www.wikidata.de-de.nina.az
Der Raddampfer Stadt Wehlen ist der alteste Schaufelraddampfer der Sachsischen Dampfschiffahrt Das Schiff wurde 1878 in der Schiffswerft Blasewitz gebaut Es wurde unter dem Namen Dresden mit der Baunummer 15 auf Kiel gelegt Am 18 Mai 1879 wurde das Schiff in Dienst gestellt Die Baukosten des Schiffs das leistungsfahiger und luxurioser als seine Vorganger konzipiert war beliefen sich auf knapp 90 000 Goldmark Es war das zweite Schiff mit diesem Namen Im Jahr 1926 erhielt es den Namen Muhlberg und wurde 1962 als drittes Schiff in Stadt Wehlen umbenannt Seit 1992 gehort sie zum Bestand der Sachsischen Dampfschiffahrt und fahrt auf der Oberelbe Stadt Wehlen Stadt Wehlen am Terrassenufer Stadt Wehlen am TerrassenuferSchiffsdatenFlagge Deutsches Reich Deutsches Reich Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische RepublikDeutschland Bundesrepublik BR Deutschlandandere Schiffsnamen Dresden bis 1926 Muhlberg bis 1962Schiffstyp RaddampferHeimathafen DresdenEigner Sachsische Dampfschiffahrts GmbH amp Co Conti Elbschiffahrts KGBauwerft Werft BlasewitzStapellauf 1878Indienststellung 1879Verbleib im EinsatzSchiffsmasse und BesatzungLange 59 21 m Lua Breite 5 24 muber Radkasten 10 40 mSeitenhohe 2 25 mTiefgang max 1 13 leer 0 74 m Besatzung 3 Schiffsfuhrer Matrose Dampfmaschinist MaschinenanlageMaschine 2 Flammrohr Zylinderkessel2 Zyl Verbundmaschine Verbrauch ca 100 120 l h extra leichtes Heizol Maschinen leistung 180 PS 132 kW Hochst geschwindigkeit stromaufwarts 8 10 km hstromabwarts 12 15 km hPropeller 2 Patent Seitenrader 3 00 mTransportkapazitatenZugelassene Passagierzahl Sitzplatze 269maximal 419 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Die Zeit nach der Indienststellung bis 1945 1 2 Die Zeit nach 1945 1 3 Die Zeit bei der Sachsischen Dampfschiffahrt 2 Die Dampfmaschine 3 Kapitane des Schiffes 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Zeit nach der Indienststellung bis 1945 Bearbeiten nbsp Raddampfer Dresden vor dem Hotel Zum Deutschen Reich in Stadt WehlenNach der Indienststellung als Glattdeckdampfer wurde das Schiff zunachst zum Personenverkehr aber auch im Schleppverkehr eingesetzt Bis 1923 fuhr es fur die Sachsisch Bohmische Dampfschiffahrts Gesellschaft SBDG Nach der Einstellung des Geschaftsbetriebes fuhr das Schiff fur die 1923 neu gegrundete Sachsisch Bohmische Dampfschiffahrt Aktiengesellschaft SBDA Der ab 1926 ubliche weisse Anstrich der Schiffe brachte ihr den Namen Weisse Flotte ein 1893 erhielt die Dresden einen neuen Drei Flammrohr Kofferkessel gebaut von der Schiffswerft Ubigau der Deutsche Elbschiffahrts Gesellschaft Kette Im Jahr 1895 wurden auf der Blasewitzer Werft die Radkasten ausgebaut und das Schiff hinter dem Kessel um 2 10 m verlangert Bei einem Orkan im Juli 1899 erlitt das Schiff nahe Lovosice leichte Beschadigungen 1914 15 erfolgten in der Schiffswert Laubegast der Einbau eines neuen Zwei Flammrohr Zylinderkessels und der Umbau der oszillierenden Zwillingsmaschine in eine oszillierende Verbundmaschine Im Zuge des Umbaus erhielt das Schiff eine elektrische Beleuchtung und eine Dampfsteuermaschine Im Jahr 1918 war das Schiff aufgrund schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen im Ersten Weltkrieg