www.wikidata.de-de.nina.az
Ruth Stobling 17 August 1938 in Ueckermunde ist eine deutsche Literatur Ubersetzerin Dolmetscherin sowie Schriftgut Ubersetzungsdientleisterin fur die Sprachen Danisch und Norwegisch Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ubersetzungen 3 Fachaufsatze 4 Auszeichnungen 5 Einzelnachweise 6 WeblinksLeben BearbeitenRuth Stobling wurde am 17 August 1938 in Ueckermunde geboren Nach dem Abitur studierte sie von 1957 bis 1962 Nordistik an der Universitat Greifswald 1 Sie spezialisierte sich auf danische und norwegische Sprache und Literatur 2 Besonders interessiert war sie an danischer Literatur nicht zuletzt deshalb weil Martin Andersen Nexo gewissermassen ein ostdeutscher Nationalschriftsteller war Sein Ditte Menneskebarn dt Ditte Menschenkind war seit dem Zweiten Weltkrieg in fast einer Million Exemplaren erschienen aber auch spater Entstandenes wie Dea Trier Morchs 86 000fach verkauftes Vinterborn dt Winterkinder 1986 ubersetzt von Udo Birckholz wurde in der DDR mehr gelesen als im Herkunftsland Ruth Stobling Die danische Literatur beschreibt und stutzt sich in vielerlei Hinsicht auf Phanomene und Konzepte die wir in der DDR selbst kannten Das danische System war ein bisschen Sozialismus aber mit dem entscheidenden Unterschied dass das System kritisiert werden konnte Und so steht Danemark als Modell fur die ostliche Sicht des Lebens und seiner Moglichkeiten Auch Jahre spater noch sah sie einen Vorteil fur die Ossis darin danische Literatur und danische Kultur lebendig zu machen 2 Wahrend ihres Studiums verbrachte sie 1961 zwei Wochen in Danemark eine Gelegenheit die sich ihr als DDR Burgerin nicht wieder bieten sollte 2 Nach dem Studienabschluss arbeitete sie als Dolmetscherin und Redakteurin 1974 ubersetzte sie den auf des Seefahrers Jens Munk Schilderungen beruhenden Roman Jens Munk von Thorkild Hansen fur den Hinstorff Verlag aus dem Danischen ins Deutsche 1 Von 1976 bis 2004 lebte sie als freischaffende Ubersetzerin in Sanitz bei Rostock Seitdem lebt sie wieder in Ueckermunde 1978 erfolgte die Aufnahme in den Schriftstellerverband der DDR 1 Als Ubersetzerin war die Verdienstmoglichkeit eher bescheiden aber die Liebe zur Sache und das Ausbleiben von politischen Zugestandnissen waren es ihr wert Das Lesepublikum in der DDR war daruber hinaus begierig auf auslandische Literatur weswegen ihre Ubersetzungen reissenden Absatz fanden und sie letztlich doch gut davon leben konnte 2 1980 kam eine ihrer wichtigsten Ubersetzungsarbeiten heraus Bjornstjerne Bjornsons Ausgewahlte Erzahlungen in zwei Banden wieder bei Hinstorff Die Ubersetzung aus dem Norwegischen war von ihr und Alfred Otto Schwede vorgenommen worden Stobling hatte ein Nachwort beigesteuert das vertiefte Einblicke in das novellistische Gesamtschaffen des Dichters und dessen Entwicklungsweg vermittelt 3 Aufgrund der Reisebeschrankung fur DDR Burger so gestand Stobling spater habe sie nie die Gezeiten erlebt und deshalb 1981 bei der Ubersetzung von Peter Seebergs Roman Ved Havet dt Am Meer Bibliotheksbucher bemuht um das Phanomen zu verstehen 2 Mehrere Jahrzehnte lang ubersetzte sie danische Literatur fur die Leser in ihrem Land und trug dazu bei Thorkild