www.wikidata.de-de.nina.az
Das Kollegiatstift Eisgarn auch Propstei Eisgarn genannt war ein Chorherrenstift in Eisgarn im nordlichen Waldviertel in Niederosterreich Eisgarner StiftskircheIm nordlichsten Teil von Niederosterreich nahe Heidenreichstein liegt das kleinste Stift Osterreichs Ein kirchen und landesgeschichtliches Kuriosum seit seiner Grundung ist Eisgarn dennoch seit dem 20 Jahrhundert als Stift fast in Vergessenheit geraten Heute ist Eisgarn eine Realpropstei der Propst ein reiner Ehrentitel wird vom Diozesanbischof ernannt es gibt kein Stiftskapitel mehr Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Stiftskirche 3 Kunst und Kultur Waldviertler Stiftskonzerte 4 Liste der Propste von Eisgarn 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Stiftshof nbsp FestsaalDie bewegte Geschichte des Stiftes beginnt 1330 als Johann von Klingenberg Graf von Litschau eine kleine Marienkirche im Dorf vergrossert und mit Zustimmung des Passauer Bischofs zum Standort eines Kollegiatstiftes bestimmt Hier verwirklichte Johann sein Prestigeprojekt ein kleines Stift fur sechs Chorherren mit einem Propst als Stiftsvorstand wurde gestiftet dem guten Ton der damaligen Zeit entsprechend Johann von Klingenberg wusste offenbar Kultur zu schatzen Nach dem Tod Heinrichs des letzten Herren von Klingenberg zu Litschau der 1346 mit Konig Johann von Bohmen aus dem Haus Luxemburg in der Schlacht von Crecy gefallen war wurde der edle Herr Albero von Puchheim oberster Truchsess in Osterreich von Propst Konrad und vom Konvent zum Erbvogt des Kollegiatstifts Eisgarn gewahlt und am 12 Juli 1357 von dessen Nachfolger Propst Stephan und vom Konvent als Erbvogt und zweiter Stifter bestatigt Zugleich wurde ihm auch das Prasentationsrecht fur den Propst und fur neu zu bestellende Chorherren verbrieft 1 Das Stift wurde verpflichtet einen Schulmeister anzustellen Die Schule besteht bis heute und ist eine der altesten Volksschulen Niederosterreichs Die erste urkundliche Erwahnung erfolgte im Jahr 1393 Die Musik wurde geschatzt und gepflegt wer als Chorherr eintreten wollte musste ein guter Sanger sein Im Lauf der Jahrhunderte wirkten hier auch einige begabte Komponisten und Organisten Heute ist das Stift eine Pflegestatte zeitgenossischer Musik Das 15 und 16 Jahrhundert mit seinen Glaubenskriegen und den Unruhen der Reformation taten dem Stift nicht gut Zweifelhafte Personlichkeiten nutzten die Wirren der Zeit fur ihre unglucklichen Umtriebe Propst Johann Reichermuet war einer von ihnen Nachdem er sich einige Jahre auf Kosten des Stiftes bereichert hatte legte er sein Amt nieder und ging nach Raabs Im Dezember 1563 hat er dann seinen Nachfolger Propst Anton Rubeis nachts in dessen Kammer erschossen Nachdem man ihn in Untersuchungshaft genommen hatte verstarb er dort unter mysteriosen Umstanden Wie in fast allen Stiften gab es in dieser Zeit fast keine Priester mehr in den Konventen Da der Erzherzog Osterreichs und romisch deutsche Kaiser das Recht fur sich in Anspruch nahm die Eisgarner Propste zu wahlen gelangten auch bedeutende Personlichkeiten zur Eisgarner Propstwurde Propst Heinrich Fastroyer 1624 1665 war zugleich Weihbischof und