Niederspannungsnetz ab einer Grenzstromstarke von 100 A eingesetzt die konkreten Werte sind je nach Netzbetreiber verschieden Bei Anschlusspunkten im Mittelspannungsnetz kommen ausnahmslos Messwandlerzahler zum Einsatz Messwandlerzahler bekommen die Messdaten uber einen vom Zahler raumlich getrennten Stromwandler bei Bedarf auch von Spannungswandlern Im Niederspannungsnetz konnen die Spannungspfade aber auch bei grosseren Leistungen direkt vom Zahler gemessen werden Die Sekundarseite der Messwandler hat im Allgemeinen 5 A Nennstrom bzw 100 V Nennspannung fur die auch die Messwandlerzahler ausgelegt sind Messwandler und Messwandlerzahler in eichpflichtigen Anwendungen sind ebenfalls nach dem Eichgesetz eichpflichtig Digitale Stromzahler und intelligente Zahler Smart Meter konnen neben der Wirkenergie auch die aktuelle Wirkleistung anzeigen oder auch die Blindenergie und Blindleistung erfassen und diese Daten in struktierter Form herstellerubergreifend als OBIS Kennzahlen anzeigen speichern und ubertragen Ab bestimmten Leistungen bzw Anschlussbedingungen sind vom Netzbetreiber auch Zahler fur die registrierende Leistungsmessung vorgeschrieben teilweise sind diese Funktionen auch schon bei Smart Metern im Haushaltsbereich vorhanden 5 Bei der registrierenden Leistungsmessung werden in einem Zeitraster von ublicherweise 15 Minuten gemittelte Lastprofilwerte und die Zeitpunkte und Werte von Lastspitzen der Wirk und Blindleistung ermittelt und gespeichert Je nach Ausfuhrung des Zahlers konnen daruber hinaus auch zusatzliche Funktionen wie beispielsweise Impulsausgange oder digitale Schnittstellen zur Weiterverarbeitung der momentanen Leistungs oder Energiemessung vorliegen Abrechnung BearbeitenIn Rechnung gestellt wird Kleinverbrauchern wie Haushalten oder kleineren Gewerbebetrieben nur die abgenommene Wirkenergie in einem bestimmten Bezugszeitraum wie ein Jahr Bei grosseren Stromkunden sind die konkreten Grenzwerte abhangig vom jeweiligen Netzbetreiber und liegen im Regelfall bei dem Grenzwert ab dem die registrierende Leistungsmessung fur den Kunden vorgeschrieben ist Hier wird zusatzlich zur bezogenen Wirkenergie auch die Blindenergie verrechnet da auch die Blindleistung die Versorgungsnetze zusatzlich belastet Dabei kommen bei der Verrechnung der Blindenergie je nach Netzbetreiber unterschiedliche Regeln und Grenzwerte wie Hohe des Leistungsfaktors zur Anwendung und es besteht generell fur den Kunden die Moglichkeit die Blindleistung technisch durch eigene Blindleistungskompensationsanlagen zu kompensieren und so die zusatzlichen Kosten fur Blindenergie zu minimieren 6 Tarifumschaltung Bearbeiten Die Tarifumschaltung dient in den so genannten Schwachlastphasen meist nachmittags und in der Nacht und bei gleichzeitig hohem Angebot an elektrischer Leistung dazu Verbraucher wie beispielsweise elektrisch betriebene Warmespeicherheizungen zu versorgen Umgekehrt kann zu Zeiten mit hohen Strombedarf ein teurerer Stromtarif verrechnet werden um so die Nachfrage zu senken Fur den Netzbetreiber wird durch diese Anpassung eine Nivellierung in der Netzbelastung erreicht Dabei konnen je nach Technologie verschiedene Verfahren eingesetzt werden Bei elektromechanischen Stromzahlern werden zur Tarifumschaltung zwei und mehr Zahlwerke eingesetzt um zeitbezogen unterschiedliche Tarife abrechnen zu konnen Zwischen diesen Zahlwerken wird uber eine zentrale Steuerung durch eingebaute oder externe Tarifschaltgerate beispielsweise Tarifschaltuhren oder Rundsteuerempfanger umgeschaltet Bei digitalen Stromzahlern und Smart Meter bestehen weitere Moglichkeiten wie sie auch bei Grosskunden mit registrierender Leistungsmessung schon langer ublich sind Vielfach sind diese Zahler mit einer Datenubertragungsfunktion ausgestattet beispielsweise mittels Powerline Communication PLC direkt uber die Stromleitung bis zur lokalen Transformatorenstation oder mittels anderer Ubertragungstechniken wie Anbindung uber Mobilfunknetze Diese gesicherte und verschlusselte Datenubertragungsstrecke dient dabei nicht nur zur automatischen und periodischen Ubermittlung von Zahlerstandwerten sondern auch um die Echtzeituhr im digitalen Zahler manipulationssicher zu konfigurieren da die Uhrzeit die Grundlage fur verschiedene Tarife und deren Beginn und Endzeiten darstellt 7 Die meisten digitalen Stromzahler bieten dazu unterschiedliche Tarifspeicher mit jeweils unabhangigen Energiezahlern an Weiters konnen auch Spitzenleistungen gemessen und bei Uberschreitung von vereinbarten Grenzwerten zusatzlich verrechnet werden was vor allem bei Kunden mit registrierender Leistungsmessung zur Anwendung kommt Leistungsbegrenzung Bearbeiten Wird ein vereinbartes Tarifmerkmal uberschritten kann durch die eingestellte Leistungsbegrenzung in speziellen Fallen auch der Energiemenge die an den Zahler angeschlossenen Verbraucher vom Zahler abgeschaltet werden 8 Alternativ wird bei solchen Lastuberschreitungen ein anderer Tarif oder eine zusatzliche Abrechnung nach Spitzenleistung zugrunde gelegt Solche umfangreichen Tarifumschaltungen