www.wikidata.de-de.nina.az
Die St Petri Kirche in Kopenhagen ist die Kirche der deutschsprachigen evangelisch lutherischen Gemeinde der Stadt Sankt Petri Kirche KopenhagenPortal Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Nutzung Bedeutung 3 Ausstattung 3 1 Orgel 4 Pastoren 5 Organistinnen und Organisten 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie St Petri Kirche liegt mitten in Kopenhagen schrag gegenuber der Vor Frue Kirke Kirche unserer lieben Frau an der Ecke Norregade Sankt Pederstraede im sogenannten Latinerkvarter Sie ist die alteste erhaltene Kirche in der Kopenhagener Innenstadt Turm Mittelschiff und Chor stammen aus der Mitte des 15 Jahrhunderts Die Kirche wurde mehrere Male erweitert Christian IV liess im 17 Jahrhundert das Sud und Nordschiff mehrjochig an die bis dahin einschiffige Kirche anshcliessen wodurch der Kirchraum in Bezug aus seine auf den Chor im Osten ausgerichtete Hauptachse breiter als lang wurde Der Baumeister Hans van Steenwinckel errichtete 1681 eine neue Grabkapelle Ende des 17 Jahrhunderts liess Christian V ein weiteres Nordschiff errichten welches heute seinen Namen tragt Christian V Saal Der Dachfirst dieser Hallenkirche steht quer zu ihrer liturgischen Hauptachse Nutzung Bedeutung BearbeitenVor der Reformation war St Petri eine der vier stadtischen Pfarrkirchen Durch die Reformation kam sie unter die Verfugungsgewalt des Konigs Im Jahr 1585 wurde sie von Konig Friedrich II der deutschsprachigen Gemeinde die wahrscheinlich zehn Jahre zuvor gegrundet worden war zur Verfugung gestellt Die St Petri Kirche war zustandig fur die deutschsprachigen Untertanen des danischen Konigs in der Hauptstadt auch im Stadtteil Christianshavn gab es ab dem 18 Jahrhundert eine deutsche Kirche Dadurch bekam die St Petri Kirche eine besondere Bedeutung Zu jener Zeit war Deutsch die Sprache der Elite des Landes am Hof sowie in Wirtschaft Militar und Kultur Auch umfasste der danische Gesamtstaat im 17 bis 19 Jahrhundert die Herzogtumer Schleswig und Holstein Viele bedeutende Personlichkeiten des danischen Staates waren deshalb Mitglied der St Petri Gemeinde z B Peder Schumacher Griffenfeld Erik Pontoppidan der Jungere Nicolai Eigtved Henrik Hielmstierne Heinrich Ernst Graf Schimmelmann Johann Friedrich Struensee In den angefugten Grabkapellen wurden zahlreiche prominente Zeitgenossen bestattet 1 aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen finden Beisetzungen heute nur noch als Urnenbegrabnisse statt Die besondere Beziehung der Gemeinde zum Konigshaus kommt auch heute noch durch den koniglichen Patron zum Ausdruck 2 Mit dem Deutsch Danischen Krieg und der Abtrennung Schleswigs Holsteins und Lauenburgs von Danemark 1864 verlor die St Petri Kirche ihre Bedeutung als Oberschichtengemeinde Die St Petri Gemeinde zahlte am 25 Februar 2012 877 Mitglieder Tendenz steigend 3 Mitglied ist man nicht automatisch nach dem Wohnort sondern in Danemark lebende Deutsche und Danen mit einer besonderen Beziehung zu Deutschland melden sich selbst an Dies tragt dazu bei dass die Gemeinde fur ihre Grosse unverhaltnismassig lebendig ist Sie ist deutschsprachig und mit