Generalvikar der k u k Feldlager entspricht den heutigen Militarbischof Propst Ignaz Freiherr von Rodt 1750 1768 war Furstbischof von Konstanz und Kardinal residierte aber kaum in Eisgarn und liess sich durch Propstkoadjutor Ferdinand Graf von Herberstein 1755 1774 vertreten der selbst seit 1760 zugleich Bischof von Triest war Seit dem 16 Jahrhundert waren die Eisgarner Propste Landstande das heisst sie bildeten zusammen mit dem Adel und den anderen Pralaten ein Gremium das gemeinsam mit dem Landesfursten das Land Osterreich unter der Enns regierte Bis zum Ende der osterreichischen Monarchie 1918 waren die Propste als Vertreter des niederosterreichischen Weltklerus mit Sitz und Stimme im Niederosterreichischen Landhaus vertreten Geblieben ist seit 1918 lediglich der Titel Niederosterreichischer Pralat Um die Einkunfte der vom Kaiser ernannten Propste nicht zu schmalern wurden seit dem 17 Jahrhundert die Chorherrenstellen nicht mehr besetzt Das Collegium bestand also nur mehr aus dem Propst der meistens aber doch einige Priester wenigstens als Vikare zur Seite hatte Ahnlich einer weltlichen GmbH genugt zum Fortbestand eines kirchlichen Collegiums eine Person Nach den Denkwurdigkeiten der Eisgarner Geschichte kam es 1937 zu dem kuriosen Fall dass Propst Stephan Biedermann 1937 1976 von der Regierung der osterreichischen Republik ernannt wurde Die Republik betrachtete sich als Rechtsnachfolgerin des Kaisers Bischof Klaus Kung hat mit Dekret vom 4 Mai 2009 das Kollegiatkapitel des Stiftes Eisgarn aufgehoben und in eine Realpropstei umgewandelt 2 Stiftskirche Bearbeiten nbsp Innenraum der StiftskircheIm Jahre 1999 konnte eine umfangreiche Generalsanierung der Fassade der Kirche durchgefuhrt werden Von der romanischen Substanz der urkundlich erstmals 1294 genannten Kirche sind nur mehr Spuren festgestellt worden Nach dem zweischiffigen fruhgotischen Ausbau folgte in der Spatgotik die Hinzufugung eines kleineren sudlichen Seitenschiffs Im Inneren konnte der gesamte Putz aus dem spaten 15 Jahrhundert freigelegt werden Im Barock wurde an das Westwerk ein Turm angebaut Oberster Grundsatz der Renovierungsarbeiten war die Wiederherstellung des historischen Erscheinungsbildes unter Verwendung von mehrjahrig abgelagertem Marmorsumpfkalk und naturlicher Farbpigmente Die kleine Stiftskirche zahlt nunmehr zu den schonsten fruhgotischen Kirchen des Waldviertels Kunst und Kultur Waldviertler Stiftskonzerte BearbeitenDer Kulturauftrag des Stifters Johann von Klingenberg wird heute in einer besonderen Weise erfullt Nicht nur Gottfried von Einem war Freund und Gast des Stiftes sondern eine ganze Reihe bedeutender osterreichischer Komponisten kommen und kamen zur Auffuhrung ihrer Werke nach Eisgarn Balduin Sulzer Werner Pichner Augustinus Franz Kropfreiter Herbert Lauermann Horst Ebenhoh Ferdinand Weiss Ulf Diether Soyka Heinrich Gattermeyer Johann Sengstschmid u a Die jahrliche Konzertreihe Waldviertler Stiftskonzerte in der Propstei Eisgarn ist seit mehr als 25 Jahren fixer Bestandteil der Waldviertler Kulturszene Im Jahre 2007 wurde der Verein der Freunde des Kollegiatstiftes Eisgarn gegrundet dessen Aufgabe darin besteht die kulturellen