und Verrechnungen setzten den Einsatz von digitalen Stromzahlern bzw Smart Meter und rechtlich die Wahl entsprechender Tarifmodelle vor raus welche ublicherweise bei grosseren Stromkunden oder Stromkunden mit Erzeugeranlagen zur Anwendung kommen Zur Abschaltung ist dazu technisch bei direktmessenden Stromzahlern eine Trenneinrichtung auch als englisch Breaker bezeichnet in das Gehause des Zahlers eingebaut Um den Eigenverbrauch der Schalteinrichtung klein zu halten ist die Trenneinrichtung in Form eines bistabilen Relais ausgefuhrt 9 Bei Wandlerzahlern wird uber Steuerausgange am Zahler ein externer und entsprechend dimensionierter Leistungsschalter beispielsweise ein Schutz gesteuert Diese Abschalteinrichtung wird dabei nicht nur zur Leistungsbegrenzung genutzt sondern vom Netzbetreiber auch bei Vertragsende oder je nach rechtlicher Situation bei ausstehenden Zahlungen um den Kundenanschluss ferngesteuert vom Stromnetz zu trennen 10 Arten von Stromzahlern BearbeitenNach Technologie Bearbeiten Ferraris Zahler Bearbeiten nbsp Ferraris Zahler Mehrtarif Stromzahler Hauptartikel Ferraris Zahler Ferraris Zahler sind elektromechanische Stromzahler welche nach dem Induktionsprinzip arbeiten und sind nach dem Italiener Galileo Ferraris benannt Es gibt sie in Ausfuhrungen fur Ein oder Dreiphasenwechselstrom Durch den jeweiligen Leiterstrom und die zugehorige Spannung zwischen Aussenleiter und Neutralleiter wird in einem Ferrarislaufer Aluminiumscheibe auch Ferrarisscheibe ein magnetisches Drehfeld induziert welches in ihr durch Wirbelstrome ein Drehmoment erzeugt Dieses ist proportional zum Produkt aus den Augenblickswerten von Stromstarke und Spannung und somit im zeitlichen Mittel zur Wirkleistung Die Scheibe lauft in einer aus einem Dauermagneten bestehenden Wirbelstrombremse die ein zur Geschwindigkeit proportionales Bremsmoment erzeugt Die Scheibe deren Kante als Ausschnitt durch ein Fenster von aussen sichtbar ist hat dadurch eine Drehgeschwindigkeit welche zur elektrischen Wirkleistung proportional ist Die Anzahl der Umdrehungen ist dann zur tatsachlich bezogenen elektrischen Energie proportional Ferraris Zahler summieren in ihrem ublichen Aufbau auch bei Oberschwingungs oder Verschiebungsblindstromanteilen nur die Wirkleistung Einphasige Ferraris Zahler konnen durch zusatzliche Schaltungen wie die Hummelschaltung zu einem Blindenergiezahler umgebaut werden bei dreiphasigen Ferraris Zahler erfolgt die Anpassung durch eine entsprechende Verschaltung der Spannungspfade und einer Anpassung der Spannungswerte Ferraris Zahler konnen prinzipbedingt in einer Messeinrichtung nicht gleichzeitig die Blind und Wirkenergie erfassen Elektronische Stromzahler Bearbeiten Elektronische Stromzahler enthalten keine mechanisch bewegten Elemente Der Stromfluss wird wahlweise mittels Stromwandlern Strommesssystemen mit Rogowskispulen Nebenschlusswiderstanden oder Hall Sensoren erfasst die Spannungswerte uber Spannungsteiler Die Weiterverarbeitung der analogen Messwerte erfolgt mit Analog Digital Umsetzern und weiteren elektronischen Schaltungen Das Ergebnis wird einer alphanumerischen Anzeige meist Flussigkristallanzeige LCD zugefuhrt Zahler fur Wirk und Blindenergie auf dem Stand der Technik im Jahr 2014 erfassen auch Oberschwingungen von Spannungen und Stromen bis zur 16 Harmonischen Die Ergebnisse werden dabei meist in einem Register gespeichert das entweder direkt auf der Anzeige oder uber Kommunikation abgelesen werden kann 11 Diese digitalen Zahler konnen auch lokale Schnittstellen wie Infrarot S0 Schnittstelle M Bus Potentialfreier Kontakt oder KNX haben Intelligenter Zahler Smart Meter Bearbeiten Hauptartikel Intelligenter Zahler Elektronische Stromzahler mit Fernauslesung auch als Intelligente Zahler oder Smart Meter bezeichnet konnen uber Datenschnittstellen per Fernauslesung vom Endkunden vom Energieversorgungsunternehmen oder von Gebaudeautomation bzw Smart Home Systemen ausgelesen werden Daruber hinaus bieten sie viele weitere Funktionen so kann mit elektronischen Zahlern beispielsweise die Tarifierung ohne Eingriff in den Zahler verandert werden Digitale Zahler konnen durch Vier Quadrantenmessung die Wirk und Blindenergie unterscheiden und diese getrennt erfassen auch kann so die Wirkenergie durch das Vorzeichen in Verbrauch und Erzeugung unterschieden und so getrennt gezahlt werden 12 Als Datenschnittstellen fur die Fernauslesung sind Powerline Communication PLC oder Mobilfunk ublich Die Fernubertragung mittels Powerline Communication uber das Stromnetz hat fur den Netzbetreiber den Vorteil keine weitere Infrastruktur wie die Verfugbarkeit eines Mobilfunknetzes von Drittanbietern zu benotigen Die PLC Ubertragung benotigt aber PLC Datenubertragungseinrichtungen Datenkonzentrator in den lokalen Transformatorenstationen Die PLC Ubertragung wird vor allem in dicht verbauten Gebieten eingesetzt und ist dabei und im Gegensatz zu den historisch verwendeten und nur in eine Richtung ausgefuhrten Rundsteuersignalen auf die Strecke im Niederspannungsnetz zwischen