www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schloss Colombier Chateau de Colombier ist ein Schloss in der ehemaligen Schweizer Gemeinde Colombier heute Milvignes Schloss ColombierSchloss ColombierSchloss ColombierAlternativname n Chateau de ColombierStaat SchweizOrt MilvignesErhaltungszustand ErhaltenGeographische Lage 47 0 N 6 56 O 46 992264 6 926986 Koordinaten 46 59 32 2 N 6 55 37 1 O CH1903 561081 204706Schloss Colombier Kanton Neuenburg p3 Schloss ColombierAm Nordufer des Neuenburgersees etwa 7 km von der Kantonshauptstadt Neuenburg entfernt erhebt sich das Schloss Colombier an einem Ort der ohne Unterbruch seit rund 2 000 Jahren bewohnt ist In wechselnder Folge waren hier Romische Villa Adelspfalz Burg Landvogtei Sitz und Kaserne Seit dem 19 Jahrhundert war einigen Fachleuten bekannt dass es an diesem Ort gallo romische Baureste gab aber erst neue archaologische und historische Forschungen konnten deren Wichtigkeit und die Nutzungsfortdauer belegen Das macht das Bauensemble zu einem architektonischen Komplex von grosser Bedeutung 1 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Romische Villa 60 vor Chr 5 Jahrhundert nach Chr 1 2 Adelspfalz 5 11 Jahrhundert 1 3 Burg 11 15 Jahrhundert 1 4 Herrensitz 16 18 Jahrhundert 1 5 Militarkaserne 19 Jahrhundert 1 6 Archaologie Restaurierung und Modernisierung unter einem Dach 1 7 Kaserne und Museum 1 8 Aktuelle Nutzung 2 Bildergalerie 3 Unterlagen im Archiv des Kantons Neuenburg 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Schloss von Osten gesehen nbsp La porte des allees Romische Villa 60 vor Chr 5 Jahrhundert nach Chr Bearbeiten Vom 1 bis zum 4 Jahrhundert ist an dem Ort eine gallo romische Villa nachweisbar Die Domane bestand aus einer luxuriosen Wohnanlage pars urbana an Stelle des heutigen Schlosses und einem landwirtschaftlichen und handwerklichen Sektor pars rustica deren Reste sich unter dem heutigen Stadtchen bourg befinden Der palastartige Wohnbereich wurde zwischen dem 2 und 4 Jahrhundert mehrmals erweitert seine Zimmer waren mit Wandmalereien und Mosaiken geschmuckt Dank eines Saulenganghofes mit einem Wasserbecken Thermen und Garten die sich gegen See und Alpen hin offneten konnte sein reicher Besitzer dort dem romischen Ideal der Musse der Meditation und geistiger Beschaftigung nachgehen ohne seine offentlichen Staats Aufgaben zu vernachlassigen 1 2 Adelspfalz 5 11 Jahrhundert Bearbeiten Ab 443 wird das Romische Reich vom Burgunderreich abgelost 400 532 und seinen Nachfolgern den Merowingern 532 751 Karolingern 751 888 und Hochburgund 888 1033 Wahrend dieser Periode stellte Colombier einen konigsnahen hochadeligen Hof dar curtis der 938 die Doppelhochzeit der Burgunderkonigin Bertha und ihrer Tochter Adelheid der nachmaligen Kaiserin des Deutschen Reichs mit Konig Hugo von Italien und seinem Sohn Lothar ausrichtete Um 1000 ist Colombier die Residenz des machtigen Rudolf Reprasentant der Konige von Burgund und Vorfahr der Herren von Colombier Das genaue Aussehen dieses hochburgundischen Hofs ist unbekannt aber es scheint dass Teile der Romervilla weiterhin in Gebrauch waren was sich am Mauerwerk ablesen lasst wahrend andere Teile durch Neubauten ersetzt oder aufgegeben wurden Das Gebaudeensemble war nach wie vor unbefestigt und um den grossen Hof aus Romerzeiten organisiert 1 3 Burg 11 15 Jahrhundert Bearbeiten nbsp Das Alte Schloss vom Hof aus gesehenNachdem im Hochmittelalter der Ort Herrschaftszentrum der Herren von Colombier geworden war einer regional bedeutsamen Adelsfamilie wurden die alten Residenzreste zu einer befestigten Burg ausgebaut mit Wohnturm Donjon in der Sudwestecke des Hofes und dem von diversen Gebauden umgebenen alten Binnenhof Diesmal wurde die Anlage befestigt und im 14 Jahrhundert mit einer Ringmauer mit Schiessscharten und Rundturmen ausgebaut Im 15 Jahrhundert wurde unter Antoine von