www.wikidata.de-de.nina.az
Die Japanische Scheinkamelie 1 Stewartia pseudocamellia ist ein grosser Strauch oder Baum mit 5 bis 7 Zentimeter grossen weissen Bluten aus der Familie der Teestrauchgewachse Theaceae Das naturliche Verbreitungsgebiet liegt in Japan und Sudkorea Sie wird manchmal aufgrund der dekorativen Bluten und der beeindruckenden Herbstfarbung als Zierpflanze verwendet Japanische ScheinkamelieJapanische Scheinkamelie Stewartia pseudocamellia SystematikKerneudikotyledonenAsteridenOrdnung Heidekrautartige Ericales Familie Teestrauchgewachse Theaceae Gattung Scheinkamelien Stewartia Art Japanische ScheinkamelieWissenschaftlicher NameStewartia pseudocamelliaMaxim HabitusBlatter und KnospenStewartia pseudocamellia var koreana Jirisan Korea Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung 3 Systematik 4 Verwendung 5 Nachweise 5 1 Literatur 5 2 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Japanische Scheinkamelie ist ein 4 bis 6 manchmal sogar bis 18 Meter hoher anfangs straff aufrechter Strauch oder Baum mit rotlicher sich in grossen Platten ablosender Borke und dunnen geraden kahlen und graubraunen Trieben Die Laubblatter haben einen 0 3 bis 1 Zentimeter langen Stiel Die Blattspreite ist einfach elliptisch verkehrt eiformig elliptisch oder elliptisch lanzettlich 3 bis 8 Zentimeter lang lang zugespitzt mit keilformiger Basis und entfernt kerbig gesagtem Blattrand Die Blattoberseite ist frischgrun die Unterseite ist heller und mit wenigen langen Haaren besetzt oder kahl Die Herbstfarbung ist orangerot bis dunkelrot 2 3 Die Bluten sind breit schalenformig und haben Durchmesser von 5 bis 7 Zentimeter und einen 1 bis 3 Zentimeter langen Stiel Die Hochblatter sind klein und haben einen 6 bis 15 Millimeter langen Stiel Die weissen Kronblatter sind beinahe kreisrund Die Staubblatter haben weisse Staubfaden und orangefarbene Staubbeutel Der Griffel ist verwachsen Als Fruchte werden eiformige etwa 2 Zentimeter lange funfkantige Kapseln gebildet Die Japanische Scheinkamelie bluht von Juli bis August 2 3 Verbreitung BearbeitenDas naturliche Verbreitungsgebiet liegt in Japan auf den Inseln Honshu Kyushu und Shikoku und in Sudkorea 4 Die Japanische Scheinkamelie wachst in artenreichen Waldern und Geholzgruppen auf frischen bis feuchten sauren bis neutralen sandig humosen oder lehmig humosen Boden an sonnigen bis halbschattigen Standorten Die Art ist warmevertraglich massig frosthart und kalkunvertraglich 3 Das Verbreitungsgebiet wird der Winterhartezone 6b zugeordnet mit mittleren jahrlichen Minimaltemperaturen von 20 5 bis 17 8 C 5 bis 0 F 2 Systematik BearbeitenDie Japanische Scheinkamelie Stewartia pseudocamellia ist eine Art aus der Gattung der Scheinkamelien Stewartia in der Familie der Teestrauchgewachse Theaceae Dort wird die Gattung der Tribus Stewartieae zugeordnet Die Art wurde 1867 von Carl Maximowicz erstmals wissenschaftlich beschrieben 4 Der Gattungsname Stewartia erinnert an John Stewart den Earl of Bute 1713 1793 einen Staatsmann der unter Georg III Premierminister war und einen eigenen botanischen Garten hatte 5 Das Artepitheton pseudocamellia setzt sich aus dem griechischen pseῦdos pseudos fur Luge und Camellia dem Gattungsnamen der Kamelien zusammen Er verweist auf die aussere Ahnlichkeit mit Arten dieser Gattung 6 Es werden zwei Varietaten unterschieden Stewartia pseudocamellia var pseudocamellia aus Japan Koreanische Scheinkamelie Stewartia pseudocamellia var koreana Nakai Sealy Sie unterscheidet sich durch die leicht hin und hergebogenen Triebe und durch die breit elliptischen 4 5 bis 6 5 Zentimeter langen und kurz zugespitzten Blatter Die Bluten sind 5 bis 7 Zentimeter breit die Kronblatter kreisrund bis breit verkehrt eiformig mit fein gewelltem Rand Sie ist warmeliebend und frostempfindlich Ihr Verbreitungsgebiet liegt in Sudkorea 2 Verwendung BearbeitenDie Japanische Scheinkamelie wird manchmal aufgrund der dekorativen Bluten und der beeindruckenden Herbstfarbung als Zierstrauch verwendet 2 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Andreas Roloff Andreas Bartels Flora der Geholze Bestimmung Eigenschaften und Verwendung Mit einem Winterschlussel von Bernd Schulz 3 korrigierte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2008 ISBN 978 3 8001 5614 6 S 632 Jost Fitschen Geholzflora 12 uberarbeitete und erganzte Auflage Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2007 ISBN 3 494 01422 1 S 822 Helmut Genaust Etymologisches Worterbuch der botanischen Pflanzennamen 3 vollstandig uberarbeitete und erweiterte Auflage Nikol Hamburg 2005 ISBN 3 937872 16 7 Nachdruck von 1996 Einzelnachweise Bearbeiten Deutscher Name nach Roloff et al Flora der Geholze S 632 a b c d e Roloff et al Flora der Geholze S 632 a b c Fitschen Geholzflora S 822 a b Stewartia pseudocamellia In Germplasm Resources Information Network GRIN United States Department of Agriculture abgerufen am 24 September 2012 englisch Genaust Etymologisches Worterbuch der botanischen Pflanzennamen S 611 Genaust Etymologisches Worterbuch der botanischen Pflanzennamen S 511Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Japanische Scheinkamelie Stewartia pseudocamellia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Japanische Scheinkamelie amp oldid 188479010