Zahlpunkt und dem ublicherweise nur wenige 100 m entfernten Datenkonzentrator in der lokalen Transformatorenstation beschrankt Ab der Transformatorenstation erfolgt die Datenubertragung uber eigene Datennetze vom Netzbetreiber Fur die PLC Ubertragungen der Smart Meter sind im Niederspannungsnetz seit 2011 fur Netzbetreiber bestimmte Frequenzbereiche wie der Bereich von 9 kHz bis 95 kHz CENELEC Frequenzband A und 98 kHz bis 122 kHz CENELEC Frequenzband B reserviert 13 Unter anderem in Nordamerika Japan und anderen Regionen werden auch hohere Frequenzbereiche von 155 kHz bis 487 kHz im sogenannten G3 PLC Band verwendet 14 Zur Datenmodulation wird das orthogonale Frequenzmultiplexverfahren OFDM verwendet welches es den Netzbetreibern erlaubt bestimmte Frequenzbereiche nicht zu verwenden beispielsweise um elektromagnetische Storungen bei dem Rundfunkempfang zu minimieren Der Rahmen dazu ist herstellerubergreifend in der Empfehlung G 9903 von der ITU T festgelegt 15 Intelligente Zahler konnen uber eine integrierte Moglichkeit zur Fernabschaltung englisch Breaker erganzt sein Ob eine solche Abschalteinrichtung vorhanden ist ist je nach Netzbetreiber verschieden geregelt Ist eine solche Zusatzfunktion vorhanden kann der Energieversorger per Fernsteuerung den Kunden vom Stromnetz trennen beispielsweise als Ultima Ratio bei Zahlungsproblemen oder bei Vertragsende den Kundenanschluss stilllegen ohne einen Monteur vor Ort entsenden zu mussen Eine Einschaltung hingegen erfolgt dabei aus Sicherheitsgrunden nicht mittels Fernsteuerung Zur Einschaltung wird vom Energienetzbetreiber zunachst ein Freischaltsignal an den Zahler ubermittelt diese Bereitschaft zur Einschaltung wird optisch am Zahler angezeigt Der eigentliche Einschaltvorgang erfolgt erst durch Betatigen einer Taste vom Kunden direkt am Zahler Dieser Vorgang soll Stromunfalle vermeiden 16 Gleichstromzahler Bearbeiten nbsp Historischer GleichstromzahlerGleichstromzahler haben aufgrund der offentlichen Versorgung mit elektrischer Energie auf Wechselstrombasis nur noch geringe Bedeutung Gleichstromverbraucher wie Galvanikanlagen oder Gleichstrombahnen aus historischen Grunden sind das beispielsweise Strassenbahnen werden aus dem Wechselspannungsnetz mit entsprechenden Stromrichter und Gleichrichteranlagen versorgt Fur Gleichstromanlagen wie Photovoltaikanlagen Batteriesysteme Gleichstrommaschinen oder gepulste Gleichstrom Steuerungen werden Gleichstrom Energiezahler als elektronische Messgerate weiterhin gefertigt Stand Mai 2020 Historische Gleichstromzahler arbeiteten nach ahnlichem Prinzip wie die Ferrariszahler jedoch wurde das leistungsproportionale Drehmoment mit einem Gleichstrommotor erzeugt dessen Erregung durch eine vom Laststrom durchflossene Spule erzeugt wurde und dessen Ankerstrom uber einen Vorwiderstand aus der Netzspannung gewonnen wurde Ein Bauelement das als echter Stromzahler also im Sinne von Bilanzierer der Elektrische Ladung bezeichnet werden kann ist das Quecksilbercoulometer es wird zuweilen als Betriebsstundenzahler eingesetzt Es besteht aus einer in einer Glaskapillare befindlichen Quecksilbersaule ahnlich einem Thermometer die von einer winzigen Menge eines Elektrolyten unterbrochen ist Bei Stromdurchfluss wird das Quecksilber an das gegenuberliegende Ende befordert wodurch der Bereich des Elektrolyten sichtbar durch die Saule wandert Das Strom Zeit Produkt erscheint linear als vom Elektrolyten zuruckgelegte Strecke auf dem mit einer Skale versehenen Glasrohrchen Wird das Bauteil uber einen Vorwiderstand an konstanter Spannung betrieben lasst sich die Betriebszeit ermitteln Nach Ablauf der Zeit kann das Gerat umgepolt erneut eingesetzt werden der Bereich des Elektrolyten wandert nun zuruck Beim Quecksilberelektrolytzahler auch STIA Zahler englisch mercury electricity meter oder Edisonzahler genannt wurde nicht der feste Niederschlag gemessen sondern die Zersetzungsprodukte Quecksilber und Wasserstoff Er war nach Erloschen der Patente von Edisons Elektrolytzahler dessen Weiterentwicklung Das Quecksilber fiel beim Stromdurchgang in ein Glasrohr Dieses war uber einer Skale installiert welche die Kilowattstunden darstellte Nachteil dieser Technik war dass nach einer gewissen Zeit das Glasrohrchen vollstandig gefullt war und keine weitere Zahlung moglich war Deshalb musste der Zahler in relativ kurzen Zeitabstanden abgelesen und danach das Messrohr gekippt werden um einen erneuten Zahlerlauf zu ermoglichen Die vor allem bei Kleinverbrauchern verwendeten Stia Zahler Bezeichnung Stia Schott Jena Erfinder Max Grossmann Jena 1922 17 arbeiteten mit einer Quecksilberanode zwischen Anode und Kathode befand sich eine porose Scheidwand Viele alte Zahler weisen auf den Beschriftungen die Bezeichnung Unter Stia auf Das bedeutet dass diese Zahler als Unterzahler in einer grosseren elektrischen Anlage z B Mehrfamilienhaus fungierten Wasserstoffzahler funktionierten ahnlich Bei ihnen wurde der an der Kathode entstehende Wasserstoff aufgefangen und dann der Verbrauch ebenfalls an einer Skale abgelesen