www.wikidata.de-de.nina.az
Richborough Port war ein im Ersten Weltkrieg angelegter geheimer britischer Militarhafen bei Richborough nordlich von Sandwich in Kent von dem aus das in Nordfrankreich und Belgien operierende Britische Expeditionskorps mit Nachschub versorgt wurde Im Jahre 1918 wurden dort auf etwa 500 Hektar Flache rund 20 000 Tonnen Nachschub wochentlich umgesetzt Richborough Port Vereinigtes Konigreich Richborough PortLage von Richborough Port Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Militarhafen 3 Zwischenkriegsjahre 4 Zweiter Weltkrieg 5 Nachkriegszeit bis heute 6 Weblinks 7 Anmerkungen und EinzelnachweiseVorgeschichte BearbeitenVor 1911 war der spatere Richborough Port am Unterlauf des Stour zwischen Ramsgate und Sandwich als Sandwich Haven bekannt Dort waren beim Bau des Royal Navy Hafens in Dover eine grosse Kiesgrube heute Stonar Lake und ein Verladekai Pierson s Quay Old Quay oder Stonar Quay genannt entstanden Nachdem im Jahre 1890 Kohlevorkommen im Osten der Grafschaft Kent nachgewiesen worden waren gab es ab 1906 erhebliche Bemuhungen dort Bergwerke abzutaufen Dies wiederum fuhrte obwohl ertragreiche Kohleforderung noch langst nicht erwiesen war ab 1909 zum Bau der East Kent Light Railway EKLR 1 die die Kohle von den Bergwerken zu dem ebenfalls neu anzulegenden Kohleverschiffungshafen in Sandwich Haven bringen sollte 1911 erhielt die EKLR die Genehmigung zum Bau eines neuen Kais Da aber mit nur wenigen Ausnahmen die zahlreichen geplanten und angefangenen Bergwerke spatestens mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 aufgegeben wurden ohne jemals Kohle gefordert zu haben war der nur teilweise angelegte Kohlehafen eine kaum genutzte Fehlinvestition Militarhafen BearbeitenIm Dezember 1914 wurde innerhalb des britischen Pionierkorps dem Corps of Royal Engineers 2 die Inland Water Transport Section gebildet mit der Aufgabe militarische Transporte uber den Armelkanal und auf den Kanalen in Belgien und Nordfrankreich zu organisieren und durchzufuhren Zweck war das dort kampfende Britische Expeditionskorps mit ausreichendem Nachschub zu versorgen Basis war zunachst Dover aber der Hafen wurde hauptsachlich zur Ruckfuhrung von Verwundeten genutzt und das dortige Lastkahn Depot in dem die Motorkahne beladen wurden und von dem aus sie dann uber den Armelkanal fuhren war zu beengt so dass man eine Alternative brauchte Folkestone war mit dem Verschiffen von neuen Truppen voll ausgelastet und so wurde im Januar 1916 beschlossen den Stour bei Richborough unterhalb des romischen Kastells Rutupiae zu einer Basis fur Frachtkahne auszubauen Zu diesem Zeitpunkt gab es in Richborough nur ein Wohnhaus und ein kurzes Stuck Kaimauer an dem Lastkahne anlegen konnten Das War Office nahm das Gelande in Besitz und liess dort ein ausgedehntes Umschlagdepot und Nachschublager anlegen Die Mundung des Stour wurde durch Ausbaggern vertieft das Flussbett umgeleitet und an einigen Stellen verbreitert um den Bau einer neuen 750 m Kaimauer zum Beladen von Motorkahnen zu ermoglichen Ein neuer Eisenbahnanschluss wurde von der SECR Linie zwischen Minster in Thanet und Sandwich bis auf das nunmehr Richborough Port genannte Gelande gefuhrt Insgesamt wurden etwa 90 km Bahngleise nach und in Richborough Port gelegt Bereits im Dezember 1916 war ein reger Lastkahnverkehr uber den Armelkanal im Gange Ab 10 Februar 1918 fuhren dann auch die drei neuen RoRo Eisenbahnfahren des War Office die Train Ferries No 1 No 2 und No 3 von Richborough Port aus nach Nordfrankreich um auch schwere Ausrustung Tanks Geschutze Lokomotiven sowie Lazarettzuge