www.wikidata.de-de.nina.az
Paul Edmond Schazmann 14 Marz 1871 auf Grande Boissere in Eaux Vives Genf 5 Juni 1946 in Presinge war ein Schweizer Bauforscher und Klassischer Archaologe Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Veroffentlichungen Auswahl 3 Literatur 4 WeblinksLeben und Werk BearbeitenSchazmann war der Sohn des Kaufmanns und Schweizer Konsuls in Valparaiso Jakob Schazmann 1822 1896 und der aus Hottwil stammenden Mathilde geborene Keller Er studierte an der ETH Zurich Architektur und schloss das Studium 1895 erfolgreich ab Nachdem er ein kunstgeschichtliches Erganzungsstudium bei Johann Rudolf Rahn absolviert hatte reiste er zu seinem Vater nach Tunesien und wurde dort Mitglied des Karthagischen Instituts Nachdem seine Eltern verstorben waren kehrte er wieder in die Schweiz zuruck wo er am 17 Oktober 1898 die aus Genf stammende Emmy geborene Goudet heiratete In Genf widmete sich Schazmann der Kunstdenkmaler Inventarisation und der Bibliotheks und Museumspraxis Die natur und kulturhistorische Altertumersammlung seines Vaters schenkte er der Stadt Genf Schazmann arbeitete ab 1905 fur das Deutsche Archaologische Institut in Athen und fuhrte mit Wilhelm Dorpfeld Ausgrabungen in Pergamon durch Wahrend der Ausgrabungen identifizierte er 1907 in der Nahe von Pergamon das von Strabon geschilderte Gottermutterheiligtum Wahrend der folgenden zwei Jahre widmete sich Schazmann der von Plinius erwahnten Stadt Tisna dem durch die Telephossage bekannte Teuthrania der Nekropole von Myrina sowie der Festung Aterneus Seine Forschungsergebnisse hielt Schazmann auch zeichnerisch auf Tafeln fest die spater in Berlin und Rom ausgestellt wurden Ab 1913 war Schazmann Mitglied der Kommission Pro Aventico 1918 wurde er Mitglied der Genfer Kunst und Geschichtsmuseumskommission sowie Sekretar der Schweizerischen Gesellschaft fur Kunstdenkmaler Schazmann besuchte mit dem IKRK Delegierten O L Kramer 1915 1916 verschiedene Kriegsgefangenenlager in Algerien und weilte 1919 mit Roger Steinmetz als Rotkreuzdelegierter in den Kriegsgefangenenlagern von Thessaloniki Makedonien und Serbien Im gleichen Jahr wurde Schazmann zum Ritter und 1922 zum Offizier des koniglichen griechischen Erloserordens ernannt 1922 verlieh ihm die Universitat Giessen zudem die Ehrendoktorwurde Schazmann veroffentlichte 1923 Band 6 der Altertumer von Pergamon und ersetzte Marius Besson in der Kommission fur romische Altertumer was ihn u a zur Beschaftigung mit den Mosaiken der gallo romischen Villa in Orbe Bosceaz veranlasste Schazmann wirkte 1923 in der Neutralen Kommission und prasidierte die Bevolkerungsaustauschkommission fur Kleinasien und die Thrakien Kommission Fur seine Verdienste erhielt Schazmann 1926 die Verdienstauszeichnung zweiter Klasse des Deutschen Roten Kreuzes Von 1927 bis 1929 arbeitete Schazmann wieder mit Wilhelm Dorpfeld in Pergamon und hielt im Oktober 1929 an der Universitat Lausanne seine Antrittsvorlesung als Professor fur Klassische Archaologie Schazmann vollendete von 1932 bis 1935 seine Forschungen zum Asklepieion von Kos und zur byzantinischen Kirche Odalar Camii in Istanbul Als seine Frau 1938 verstarb trat er von seiner Lehrtatigkeit zuruck Schazmanns letzte Publikationen behandelten die 1939 entdeckte Mark Aurel Buste von Avenches hinter der die treibende Kraft der Waadtlander Kantonsarchaologe Louis Bosset war Zudem publizierte er uber die 1945 gefundene Sardonix Vase aus dem Schatz der Abtei Saint Maurice An Malaria erkrankt und geschwacht verstarb Paul Schazmann 1946 Schazmann war der Bruder von Aline Schazmann Schwager von Carl Christoph Burckhardt und Onkel von Carl Jakob Burckhard Veroffentlichungen Auswahl BearbeitenDas Gymnasion Der Tempelbezirk der Hera Basileia Altertumer von Pergamon Band 6 Digitalisat Asklepieion von Kos Kos Ergebnisse der deutschen Ausgrabungen und Forschungen Band 1 Berlin 1932 Digitalisat Literatur BearbeitenPaul Collart Paul Schazmann archeologue suisse 14 mars 1871 5 juin 1946 Lausanne 1947 Georges Gloor Schazmann Paul Edmund In Biographisches Lexikon des Kantons Aargau 1803 1957 Argovia Bd 68 69 1958 Hrsg von der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau S 660 662 Digitalisat Weblinks BearbeitenSchazmann Paul Indexeintrag Deutsche BiographieNormdaten Person GND 1014868602 lobid OGND AKS LCCN nr99028854 VIAF 61937959 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schazmann PaulALTERNATIVNAMEN Schazmann Paul Edmond vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG Schweizer Bauforscher und Klassischer ArchaologeGEBURTSDATUM 14 Marz 1871GEBURTSORT Eaux Vives GenfSTERBEDATUM 5 Juni 1946STERBEORT Presinge Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Paul Schazmann amp oldid 235711323