www.wikidata.de-de.nina.az
Das Smith Buschhornchen Paraxerus cepapi auch Gemeines Buschhornchen oder Gelbfussbuschhornchen genannt ist eine Art der Afrikanischen Buschhornchen einer Gattung der Hornchen Es ist in grossen Teilen des sudostlichen Afrika in zehn Unterarten verbreitet und bildet soziale Familiengruppen Smith BuschhornchenSmith BuschhornchenSystematikUnterordnung Hornchenverwandte Sciuromorpha Familie Hornchen Sciuridae Unterfamilie Erdhornchen Xerinae Tribus ProtoxeriniGattung Afrikanische Buschhornchen Paraxerus Art Smith BuschhornchenWissenschaftlicher NameParaxerus cepapi Smith 1836 Inhaltsverzeichnis 1 Aussehen und Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Verhalten und Ernahrung 3 1 Ernahrung 3 2 Fortpflanzung 4 Systematik 5 Gefahrdung 6 Literatur 7 WeblinksAussehen und Merkmale BearbeitenDas Smith Buschhornchen erreicht eine Gesamtlange von ungefahr 35 Zentimeter wobei der Schwanz etwa die Halfte der Lange einnimmt Das Gewicht variiert in Sudafrika lebende Tiere wiegen ungefahr 200 Gramm Die Fellfarbung der Korperoberseite kann je nach Population unterschiedlich ausfallen Im Westen des Verbreitungsgebiets sind die Hornchen eher graulich im Osten braunlich gefarbt wobei die ostlich lebenden Tiere auch rotbraune Extremitaten und Gesichtspartien aufweisen konnen Die Korperunterseite ist weiss tendiert im ostlichen Verbreitungsgebiet jedoch auch haufig in einen gelblichen oder beigen Farbton Der Korperbau ist typisch fur Arten der Gattung Paraxerus der Schwanz ist jedoch weniger buschig als bei einigen verwandten Arten wie Paraxerus palliatus Die Unterschiede zwischen den zehn Unterarten des Smith Buschhornchens belaufen sich auf kleinere Differenzen in Farbung und Grosse und sind nur schwer festzustellen Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten nbsp VerbreitungsgebietSmith Buschhornchen finden sich in weiten Teilen des sudostlichen Afrikas Neben dem Nordlichen Sudafrika und dem sudlichen Mosambik kommen sie in Tansania Sambia Simbabwe der Demokratischen Republik Kongo Botswana dem sudostlichen Angola und Teilen des nordostlichen Namibia vor Als Bevorzugten Lebensraum wahlt die Art lichte Walder sowie Baumansammlungen in der Savanne Nester werden bevorzugt in Astlochern und Baumhohlen gebaut es kommt jedoch auch vor dass Erdhohlen bewohnt werden Verhalten und Ernahrung Bearbeiten nbsp Ein Smith Buschhornchen in SudafrikaDie tagaktiven Smith Buschhornchen zeigen ein ausgepragtes soziales Verhalten Sie leben gemeinsam in unterschiedlich grossen Familiengruppen die territorial ein Revier einer Grosse von ca 0 3 bis 1 26 ha halten dass speziell von den Mannchen aggressiv verteidigt wird Das Territorium wird durch Duftmarken in Form von Fakalien oder Speichel markiert Die Familiengruppen schlafen gemeinsam in einem Bau und verbringen den Tag zusammen Sie identifizieren sich am individuellen Geruch der Gruppe Daneben ist bei der Art eine akustische Kommunikation ausgepragt die sich auf verschiedenste Tone belauft Das Repertoire reicht von kehligem Gurgeln bis zu Pfiffen Wenn Gefahr von Fressfeinden droht reagieren die Tiere unterschiedlich Wird ein Greifvogel in der Luft erspaht fliehen sich die Gruppenmitglieder sofort in ein Versteck Bei sich am Boden nahernden Raubern wie Schlangen oder Mangusten zeigen sie ein Abwehrverhalten was sich in Gerauschen und Korpersprache aussert So wird zum Beispiel der Schwanz uber den Korper geworfen Ernahrung Bearbeiten Smith Buschhornchen sind omnivor und ernahren sich sowohl von Pflanzen als auch von Insekten Innerhalb des Territoriums legen die Familiengruppen auch Nahrungsvorrate an Fortpflanzung Bearbeiten Die Paarungszeit umfasst die spaten Sommer und fruhen Herbstmonate Die Weibchen gebaren 1 3 Jungtiere die sie ungefahr 6 Wochen lang saugen Systematik BearbeitenEs existieren folgende Unterarten Paraxerus cepapi cepapi Paraxerus cepapi bororensis Paraxerus cepapi carpi Paraxerus cepapi cepapoides Paraxerus cepapi chobiensis Paraxerus cepapi phalaena Paraxerus cepapi quotus Paraxerus cepapi sindi Paraxerus cepapi soccatus Paraxerus cepapi yuleiGefahrdung BearbeitenDie IUCN listet das Smith Buschhornchen als Least concern also nicht gefahrdet Literatur BearbeitenGus Mills Lex Hes Saugetiere des Sudlichen Afrika Eine illustrierte Enzyklopadie Konmann Koln 1999 ISBN 3 8290 3610 8 Ronald M Nowak Walker s Mammals of the World 2 Bande 6 Auflage Johns Hopkins University Press Baltimore MD u a 1999 ISBN 0 8018 5789 9 Richard W Thorington Jr Robert S Hoffmann Family Sciuridae In Don E Wilson DeeAnn M Reeder Hrsg Mammal Species of the World A taxonomic and geographic Reference Band 2 3 Auflage Johns Hopkins University Press Baltimore MD 2005 ISBN 0 8018 8221 4 S 754 818 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Paraxerus cepapi Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien IUCN zu Paraxerus cepapi Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Smith Buschhornchen amp oldid 239514254