schnell und sicher und mit geringstmoglicher Lade und Entladezeit uber den Kanal zu bringen Kurz darauf kam als Train Ferry No 4 auch die 1914 gebaute ehemals kanadische Eisenbahnfahre Leonard hinzu die bis zur Einweihung einer Brucke im Dezember 1917 den Sankt Lorenz Strom zwischen Quebec und Levis uberquert hatte 3 4 Am Ende des Krieges waren 242 Motorkahne von Richborough Port aus teilweise auch von Southampton aus im Einsatz zehn von ihnen mit jeweils 1000 Tonnen Tragfahigkeit 1918 im letzten Kriegsjahr war Richborough Port zu einem etwa 500 Hektar grossen und gut ausgerusteten Seehafen geworden der 30 000 Tonnen pro Woche umschlagen konnte Neben den Kai Bahn und Lager und Verladeanlagen bestanden Werkhallen in denen Motorkahne und andere kleine Schiffe gebaut wurden Lokomotivwartungs und reparaturschuppen sowie ein grosses Truppenlager fur Tausende von Soldaten die dort ihre Verschiffung nach Calais und Dunkirchen erwarteten Alle Gebaude waren einstockig ihre Mauern und Dacher mit der Umgebung angepassten Tarnfarben gestrichen Die Geheimhaltung war so gut dass die deutsche Heeresleitung bis Kriegsende keine Kenntnis von der Existenz der Anlage hatte Obwohl deutsche Flugzeuge auf ihren Weg zum Bombenabwurf uber London die Gegend uberflogen wurden sie niemals von Richborough aus beschossen oder mit Suchscheinwerfern angestrahlt und nicht eine einzige Bombe wurde auf die Anlage abgeworfen Zwischenkriegsjahre BearbeitenNach Kriegsende wurde der Hafen noch bis in die Anfangsmonate 1919 zur Ruckfuhrung von Truppen und Material genutzt dann stillgelegt und schliesslich mit allen Anlagen und Zubehor versteigert Kaufer war die private Port of Queenborough Development Company Ltd die den Hafen innerhalb von funf Jahren zu einem leistungsfahigen zivilen Handelshafen ausbauen wollte 5 Da die Gesellschaft den Kaufpreis nicht aufbringen konnte nahm die Regierung das Hafengelande wieder in Besitz Ein Teil der Ausstattung wurde verkauft und entfernt so z B die Verladebrucken fur die Eisenbahnfahren die zusammen mit den drei Fahrschiffen 1923 an die Great Eastern Train Ferries Ltd verkauft und von dieser dann in Harwich eingesetzt wurden 6 Die auch wegen zunehmender Verschlickung des Stour immer nutzloser werdenden Hafenanlagen wurden zunachst von der South Eastern and Chatham Railway verwaltet bis sie 1925 an die industrielle Investorengruppe Pearson amp Dorman Long verkauft wurden die dort ein Stahlwerk anzulegen plante Auch dieser Plan wurde nicht realisiert da die Weltwirtschaftskrise die Planungen zunichtemachte In den Jahren bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden dann nur noch einige wenige Gebaude zur Wartung von Bergwerksmaschinen genutzt Zweiter Weltkrieg BearbeitenErst Anfang 1939 kam wieder Betrieb auf als Juden und andere politische Fluchtlinge aus Deutschland Osterreich und der Tschechoslowakei im einstigen Truppenlager untergebracht wurden Nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs meldete sich die grosse Mehrheit der Manner im Lager zum Einsatz gegen Nazi Deutschland und wurde schliesslich zum Dienst in oder bei britischen Streitkraften zugelassen 1971 wurde eine Gedenktafel an der Mauer des ehemaligen Richborough Transit Camp enthullt um an das Lager und die rund 5000 Menschen zu erinnern die hier vor der Nazi Verfolgung Zuflucht gefunden hatten Hauptartikel Kitchener Camp 1942 wurde das Lager erneut zur Militarbasis Es wurde von einem Bataillon britischer Marineinfanterie bezogen Im Juni 1943 wurde dort unter der Bezeichnung HMS Robertson eine alliierte Basis fur Landungsboote und deren Besatzungen eingerichtet