aufgelegt nbsp Raddampfer Muhlberg in NiederlommatzschIm Juni 1926 wurde das Schiff in Muhlberg nach der Stadt Muhlberg umbenannt Den Namen Dresden erhielt der neu gebaute Salondampfer der Gesellschaft Am 21 Mai 1927 kam es zum Bruch der Mittelwelle Diese wurde durch eine neue Welle der Firma Krupp in Essen ersetzt Im Zweiten Weltkrieg erhielten die Muhlberg wie andere Schiffe der Gesellschaft einen Tarnanstrich Sie wurde dann bis 1945 ausser Dienst gestellt Die Zeit nach 1945 Bearbeiten Die SBDA wurde am 1 Februar 1947 in Volkseigentum uberfuhrt und erhielt den Namen VEB Elbeschiffahrt Sachsen Von 1950 bis 1957 gehorte sie zum VEB Deutsche Schiffahrts und Umschlagszentrale DSU Nach deren Auflosung entstand 1957 der VEB Fahrgastschiffahrt und Reparaturwerft Dresden und ab 1967 der VEB Fahrgastschiffahrt Dresden nbsp Raddampfer Muhlberg in NunchritzNach Umbau und Reparaturarbeiten kam das Schiff ab 1946 wieder zum Einsatz 1949 50 erfolgten der Aufbau des Oberdecks und der Einbau einer Dampfheizung Am Schaufelrad wurden die Holzschaufeln durch Stahlschaufeln ersetzt Ausserdem wurden die Radkasten komplett erneuert Statt der bisher ublichen zweigeteilten Fenster wurden Einzelfenster eingebaut 1957 wurde die Maschine einer Generaluberholung unterzogen Am 7 April 1962 erfolgte die Umbenennung in Stadt Wehlen 1977 kam es zu einer Kollision mit der Pirna nachdem ein Baumstamm ein Schaufelrad des Schiffes blockiert hatte In der Folge legte sich die Stadt Wehlen quer vor die Pfeiler der Augustusbrucke 1978 musste das Schiff nach einem Kesselschaden ausser Dienst genommen werden und wurde im Neustadter Hafen aufgelegt Hier erlebte es 1979 als drittes Schiff sein 100 jahriges Dienstjubilaum 1981 wurde es in die Schiffswerft Laubegast verbracht Hier erhielt es als erstes Schiff einen Neubaukessel des VEB Dampfkesselbau Ubigau Am 30 April 1982 wurde es wieder in Dienst gestellt Seit 1991 steht das Schiff unter Denkmalschutz Die Zeit bei der Sachsischen Dampfschiffahrt Bearbeiten Nach der deutschen Wiedervereinigung ging die Gesellschaft in die Treuhand uber und wurde 1992 durch den Verkauf an die Conti Reederei in Putzbrunn bei Munchen privatisiert Der neue Name lautete Sachsische Dampfschiffahrts GmbH amp Co Conti Elbschiffahrts KG Am 19 Juli 1993 wurde die Stadt Wehlen als einziges im Linienbetrieb verbliebene Schiff in der Laubegaster Werft an Land genommen Hier erfolgte eine historische Rekonstruktion des Schiffes Die in der DDR getatigten Umbauten wurden zuruckgebaut Der Rumpf wurde um 0 30 m verbreitert und um 1 07 m verlangert Am 1 Mai 1994 wurde das Schiff zur Dampferparade wieder in Dienst gestellt 2004 wurde das Schiff in Rosslau in der dortigen Schiffswerft einer Generaluberholung unterzogen Der Kessel wurde ausgebaut und von der HSI Turbinenstahlbau Dresden Ubigau GmbH uberholt Im Mittelschiff wurde der Rumpf neu gebaut Die Dampfmaschine Bearbeiten source source source Video Die Dampfmaschine in BetriebDie Dampfmaschine ist eine oszillierende Hochdruck Zweizylinder Verbund Dampfmaschine mit Einspritzkondensation Die Maschine wie auch der erste Drei Flammrohr Kofferkessel stammen aus dem 1857 gebauten Dampfer Dresden Gebaut wurden sie von der Schiffs und Maschinenbauanstalt Ruston amp Co in