Colombier das Ganze nochmals vergrossert Der alte Donjon wurde durchgehend modernisiert und erhielt seine heutige rechteckige Form von grossem Ausmass In der neuen Burg befanden sich die typischen Raumlichkeiten eines herrschaftlichen Adelssitzes des ausgehenden Mittelalters grosser Keller Kuche Saal verschiedenen Wohngebaude ein reprasentativer polygonaler Treppenturm Schnegg und eine Kapelle Eine kleine Siedlung bourg entwickelte sich entlang der heutigen Schlossstrasse es ist der alte Durchgangsweg der gallo romischen Villa der die Verbindung zum See und zur Strasse am Seeufer herstellt der Vy d Etra 1 4 Herrensitz 16 18 Jahrhundert Bearbeiten Jean Jacques von Wattenwyl der in der Mitte des 16 Jahrhunderts Burg und Grundherrschaft erbte erneuerte das Altschloss mit einem Treppenturm und grossen Dachern 1541 Um den Hof herum wurden Vorratsgebaude der Torturm und eine gewaltige Zehntscheune errichtet Die daran anschliessende Porte des allees und Weinkeller entstanden zur gleichen Zeit Die Burg hatte keinen Wehrcharakter mehr sondern wurde das Herz eines grossen und gewinnbringenden Weinguts Nach dem Aufkauf durch den Grafen von Neuenburg im Jahr 1564 wurde das Schloss der Landvogteisitz des Steuereinnehmers von Colombier Dieser Reprasentant des Landesherrn musste die Steuern einsammeln das heisst die Naturalabgaben der Neuenburger in Form von Getreide Trauben usw und diese in den grossen Kellern und Scheunen des Schlosses aufbewahren Einige Wohnraumlichkeiten mussten fur hochgestellte Personlichkeiten zur Verfugung stehen so wohnten hier zeitweilig Furst Henri II von Orleans Longueville oder in der Neuenburger Preussenzeit 1707 1848 der exzentrische Gouverneur Lord Georges Keith Marschall von Schottland enger Vertrauter von Friedrich dem Grossen 1 5 6 Militarkaserne 19 Jahrhundert Bearbeiten nbsp Die Offizierskaserne 1912 14 Im Verlaufe des 19 Jahrhunderts knupfte das Schloss an seine alte Militarfunktion an Es beherbergte kurzzeitig ein Lazarett bevor es als Kaserne den Neuenburger Truppen diente und dann den Soldaten der Schweizer Armee Ab 1877 regelte der Status als Eidgenossischer Waffenplatz den Alltag in Colombier und druckte der Architektur seinen Stempel auf Um Manner Pferde und Material unterzubringen mussten die kantonalen Behorden die existierenden Gebaude verandern und neue bauen die Neue Kaserne 1842 43 1890 das Arsenal 1869 71 Reithalle 1851 und 1873 Offizierskaserne und Stallungen 1912 14 die sogenannte Kaserne der alten Manege 1982 Die Architektursprache die das Schloss umgibt ist stilistisch kontrastreich Neben spatklassizistischen und funktionalistischen Gebauden des 19 Jahrhunderts findet man Heimatstilbauten des beginnenden 20 Jahrhunderts und Plattenbauweise der 1980er Jahre 1 7 Archaologie Restaurierung und Modernisierung unter einem Dach Bearbeiten Bei dem Bau eines Wasserreservoirs 1840 fanden Arbeiter alte Dachziegel und einen Saulenschaft Man wendete sich an den Archaologen Frederic Dubois de Montperreux 1798 1850 der die ersten Grabungen in Gang setzte und die Neuenburger auf das historische Alter der Gesamtanlage hinwies Seit dieser Zeit achteten die Verantwortlichen bei jeder baulichen Intervention auf den historischen Charakter des Schlosses und versuchten dabei den Bedurfnissen des Militars Rechnung zu tragen eine Aufgabe die oft schwierig war 8 Seit 1905 stehen die altesten Bauteile unter kantonalen Denkmalschutz Von 1905 bis 1934 wurde das Schloss einer Gesamtrestaurierung unterzogen unter Beachtung archaologischer Grundsatze wie man sie damals verstand Den Erneuerungsarbeiten gingen Grabungen Sicherung von Fundmaterial und diverse Untersuchungen voraus die erlaubten die als alt erkannten Teile zu konservieren und in Szene zu setzen In den 1950er bis 1960er Jahren vervielfachten sich die Unterhaltsarbeiten bevor dann zwischen 1978 und 1987 der Waffenplatz und die