Tatigkeiten des Stiftes zu fordern Liste der Propste von Eisgarn BearbeitenPropste der Fruhzeit 1 Konrad 1330 2 Stephan I 1357 3 Rudolf 1380 4 Georg 1393 5 Nikolaus I 1410 6 Johann I 1413 Propste wahrend nach der Hussitenzeit 7 Wolfgang I 1431 8 unbekannt 1452 9 Johann II 1479 10 Johann III Payerl 1490 11 Johann IV Trostl 1525 12 Leonhard 1530 1536 13 Wolfgang II 1538 1542 Propste in der Reformationszeit und der Bauernkriege 14 Martin Meixner 1544 15 Gabriel Leisentritt 1550 16 Johann V Reichermuet 1554 1560 17 Anton Rubeis 1563 18 Wolfgang III Schneck 1564 1565 19 Wilhelm I Eyring 1565 1567 20 Sebastian Ziegler 1568 1570 21 Ulrich I Kaiser 1570 1576 22 Alexandrin von Neustein 1577 1578 23 Nikolaus II Leeb 1578 1580 24 Cornelius von Cautere 1580 1597 Propste im Dreissigjahrigen Krieg 25 Mathias Kielnhofer 1599 1600 26 Wilhelm II Freiherr von Zinzendorff 1601 1614 27 Bernhard Tinnecken 1614 1621 2 28 Jakob Molitor 1621 2 1624 29 Heinrich I Fastroyer 1624 1665 30 Laurenz Rudawsky Propstkoadjutor 1662 1665 Propste in der Barockzeit 31 Ezechiel Ludwig Vogel 1665 1699 32 Wilhelm III Graf von Leslie 1700 1703 33 Ferdinand von Albrechtsburg 1703 1705 34 Joseph von Pallingen 1706 1750 35 Ignaz Freiherr von Rodt 1750 1768 36 Ferdinand von Herberstein Propstkoadjutor 1755 1774 37 Joseph II Strohmayer 1775 1814 Propste von der Neuzeit bis zur Gegenwart 38 Achaz Freiherr von Stiebar 1815 1855 3 39 Ignaz II Beck 1855 1872 40 Leopold Kuchlbacher 1873 1875 41 Heinrich II Klomillner 1876 1886 42 Joseph III Wiesinger 1887 1899 43 Karl Gerstl 1900 1907 44 Ignaz III Stidl 1907 1937 45 Stephan II Biedermann 1937 1976 46 Ulrich II Kuchl 1976 2009 47 Andreas Lango 2009 Literatur BearbeitenAlfred Wendehorst Stefan Benz Hrsg Verzeichnis der Sakularkanonikerstifte der Reichskirche 1997 216 S ISBN 3 7686 9146 2 Wolfgang F Rothe Die Erneuerung des Kollegiatkapitels Eisgarn Rechtsgeschichtliche Darstellung und kirchenrechtliche Wurdigung in Das Waldviertel 56 2007 28 52 Wolfgang F Rothe Die Statuten der Kollegiatkapitel im deutschen Sprachraum Rechtslage und Rechtspraxis Adnotationes in Ius Canonicum 41 Frankfurt am Main Wien u a 2007 Hannes Gans Eva Wrazdil Kloster Geheimnisse ein Blick hinter die Mauern osterreichischer Ordenshauser Leopold Stocker Verlag Graz u a 2004 Kollegiatkapitel im deutschen Sprachraum Eine kirchenrechtliche Bestandsaufnahme In Zeitschrift der Savigny Stiftung fur Rechtsgeschichte 124 Kanonistische Abteilung 93 2007Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kollegiatstift Eisgarn Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise BearbeitenStiftsarchiv Eisgarn Christoph Tepperberg Die Herren von Puchheim im Mittelalter Seite 47 Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der geisteswissenschaftlichen Fakultat der Universitat Wien Herbst 1978 Aufhebung des Stifkapitels www dsp at Wolfgang F Rothe STIEBAR Johann Achaz Freiherr von In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 29 Bautz Nordhausen 2008 ISBN 978 3 88309 452 6 Sp 1408 1410 48 91634 15 10018 Koordinaten 48 54 58 8 N 15 6 0 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kollegiatstift Eisgarn amp oldid 240259487