Elektrolytzahler haben im Vergleich mit zeitgenossischen Messmethoden eine hohe Messgenauigkeit 1 und waren relativ einfach aufgebaut Daher stellten sie fur die Erfassung von kleinen Stromverbrauchsmengen eine Alternative zu den Motorzahlern dar Mit der Umstellung auf Wechselstrom ging die Zeit der Elektrolytzahler zu Ende Nach Funktion Bearbeiten Doppel und Mehrtarifstromzahler Bearbeiten Diese Zahler konnen den Verbrauch in zwei oder mehr Tarifen unterteilt zahlen siehe Abschnitt Tarifumschaltung Bei elektromechanischen Zahlern die fruher diese Funktion ubernahmen waren dafur eigene Zwei oder Mehrtarifzahler mit entsprechend aufwandiger Mechanik notig Die Zahlerwerke wurde mittels tonfrequenter Signale auf der Netzleitung in Form der Rundsteuertechnik umgeschaltet Bei digitalen Zahlern und Smart Metern ist diese Funktion der Mehrtarifabrechnung ublicherweise Teil der Firmware und im Regelfall in verschieden grossem Umfang standardmassig mit integriert Je nach konkretem Kundenvertrag kommen dabei diese Funktionen zur Anwendung oder auch nicht Digitale Zahler sind oft auch als Zweirichtungszahler fur Verbrauch Kennung 1 8 0 und Einspeisung Kennung 2 8 0 ausgelegt Aber es ist auch moglich dass bei manchen Modellen nur der Verbrauch angezeigt wird Einfache Modelle konnen Verbrauch und Einspeisung nicht unterscheiden und addieren beides Kassier Munz Prepayment Zahler Bearbeiten nbsp Historischer KassierstromzahlerNotwendig fur diese Funktion ist eine im Zahler integrierte und entsprechend gesteuerte Trenneinrichtung Historisch als Kassierzahler oder als Munzzahler bezeichnet konnten die elektromechanisch ausgefuhrten Zahler durch den Einwurf von Munzen Jetons die Abgabe einer bestimmten Energiemenge erlauben danach unterbricht die Trenneinrichtung im Zahler die Stromzufuhrung Die elektromechanischen Zahler mit Munzeinwurf oder fur Jetons haben daher zusatzliche Einrichtungen fur den Munzeinwurf der Zahlung und Vorratsbehalter fur die eingeworfenen Munzen Digitale Zahler und Smart Meter konnen auch als Prepayment Zahler eingesetzt werden wobei statt Munzen meist elektronische Zahlungsmittel wie Chipkarte oder eine Abrechnung uber das dem Zahler zugeordnete Guthabenkonto zur Anwendung kommt 18 In einigen Landern wie Deutschland und in der Schweiz werden solche Zahler in Gemeinschaftswaschkuchen von Mietshausern und vereinzelt auch von Energieversorgungsunternehmen bei Kunden mit schlechter Zahlungsmoral eingesetzt Sie verhindern auch den Aufbau von Geldschulden da nur die bereits bezahlte Energiemenge abgegeben wird diese Bezugsform der elektrischen Energie wird als Prepaid Strom bezeichnet Prepayment Zahler mit Chipkarten sind zum Beispiel in Sudafrika mit Chipschlussel im Vereinigten Konigreich weit verbreitet Lastgangzahler Bearbeiten Bei Stromkunden mit registrierender Leistungsmessung wird nicht nur der Stromverbrauch anhand der genutzten Energie in kWh und Blindarbeit in kvarh erfasst sondern zusatzlich das Lastprofil und die Spitzenleistungswerte Ublicherweise ist eine Periodendauer von 15 Minuten vorgesehen in der Messdaten gemittelt und als Zeitreihe gespeichert werden Diese Funktion wird in Deutschland als registrierende Leistungsmessung RLM bezeichnet und war bei elektromechanischen Zahlern eine individuelle Messeinrichtung die vor allem bei einer vergleichsweise kleinen Anzahl von Grosskunden installiert wurde Diese Anlagen wurden noch vor dem Einsatz von Smart Metern typischerweise mit einer Fernablesung ausgestattet beispielsweise uber analoge Telefonleitungen mit Telefonmodems Die Funktionen der registrierenden Leistungsmessung werden zunehmend von intelligenten Stromzahlern und deren Datenubertragungsschnittstellen ubernommen Dabei kommen Lastgangmessungen welche ursprunglich nur einigen wenigen Grosskunden vorbehalten waren wie die Messwertspeicherung alle 15 Minuten auch bei Kleinkunden mit Standardlastprofil bei bestimmten Tarifmodellen zur Anwendung 19 Andere Funktionen der registrierenden Leistungsmessung wie die Verrechnung der Blindleistung entfallt hingegen bei Kleinkunden Bei der Lastgangzahlung konnen mehrere Lastgange gleichzeitig erfasst und gespeichert werden Typischerweise werden diese Zahler per Fernablesung ausgelesen Der gespeicherte Messwert kann die durchschnittlich genutzte Leistung in kW bzw kvar Zahlwerksstand in kWh bzw kvarh Energieverbrauch in kWh bzw kvarhder letzten Registrierperiode sein 20 Energiekostenmessgerat Bearbeiten nbsp EnergiekostenmessgeratMit zwischensteckbaren Energiekostenmessgeraten kann der Stromverbrauch einzelner Gerate gemessen werden auch uber einen langeren Zeitraum Da diese Gerate ublicherweise nicht geeicht und auch nicht gegen Manipulationen geschutzt sind durfen deren Messwerte nicht fur Abrechnungszwecke verwendet werden Einfache Energiekostenmessgerate sind im Haushaltsbereich bei Geraten wie Kuhlschranken sinnvoll die keinen gleichmassigen Stromverbrauch haben und deren mittlere Leistung nicht durch eine kurzzeitige Leistungsmessung erfasst werden kann Mit einem Energiekostenmessgerat kann