neuen Bauten Kasernen 3 und 4 Kuchen einer generelle Sanierungskampagne unterzogen wurden 1 9 Kaserne und Museum Bearbeiten nbsp Flugaufnahme um 1950Das Schloss beherbergt auch Kunstwerke Im Rahmen umfangreicher Umbauarbeiten die wahrend des Ersten Weltkriegs 1914 1918 stattfanden schickte Colonel Robert Ferdinand Treytorrent de Loys 1857 1917 den Soldaten und Kunstler aus La Chaux de Fonds Charles L Eplattenier 1874 1946 nicht zum Frontdienst sondern beauftragte ihn einen Saal auszumalen Zwischen 1915 und 1919 realisierte dieser im 1 Obergeschoss im Rittersaal ein grosses Wandgemalde das die Mobilmachung von 1914 darstellt Einige Jahre spater 1934 1946 fuhrte der Kunstler sein Werk fort und malte im Waffensaal einen zweiten Wandgemaldezyklus der die Ursprunge der Eidgenossenschaft darstellt 10 11 Weitere Kunstwerke schmucken Schlosswande und Schlossumgebung wie zum Beispiel das Kriegerdenkmal vom Ersten Weltkrieg 1921 die Statue des Leichtathleten Jean Linder von Charles L Eplattenier realisiert 1928 Geschenk des Kunstlers 1939 sowie das Relief fur Henri I von Orleans Longueville von Paulo Rothlisberger 1953 Seit 1954 beherbergt das sogenannte Alte Schloss ein Militarmuseum erweitert ein Jahr spater durch einen Ausstellungssaal mit Indiennes den bunt bedruckten Baumwollstoffen aus der Gegend die dem Museum fur Kunst und Geschichte in Neuenburg ubergeben worden sind 1 12 Aktuelle Nutzung Bearbeiten Der Waffenplatz von Colombier ist heute Stand 2020 genutzt von der Lehrverband Infanterie der Infanterieschule und der Infanterie VBA 18 13 Trotz zwischenzeitlicher Schliessung des Museums konnen das Schloss und seine Umgebung besichtigt werden und das offentliche Restaurant steht jedem Gast offen 14 15 Bildergalerie Bearbeiten nbsp Ostfassade nbsp Ost und Nordfassade nbsp Flugaufnahme des Hofs nbsp Der Ehrenturm vom Hof aus nbsp La porte des allees Unterlagen im Archiv des Kantons Neuenburg BearbeitenVerschiedene Bestande und Sammlungen zum Schloss Colombier befinden sich im Archiv des Kantons Neuenburg Bestand Plans et cartes Archives de l Etat de Neuchatel Signatur PLA Link Bestand Reconnaissances 1401 1836 Archives de l Etat de Neuchatel Signatur RC Link Bestand Archives seigneuriales 1143 1707 Archives de l Etat de Neuchatel Signatur AS Link Bestand Notes Courvoisier Archives de l Etat de Neuchatel Signatur NC LinkLiteratur BearbeitenEddy Bauer Arsenal cantonal neuchatelois 1871 1971 cent ans de vie militaire a Colombier Colombier 1971 Jacques Bujard Jean Daniel Morerod Colombier NE de lavillaau chateau L archeologie a la recherche d une continuite in De l Antiquite tardive au Haut Moyen Age 300 800 Kontinuitat und Neubegin Renata Windler et Michel Fuchs dir Antiqua numero 35 2002 S 49 57 Jacques Bujard Christian de Reynier Claire Piguet Colombier de la villa romaine au chateau 2000 ans d histoire monumentale La Chaux de Fonds 2020 in Nouvelle revue neuchateloise tome 147 184 pages Colombier la place d armes Saint Blaise 1987 Jean Courvoisier Contribution a l histoire du chateau de Colombier in Revue suisse d art et d archeologie 1961 S 180 205 Jean Courvoisier Les monuments d art et d histoire du canton de Neuchatel Les districts de Neuchatel et de Boudry editions Birkhauser Basel 1963 S 286 308 Online Jeannette Kraese Christian de Reynier Entre Jura et Trois Lacs la rive nord du lac de Neuchatel a l epoque romaine in EntreLacs Le Pays des Trois Lacs a l epoque romaine Das Drei Seen Land zur Zeitder Romer Sophie Delabarre Bartschi et N Hathaway red catalogue d exposition Avenches 2013 S 76 85 Ferdinand Pajor Schloss Colombier NE in Schweizer Beitrage zur Kulturgeschichte und Archaologie des Mittelalters Bd 45 Zeugen vergangener Macht und Herrschaft Schweizer Burgen und Schlosser vom Mittelalter bis heute 2017 ISSN 1661 4550 S 67 81 Claire Piguet Charles Henri Matthey 1880 1956 Un nom qui restera