www.wikidata.de-de.nina.az
Rudy Sternberg Baron Plurenden Geburtsname nach anderen Quellen Rudy Steinberg 17 April 1917 in Thorn 5 Januar 1978 auf dem Flughafen Teneriffa Nord war ein britischer Unternehmer Viehzuchter und Landwirt der in den 1960er und 1970er Jahren die Regierung der Labour Party unter dem langjahrigen Premierminister Harold Wilson massgeblich unterstutzte und 1975 als Life Peer aufgrund des Life Peerages Act 1958 Mitglied des House of Lords wurde Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft Unternehmer im Ostblock Handel und Kritik 1 2 Oberhausmitglied 2 Weblinks 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft Unternehmer im Ostblock Handel und Kritik Bearbeiten Sternberg wurde als Sohn eines aus Deutschland stammenden Getreidehandlers und Mullers im heutigen Polen geboren und absolvierte seine Schulausbildung an dem bis 1933 bestehenden Johannesgymnasium Breslau sowie anschliessend eine Berufsausbildung in der Mantelfabrik Leopold Berman in Breslau 1935 ging er nach Grossbritannien um ein Studium im Fach Chemieingenieurwesen an der Universitat London zu beginnen Wahrend des Zweiten Weltkrieges leistete er freiwilligen Militardienst in der British Army und erwarb nach Kriegsende 1945 die britische Staatsburgerschaft durch Einburgerung 1947 grundete Sternberg in Stalybridge eine Fabrik zur Kunststoffherstellung die er innerhalb von zehn Jahren als Sterling Group zum viertgrossten petrochemischen Unternehmensgruppe Europas in den Bereichen Kunststoff Papier und Dungemittelproduktion ausbaute Als Unternehmer spezialisierte er sich in der Folgezeit auf den Handel mit Osteuropa sowie insbesondere der Deutschen Demokratischen Republik Zwischen 1951 und 1961 exportierten seine Unternehmen Waren im Werte von 30 Millionen Pfund Sterling in die Lander des Ostblocks eine seiner elf Firmen fuhrte jahrlich fur 3 5 Millionen Pfund Sterling Kalisalz aus der DDR ein Durch seine Beziehungen zum Generalsekretar der SED Walter Ulbricht prasentierten Anfang der 1960er Jahre vermehrt britische Unternehmen ihre Waren auf der Leipziger Messe Geruchten zufolge soll er insbesondere Anfang der 1960er Jahre einen engen Kontakt zur Sowjetunion und zur dortigen Fuhrung der KPdSU um Nikita Sergejewitsch Chruschtschow gehabt haben was spater auch zu Vorwurfen fuhrte dass er Spion fur die Sowjetunion sei 1 2 Die enge Beziehung Sternbergs zum Ostblock die auch die Vermittlung von Kontakten zu anderen britischen Politikern umfasste stiess andererseits auf Kritik in der Presse So schrieb etwa die Zeitschrift The Spectator es sei etwas unentschuldbar Widerliches an dem Anblick britischer Abgeordneter die als Direktoren und Strohmanner fur die Sowjetzone Reklame machen Die Wochenzeitung The Sunday Telegraph kritisierte Die Tatigkeit gewisser Abgeordneter in Leipzig hat die britischen Aussteller besonders verargert Es war demutigend wie britische Abgeordnete Kunden anlockten und die Ostdeutschen umschmeichelten Ich kenne einen konkreten Fall und sicher gibt es noch mehrere in dem eine britische Firma einem Abgeordneten ein halbes Prozent Provision anbot falls er einen Auftrag hereinhole Zum anderen spottete die Wochenzeitung The Observer Wenn du vorankommen willst werde Unterhausabgeordneter Das ist die goldene Regel fur den Erfolg im Ost West Handel Diese Kritik bezog sich insbesondere