Prag Die Maschine war eine oszillierende Niederdruck Zweizylinder Zwillings Dampfmaschine mit Einspritzkondensation Die Leistung betrug 120 PSi 1914 15 wurde die Maschine zur Verbundmaschine umgerustet Die Leistung betrug jetzt 180 PSi Der alte Kessel wurde durch einen Zwei Flammrohr Zylinderkessel mit 10 bar Dampfdruck ersetzt Im gleichen Jahr wurde eine Dampfsteuermaschine mit der Baunummer 1455 der Dresdner Maschinenbau und Schiffswerft Uebigau AG eingebaut Der 1981 eingebaute Dampfkessel ist ein Zwei Flammrohr Zylinderkessel mit der Bau Nr 15782 mit 10 bar Dampfdruck Seit 1994 gibt es eine automatische Olfeuerung Bei der Uberholung der Maschine in der Rosslauer Werft 2012 13 wurde ein Schaden am Niederdruckzylinder festgestellt Dieser wurde deshalb durch einen neuen Zylinder ersetzt Kapitane des Schiffes BearbeitenCarl Friedrich Bohme 1879 Franz Rosche 1880 1885 Friedrich August Streidt 1886 1889 Carl Eduard Richter 1890 1891 Gustav Eduard Hering 1892 1893 Friedrich Ernst Kleemann 1894 1897 Arno Julius Junghans 1898 Max Ottomar Hohle 1899 1905 Emil Leberecht Kunze 1906 1917 Karl Gustav Hering 1919 1920Literatur Bearbeiten120 Jahre Personendampfer Stadt Wehlen In Pirnaer Anzeiger 7 1999 S 15 Adress und Geschaftshandbuch der Koniglichen Haupt und Residenzstadt Dresden 1879 bis 1884 Schifffahrts Kalender fur das Elbe Gebiet 1885 bis 1914 Schiffahrts Kalender fur das Elbe Gebiet und die Markischen Wasserstrassen 1915 bis 1920Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Stadt Wehlen Schiff Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Stadt Wehlen Sachsische Dampfschiffahrts GmbH amp Co Conti Elbschiffahrts KG Personendampfer Stadt Wehlen facebook PD Stadt Wehlen Personendampfer Stadt Wehlen Datenblatt Personendampfer Stadt Wehlen Dampfsteuermaschine Liste der Schaufelraddampfer der Sachsisch Bohmischen Dampfschiffahrts GesellschaftHistorische Schaufelraddampfer der Sachsisch Bohmischen Dampfschiffahrts Gesellschaft Aktuelle Schaufelraddampfer der Sachsischen DampfschiffahrtDiesbar 1884 Dresden 1926 Krippen 1892 Kurort Rathen 1896 Leipzig 1929 Meissen 1885 Pillnitz 1886 Pirna 1898 Stadt Wehlen 1879Ehemalige Schaufelraddampfer der Sachsisch Bohmischen Dampfschiffahrts GesellschaftAussig 1858 Aussig 1894 Austria 1893 Bad Schandau 1892 Bastei 1865 Blasewitz 1876 Blasewitz 1888 Blasewitz 1900 Bodenbach 1896 Bohemia 1841 Bohemia 1863 Dresden 1857 Einheit 1873 Franz Josef 1855 Friedrich August 1846 Friedrich August 1855 Freundschaft 1864 Furst Bismarck 1891 Germania 1846 Junger Pionier 1898 Kaiser Franz Josef 1880 Kaiser Wilhelm 1887 Koenig Johann 1856 Koenig Johann 1862 Koenigin Maria 1847 Koenigstein 1889 Konigstein 1892 Konigstein 1915 Krippen 1912 Kronprinz 1858 Kurort Rathen 1911 Leitmeritz 1893 Libussa 1870 Loschwitz 1876 Loschwitz 1888 Loschwitz 1899 Maria 1860 Meissen 1857 Meissen 1881 Nixe 1896 Pillnitz 1857 Pirna 1861 Prinz Albert 1845 Prinz Friedrich August 1895 Prinzessin Luise 1895 Riesa 1863 Riesa 1897 Salesel 1894 Saxonia 1846 Saxonia 1862 Schandau 1864 Schmilka 1897 Stadt Dresden 1838 Stadt Meissen 1838 Stadt Wehlen 1890 Stadt Wehlen 1925 Telegraph 1847 Waldschlosschen 1863 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stadt Wehlen Schiff 1879 amp oldid 237371122