www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rasen Segge Carex cespitosa ist eine Pflanzenart aus der Gattung Seggen Carex innerhalb der Familie der Sauergrasgewachse Cyperaceae Sie ist in Eurasien verbreitet Die Rasen Segge ist eine Verschiedenahrige Segge Rasen SeggeRasen Segge Carex cespitosa IllustrationSystematikMonokotyledonenCommelinidenOrdnung Sussgrasartige Poales Familie Sauergrasgewachse Cyperaceae Gattung Seggen Carex Art Rasen SeggeWissenschaftlicher NameCarex cespitosaL Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Generative Merkmale 2 Vorkommen 3 Systematik 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBeschreibung Bearbeiten nbsp Illustration aus Flora Batava nbsp Rasen Segge Carex cespitosa nbsp Blutenstand nbsp Bestand der Rasen Segge nbsp Junge Triebe im AprilVegetative Merkmale Bearbeiten Die Rasen Segge wachst ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshohen von 15 bis 60 selten bis zu 90 Zentimetern 1 Sie bildet ohne verlangerte Auslaufer dichte Horste Die Stangel sind schlank dunn und scharf dreikantig bis zum Grund rau und nur am Grund beblattert 1 Die Laubblatter sind 2 bis 3 Millimeter breit hell grun und starr Sie sind meist kurzer wie der Stangel 1 Das Blatthautchen ist deutlich hoher als breit Die grundstandigen Scheiden sind purpurrot spreitenlos und zerfasern feinmaschig netzartig Generative Merkmale Bearbeiten Die Blutezeit reicht von April bis Mai Der Blutenstand besteht aus einem endstandigen mannlichen Ahrchen und 1 bis 3 weiblichen Ahrchen 1 Das mannliche Ahrchen ist linealisch zylindrisch an beiden Enden verschmalert und 1 bis 2 Zentimeter lang 1 Von den weiblichen Ahrchen ist das unterste 1 bis 2 Zentimeter lang und kurz gestielt das oberste ist sitzend Die weiblichen Ahrchen sind 1 bis 2 Zentimeter lang und 3 bis 5 Millimeter breit 1 Das unterste Hullblatt ist meist borstlich 5 bis meist 10 bis 35 Millimeter lang 1 Die Tragblatter der weiblichen Bluten sind schwarz bis purpurfarben mit einem grunen Mittelstreifen sie sind langlich oder eiformig 1 Die Schlauche sind bei einer Lange von 2 bis 2 5 Millimetern sowie einer Breite von etwa 1 5 Millimetern rundlich elliptisch abgeflacht gelb bis oliv grun nach oben braun und in einen kurzen Schnabel verschmalert 1 Der Griffel tragt zwei Narben Die Frucht ist verkehrt eiformig 1 Die Chromosomenzahl betragt 2n 78 oder 80 2 Vorkommen BearbeitenDie Rasen Segge ist in den gemassigten Gebieten Eurasiens verbreitet 3 Sie ist ein submeridional montanes bis boreales kontinentales Florenelement Die Rasen Segge gedeiht in Mitteleuropa in nassen Flachmoorwiesen und Erlenbruchen auf basenreichen aber kalkfreien Torfboden In Deutschland kommt sie zerstreut im Norden Osten und Suden vor und besiedelt in Mitteleuropa maximal die submontane Hohenstufe bis in Hohenlagen von 1000 Metern 1 Sie ist eine Charakterart des Caricetum cespitosae aus dem Verband Magnocaricion kommt aber auch in Gesellschaften der Verbande Caricion lasiocarpae oder Alnion vor 2 Die okologischen Zeigerwerte nach Landolt et al 2010 sind in der Schweiz Feuchtezahl F 5w uberschwemmt aber stark wechselnd Lichtzahl L 3 halbschattig Reaktionszahl R 3 schwach sauer bis neutral Temperaturzahl T 4 kollin Nahrstoffzahl N 2 nahrstoffarm Kontinentalitatszahl K 4 subkontinental 4 Systematik BearbeitenDie Erstveroffentlichung von Carex cespitosa erfolgte durch 1753 Carl von Linne in Species Plantarum Tomus II Seite 978 3 Synonyme fur Carex cespitosa L sind Limivasculum cespitosum L Fedde amp J Schust Neskiza cespitosa L Raf Vignantha drejeri O Lang Schur Vignantha drejeri var alpina Schur Vignea cespitosa L Rchb Vignea drejeri O Lang Fuss Vignea neglecta Peterm Vignea pacifica