auf einige Politiker der Conservative Party und zwar das Oberhausmitglied Bob Boothby Baron Boothby sowie die beiden Mitglieder des House of Commons Burnaby Drayson und Terence Clarke die jeweils Direktoren in Unternehmen der Sternberg Gruppe waren 3 Zum anderen war auch Malcolm Shepherd 2 Baron Shepherd der wahrend der Regierungen Wilsons zwischen 1964 und 1967 Erster Parlamentarischer Geschaftsfuhrer der Labour Fraktion im Oberhaus Chief Whip in the House of Lords sowie von 1974 bis 1976 als Lordsiegelbewahrer Lord Privy Seal Fuhrer des Oberhauses Leader of the House of Lords war jahrelang Direktor und zuletzt aufgrund der angeschlagenen Gesundheit Sternbergs zwischen 1976 und 1986 stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sterling Group 4 Oberhausmitglied Bearbeiten Gleichzeitig war Sternberg dem 1960 die Wurde als Freeman of the City London verliehen wurde als Landwirt und Viehzuchter tatig und wurde 1968 Vorsitzender sowie 1975 Prasident des Landwirtschaftsausfuhrrates British Agricultural Export Council In den 1960er und 1970er Jahren gehorte er zu den finanziellen Unterstutzern der Labour Party unter deren Vorsitzenden Harold Wilson der zwischen 1964 und 1970 sowie 1974 bis 1976 Premierminister war Sternberg der 1970 zum Knight Bachelor geschlagen wurde und fortan den Namenszusatz Sir trug wurde auf Vorschlag von Harold Wilson durch ein Letters Patent vom 28 Januar 1975 als Life Peer mit dem Titel Baron Plurenden of Plurenden Manor in the County of Kent in den Adelsstand erhoben 5 6 und gehorte bis zu seinem Tod dem House of Lords als Mitglied an Anschliessend lebte er uberwiegend in der Schweiz und starb wahrend eines Aufenthalts auf Teneriffa auf dem Flughafen Teneriffa Nord Des Weiteren war Sternberg Mitglied verschiedener Wirtschaftsverbande Livery Company und zwar seit 1960 der Worshipful Company of Horners Zunft der Hornverarbeiter sowie seit 1963 der Worshipful Company of Farmers Zunft der Landwirte Weblinks BearbeitenRudy Sternberg im Hansard englisch Eintrag in Cracroft s Peerage Eintrag in Leigh Rayment Peerage Rudy Steinberg Baron Plurenden auf thepeerage com abgerufen am 12 September 2016 William D Rubinstein Michael Jolles Hilary L Rubinstein The Palgrave Dictionary of Anglo Jewish History 2011 ISBN 1 4039 3910 1 S 961 Werner Roder Herbert A Strauss Herausgeber Politik Wirtschaft Offentliches Leben 1980 ISBN 3 11 097028 7 S 566Einzelnachweise Bearbeiten Who was Norman John Worthington The truth about Harold Wilson s secret MI5 file In Daily Mail vom 3 Oktober 2009 Steve Dorril Five At Eye pdf Version Seitenaufruf am 6 November 2013 351 kB ENGLAND DDR HANDEL Zirkus Sternberg In Der Spiegel Nr 13 1962 Lord Shepherd of Spalding Labour hereditary peer who combined business success with ministerial efficiency In The Guardian vom 6 April 2001 London Gazette Nr 46481 HMSO London 31 Januar 1975 S 1427 Digitalisat abgerufen am 6 November 2013 englisch Eintrag in The Edinburgh Gazette vom 31 Januar 1975PersonendatenNAME Sternberg Rudy Baron PlurendenALTERNATIVNAMEN Steinberg Rudy Geburtsname KURZBESCHREIBUNG britischer Unternehmer Landwirt und ViehzuchterGEBURTSDATUM 17 April 1917GEBURTSORT ThornSTERBEDATUM 5 Januar 1978STERBEORT Flughafen Teneriffa Nord Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rudy Sternberg Baron Plurenden amp oldid 233766953