uber einen langeren Zeitraum beispielsweise uber mehrere Tage der Energieverbrauch und die durchschnittliche Leistung eines Kuhlgerats ermittelt werden Meist kann man den Preis pro kWh eingeben und sieht dann die Kosten die ein Gerat pro Zeiteinheit verursacht Einfache Energiekostenmessgerate ohne Effektivwertmessung konnen allerdings nur unzureichend mit nicht sinusformigen Stromen und hohen Blindstromanteilen umgehen Gelegentlich werden solche Gerate verwendet um Klein PV Anlagen zu uberwachen Jedoch nur wenige solcher Gerate konnen zwischen Verbrauch und Einspeisung unterscheiden Normen BearbeitenFur Wechselstrom Elektrizitatszahler gelten die Europanormen EN 50470 und EN 62053 Fur die zugehorige Datenkommunikation sind EN 62056 in einigen Teilen z Zt Entwurf sowie fur Fernwirkeinrichtungen EN 60870 zu beachten Genauigkeit Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland und der Europaischen Union dar Bitte hilf uns dabei die Situation in anderen Staaten zu schildern Eich und Verkehrsfehlergrenzen Bearbeiten Die Genauigkeit des Zahlers wird als Genauigkeitsklasse angegeben Dabei entsprechen die heute ublichen Klassen A B und C nach MID s u ungefahr den in der Vergangenheit in Deutschland ublichen Klassen 2 1 und 0 5 die Zahl entsprach der relativen Fehlergrenze in Prozent 21 Im Haushaltsbereich werden meist Zahler der Klasse A bzw 2 eingesetzt oft zu erkennen an der Aufschrift Cl A bei alteren Zahlern auch Cl 2 Kl 2 oder 2 Die genaue Definition der Klassen ist in der EU Richtlinie 2014 32 EU 3 festgelegt und wurde fur Deutschland in die Eichordnung ubernommen 22 fur Stromzahler ergeben sich folgende beispielhafte Werte Eichfehlergrenzen in Prozent 22 bei Betriebstemperatur 5 C 30 C Genauigkeitsklasse A B Cmehrphasige Last 3 5 2 0 7einphasige Last bei mehrphasigem Zahler 4 2 5 1Bei extremeren Betriebstemperaturen und bei sehr geringen Lasten sind wesentlich grossere Fehler zulassig z B verdoppeln sich die genannten Fehlergrenzen annahernd fur einen Betriebstemperatur Bereich von 25 C 10 C oder 40 C 55 C Die erlaubten Verkehrsfehlergrenzen des Zahlers die wahrend der Betriebsdauer des Zahlers auftreten durfen sind nochmals doppelt so hoch wie die oben angegebenen Eichfehlergrenzen Daher empfiehlt der Bund der Energieverbraucher erst ab einer gemessenen Abweichung von 15 zwischen dem Stromzahler und ggf vorhandenen eigenen Messeinrichtungen eine Uberprufung des Zahlers beim Netzbetreiber zu veranlassen 23 Bei hoher zu zahlender elektrischer Arbeit sind auch Zahler der Genauigkeitsklassen 1 0 5 und 0 2 meist in Verbindung mit Messwandlern im Einsatz Hochste Anforderungen bestehen zum Beispiel an der Ubergabestelle vom Kraftwerk ins Netz oder zwischen Ubertragungsnetzen Aus speziellen Legierungen aufgebaute Ringbandkerne ermoglichen hochprazise elektronische Stromzahler in gleichstromtoleranter Ausfuhrung Gesetzliche Eichung Bearbeiten Jeder Energiezahler der fur die Abrechnung des Energieverbrauch genutzt wird tragt in Deutschland bisher eine Eichmarke nach dem Eichgesetz Stromzahler die im geschaftlichen Verkehr eingesetzt werden unterliegen in Deutschland der Eichpflicht Nach Ablauf der Eichgultigkeitsdauer 8 Jahre bei elektronischen Zahlern 12 Jahre fur mechanische Messwandlerzahler mit Induktionswerk mit Lauferscheibe oder 16 Jahre fur mechanische Zahler mit Induktionswerk muss das Messgerat ausgetauscht oder die Eichgultigkeit verlangert werden Ausnahmen sind moglich Ein ubliches Verfahren zur Verlangerung der Eichgultigkeit ist die Stichprobenprufung Die Eichung wird bei staatlich anerkannten Prufstellen durchgefuhrt Viele Netzbetreiber und Hersteller unterhalten eigene Prufstellen Es gibt jedoch auch Firmen die sich auf die Eichung spezialisiert haben Schutz vor Manipulationen Bearbeiten Stromzahler welche zu Abrechnungszwecken eingesetzt werden mussen neben der Eichung auch in der Gestaltung des Zahlergehauses bzw der Aufbau des Umfeldes wie Stromwandler so gestaltet sein um Manipulationen daran moglichst zu erschweren und es muss sichergestellt sein dass Manipulationen nachtraglich erkannt werden konnen Fur diese Falle werden bei geeichten Zahlern die elektrischen Anschlussklemmen durch Abdeckplatten geschutzt und die Zahlereinrichtung in einem geschlossenen Gehause untergebracht Das Gehause wird durch Plomben nach der Montage versiegelt so dass eine unerlaubte Offnung oder Manipulation an den Klemmen eindeutig zu erkennen ist Bei digitalen Zahlern und Smart Metern sind meist noch zusatzliche Schutzmethoden mit eingebaut und werden mit dem Fachbegriff englisch anti tampering bezeichnet So kann beispielsweise die Elektronik das Offnen der Abdeckplatten oder des Gehauses durch eigene Sensoren wie Schaltkontakte oder Lichtschranken erkennen und auch spezielle Manipulationsmethoden wie das Anbringen starker Dauermagnete im ausseren Bereich des digitalen Zahlers werden durch interne nur zu diesem Zweck installierte Magnetsensoren erkannt Starke Magnetfelder zu Manipulationszwecken konnen den magnetischen Kern von Stromwandlern sattigen und