die noch bis August 1946 bestand 7 Die sogenannten Beetles 8 wichtige Teile der beiden Mulberry Hafen die bei der Landung der Alliierten in der Normandie an der Normandiekuste bei Vierville sur Mer und Arromanches zusammengebaut wurden wurden von Royal Engineers in Richborough Port gefertigt und am D Day uber den Armelkanal geschleppt Nachkriegszeit bis heute BearbeitenEin Teil des Gelandes etwa 30 Hektar im sudlichen Teil des einstigen Militarhafens und lagers wurde 1954 von Pfizer UK Tochter des Pharma Konzerns Pfizer gekauft und zum Bau einer Futtermittelfabrik benutzt Im Laufe der folgenden 45 Jahre baute Pfizer seine Prasenz in Sandwich schrittweise immer weiter aus mit dem 1971 eroffneten Pfizer Central Research als zentraler Einrichtung so dass um die Jahrtausendwende etwa 3000 Menschen dort beschaftigt waren Ab 2007 begann dann jedoch der Abbau und im Februar 2011 kundigte die Firma die Schliessung ihres gesamten Forschungskomplexes in Sandwich an 9 Im Juni 2011 gab Pfizer dem Areal die neue Bezeichnung Discovery Park und bot es zum Verkauf an meldete aber auch dass etwa 350 Mitarbeiter weiterhin dort beschaftigt werden wurden diese Zahl wurde im November 2011 auf 650 erhoht Im August 2012 wurde das gesamte Discovery Park Gelande an die Discovery Park Ltd verkauft ein zu diesem Zweck gebildetes Konsortium das auf dem Gelande eine investorenfreundliche Gewerbezone einzurichten plante Pfizer blieb mit etwa 25 000 m gemietetem Buro und Laborraum vor Ort 10 Ebenfalls auf dem Gelande des einstigen Richborough Port an seinem nordwestlichen Ende 51 31 N 1 346 E wurde in den spaten 1950er Jahren die Richborough Power Station erbaut ein 342 MW Kohlekraftwerk Es war von 1962 bis 1996 in Betrieb bis 1971 mit Kohle aus den kentischen Bergwerken befeuert dann auf Ol und schliesslich 1989 auf Orimulsion umgerustet das uber Richborough Port importiert wurde Die drei 97 m hohen Kuhlturme und der 127 m hohe Schornstein wurden im Marz 2011 gesprengt 11 Heute bestehen Plane dort einen grunen Energiepark einzurichten 12 Von den einstigen Hafeneinrichtungen finden sich noch sichtbare Zeugnisse insbesondere die Reste der alten Kaimauer unmittelbar nordlich des Stonar Cut etwa 1 5 km von der Mundung des Stour entfernt aber auch ausgedehnte Asphaltmischmakadam Abstellflachen fur schwere Militarausrustung Auch die Streckenfuhrung der Bahnanbindung entlang der Nordseite des ehemaligen Kraftwerkbereichs bis hinab zum Stour ist noch deutlich im Gelande sichtbar Weblinks Bearbeitendisused stations org uk open sandwich co uk kenthistoryforum co uk 1914 1918 invisionzone comAnmerkungen und Einzelnachweise Bearbeiten Ursprunglich als East Kent Mineral Light Railways geplant Meist nur als Royal Engineers RE bezeichnet lner info trains worldexpresses com Die Gesellschaft suchte auch die Kaianlagen der Royal Engineers Inland Water Transport Section in Calais und Boulogne zu erwerben Die vierte Fahre die ehemalige Leonard wurde an die Shell Tochter Anglo Saxon Petroleum Co verkauft und zum Tanker umgebaut lner info combinedops com Robertson Senkkasten aus Beton und Stahl mit eingelassenen langen Metallpfahlen an denen Pierkopfe mit der Tide auf und abglitten Sie hatten eine Tragfahigkeit von jeweils 80 Tonnen combinedops com Construction Pfizer to close historic UK site Chemistry World 2 Februar 2011 Sandwich Pfizer site sold to private consortium BBC News 2 August 2012 Video der Sprengung richboroughenergypark co uk51 31 1 351 Koordinaten 51 18 36 N 1 21 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Richborough Port amp oldid 230554797 Nachkriegszeit bis heute