Hansen Hans Scherfig Klaus Rifbjerg Peter Seeberg Tage Skou Hansen und Johannes Vilhelm Jensen dort bekannt zu machen 2 Sie wurde auch vom Hinstorff Verlag fur Gutachten im DDR ublichen Druckgenehmigungsverfahren bezuglich zweier Werke von Sigurd Hoel und fur Herr des Meeres und Sklave der See von Karsten Alnaes herangezogen 4 Der Bezirk Rostock verlieh ihr am 10 Februar 1989 seinen jahrlichen Kulturpreis 5 Nach dem Mauerfall war sie als Dolmetscherin unter anderem fur danische Unternehmen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR gefragt 2 Auf diese Weise kamen Kontakte zustande die es ihr 1997 ermoglichten in einer der speziellen danischen Volkshochschulen mit angebundenem Wohnheim einem Literaturkurs beizuwohnen um diese in Danemark entwickelte Form der Erwachsenenbildung von der sie bisher nur gelesen hatte kennenzulernen 2 Umgekehrt bot sie in Rostock in Kooperation mit dem Sozialistischen Volksaufklarungsverband Socialistisk Folkeoplysningsforbund SFOF Sprachkurse fur in Deutschland eingesetzte danische Fuhrungskrafte sowie fur deutsche Urlauber und Arbeitnehmer in Danemark an 2 Stobling meint den Ostdeutschen sei von Seiten der Bundesrepublik eine Kapitalismusattitude und ein Kulturimperialismus entgegengebracht und aufgedrangt worden sie aber wunsche sich ein Sozialmodell nach nordischem Vorbild 2 DDR Verlage seien von westlichen Grossverlagen ubernommen und das Seitenhonorar fur Ubersetzungen sei infolgedessen herabgesetzt worden was sie entwurdigend finde Da das Ubersetzen die Lebensgrundlage der Ubersetzer bilde konne sich niemand eine Ablehnung erlauben 2 Hatte sie zu DDR Zeiten in Ferienheimen der FDGB aus von ihr ubersetzten Werken skandinavischer Autoren gelesen und von ihrem Berufsalltag erzahlt so fanden diese Veranstaltungen im wiedervereinigten Deutschland hauptsachlich in Buchhandlungen statt Bis etwa 2006 nahm Stobling in ihrem Ubersetzungsburo Auftrage fur Privat und Geschaftsubersetzungen oft technischen und juristischen Inhalts an Ubersetzungen Bearbeiten1974 Thorkild Hansen Jens Munk Hinstorff Verlag Rostock Die im selben Jahr erschienene Ausgabe bei Horst Erdmann Tubingen Basel ist Jens Munk Uber den Nordpol nach China Auf der Suche nach der Nordwestpassage Ein Seefahrerschicksal des 17 Jahrhunderts betitelt Die 1991 bei Hinstorff erschienene 2 Auflage ist Jens Munk Schicksal und Legende betitelt 1975 Zusammen mit Alfred Otto Schwede Hans Scherfig Der verlorene Affe und andere Erzahlungen Verlag Volk und Welt Berlin 1976 Klaus Rifbjerg Dilettanten Roman Verlag Volk und Welt Berlin 1977 Arild Kolstad Der Fall Gruer Roman Hinstorff Verlag Rostock 1978 Hans Scherfig Der versaumte Fruhling Roman Verlag Volk und Welt Berlin 1979 Knut Hamsun Pan Mit 10 Radierungen von Hermann Naumann Verlag Philipp Reclam jun Leipzig 1979 Poul Petersen Kein Platz fur John B Hinstorff Verlag Rostock 1980 Hans Scherfig Der verschwundene Kanzleirat Roman Verlag Volk und Welt Berlin 1980 Zusammen mit Alfred Otto Schwede Bjornstjerne Bjornson Ausgewahlte Erzahlungen 2 Bande Hinstorff Verlag Rostock 1981 Zusammen mit Alfred Otto Schwede Bjornstjerne Bjornson Erzahlungen Verlag Philipp Reclam jun Leipzig Universal Bibliothek Bd 897 1981 Peter