so die Messung beeinflussen Diese Manipulationsversuche werden im Regelfall im Speicher des Zahlers dauerhaft protokolliert und sind uber OBIS Kennzahlen auszulesen 24 Technische Qualitat Bearbeiten nbsp Energiezahler mit MID KennzeichnungDie Europaische Messgeraterichtlinie MID regelt seit 30 Oktober 2006 das Inverkehrbringen verschiedener neuer fur den Endnutzer bestimmter Messgerate in Europa unter anderen eben auch der Wirk Stromzahler Sie regelt nicht die Eichpflicht und die Anforderungen nach dem Inverkehrbringen bzw der Inbetriebnahme Das bleibt nationalem Recht vorbehalten Allerdings mussen sich die Mitgliedstaaten vor der Kommission und den anderen Mitgliedstaaten rechtfertigen wenn sie es nicht regeln MID konforme Messgerate mussen vor der ersten Inbetriebnahme nicht mehr geeicht werden Die Anforderungen der MID ersetzten viele nationale Anforderungen fur geeichte Zahler Fur altere Zulassungen etwa PTB galt eine Ubergangsfrist bis 30 Oktober 2016 Alle am 30 Oktober 2006 auf dem Markt befindlichen Zahler mit PTB Zulassung konnten also bis 30 Oktober 2016 weiterhin in Verkehr gebracht werden Nur nach diesem Datum in Verkehr gebrachte Messgerate mussen der MID entsprechen Bei Stromzahlern gilt die MID formal nur fur Wirkstromzahler Daraus ergibt sich eine Problematik fur Zahler die sowohl Wirk als auch Blindleistung messen Fur den Gerateteil der Wirkmessung ist eine MID Konformitatserklarung erforderlich Eine Ersteichung darf nicht mehr vorgeschrieben werden der Teil fur die Blindmessung muss herkommlich nach dem jeweiligen Eichrecht zugelassen bzw geeicht werden Messfehler durch elektromagnetische Storungen Bearbeiten Aufgrund eines bis zum Jahr 2012 nicht regulierten Storfrequenzbereichs zwischen 3 kHz und 150 kHz kann es bei digitalen Stromzahlern Smart Meter zu starken Messabweichungen gegenuber der tatsachlichen Energiemenge kommen Der Grund liegt bei manchen digitalen Stromzahlern in einer zu geringen Bandbreite und einer unzureichenden Filterung der analogen Messgrossen wie die des Stromverlaufes mit der Folge dass unter anderem storende Alias Effekte auftreten und zu Messfehlern fuhren konnen Insbesondere bei der Einspeisung von elektrischer Energie mittels Solarwechselrichtern welche in manchen Fallen eine nur unzureichende Oberschwingungsfilterung und damit nicht sinusformigen Stromverlauf aufweisen ist dieses Problem in der Praxis spatestens seit 2010 bekannt 25 Dem Problem wurde im Jahr 2012 auf Normungsebene von der CENELEC Europaisches Komitee fur elektrotechnische Normung mit der Festlegung von Vorgaben gegen Fehlmessungen bei Stromzahlern im Frequenzbereich zwischen 2 kHz und 150 kHz und den dazugehorigen Test und Prufmethoden im Rahmen der Norm CLC TR 50579 begegnet 26 Im Marz 2017 erschien eine Studie von Mitarbeitern der Universitat Twente uber intelligente Stromzahler Smart Meter welche uberhohte Messergebnisse bei Stromzahlern festgestellt hat Diese Stromzahler wurden primar in den Niederlanden verwendet und sind mit Rogowskispulen fur die Messung der Stromverlaufe ausgestattet Die Fehlmessungen treten bei diesen Zahlern vor allem bei stark nichtlinearen Verbrauchern mit hoher Verzerrungsblindleistung und bei gleichzeitiger Verschiebungsblindleistung auf 27 Solche nichtlinearen Verbraucher sind beispielsweise elektronische Gerate mit Schaltnetzteil welche keine oder nur ungenugende Leistungsfaktorkorrekturfilter aufweisen Das Problem besteht vor allem bei alteren digitalen Stromzahlern da vor Anwendung der Spezifikation CLC TR 50579 beim Eichen nur mit linearen Lasten und sinusformigen Stromen gearbeitet wurde In den Niederlanden forderten Verbraucherschutzer und Netzbetreiber aus diesem Grund 2017 eine flachendeckende Uberprufung aller bis dahin installierten intelligenten Stromzahler 28 29 In Deutschland hat die Physikalisch Technische Bundesanstalt bereits seit 2007 an der Verbesserung der Prufanforderungen fur Stromzahler gearbeitet In einer Stellungnahme zur Studie der Universitat Twente wurde erklart dass nach Schliessung einer Normungslucke zwischen 2 kHz und 150 kHz im Rahmen der CENELEC CLC TR 50579 bei den in Deutschland eingesetzten und fur den Einsatz vorgesehenen Zahlern uber einen Abrechnungszeitraum betrachtet die gesetzlich vorgegebenen Verkehrsfehlergrenzen nicht uberschritten werden Dennoch nehme man das Problem ernst und werde unter anderem die Eichbehorden bei ihren Aktivitaten unterstutzen Die Einfuhrung moderner Messeinrichtungen und intelligenter Messsysteme ist nach Einschatzung der PTB nicht gefahrdet die dafur vorgesehenen Zahlerbauformen sind Gerate die von den Herstellern nach der Beseitigung des Normungsluckenproblem entwickelt wurden Vor einer Entscheidung uber eine weitere Verscharfung der Anforderungen solle die Veroffentlichung weiterer Einzelheiten uber die Validitat der eingesetzten Messverfahren und die Relevanz der fur die Untersuchungen erzeugten Kurvenformen fur den Alltagsbetrieb durch die Universitat Twente abgewartet werden 30 Montage BearbeitenIn vielen Landern USA Skandinavien China