attache a la restauration de nos principaux monuments historiques in Monuments vaudois Nr 7 2017 S 67 80 Sylvie Pipoz Perroset Les decorations de Charles L Eplattenier au Chateau de Colombier in Art Architecture Nr 1 2004 S 14 21 Christian de Reynier Villae castri et chateaux forts les sieges du pouvoir medieval a Neuchatel du second royaume de Bourgogne a la fin du Moyen Age in Moyen Age Vol 11 Nr 2 2006 S 69 89 Christian de Reynier Colombier la villa romaine redecouverte in Archaologie Schweiz Archeologie suisse Archeologia svizzera Nr 2 2018 S 46 50 Alex Winiger Militant Switzerland vs Switzerland Islands of Peace Two Monuments Two Conceptions in Swiss American Historical Society Review Serie 56 No 1 2020 pages 41 63 Alex Winiger La Suisse vaillante vs la Suisse ilot de paix Deux monuments deux conceptions in Revue historique neuchateloise Nr 1 2 2020 S 71 88 Alex Winiger Die wehrhafte Schweiz und die Friedensinsel Schweiz zwei Monumente zwei Konzepte in Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 2020 S 113 123Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Colombier Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Chateau de Colombier Fotos auf burgenwelt orgEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h Jacques Bujard Christian de Reynier Claire Piguet Colombier de la villa romaine au chateau 2000 ans d histoire monumentale La Chaux de Fonds 2020 in Nouvelle revue neuchateloise tome 147 184 Seiten Jeannette Kraese Christian de Reynier Entre Jura et Trois Lacs la rive nord du lac de Neuchatel a l epoque romaine in EntreLacs Le Pays des Trois Lacs a l epoque romaine Das Drei Seen Land zur Zeit der Romer Sophie Delabarre Bartschi et N Hathaway red catalogue d exposition Avenches 2013 S 76 85 Jacques Bujard und Jean Daniel Morerod Colombier NE de la villa au chateau L archeologie a la recherche d une continuite De l Antiquite tardive au Haut Moyen Age 300 800 Kontinuitat und Neubegin Antiqua 35 Basel 2002 S 49 57 Christian de Reynier Villae castri et chateaux forts les sieges du pouvoir medieval a Neuchatel du second royaume de Bourgogne a la fin du Moyen Age Moyen Age vol 11 no 2 2006 S 69 89 Jean Courvoisier Contribution a l histoire du chateau de Colombier in Revue suisse d art et d archeologie 1961 S 180 205 Jean Courvoisier Les monuments d art et d histoire du canton de Neuchatel Les districts de Neuchatel et de Boudry vol 2 Birkhauser Basel 1963 S 286 308 online Jean Courvoisier Les monuments d art et d histoire du canton de Neuchatel Les districts de Neuchatel et de Boudry vol 2 Birkhauser Basel 1963 S 286 308 online Claire Piguet Charles Henri Matthey 1880 1956 Un nom qui restera attache a la restauration de nos principaux monuments historiques Monuments vaudois no 7 2017 S 67 80 Collectif Colombier la place d armes Saint Blaise 1987 Claire Piguet Charles Henri Matthey 1880 1956 Un nom qui restera attache a la restauration de nos principaux monuments historiques Monuments vaudois no 7 2017 S 67 80 Sylvie Pipoz Perroset Les decorations de Charles L Eplattenier au Chateau de Colombier Art Architecture no 1 2004 S 14 21 Jean Courvoisier Les monuments d art et d histoire du canton de Neuchatel Les districts de Neuchatel et de Boudry vol 2 Birkhauser Basel 1963 S 286 308 online David Kulling Siegfried Mori und Philippe Muller Kasernen und Waffenplatze in der Schweiz Casernes et places d armes de Suisse Societe d histoire de l art en Suisse Bern 2015 ISBN 978 3 03797 199 4 S 70 81 Le musee militaire de Colombier ferme L Express 26 Juni 2014 S 1 7 Le chateau de Colombier retrouve un resto le musee devrait suivre L Express 28 Oktober 2015 9 Burgen und Schlosser im Kanton Neuenburg Schloss Boudry Schloss Colombier Schloss Le Landeron Schloss Neuenburg Schloss Valangin Schloss Vaumarcus Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Colombier amp oldid 236624034