der EKD durch einen Vertrag verbunden aber auch ein Teil der danischen Volkskirche Folkekirken Zusammen mit der benachbarten Sankt Petri Schule ihrer Kantorei und dem Sankt Petri Kulturverein stellt die Kirche heute ein wichtiges Zentrum der Pflege der deutschen Kultur und Sprache in Kopenhagen dar Ausstattung Bearbeiten nbsp Klassizistischer Altar mit Darstellung der Auferstehung ChristiIn der Kirche befindet sich ein Gemalde von Hinrich Krock Christus auf dem Olberg Ein weiteres Gemaldes aus dem Jahr 1732 zeigt Christi Himmelfahrt Undatiert ist ein Gemalde der Reformatoren 4 Das klassizistische Altargemalde das die Auferstehung Jesu zeigt stammt von Johann Ludwig Lund 1819 und wurde von Friederike Brun gestiftet Die Taufe aus Bronze wurde 1830 hergestellt Orgel Bearbeiten Die Vorgangerorgel wurde von Johann Lorentz dem Alteren 1639 gebaut Das Instrument wurde im 17 und 18 Jahrhundert von Gottfried Fritzsche und Lambert Daniel Kastens en umgebaut und erweitert nbsp OrgelDie heutige Orgel wurde von der Firma W Sauer Orgelbau Frankfurt Oder nach einem Entwurf des Architekten Thorvald Jorgensen 1867 1946 erbaut und am 3 April 1938 eingeweiht Sie stand zunachst auf der Westempore und wurde im Zuge der Kirchenrestaurierung in das Nordschiff umgesetzt Das Kegelladen Instrument hat 42 Register und drei Transmissionen auf drei Manualen und Pedal Die Spiel und Registertrakturen sind elektropneumatisch Sie ist eine wichtige Denkmalorgel aus der fruhen Orgelbewegung und die einzige erhaltene Sauerorgel in Skandinavien I Ruckpositiv C g31 Singend Gedakt 8 2 Offen Nachthorn 4 3 Prinzipal 2 4 Quinte 1 1 3 5 Terz 1 3 5 6 Jauchzend Pfeif II7 Cymbel II8 Vox humana 16 9 Barpfeife 8 Tremulant II Hauptwerk C g310 Quintade 16 11 Prinzipal 8 12 Gemshorn 8 13 Koppelflote 8 14 Oktave 4 15 Rohrflote 4 16 Quinte 2 2 3 17 Blockflote 2 18 Superoktave 1 19 Mixtur IV V20 Trompete 8 III Schwellwerk C g321 Lieblich Gedakt 8 22 Prinzipal 8 23 Nachthorn 8 24 Salicional 8 25 Prinzipal 4 26 Klein Gedakt 4 27 Rohrquinte 2 2 3 28 Sifflote 2 29 Terz 1 3 5 30 Scharff IV V31 Fagott 16 32 Krummhorn 8 33 Feldtrompete 4 Tremulant Pedal C f134 Prinzipal 16 35 Subbass 16 36 Quintbass 10 2 3 37 Oktavbass 8 38 Bassflote 8 39 Oktave 4 Singend Gedakt 4 40 Nachthornlein 2 41 Mixtur IV42 Posaune 16 Regal 8 Barpfeife 4 Koppeln I II III II auch als Sup und Superoktavkoppeln III I III III als Sup und Superoktavkoppeln I P II P III P Spielhilfen 2 Freie Kombinationen Tutti Ausloser Zungenabsteller Registercrescendo Walzenabsteller Manualwechselschalter I II 6000 fache elektronische Setzeranlage Pastoren Bearbeiten nbsp Kirchenschiff nbsp KanzelLaurids Pedersen 1575 1581 Ove Lauridsen 1581 1582 Johannes Homann 1582 1593 Johannes Krafft 1596 1616 Bernhard Mejer 1616 1634 Wilkinus Langhorst 1634 1637 Thomas Lindemann 1638 1654 Daniel Pfeiff 1654 1662 Hieronymus Bueck 1662 1673 Gerlach Siassius 1673 1675 Christian Bramer 1676 1701 Johannes Lassenius 1676 1692 Bartholomaus Botsack 1693 1709 Heinrich Durkop 1706 1730 Felix Christopher Mentzer 1706 1711 Matthias Schreiber 1712 1746 Anton Christopher Rohn 1729 1766 Eberhard David Hauber 1746 1765 