sind Haushaltsstromzahler haufig ausserhalb des Hauses angebracht nbsp Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar Bitte hilf uns dabei die Situation in anderen Staaten zu schildern Deutschland Bearbeiten nbsp Kennzeichnung des ZahlerraumesAllgemein Bearbeiten In Deutschland sind die Systeme meist im Haus auf einer sogenannten Zahlertafel oder normgerecht in einem Zahlerschrank installiert siehe dazu Verteiler Fur diese Zahlerschranke gab es die sogenannte TAB Technische Anschlussbedingungen des jeweiligen Stromnetzbetreiber Mit der TAB 2000 wurde der Versuch unternommen diese Vielzahl an TABs zu vereinheitlichen Die TAB 2000 bzw ihre Nachfolger werden inzwischen von den meisten Energieversorgern angewendet und durch Anhange auf die eigenen Bedurfnisse Netzformen Steuerung von Verbrauchern angepasst Die TAB 2000 und ihre Nachfolger haben inzwischen in Form von Anwendungsregeln Einzug in die VDE Normen gehalten Bei Ein und Zweifamilienhausern kann die Montage wahlweise in einem frei zuganglichen Raum innerhalb des Gebaudes oder in einem speziellen Hausanschlussraum erfolgen In manchen Regionen findet man auch Hausanschlusskasten im Freien etwa an der Grundstucksgrenze oder am Gebaude selbst Seit einiger Zeit ist fur neue Mehrfamilienhauser ein Hausanschlussraum vorgeschrieben in alteren Gebauden befinden sich die Zahler haufig in den Wohnungen oder auf den Treppenabsatzen vor den Wohnungsturen Bei Einfamilienhausern befinden sich im Zahlerschrank oft auch die Sicherungen fur die einzelnen Raume und Gerate sowie die Verteilung der Datentechnik Sat Kabelanschluss Netzwerktechnik Telefon Fur Mehrfamilienhauser legten die Technischen Anschlussbedingungen der Stromnetzbetreiber oft fest dass im Zahlerschrank nur die Zahlervorsicherungen enthalten sein durfen Sicherungen fur einzelne Stromkreise waren demnach ausschliesslich in separaten Unterverteilungen zu installieren in der Regel in den jeweiligen Wohneinheiten Ausnahmen bestehen teilweise fur spezielle Installationen wie die vom Energieversorger geforderten Schaltanlagen im Zusammenhang mit Nachtspeicherheizungen Im Zuge der Vereinheitlichung der TABs wird nun in vielen Fallen wieder eine begrenzte Anzahl von Sicherungselementen direkt im Zahlerkasten zugelassen Diese werden haufig zum Anschluss der Beleuchtungs und Steckdosenstromkreise im Keller genutzt Die in Deutschland oft von den Messstellenbetreibern in privaten Haushalten eingebauten digitalen Zahler verfugen zwar uber eine lokale infrarot serielle Schnittstelle sind aber in der Regel nicht fernauslesbar Deshalb sind diese nicht fur flexible Tarife geeignet Im Gegensatz zu Smart Metern mit denen sie oft verwechselt werden Elektronischer Haushaltzahler eHZ Bearbeiten nbsp Ruckseite eines eHZ nbsp Elektromechanischer Stromzahler im Aussenbereich in Kanada Zu Beachten die unterschiedlichen Drehrichtungen der einzelnen Dezimalstellen um die Mechanik des Zahlwerks einfach zu haltenDer Verband der Netzbetreiber VDN initiierte im Jahr 2001 die Entwicklung eines elektronischen Haushaltzahlers Neben dem elektronischen Zahlwerk sollte dieser Zahler auch neue konstruktive Merkmale aufweisen 31 Nachrustmoglichkeit von Modulen z B fur Dienstleistungen oder Datenfernubertragung Einheitliche Aufnahmetechnik fur Zahler Verkleinerung der Zahlerplatze Unterbrechungsfreier Zahlerwechsel Reduzierung der Montagezeiten Unter dem Begriff eHZ werden heute vor allem die konstruktiven Merkmale verstanden Diese sind durch das VDE FNN in einem Lastenheft beschrieben 32 Der eHZ ist in der elektrotechnischen Produktnorm DIN V VDE V 0603 5 genormt Die Montage des eHZ erfolgt entweder an entsprechend ausgestatteten Zahlerplatzen oder uber Adapterplatten die auf den Kreuzschienen der Zahlerschranke befestigt werden Der eHZ wird mittels vier Haltekrallen auf dem Zahlerplatz befestigt und mit Steckkontakten fur die drei Phasen und Null elektrisch kontaktiert So kann er schraubenlos gewechselt werden 33 Der Wechsel des Zahlers geschieht beim eHZ ohne eine Unterbrechung der Stromversorgung Dies erfolgt uber verschiebbare Stromschienen die wahrend des Zahlerwechsels die Anschlusspunkte des Zahlers uberbrucken 34 Wahrend der Zeit des Zahlertauschs erfolgt die Versorgung ungezahlt Literatur BearbeitenJonas Schadler Der Stromzahler Elektrische Energie als Konsumgut 1880 1950 Chronos Zurich 2023 Interferenzen Studien zur Kulturgeschichte der Technik 29 ISBN 978 3 0340 1721 3 LWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Stromzahler Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wiktionary Stromzahler Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Smart Meter im Piloteinsatz bei einem Energieversorger in Deutschland Lueger 1904 historische Elektrizitatszahler bei Zeno org In Otto Lueger Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften 2 Auflage Band 3 Stuttgart Leipzig 1906 S 409 413 Einzelnachweise Bearbeiten Kurt Bergmann Elektrische Messtechnik Elektrische und Elektronische Verfahren Anlagen und Systeme Viewegs Fachbucher der Technik Braunschweig