www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kegelbienen Coelioxys sind Solitarbienen und gehoren innerhalb der Bienen zur Familie der Megachilidae Sie sind benannt nach der eigentumlichen Form ihres Hinterleibs Weltweit sind 320 Arten bekannt 1 in Europa kommen davon 28 Arten vor 2 von denen 16 auch in Mitteleuropa heimisch sind Damit zahlen sie zu den grossten mitteleuropaischen Gattungen der Kuckucksbienen KegelbienenKegelbiene deckt ihren Eigenbedarf an NektarSystematikUnterordnung Taillenwespen Apocrita Teilordnung Stechimmen Aculeata Uberfamilie ApoideaBienen Apiformes Familie Bauchsammlerbienen Megachilidae Gattung KegelbienenWissenschaftlicher NameCoelioxysLatreille 1809 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Lebensweise 3 Fortpflanzung und Eiablage 4 Arten 5 Quellen 5 1 Literatur 5 2 WeblinksMerkmale BearbeitenDie verschiedenen Arten der Gattung sind schwer voneinander zu unterscheiden Ihr Korper ist massig behaart und besitzt keine Modifizierungen zum Pollentransport Kopf und Thorax sind breit die Facettenaugen gross Das Abdomen ist vorn gleich breit wie der Thorax spitzt sich aber bei den Weibchen gleichmassig nach hinten zu so dass der Hinterleib die Form eines Kegels besitzt Die Tergite des Hinterleibs sind schwarz gefarbt am Ende befindet sich jeweils eine gut abgesetzte feine helle seltener gelb braunliche Binde oder eine Beschuppung bzw ebenso gefarbte Haarflecke Die Drohnen erkennt man anhand von sechs bis neun Dornen am Hinterleibsende Lebensweise Bearbeiten source source source source source source source source Coelioxys cf conoidea inspiziert das Nest einer BlattschneiderbieneKegelbienen sammeln keinen Pollen und Nektar fur ihren Nachwuchs sondern entwickeln sich als Brutschmarotzer bei anderen Bienenarten Ihr Wirtsspektrum umfasst zahlreiche Arten wie beispielsweise Mauerbienen Osmia Pelzbienen Anthophora Bastardbienen Trachusa und Blattschneiderbienen Megachile Da jede Art dabei ihre ganz spezifischen Wirtsarten hat und diese teilweise selten geworden sind zahlen auch einige Kegelbienen zu den gefahrdeten oder vom Aussterben bedrohten Arten Die adulten Kegelbienen sind polylektisch und ernahren sich von einem breiten Spektrum verschiedener Nektarpflanzen Kegelbienen fliegen pro Jahr in einer Generation von Mai bis September abhangig von der Flugzeit der entsprechenden Wirtsart Bei manchen Arten ist eine zweite Generation im Jahr moglich Fortpflanzung und Eiablage BearbeitenDas Paarungsverhalten der Kegelbienen ist wenig erforscht Das Verhalten von Coelioxys echinata ist bekannt und ist wahrscheinlich auch fur die anderen Arten der Gattung charakteristisch Ein oder seltener auch mehrere weibliche Kegelbienen durchstechen mit ihrem Hinterleibsende die versiegelte Brutzelle und den Pollenvorrat ihres Wirtes Das Ei wird so abgelegt dass es den Pollen beruhrt Die Larve schlupft bereits nach drei Tagen und ernahrt sich zunachst nur vom Pollenvorrat nach weiteren sechs bis sieben Tagen besitzt sie grosse und kraftige Mandibeln und frisst das Ei oder die bereits geschlupfte Larve des Wirts Haben mehrere Kegelbienen ihr Ei in dieselbe Brutzelle abgelegt bekampfen sich die Larven bis nur eine ubrig bleibt Wurden Wirt und oder Konkurrenten getotet wird der restliche Pollenvorrat aufgefressen Die Verpuppung erfolgt insgesamt 11 bis 16 Tage nach dem Schlupf in einem Kokon Die Uberwinterung erfolgt als Prapuppe Arten BearbeitenSchuppenhaarige Kegelbiene Coelioxys afra Lepeletier 1841 Coelioxys alata Forster 1853 Coelioxys aurolimbata Forster 1853 Coelioxys brevis Eversmann 1852 Coelioxys caudata Spinola 1838 Coelioxys conoidea Illiger 1806 Coelioxys echinata Forster 1853 Coelioxys elongata Lepeletier 1841 Coelioxys emarginata Forster 1853 Coelioxys haemorrhoa Forster 1853 Coelioxys inermis Kirby 1802 Coelioxys lanceolata Nylander 1852 Coelioxys mandibularis Nylander 1848 Coelioxys obtusa Perez 1884 Coelioxys polycentris Forster 1853 Vierzahnige Kegelbiene Coelioxys quadridentata Linnaeus 1758 Rotliche Kegelbiene Coelioxys rufescens Lepeletier 1825Quellen Bearbeiten Erwin Scheuchl Wolfgang Willner Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2016 ISBN 978 3 494 01653 5 S 321 f Coelioxys Fauna Europaea abgerufen am 28 Dezember 2007 Literatur Bearbeiten Heiko Bellmann Bienen Wespen Ameisen Hautflugler Mitteleuropas Franckh Kosmos Verlags GmbH amp Co KG Stuttgart 1995 ISBN 3 440 09690 4 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kegelbienen Coelioxys Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www wildbienen de Checkliste der Apidae von Deutschland Memento vom 23 September 2008 im Internet Archive Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kegelbienen amp oldid 239476511