Seeberg Am Meer Roman Verlag Volk und Welt Berlin 1983 Aina Broby Aina das Madchen aus Sibirien Hinstorff Verlag Rostock 1983 Peter Seeberg Die Frau im Fluss Erzahlungen Verlag Volk und Welt Berlin 1984 Tage Skou Hansen Uber den Strich Roman Verlag Volk und Welt Berlin 1985 Peter Seeberg Bekanntmachen mit Henry Gabrielsen In Erkundungen Teil 2 31 danische Erzahler Rudolf Kahler Hrsg Verlag Volk und Welt Berlin ISBN 3 353 00101 8 1986 Zusammen mit Erika Kosmalla Johannes V Jensen Himmerlandsgeschichten Hinstorff Verlag Rostock ISBN 3 356 00010 1 1988 Knut Faltbakken Adams Tagebuch Roman Hinstorff Verlag Rostock ISBN 3 356 00164 7 1988 Mathis Mathisen Ein Baum mit den Wurzeln nach oben Aus der Kindheit eines lapplandischen Malers Mit Zeichnungen von Iver Jaks Kinderbuch Verlag Berlin ISBN 3 358 00480 5 1988 Flemming Andersen Das geheimnisvolle Schiff Mit Illustrationen von Christiane Knorr Kinderbuch Verlag Berlin Buchfink Bucher ISBN 3 358 00488 0 1991 Knud Holst Das Eisgesicht In die horen Zeitschrift fur Literatur Kunst und Kritik Band 162 Das Land der Moglichkeiten Literatur und Kunst aus Danemark Wirtschaftsverlag NW Bremerhaven 1991 Sigrid Undset Madchen In Frauen in Skandinavien Erzahlungen Gabriele Haefs Christel Hildebrandt Hrsg Deutscher Taschenbuch Verlag ISBN 3 423 11384 7 1993 Mathis Mathisen Ismael Ein Leben in den Strassen Kairos Sauerlander Verlag Aarau Frankfurt am Main Salzburg ISBN 978 3 7941 3653 7 1993 Eva Marie Solheim Alter werden wir spater Frauen um 50 Kabel Verlag Hamburg ISBN 978 3 8225 0227 3 2002 Zusammen mit Hanno Frick Havard Malnaes Mette Marit Die neue Konigin der Herzen Ullstein Verlag Munchen ISBN 978 3 548 42069 1 Fachaufsatze Bearbeiten1992 Oversaetter og Kulturarbeiter i DDR og efter Die Wende i Tyskland dt Ubersetzer und Kulturschaffende in der DDR und nach der Wende in Deutschland In Hojskolebladed Jg 117 Nr 2 S 23 26 Auszeichnungen Bearbeiten1989 Kulturpreis des Bezirks RostockEinzelnachweise Bearbeiten a b c dh Ruth Stobling In Norddeutsche Zeitung Schwerin 4 Februar 1983 a b c d e f g h i j k Ole H B Andreesen DDR livet set gennem dansk litteratur In information dk 27 September 1997 abgerufen am 30 April 2018 danisch Annelie Schreiber Urwuchsige Helden aus dem Lande der Fjorde In Neues Deutschland Nr 122 1981 Berlin 23 Mai 1981 Bucherbord S 14 Ministerium fur Kultur Teil 3 HV Verlage und Buchhandel Druckgenehmigungsvorgange Druckgenehmigungsvorgange zu Publikationen von Verlagen in der DDR 1947 1991 VEB Hinstorff Verlag 1980 1981 A L 1983 In bundesarchiv de Abgerufen am 30 April 2018 ND Kulturpreis des Bezirkes Rostock verliehen In Neues Deutschland Nr 36 1989 Berlin 11 Februar 1989 Kultur S 4 Weblinks BearbeitenUbersetzungen von Ruth Stobling im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur uber Ruth Stobling in der Landesbibliographie MVNormdaten Person VIAF 317194255 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 30 April 2018 Anmerkung Weiterer VIAF Eintrag unter 317194255 PersonendatenNAME Stobling RuthKURZBESCHREIBUNG deutsche Ubersetzerin und DolmetscherinGEBURTSDATUM 17 August 1938GEBURTSORT Ueckermunde Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ruth Stobling amp oldid 232757519