www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schwarzburstige Blattschneiderbiene Megachile nigriventris auch Schwarzbauchige Blattschneiderbiene ist eine Art aus der Gattung Megachile Blattschneider und Mortelbienen aus der Ordnung der Hautflugler Schwarzburstige BlattschneiderbieneSchwarzburstige Blattschneiderbiene Megachile nigriventris SystematikTeilordnung Stechimmen Aculeata Uberfamilie ApoideaBienen Apiformes Familie Bauchsammlerbienen Megachilidae Gattung Mortel und Blattschneiderbienen Megachile Art Schwarzburstige BlattschneiderbieneWissenschaftlicher NameMegachile nigriventrisSchenck 1868 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Parasiten 5 Forschungsgeschichte 6 Literatur 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Weibchen werden 13 17 mm lang Das Gesicht ist schwarz behaart Der Thorax und die ersten beiden Tergiten sind gelbbraun behaart Die Tergiten 3 6 und die Bauchburste sind schwarz Die Mannchen sind 14 16 mm gross ahnlich gefarbt und tragen an den Tarsen des Vorderbeines einen weissen Kamm Verbreitung BearbeitenDie Art ist in den Gebirgen Mitteleuropas bis 2000 m und Nordeuropas bis Mittelasien verbreitet Megachlie nigriventris gilt als boreomontane Art das heisst sie lebt in der borealen Zone weiter sudlich nur in Gebirgen die ihr ahnliche Lebensbedingungen bieten In der borealen Zone kommt sie bis in den Osten Sibiriens Oblast Amur 1 vor In Norddeutschland kommt sie nicht vor aber wenngleich selten in Danemark 2 Sie findet sich an Waldrandern und lichtungen und auch in Garten sofern Totholz vorhanden ist Lebensweise BearbeitenDie Schwarzburstige Blattschneiderbiene lebt wie alle anderen Blattschneiderbienenarten und 95 der Wildbienenarten solitar siehe auch Solitarbienen Sie fliegt in einer Generation im Jahr von Mai Mannchen Juni Weibchen bis August Pollen und Nektar fur ihre Nachkommenschaft sammelt sie vorwiegend an Schmetterlingsblutlern Die Nistzellen werden in Totholz angelegt und bestehen aus selbstgenagten Gangen in morschem Weichholz von Baumstumpfen Asten alten Balken und Pfosten Die bis zu 15 Brutzellen werden mit Ausschnitten aus Laubblattern ausgekleidet von denen nur die innersten Schichten miteinander verklebt werden Auf der Suche nach geeigneten Blattern fliegt Megachile nigriventris bis zu 100 m weit Die Blattausschnitte werden wie ein kleiner Sattel fliegend zwischen den Beinen transportiert Die Uberwinterung erfolgt als Ruhelarve im Kokon Parasiten BearbeitenDie Brutzellen werden von den Kegelbienen Coelioxys elongata und C lanceolata im Alpenraum parasitiert Brutparasitismus Forschungsgeschichte BearbeitenAls Adolph Schenck Megachile nigriventris 1868 nicht wie oft falschlich angegeben 1870 3 beschrieb lagen ihm Exemplare aus Osterreich Tirol vor geschickt von Camill Heller aus Innsbruck Zu Schencks Zeit kam Megachile nigriventris im Herzogtum Nassau seinem eigentlichen Bearbeitungsgebiet nicht vor 4 Die Art wird innerhalb der Gattung Megachile der Untergattung Xanthosarus Robertson 1903 zugerechnet Ein Synonym ist Megachile hasticornis Cockerell 1924 5 Literatur BearbeitenPaul Westrich Die Wildbienen Baden Wurttembergs Ulmer Verlag Stuttgart 1989 ISBN 3 8001 3317 2 S 741 Paul Westrich Wildbienen die anderen Bienen Verlag Dr Friedrich Pfeil Munchen 2011 ISBN 978 3 89937 136 9 Kommentierte Rote Liste der Bienen Hessens Artenliste Verbreitung Gefahrdung Hrsg Hessisches Ministerium fur Umwelt Energie Landwirtschaft und Verbraucherschutz Wiesbaden 2009 S 109 Einzelnachweise Bearbeiten M Yu Proshchalykin 2004 A Check List of the Bees Hymenoptera Apoidea of the Southern Part of the Russian Far East Far Eastern Entomologist 143 1 17 H B Madsen amp I Calabuig 2010 Kommenteret checkliste over Danmarks bier Del 3 Melittidae amp Megachilidae Hymenoptera Apoidea Entomologiske Meddelelser 78 2 73 99 A W Ebmer 1975 Von Schenk beschriebene Halictidae Ins Hymenoptera Apoidea Senckenbergiana biologica 56 233 246 Schenck Adolph Beschreibungen der nassauischen Bienen Zweiter Nachtrag In Jahrbucher des Nassauischen Vereins fur Naturkunde Band 21 Wiesbaden 1868 Seite 324 Gijsbertus van der Zanden Zur Synonymie palaarktischer Arten der Familie Megachilidae Insecta Hymenoptera Apoidea In Linzer biologische Beitrage 27 Jahrgang Heft 1 Linz 1995 S 427 434 zobodat at PDF Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schwarzburstige Blattschneiderbiene amp oldid 223170658