www.wikidata.de-de.nina.az
Die Stehli Seiden AG wurde 1837 im Weiler Oberlunnern der Gemeinde Ottenbach ab 1847 Obfelden im Kanton Zurich gegrundet und stellte Seidenstoffe her Die Firma gehorte zu den wichtigsten Seidenwebereien in der Schweiz und hatte zur Hochstzeit im Jahre 1870 uber 2 000 Mitarbeiter Die 1897 in Lancaster Pennsylvania gegrundete amerikanische Niederlassung gehorte damals zu den weltweit grossten Seidenwebereien Stehli SeidenLogoRechtsform AktiengesellschaftGrundung 1837Auflosung 1996Auflosungsgrund UmwandlungSitz Obfelden Schweiz SchweizMitarbeiterzahl 4 100 1920 Branche Textilindustrie Die Produktion wurde 1996 eingestellt heute verwaltet die Stehli Seiden AG als Familienaktiengesellschaft die ehemaligen Fabrikliegenschaften welche in der Zwischenzeit vorwiegend als Wohn und Gewerberaume genutzt werden Stehli Areal 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Familie Stehli erhielt 1490 das Zurcher Burgerrecht und ubte im 16 und 17 Jahrhundert das Untervogtamt von Maschwanden aus Rudolf Stehli Hausherr 1816 1884 Kaufmann und Weinhandler spater Bezirksstatthalter Kantonsrat Verfassungsrat und Nationalrat grundete 1837 eine Weberei und stellte Baumwollstoffe her 1840 begann er auf 30 Handwebstuhlen mit der Seidenweberei 1845 wurde der erste Jacquardhandwebstuhl fur Schirmstoffe eingerichtet und 1879 erstellte man eine Jacquardweberei in Bremgarten die spater zugunsten der gunstigeren mechanischen Jacquardweberei aufgegeben wurde 1870 arbeiteten 300 Weberinnen und Weber fur die Seidenweberei Sie holten ihre Zettel Kettbaume und das Schussgarn in der Ferggerei ab In Heimarbeit in ihren Bauernstuben verwoben sie die gewunschten Stoffe und lieferten die fertige Ware ab Es wurden schwarze schwere Seidensatins leichte bunte Taffetas und duftige gestreifte Gazen hergestellt die Modehauser in Europa Amerika und spater in Asien zu edlen Roben und Krawatten verarbeiten liessen 1871 wurde auf die mechanische Seidenweberei umgestellt auf deren Hohepunkt uber 2000 Arbeitskrafte beschaftigt wurden Mit einer 10 PS Dampfmaschine wurden die ersten mechanischen Seidenwebstuhle betrieben 1880 wurden das Langhaus und das Kesselhaus gebaut 1886 kam die grosse Shedhalle und ein Jahr spater die Andreherei dazu Im Jahr 1891 wurde eine Filiale des Stammsitzes in Oberarth eroffnet nbsp Stehli Seiden Obfelden um 1920Rudolf Stehlis Sohn Emil Stehli Hirt erweiterte das Unternehmen und expandierte ins Ausland Er ubernahm 1885 die 45 Jahre zuvor vom Schweizer Francesco Huber gegrundete und seit 1875 von Cesare Bozzotti gefuhrte Seidenweberei im oberitalienischen Germignaga am Lago Maggiore neben Luino Weitere Produktionsstatten befanden sich in Porto Valtravaglia und Prassede Emil Stehli Hirt liess 1875 1876 in Obfelden die Villa Stehli mit Parkanlage als Sommersitz fur die Fabrikantenfamilie und 1897 die Villa Emil Stehli Hirt als Stadtpalais im italienischen Renaissancestil in Zurich Seefeld 1956 Aluminiumhaus der Alusuisse erbauen nbsp Stehli Silks Lancaster um 1910 nbsp Stehli Silks Lancaster um 1930Emils Sohn Robert Stehli eroffnete 1897 in Lancaster Pennsylvania eine der grossten Seidenspinnereien der Welt Sie hatte weitere Fabriken in High Point North Carolina 1902 1935 2 Waynesboro Virginia 1925 1941 3 und Harrisonburg Virginia Das Unternehmen in Lancaster hatte den Hohepunkt in den 1920er Jahren als es 2100 Arbeiter beschaftigte Wahrend der Great Depression begann der Niedergang und es konnte sich nicht mehr erholen Die Seidenfabrik in Lancaster war bis 1954 in Betrieb Der Schwiegersohn von Emil Stehli Hirt Max Josef Frolicher Stehli 1851 1913 seit 1892 Teilhaber ab 1888 wohnhaft in der Villa Riesmatt Zurich Seefeld war 1912 mit Frau Margaretha Emerentia 1864 1955 und Tochter Hedwig 1890 1972 auf Geschaftsreise nach Lancaster und reiste auf der Titanic als diese mit einem Eisberg kollidierte Sie gehorten zu den 710 Uberlebenden des Schiffsunglucks Die Tochter blieb nach der Katastrophe in New York wo sie 1913 den Schweizer Textilindustriellen Robert J F Schwarzenbach Frolicher 1875 1929 der hier die Seidenimportfirma Schwarzenbach Huber amp Co leitete heiratete 4 Wahrend der Weltwirtschaftskrise 1929 wurde in Bonndorf im Schwarzwald ein zweistockiges Fabrikgebaude in Shedbauweise erstellt das spater von der Stumpenfabrik Villiger ubernommen wurde 5 In den 1930er Jahren wurde die exportabhangige Textilindustrie von der Krise schwer getroffen und die Seidenfabrik Oberarth musste 1933 geschlossen werden 6 1937 verlegte die Mechanische Seidenstoffweberei AG Adliswil MSA ihren Sitz nach Oberarth und betrieb die Seidenfabrik Oberarth unter dem