www.wikidata.de-de.nina.az
Das Rundblattrige Knabenkraut Galearis rotundifolia auch Einblattorchis genannt 1 hier besteht Verwechslungsgefahr mit dem Kleinblutigen Einblatt Malaxis monophyllos ist eine Art der Gattung Galearis innerhalb der Familie der Orchideen Orchidaceae Sie hat ein grosses Verbreitungsgebiet hauptsachlich in der borealen Zone Nordamerikas Rundblattriges KnabenkrautRundblattriges Knabenkraut Galearis rotundifolia SystematikFamilie Orchideen Orchidaceae Unterfamilie OrchidoideaeTribus OrchideaeUntertribus OrchidinaeGattung GalearisArt Rundblattriges KnabenkrautWissenschaftlicher NameGalearis rotundifolia Banks ex Pursh R M Bateman Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Vorkommen 3 Systematik und botanische Geschichte 4 Nutzung 5 Literatur 5 1 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Blutenstand mit zygomorphen Bluten nbsp IllustrationVegetative Merkmale Bearbeiten Beim Rundblattrigen Knabenkraut handelt sich um relativ kleine ausdauernde krautige Pflanze die Wuchshohen von 10 bis 35 Zentimetern erreicht An einem dunnen verzweigten unterirdischen Rhizom sitzen verteilt die schlanken fleischigen Wurzeln Der Stangel tragt ein einzelnes Laubblatt unterhalb dieses sitzen einige den Stangel umhullende Niederblatter Das stumpf grune oft etwas gelblich grune Laubblatt ist bei einer Lange von 3 bis 11 Zentimetern sowie einer Breite von 2 bis 8 Zentimetern rundlich bis langlich eiformig geformt Die Spreitenspitze ist stumpf bis gerundet die Spreitenbasis lauft keilformig zu und umfasst den Stangel Die Textur des Blatts ist etwas fleischig in der Knospe ist es langs der Mittelrippe gefaltet Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit beginnt in Nordamerika ab Marz und reicht in Gronland von Juni bis August 2 Der endstandige leicht einseitswendige traubige Blutenstand ist kahl und tragt im oberen Bereich bis zu 16 resupinierte Bluten Die Tragblatter sind lanzettlich zugespitzt sie messen 7 bis 15 Millimeter Lange und 3 bis 5 Millimeter Breite Der etwa 1 Zentimeter lange Fruchtknoten ist kurz gestielt Die Blutenhullblatter sind weiss rosa oder hell purpurfarben die Lippe weiss oder hellrosa mit purpurfarbenen Punkten Die Sepalen sind bei einer Lange von 6 bis 10 Millimetern eiformig die seitlichen stehen waagrecht ab wahrend das mittlere Sepal dieses ist etwas breiter und kurzer konkav uber die Saule geneigt ist Die Petalen sind schmaler und kleiner als die ausseren Blutenhullblatter sie liegen seitlich dem mittleren Sepal an und formen mit diesem eine Haube uber der Blute Die Lippe bildet an der Basis einen schmalen leicht gekrummten etwa 5 Millimeter langen Sporn Die Spreite der Lippe ist flach ausgebreitet und dreilappig sie misst etwa einen Zentimeter Die seitlichen Lappen sind klein der mittlere Lappen an der Spitze kurz eingebuchtet der Rand glatt oder leicht gekrauselt Die Saule ist mit 3 bis 4 Millimeter Lange und etwa 2 Millimeter Breite recht kurz Das Staubblatt enthalt zwei Pollinien jedes mit einer Klebscheibe Viscidium versehen Beide Viscidien stecken in einer gemeinsamen zweilappigen Tasche Bursicula Die Narbe ist bohnen bis herzformig die Bursicula befindet sich in der Mitte der Narbenflache so dass sie seitlich von der Narbe umgeben wird Die aufrecht stehenden Kapselfruchte sind bei einer Lange von etwa 1 5 Zentimetern sowie einem Durchmesser von etwa 0 5 Zentimetern ellipsoid geformt Die Chromosomenzahl betragt 2n 42 Vorkommen BearbeitenDas Rundblattrige Knabenkraut ist in Nordamerika verbreitet Es wachst hauptsachlich in Kanada und Alaska nur wenige Populationen befinden sich in den USA sudlich der Kanadischen Grenze Einige Vorkommen finden sich im Sudwesten Gronlands Vertikal ist es in Nordamerika in Hohenlagen von 0 bis 1200 Metern verbreitet in Gronland nur bis 100 Metern 2 Hauptsachlich besiedelt es die boreale Zone und die sudliche Tundra Im Norden des Verbreitungsgebietes kommt es in offenen Situationen vor und besiedelt auch trockenere Stellen im Suden beschrankt sich das Habitat auf kuhle feuchte Nadelwalder Die besiedelten Boden enthalten meist Kalkstein In Gronland gedeiht die Art in Zwergstrauchheiden mit der Silberwurz in sumpfigen moosreichen Senken mit Weiden oder Zwergbirken 2 Systematik und botanische Geschichte