www.wikidata.de-de.nina.az
Radoschau polnisch Radoszowy 1936 1945 Drosselschlag ist ein oberschlesisches Dorf mit Schulzenamt in Gemeinde Pawlowitzke in der Woiwodschaft Opole Polen RadoschauRadoszowy RadoschauRadoszowy Polen RadoschauRadoszowyBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft OpolePowiat Kedzierzynsko Kozielski Kandrzin Cosel Gmina PawlowitzkeGeographische Lage 50 12 N 18 3 O 50 208333333333 18 05 Koordinaten 50 12 30 N 18 3 0 OEinwohner 223 2011 1 Postleitzahl 47 280Telefonvorwahl 48 77Kfz Kennzeichen OKWirtschaft und VerkehrNachster int Flughafen BreslauKirche der Heiligen Hedwig Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Einwohnerentwicklung 2 Personlichkeiten 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Jahr 1228 hatte Herzog Kasimir I von Oppeln den Besitz des Klosters in Czarnowasy samt Dorf Radosevici bestatigt Die Hedwigs Kirche wurde erstmals im Jahr 1418 erwahnt und 1730 ist im Ort eine neue Schrotholzkirche errichtet worden Nach den Schlesischen Kriegen 1740 1765 kam Radoschau zu Konigreich Preussen Im Jahr 1769 wurde das Dorf Radoschau Besitz des Hauptmanns Carl Wenzel von Kloch der es 1783 an Adolph von Eichendorff verkaufte Am 18 September 1798 verstarb dort Johanna von Eichendorff geborene von Salisch verwitwete Paulern Baullern von Hochenburg die Grossmutter des Dichters Joseph von Eichendorff Letzterer reiste mehrmals vom Schloss Lubowitz nach Radoschau und erwahnte es in seinem Tagebuch Nach dem Wiener Kongress lag Radoschau von 1816 bis 1945 im Landkreis Cosel Seit April 1874 gehorte die Landgemeinde Radoschau zum Amtsbezirk Chrost 1936 1945 Schonhain O S 2 1936 1945 Umbenennung in Drosselschlag Auf dem Kirchplatz in Radoschau befindet sich ein Gefallenendenkmal des Ersten Weltkriegs 3 Einwohnerentwicklung Bearbeiten 1845 379 1855 455 1880 527 1910 651 1925 418 1939 548 2001 200 2004 249 2011 223Personlichkeiten BearbeitenLudwig Raschdau 1849 1943 preussischer Diplomat und SachbuchautorLiteratur BearbeitenHerbert Piperek Adolf Sauer Hrsg Das alte Radoschau Stary Radoszow Aktive Verlags Hilfe Seiffen 2006 ISBN 978 3 9810795 8 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Radoszowy Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Radoschau Drosselschlag Radoszowy bei GenWiki Geschichte Drosselschlag Radoszowy Einzelnachweise Bearbeiten Wies Radoszowy polskawliczbach pl abgerufen am 24 April 2017 polnisch http www territorial de obschles cosel schoenha htm Radoschau 1936 1945 Drosselschlag poln Radoszowy Kreis Cosel Oberschlesien Onlineprojekt Gefallenendenkmaler 25 Mai 2015 abgerufen am 30 Juli 2016 Orte in der Gemeinde Pawlowitzke Autischkau Ucieszkow Borislawitz Borzyslawice Chrosty Chrost Dobieszow Dobischau Dobroslawitz Dobroslawice Gosciecin Kostenthal Grotsch Grodzisko Gross Nimsdorf Naczeslawice Grudynia Wielka Gross Grauden Jakubowice Jakobsdorf Karchow Karchwitz Klein Grauden Grudynia Mala Koske Kozki Ligota Wielka Gross Ellguth Matzkirch Maciowakrze Mierzecin Mierzenzin Milice Militsch Ostrosnitz Ostroznica Pawlowiczki Pawlowitzke Przedborowice Przeborowitz Radoschau Radoszowy Trawnig Trawniki Urbanowice Urbanowitz Normdaten Geografikum GND 7559386 5 lobid OGND VIAF 244770574 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Radoschau amp oldid 224675437