Drejer Rchb ex Nyman Carex alpestris Lam nom illeg Carex stricta subsp cespitosa L Bonnier nom illeg Carex stricta subsp cespitosa L Douin nom illeg Carex cespitosa var alpina Schur Kuk nom illeg Carex cespitosa var elongata Ohwi Carex cespitosa var filifolia Boott Carex cespitosa var hyalinosquamis Akiyama Carex cespitosa var latifolia Uechtr ex Asch amp Graebn Carex cespitosa subsp minuta Franch Vorosch Carex cespitosa var minuta Franch Kuk Carex cespitosa var multifibrillosa Kuk Carex cespitosa var multiflora Neuman Carex cespitosa var retorta Fr Carex cespitosa var rubra H Lev amp Vaniot H Lev Carex cespitosa var spreta Steud Nyman Carex cespitosa var strictiformis Almq Carex cespitosa var strictissima Kuk Carex cespitosa var waisbeckeri Kuk Carex drejeri O Lang Carex erecta J F Gmel Carex ferax J F Gmel Carex fridrichsthaliana Steud Carex glabella Pabreza ex C Regel Carex humilis Willd ex Kunth nom illeg Carex inaequalis J F Gmel Carex inumbrata V I Krecz Carex minuta Franch Carex neglecta Peterm Peterm nom illeg Carex neglecta var major Peterm Carex nutans J F Gmel Carex obesa Schleich ex Kunth nom illeg Carex oligophylla Freyn Carex pacifica Drejer Carex quinata J F Gmel Carex retorta Fr V I Krecz Carex rigida Clairv ex Steud nom illeg Carex rubra H Lev amp Vaniot Carex sororia Meinsh nom illeg Carex spreta Steud Carex usta Franch nom illeg 3 Je nach Autor gibt es etwa zwei Varietaten aber nicht bei POWO 3 Carex cespitosa L var cespitosa Sie ist in den gemassigten Gebieten Eurasiens verbreitet Carex cespitosa var minuta Franch Kuk Sie kommt von Russlands Fernem Osten bis ins nordliche Japan vor Literatur BearbeitenRudolf Schubert Klaus Werner Hermann Meusel Hrsg Exkursionsflora fur die Gebiete der DDR und der BRD Begrundet von Werner Rothmaler 13 Auflage Band 2 Gefasspflanzen Volk und Wissen Berlin DDR 1987 ISBN 3 06 012539 2 Areal Siegmund Seybold Hrsg Schmeil Fitschen interaktiv CD ROM Version 1 1 Quelle amp Meyer Wiebelsheim 2002 ISBN 3 494 01327 6 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k Wolfram Schultze Motel Familie Cyperaceae In Gustav Hegi Illustrierte Flora von Mitteleuropa 3 Auflage Band II Teil 1 Verlag Paul Parey Berlin und Hamburg 1980 ISBN 3 489 54020 4 S 162 163 a b Erich Oberdorfer Pflanzensoziologische Exkursionsflora fur Deutschland und angrenzende Gebiete Unter Mitarbeit von Angelika Schwabe und Theo Muller 8 stark uberarbeitete und erganzte Auflage Eugen Ulmer Stuttgart Hohenheim 2001 ISBN 3 8001 3131 5 S 183 a b c d R Govaerts D A Simpson World Checklist of Cyperaceae Sedges 2007 S 1 765 K Iwatsuki D E Boufford H Ohba eds Flora of Japan IVa S 1 430 Kodansha Ltd Tokyo 2020 In Datenblatt Carex cespitosa bei POWO Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens Kew Kew Science Carex cespitosaL In Info Flora dem nationalen Daten und Informationszentrum der Schweizer Flora Abgerufen am 6 Oktober 2023 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Rasen Segge Carex cespitosa Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Carex cespitosa L Rasen Segge FloraWeb de Rasen Segge In BiolFlor der Datenbank biologisch okologischer Merkmale der Flora von Deutschland Steckbrief und Verbreitungskarte fur Bayern In Botanischer Informationsknoten Bayerns Carex cespitosa In Tela Botanica Le reseau de la botanique francophone franz Verbreitung auf der Nordhalbkugel aus Eric Hulten Magnus Fries Atlas of North European vascular plants 1986 ISBN 3 87429 263 0 bei Den virtuella floran Thomas Meyer Datenblatt mit Bestimmungsschlussel und Fotos bei Flora de Flora von Deutschland alter Name der Webseite Blumen in Schwaben Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rasen Segge amp oldid 237938146