www.wikidata.de-de.nina.az
Peter Losha albanisch Pjeter Llosha serbisch Petar Losha Petar Losa mittelgriechisch Petros Leosas Petros Leosas 1 1374 in Arta war ein albanischer Furst im sudlichen Epirus Die Teilfurstentumer der albanischen Magnaten im zerfallenden serbischen Reich um 1360 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Literatur 4 AnmerkungenLeben BearbeitenPeter Loshas genealogische und ethnische Herkunft liegt im Dunkeln Dem Schriftsteller Ekrem Bey Vlora zufolge soll er einer albanischen Adelsfamilie entstammen die zwischen 1220 und 1235 rund 10 000 Albaner in die Ebene von Thessalien gefuhrt hatte 2 Im Fruhjahr Sommer 1359 besiegte eine Koalition rebellierender albanischer Stamme unter der Fuhrung von Gjin Bua Shpata und Peter Losha in der Schlacht am Acheloos den Despoten von Ioannina Nikephoros II Dukas der nach dem Tode des serbischen Kaisers Stefan Dusan 1346 1355 aus dem byzantinischen Exil nach Epirus zuruckgekehrt war 3 Der thessalische Kaiser Simeon Uros Palaiologos ein Bruder Dusans und Schwager von Nikephoros musste Losha die Herrschaft uber die Region am Ambrakischen Golf mit den Festungen Arta und Rogoi uberlassen im sudlich angrenzenden Atolien Akarnanien etablierte sich Bua Shpata als quasi autonomer Furst 4 Losha und Bua Shpata erkannten Simeons Suzeranitat an der ihnen im Gegenzug 1359 oder wenig spater die Despotenwurde zugestand womit die Legitimitat ihrer Herrschaft aufgewertet wurde 5 Die politische Lage fur Peter Losha und die anderen albanischen Magnaten in Epirus verschlechterte sich als sich 1366 der serbische Gouverneur von Ioannina Thomas Preljubovic selbststandig machte Die albanischen Clans der Mazaraki und Malakasa lehnten sich unter Loshas Fuhrung gegen ihren neuen Oberherren auf und belagerten Ioannina fast drei Jahre lang Der Konflikt wurde erst 1370 mit Mitteln der Heiratsdiplomatie beigelegt Losha akzeptierte seinen formalen Status als Vasall Preljubovics der seine Tochter Irene dem Sohn des Albanerfursten Gjin Losha zur Frau gab 6 Peter Losha starb 1374 in Arta an der Pest Sein Sohn konnte die Herrschaft nicht gegen Gjin Bua Shpata behaupten der das Despotat Arta noch im selben Jahr seinem Territorium einverleibte 7 Quellen BearbeitenChronik von Ioannina 79 84 85 ed Leandros Branuses 1962 Literatur BearbeitenVoјislav Ј Dјuriћ Svetovni dostoјanstvenici u Ektesis nea In Zbornik radova Vizantoloshkog instituta Bd 18 1978 ISSN 0584 9888 S 189 211 hier S 196 Robert Elsie Bejtullah D Destani Rudina Jasini Hrsg The Cham Albanians of Greece A Documentary History I B Tauris London 2012 ISBN 978 1 78076 000 1 Bozhidar Ferјanchiћ Despoti u Vizantiјi i Јuzhnoslovenskim zemљama Posebna izdaњa Bd 336 Vizantoloshki institut Bd 8 Srpska akademiјa nauka i umetnosti Beograd 1960 S 168 Bozhidar Ferјanchiћ Tesaliјa u XIII i XIV veku Posebna izdaњa Bd 15 Vizantoloshki institut SANU Beograd 1974 S 200 243 John Van Antwerp Fine The Late Medieval Balkans A critical Survey from the late Twelfth Century to the Ottoman Conquest University of Michigan Press Ann Arbor MI 1994 ISBN 0 472 08260 4 Alexandru Madgearu Martin Gordon The Wars of the Balkan Peninsula Their Medieval Origins Scarecrow Press Lanham MD 2008 ISBN 978 0 8108 5846 6 S 83 Donald M Nicol The Despotate of Epiros 1267 1479 A contribution to the history of Greece in the middle ages Cambridge University Press Cambridge 1984 ISBN 0 521 26190 2 Brendan Osswald The Ethnic Composition of Medieval Epirus In Steven G Ellis Lud a Klusakova Hrsg Imagining Frontiers Contesting Identities Creating links and innovative overviews for a New History Research Agenda for the citizens of a growing Europe Bd 2 Edizioni Plus Pisa 2007 ISBN 978 88 8492 466 7 S 125 154 hier S 151 Giuseppe Schiro Cronaca dei Tocco di Cefalonia Scrittori bizantini Bd 1 Accademia Nazionale dei Lincei Rom 1975 ISBN 88 218 0779 7 S 14 17 55 60 George Christos Soulis The Serbs and Byzantium during the reign of Tsar Stephen Dusan 1331 1355 and his successors Dumbarton Oaks Washington D C 1984 ISBN 0 88402 137 8 OCLC 59251762 S 121 125 Erich Trapp Hans Veit Beyer Katja Sturm Schnabl Prosopographisches Lexikon der Palaiologenzeit 6 Faszikel Komonhos Lw xw mal aths Veroffentlichungen der Kommission fur Byzantinistik Bd 1 6 Osterreichische Akademie der Wissenschaften Wien 1983 ISBN 3 7001 0567 3 S 193 Nr 14983 Anmerkungen Bearbeiten Vgl PLP 6 S 193 Vgl Elsie et al Cham Albanians S XXXI Vgl Fine Late Medieval Balkans S 348 f Vgl Nicol Despotate S 142 Vgl Osswald Ethnic Composition S 151 Vgl Nicol Despotate S 142 145 Vgl Nicol Despotate S 142 Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 12 Juni 2018 PersonendatenNAME Peter LoshaALTERNATIVNAMEN Pjeter Llosha albanisch Petar Losha serbisch Petros Leosas mittelgriechisch KURZBESCHREIBUNG albanischer Furst in Sud Epirus Despot unter Zar Simeon Uros PalaiologosGEBURTSDATUM vor 1359STERBEDATUM 1374STERBEORT Arta Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Peter Losha amp oldid 186532967