Balthasar Munter 1765 1793 Friedrich Gabriel Resewitz 1767 1774 Ludwig Manthey 1775 1813 Johann Gottlob Marezoll 1794 1803 Matthias Friedrich Paisen 1803 1814 Albrecht Heinrich Matthias Kochen 1816 1824 Johann Christian Gottberg Johannsen 1825 1854 Paul Ferdinand Schmaltz 1856 1893 Carl Wilhelm Friedrich Kriel 1893 1904 Wilhelm Ludwig August Lampe 1904 Werner Gornandt 1934 1960 Henning Schroer 1960 1967 Niels Hasselmann 1967 1979 Detlef von Holst 1996 2005 Markus Lowe 2006 2012 Peter Krogull 2012 2019 Rajah Scheepers ab 1 August 2019 Organistinnen und Organisten BearbeitenNiels Peter Jensen 1828 1846 Otto Malling 1878 1890 Thomas Schafer Winter 1986 1989 sowie 1998 2001 5 Annedore Neufeld 2002 2005 Mark Baumann 2009 2018 Jonathan Sievers seit 2019 Literatur BearbeitenH W Boldt Hrsg Sammlung der Privilegien Gesetze Verordnungen Verfugungen und Bestimmungen welche die deutsche Kirche und Gemeinde St Petri zu Kopenhagen und deren Stiftungen sowie Legate betreffen Kopenhagen 1883 H W Boldt Gesammelte Nachrichten zur Geschichte der deutschen evangelisch lutherischen Sct Petri Kirche zu Copenhagen Eine Gedenkschrift zur Erinnerung an die 300jahrige Jubelfeier dieser Kirche den 20 Februar 1875 Kopenhagen 1875 Bilder von der deutschen St Petri Kirche und ihren drei Schulen Kopenhagen 1918 Louis Bobe Die deutsche St Petri Gemeinde zu Kopenhagen Ihre Kirche Schulen und Stiftungen MDLXXV MCMXXV Im Auftrage des St Petri Kirchenkollegiums Kopenhagen 1925 Jan Steenberg Sankt Petri Kirke in Danmarks Kirker Teil 1 Kobenhavn bd 1 Kopenhagen 1945 58 S 229 452 Hans W Praetorius Aus der Geschichte des St Petri Gemeindevereins 1872 1972 Kopenhagen 1971 Johannes Dose u Niels Hasselmann St Petri 1575 1975 400 Jahre deutsche evangelisch lutherische St Petri Gemeinde zu Kopenhagen Kopenhagen 1975 Johannes Lehmann P H Frosell u Hans W Praetorius Die St Petri Schulen in Kopenhagen Ihre 400 jahrige Geschichte Kopenhagen 1975 Jurgen Beyer u Johannes Jensen Hrsg Sankt Petri Kopenhagen 1575 2000 425 Jahre Geschichte deutsch danischer Begegnung in Biographien mit einem Beitrag von Hans Munk Hansen zur Restaurierung Kopenhagen 2000 Jurgen Beyer Gravmindevandring i Sankt Petri Kirke i Kobenhavn In Kirkehistoriske Samlinger 2013 S 79 99 400 Jahre koniglicher Patron von Sankt Petri 400 ar kongelig patron for Sankt Petri Kopenhagen 2016 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sankt Petri Kirke Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien St Petri KircheEinzelnachweise Bearbeiten Eine ausfuhrliche Liste der Grablegen findet sich im Artikel in der danischen Wikipedia Sankt Petri Kirke 400 Jahre koniglicher Patron von Sankt Petri 400 ar kongelig patron for Sankt Petri Kopenhagen 2016 PetriPost 1 2012 vom 1 Marz 2012 S 33 Memento vom 26 September 2016 im Internet Archive abgerufen am 26 September 2016 Jurgen Beyer Das Reformatorengemalde der Sankt Petri Kirche Memento vom 3 Februar 2014 im Internet Archive PetriPost 2014 Abgerufen am 20 Mai 2021 55 679952777778 12 570655555556 Koordinaten 55 40 47 8 N 12 34 14 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Petri Kirche Kopenhagen amp oldid 236628788