www.wikidata.de-de.nina.az
Das Rittergut Geisseln polnisch Dwor w Gisielu war ein Gutshof in Gisiel deutsch Geisseln in der heutigen Stadt und Landgemeinde Stary Dzierzgon der polnischen Woiwodschaft Pommern Das Herrenhaus des Gutes von dem heute nur noch Ruinen erhalten sind war einst eines der bedeutendsten Herrenhauser in Ostpreussen und Vorbild fur zahlreiche Schlosser und Ritterguter darunter jene in Wysoka deutsch Hohendorf und Topolno Wielkie deutsch Gross Tippeln 1 Es steht seit dem 31 Juli 1968 2 unter Denkmalschutz Der zum Gut gehorende Park ist seit dem 7 Dezember 1977 in die Denkmalliste eingetragen 2 Das Herrenhaus des Guts auf einer Abbildung von etwa 1867 Sammlung Duncker Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm 18 Jahrhundert gehorte der Besitz der Familie von Natzmer 1783 liess der damalige Gutsherr Hans Christoph von Natzmer ein Herrenhaus im Stil des Spatbarocks errichten 3 1795 erwarb Johann Georg von Reibnitz den Besitz Der Stammsitz seiner Familie war das rund drei Kilometer nordwestlich gelegene Rittergut Kerschitten Nach dem Tod von Johann Georg von Reibnitz erbte seine Tochter Wilhelmina Dorothea den Gutsbetrieb und vermachte ihn bei ihrem Ableben 1860 ihrem Neffen Ernst Albrecht von Reibnitz 4 Seiner Familie gehorte das Gut das sich allmahlich zum neuen Hauptsitz der von Reibnitz entwickelt hatte noch bis 1945 Danach wurde es verstaatlicht und von einer PGR genutzt 1932 gehorte ein 518 Hektar grosser Landbesitz zum Gutsbezirk 5 Beschreibung Bearbeiten nbsp Die Herrenhausruine links und das ehemalige Verwalterhaus 2009 Heute ist das Herrenhaus eine Ruine Die noch erhaltenen einst zum Gut gehorenden Gebaude stehen leer und verfallen zusehends Das Herrenhaus war ein zweigeschossiger Ziegelbau mit rustiziertem Verputz und pfannengedecktem Mansarddach mit Gauben Die nach Westen zeigende Eingangsfassade war durch Fenster in 13 Achsen unterteilt Jeweils zwei der Achsen waren durch Seitenrisalite mit Ecklisenen betont deren Dreiecksgiebel mit Ochsenauge etwa halb so hoch wie das Dach des Gebaudes war Die Mitte der Front war von einem dreiachsigen Risalit bestimmt der bis zur Halfte der Dachhohe reichte und ebenfalls von einem Dreiecksgiebel mit Ochsenauge bekront war Eine breite Freitreppe mit steinerner Brustung fuhrte hinauf zum mittig liegenden Portal im Erdgeschoss das sich auf einem hohen Sockelgeschoss erhob Hinter dem Portal lag eine zweigeschossige Eingangshalle Uber eine mit Schnitzereien verzierte Treppe aus Eichenholz war das Obergeschoss erreichbar Einige Raume besassen Decken mit Stuckverzierung 6 nbsp Johann Larass Entwurf des Parks Die Ruine der Herrenhauses ist von den Resten eines landschaftlich gestalteten Parks umgeben Dessen ostlicher Teil mit Gartenpavillon und grossem Teich wurde nach einem Entwurf des Bromberger Landschaftsarchitekten und Lenne Schulers Johann Larass vom Marz 1867 angelegt 7 Von ihm ist heute mit Ausnahme einiger alter Baume und dem Teich nichts mehr erhalten Auf dem Areal des Gutes stehen neben der Herrenhausruine noch zwei andere im Verfall begriffene ehemalige Gutsgebaude das Verwalterhaus und ein Wirtschaftsgebaude aus dem Jahr 1904 Zwei weitere verlassene Nebengebaude sind neuzeitlich 8 Literatur BearbeitenHelmut Sieber Schlosser und Herrensitze in Ost und Westpreussen Nach alten Vorlagen Burgen Schlosser Herrensitze Band 4 2 Auflage Weidlich Frankfurt a M 1962 S 62 168 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rittergut Geisseln Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geschichte Beschreibung und Fotos der Gutsgebaude polnisch Rittergut Geisseln auf polskiezabytki pl polnisch Einzelnachweise Bearbeiten Rittergut Geisseln auf polskiezabytki pl Zugriff am 30 Januar 2023 a b Narodowy Instytut Dziedzictwa Denkmalliste fur die Woiwodschaft Pommern Dezember 2022 S 111 PDF Memento des Originals vom 10 Juni 2023 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot nid pl 1 1 MB Helmut Sieber Schlosser und Herrensitze in Ost und Westpreussen Nach alten Vorlagen 1962 S 62 Geisseln In Alexander Duncker Hrsg Die landlichen Wohnsitze Schlosser und Residenzen der ritterschaftlichen Grundbesitzer in der preussischen Monarchie nebst den koniglichen Familien Haus Fideicommiss und Schattull Gutern Band 10 Duncker Berlin 1867 Blatt 587 zlb de Text Hans Wehner Landwirtschaftliches Adressbuch der Domanen Ritterguter Guter und Hofe in der Provinz Ostpreussen Niekammer s landwirtschaftliche Guter Adressbucher Band 3 5 Auflage Verlag von Niekammer s Adressbuchern Leipzig 1932 S 350 Digitalisat Informationen zum Rittergut auf ostpreussen net Zugriff am 30 Januar 2023 Informationen zum Entwurf im Staatsarchiv in Olsztyn Zugriff am 30 Januar 2023 Geschichte Beschreibung und Fotos der Gutsgebaude auf pruskihoryzont blogspot com Zugriff am 30 Januar 2023 53 939795 19 4928242 Koordinaten 53 56 23 3 N 19 29 34 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rittergut Geisseln amp oldid 244431147