BearbeitenDie Erstbeschreibung erfolgte 1813 1814 unter dem Namen Basionym Orchis rotundifolia durch Joseph Banks in Frederick Traugott Pursh Flora Americae Septentrionalis or 2 Seite 588 Das Artepitheton rotundifolia bedeutet rundblattrig Eric Hulten stellte 1968 1967 die Gattung Amerorchis auf mit Amerorchis rotundifolia Banks ex Pursh Hulten als einzige Art Der Gattungsname Amerorchis setzt sich zusammen aus Amer fur Amerika und Orchis die aus dem Griechischen stammende Bezeichnung fur Knabenkrauter Nach Bateman et al 2009 3 gehort diese Art als Galearis rotundifolia Banks ex Pursh R M Bateman zur Gattung Galearis innerhalb der der Subtribus Orchidinae 3 Unterarten werden bei Galearis rotundifolia nicht unterschieden es wurden allerdings beispielsweise zwei Farbformen beschrieben die als Synonyme gelten Weitere Synonyme fur Galearis rotundifolia Banks ex Pursh R M Bateman sind Habenaria rotundifolia Banks ex Pursh Richardson Platanthera rotundifolia Banks ex Pursh Lindl Ponerorchis rotundifolia Banks ex Pursh Soo Orchis grandiflora B Heyne ex Wall nom nud Orchis rotundifolia var lineata Mousley Orchis rotundifolia f angustifolia J Rousseau Orchis rotundifolia f beckettii B Boivin Orchis rotundifolia f lineata Mousley E G Voss Amerorchis rotundifolia f beckettii B Boivin Hulten Amerorchis rotundifolia f lineata Mousley Hulten Amerorchis rotundifolia f immaculata Mazurski amp Laur P Johnson Amerorchis rotundifolia var lineata Mousley W J Schrenk Amerorchis rotundifolia f rosea P M Br Amerorchis rotundifolia f wardii P M Br Amerorchis rotundifolia f angustifolia J Rousseau P M Br 4 3 Nutzung BearbeitenDas Rundblattrige Knabenkraut wird selten als Zierpflanze fur Moorbeete genutzt 1 Literatur BearbeitenDie Informationen dieses Artikels stammen aus Richard M Bateman K E James Y B Luo R K Lauri T Fulcher P J Cribb Mark W Chase Molecular phylogenetics and morphological reappraisal of the Platanthera clade Orchidaceae Orchidinae prompts expansion of the generic limits of Galearis and Platanthera In Annals of Botany Volume 104 2009 S 431 445 Richard M Bateman Peter M Hollingsworth Jillian Preston Luo Yi Bo Alec M Pridgeon Mark W Chase Molecular phylogenetics and evolution of Orchidinae and selected Habenariinae Orchidaceae In Botanical Journal of the Linnean Society Band 142 2003 doi 10 1046 j 1095 8339 2003 00157 x M R Penskar P J Higman Special plant abstract for Amerorchis rotundifolia round leaved orchis In Michigan State University Hrsg Michigan Natural Features Inventory 1999 online Memento vom 22 Dezember 2009 im Internet Archive PDF Charles J Sheviak Paul M Catling Amerorchis In Flora of North America Editorial Committee Hrsg Flora of North America North of Mexico Band 26 Oxford University Press New York Oxford 2002 ISBN 0 19 515208 5 textgleich online wie gedrucktes Werk Lisa St Hilaire Amerorchis rotundifolia Banks ex Pursh Hulten Small Round leaved Orchis In New England Wild Flower Society Hrsg New England Plant Conservation Program 2002 Online PDF 195 kB abgerufen am 20 September 2021 Einzelnachweise Bearbeiten a b Eckehart J Jager Friedrich Ebel Peter Hanelt Gerd K Muller Hrsg Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland Band 5 Krautige Zier und Nutzpflanzen Spektrum Akademischer Verlag Berlin Heidelberg 2008 ISBN 978 3 8274 0918 8 a b c Helmut Baumann Siegfried Kunkele und Richard Lorenz Orchideen Europas mit angrenzenden Gebieten Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 2006 ISBN 978 3 8001 4162 3 S 8 a b c R M Bateman K E James Y B Luo R K Lauri T Fulcher P J Cribb Mark W Chase Molecular phylogenetics and morphological reappraisal of the Platanthera clade Orchidaceae Orchidinae prompts expansion of the generic limits of Galearis and Platanthera In Annals of Botany Volume 104 2009 S 431 445 Rafael Govaerts 2011 World checklist of selected plant families published update Facilitated by the Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Amerorchis In Plants of the World Online Bereitgestellt durch die Royal Botanic Gardens Kew abgerufen am 4 Juli 2018 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rundblattriges Knabenkraut Galearis rotundifolia Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rundblattriges Knabenkraut amp oldid 217140769