Namen Emar AG bis 1991 weiter 7 Im Mai 1945 half Direktor Suter der Stehli Seidenfabrik in Erzingen Klettgau durch Intervention beim Bundesrat mit dass das Dorf auf Befehl vom alliierten Hauptquartier in Paris nicht geraumt und die Bevolkerung nicht vertrieben wurde Die Firma wurde 1958 in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und blieb bis Anfang 21 Jahrhundert in Familienbesitz 1977 musste die Produktion von Seidenstoffen in der Schweiz aus Kostengrunden eingestellt und nach Germignaga Italien und andere Nachbarlander verlegt werden In Obfelden blieben die Kreation und der Vertrieb die 1996 eingestellt wurden 8 nbsp Stehli Seiden Obfelden 2016In den 1990er Jahren musste auch die Produktion im Ausland aufgegeben werden Bis zur Stilllegung der Unternehmen in Oberitalien wurden die Seidenwebereien Setifici Stehli von Robert Stehli gefuhrt Seitdem verwaltet das Unternehmen seine Liegenschaften auf dem ehemaligen Betriebsareal in Obfelden Bis 2016 wurden die unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Fabrikgebaude in Obfelden zu Loftwohnungen Langhaus Wohnungen anstelle der Shedhalle und Ateliers umgebaut 9 10 Die Gebaude der ehemaligen Stehli Seidenweberei in Lancaster wurden im National Register of Historic Places aufgenommen 11 Stehli Seidenstoffe befinden sich im Metropolitan Museum of Art 12 13 Im ehemaligen Kesselhaus am Stammsitz in Obfelden befindet sich die Sammlung Stehli Seiden mit Material aus 175 Jahren Firmengeschichte 14 Literatur BearbeitenMills of the Stehli Silks Corporation Verlag Stehli Silks Corp Lancaster Pa 1929 R Stehli Zweifel Stehli amp Co Zurich und New York 1840 1940 Obfelden 1940 Geschichte der Gemeinde Obfelden 1947 H R Schmid Rudolf Stehli Hausheer 1816 1884 In Schweizer Pioniere der Wirtschaft und Technik 2 1955 Megan Searing The Stehli Silk Company Strikes Back The Americana Series of the 1920s In Trans Lux Volume 20 Issue I PDF 384 kB Erich Gruner Die Schweizerische Bundesversammlung 1848 1920 Band 1 Verlag Francke Bern 1966 Stehli Silk Memory Hochschule Luzern Archivgewebe Geschichten aus der Sammlung Stehli Seiden 2017 Interviews zum Buch Archivgewebe Video 39 Minuten Kunst am Bau Die Biografie in Schrift und Bildtafeln Loft Wohnungen Obfelden PDF 308 kB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stehli Seiden AG Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Katja Hurlimann Stehli In Historisches Lexikon der Schweiz Susanne Peter Kubli Rudolf Stehli In Historisches Lexikon der Schweiz Tim Buckwalter See 1920s photos of the Stehli Silk Mill In Lancaster Online 26 April 2016 Fotos der Stehli Seidenfabrik aus den 1920ern Tim Mekeel Stehli Silk Mill developer seeks buyer or partner In Lancaster Online 25 April 2016 mit Video Seidenindustrie in Jahresschrift Argovia der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau Band 101 1989 Einzelnachweise Bearbeiten Home Abgerufen am 4 Februar 2023 deutsch Barbara E Taylor Images of America High Point Arcadia Publishing Charleston SC 2013 ISBN 978 0 7385 9929 8 Elizabeth Spilman Massie Cortney Skinner Images of America Waynesboro Arcadia Publishing Charleston SC 2009 ISBN 978 0 7385 6809 6 Aus Dankbarkeit zwanzig Lire in Gold Industriellen Ehepaar Max und Marguerite Frolicher Stehli aus Obfelden gehorte zu den Titanic Uberlebenden In Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern 11 April 2012 Das Studergebaude wird platt gemacht In Badische Zeitung 11 September 2013 Alte Seidenfabrik Eine Adresse mit Geschichte Tramweg alte Seidenfabrik Oberarth Kulturspur Oberath O 8 Fabrikgebaude Website der Gemeinde Arth Geschichte Stehli Seiden Areal Stehli Areal Die Shedhalle muss weichen In Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern 22 Juni 2012 38 moderne Mietwohnungen anstelle der Shedhalle In Anzeiger aus dem Bezirk Affoltern 27 Januar 2015 Stehli Silk Mill Lancaster National Register of Historic Places PDF 16 MB For design for new textile pattern Stehli Silks Corporation Metropolitan Museum of Art Edward Steichen Sugar Cubes Design for Stehli Silk Corporation Metropolitan Museum of Art Geschichten aus der Sammlung Stehli Seiden Stehli Seiden Areal 2017 erfolgte die Erschliessung des Firmenarchivs im Staatsarchiv des Kantons Zurich 47 262497222222 8 4179361111111 Koordinaten 47 15 45 N 8 25 4 6 O CH1903 674117 235083 Normdaten Korperschaft GND 16207422 0 lobid OGND AKS Zurcher Seidenindustrie nbsp Abraham Baumann Desco Gessner Haas Naf Schwarzenbach Seidenwebschule Staub Stehli Stunzi Testex Weisbrod Werdmuller Zinggeler Zwicky Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stehli Seiden amp oldid 234577989