Wiesbaden 1981 ISBN 3 663 00008 7 doi 10 1007 978 3 663 00157 7 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche G Gruhn A Hebestreit Taschenbuch der Messtechnik Kapitel 2 Messen elektrischer Grossen Hrsg Jorg Hoffmann Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Munchen 2015 ISBN 978 3 446 44511 6 688 S eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche a b Richtlinie 2014 32 EU uber die Bereitstellung von Messgeraten auf dem Markt Anhang V S 209 abgerufen am 23 Marz 2020 Digital Wechselstromzahler SDM120D fur Wirkverbrauch ELV abgerufen am 23 Marz 2020 Nutzung des Begriffs Wirkverbrauch in einem Online Katalog Ihre Optionen beim Smart Meter Abgerufen am 12 April 2023 Stromtarif 2022 Stadt Zurich Elektrizitatswerk der Stadt Zurich EWZ abgerufen am 16 April 2023 Technisches Datenubersichtsblatt AM550 Modular Electricity meter Iskraemeco abgerufen am 16 April 2023 Was ist die Leistungsbegrenzungsfunktion des elektronischen Stromzahlers Wiener Netze abgerufen am 16 April 2023 Eigenverbrauch von Stromzahlern Bundesministerium fur Verkehr Innovation und Technologie 2012 abgerufen am 14 Marz 2023 Kapitel 4 2 Zuordnung des Energieverbrauchs zu Produktmerkmalen der Smart Was ist die Abschaltefunktion des elektronischen Stromzahlers Breaker Wiener Netze abgerufen am 16 April 2023 Energieverbrauchszahler Nicht mehr online verfugbar ABB 2014 archiviert vom Original am 13 April 2014 abgerufen am 9 April 2014 Energieverbrauchszahler fur Wirk und Blindenergie auf dem neuesten Stand der Technik 4 Quadrantenzahler Abgerufen am 24 April 2023 EN 50065 1 Signalling on low voltage electrical installations in the frequency range 3 kHz to 148 5 kHz Part 1 General requirements frequency bands and electromagnetic disturbances CENELEC 1 April 2011 abgerufen am 7 Marz 2023 ARIB STD T84 Power Line Communication Equipment 10 kHz 450 kHz Denpa Sangyōkai ARIB 2002 abgerufen am 8 Mai 2023 G 9903 Narrowband orthogonal frequency division multiplexing power line communication transceivers for G3 PLC networks ITU T 2017 abgerufen am 8 Mai 2023 Bedienhandbuch eines Smart Meters mit Abschalteinrichtung Netze Bad Langensalza 1 Januar 2014 abgerufen am 22 April 2023 Patent US1557931 Electrolytic electricity meter Veroffentlicht am 20 Oktober 1925 Anmelder Jenaer Glaswerk Schott amp Genossen Erfinder Max Grossmann Datenblatt Prepaid energy meter Smart Meter YTL abgerufen am 22 April 2023 Was ist die Option Opt in und wie kann ich diese beantragen Wiener Netze abgerufen am 22 April 2023 VDN Richtlinie Leistungsbeschreibung fur Messung und Abrechnung der Netznutzung PDF Nicht mehr online verfugbar Verband der Netzbetreiber e V VDN beim VDEW Juli 2006 archiviert vom Original am 5 Juni 2012 abgerufen am 13 Januar 2012 Richtlinie 2014 32 EU fur Messgerate MID Informationen fur Anwender von Elektrizitatszahlern PDF Gossen Metrawatt abgerufen am 10 Mai 2018 a b Eichtechnische Prufung von Elektrizitatszahlern nach 7h der Eichordnung MID Zahler PDF 175 KBytes Physikalisch Technische Bundesanstalt PTB abgerufen am 10 Mai 2018 Abrufbar unter PTB Prufregeln Abgerufen am 25 Marz 2020 Siehe Band 6 Elektrizitatszahler und Zusatzeinrichtungen Nikolaus Huhn Eich und Fehlergrenzen von Stromzahlern Bund der Energieverbraucher abgerufen am 10 Mai 2018 Anti Tampering Solution for E Meter Application Infineon 24 Juli 2015 abgerufen am 28 April 2023 Jorg Kirchhof Grenzwertlucke Wechselrichter stort Elektrizitatszahler Fraunhofer Institut fur Windenergie und Energiesystemtechnik 2010 Zugang zu PDF Datei urn nbn de 0011 n 1290049 abgerufen am 28 November 2018 CLC TR 50579 Electricity metering equipment AC Severity levels immunity requirements and test methods for conducted disturbances in the frequency range 2 kHz 150 kHz Europaisches Komitee fur elektrotechnische Normung CENELEC 1 Juni 2012 abgerufen am 26 April 2023 Electronic energy meters false readings almost six times higher than actual energy consumption University of Twente abgerufen am 6 Marz 2017 englisch Frank Dohmen Intelligente Stromzahler berechnen Verbrauchern zu viel In Der Spiegel 10 Marz 2017 abgerufen am 25 Marz 2020 Hanna Decker Intelligente Stromzahler liefern teure Messfehler In FAZ net 10 Marz 2017 abgerufen am 10 Marz 2017 Presseinformation der PTB vom 13 Marz 2017 zu Messabweichung bei elektronischen Stromzahlern PTB 13 Marz 2017 abgerufen am 18 Februar 2020 N Nussel H Senkbeil Zahlerplatze fur elektronische Haushaltszahler eHZ PDF 214 kB In Elektropraktiker 1 Marz 2005 abgerufen am 20 Februar 2020 Lastenheft eHZ Elektronische Haushaltszahler in Stecktechnik konstruktive Merkmale PDF 420 kB VDE FNN 11 Januar 2010 abgerufen am 20 Februar 2020 A Jungfleisch Normenlage beim eHZ PDF 82 kB Elektropraktiker 5 April 2007 abgerufen am 20 Februar 2020 Infos zum elektronischen Haushaltszahler und zum unterbrechungslosen Zahlerwechsel PDF 1 2 MB RWE Rhein Ruhr Verteilnetz 16 Juli 2008 abgerufen am 20 Februar 2020 Normdaten Sachbegriff GND 4151749 0 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stromzahler amp oldid 237648158