www.wikidata.de-de.nina.az
Das Pakhui Tigerreservat engl Pakhui Tiger Reserve oder auch Pakke Tigerreservat ist ein Schutzgebiet in East Kameng im Bundesstaat Arunachal Pradesh im Nordosten Indiens Pakhui TigerreservatDer Fluss Kameng am Westrand des SchutzgebietsDer Fluss Kameng am Westrand des SchutzgebietsLage East Kameng Arunachal Pradesh IndienFlache 862 km Geographische Lage 27 5 N 92 51 O 27 083333 92 858333 Koordinaten 27 5 0 N 92 51 30 OPakhui Tigerreservat Arunachal Pradesh Meereshohe von 100 m bis 2000 mEinrichtungsdatum 1 Juli 1966Verwaltung Itakhola Seijosa Road Seijosa 790103 Arunachal Pradesh Department of Environment and Forest Government of Arunachal Pradeshf6 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Geografie 2 1 Lage 2 2 Klima 3 Flora und Fauna 3 1 Flora 3 2 Fauna 4 Bedrohungen und Schutzmassnahmen 5 Infrastruktur und Tourismus 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Gebiet des Pakhui Tigerreservats wurde ursprunglich am 1 Juli 1966 als Pakhui Reserve Forest eingerichtet und am 28 Marz 1977 zum Wildreservat erklart Im Jahr 2001 wurde es in Pakhui Wildlife Sanctuary und am 23 April 2002 als 26 Tigerreservat im Rahmen des Project Tiger der National Tiger Conservation Authority NTCA in Pakhui Tiger Reserve umbenannt Im Jahr 2016 gewann es den India Biodiversity Award 2016 in der Kategorie Erhaltung bedrohter Arten fur sein Nashornvogel Projekt 1 Geografie BearbeitenLage Bearbeiten Das Tigerreservat hat eine Flache von 862 km Es liegt nordlich des Brahmaputras in der Himalaya Region auf Hohen zwischen 100 und 2000 m Das Schutzgebiet fallt nach Suden hin zum Flusstal des Brahmaputra Flusses ab Im Norden ist das Gebiet zerkluftet mit Bergketten wahrend sich im Suden enge Ebenen und Hugeltaler finden 1 Sudlich an das Schutzgebiet angrenzend befindet sich der Nameri Nationalpark Nordlich ist es durch den Fluss Papu begrenzt westlich durch den Kameng und ostlich durch den Pakke Westlich des Tigerreservats befindet sich das Eaglenest Wildlife Sanctuary und das Sessa Orchid Sanctuary 2 Klima Bearbeiten In der Region herrscht ein subtropisches Klima mit Temperaturen zwischen 12 und 36 C mit den hochsten Temperaturen im Mai bis Juni Die Luftfeuchtigkeit erreicht im Sommer 80 Der jahrliche Niederschlag belauft sich auf etwa 2500 mm Diesen erreicht das Gebiet vor allem durch den Monsun im Mai bis September aus sudwestlicher Richtung und im November bis April aus nordostlicher Richtung Die dazwischen liegenden Monate von Oktober bis November sind dagegen relativ trocken 1 Flora und Fauna Bearbeiten nbsp Ein Baum der Art Tetrameles nudiflora im TigerreservatFlora Bearbeiten Das Pakhui Tigerreservat umfasst halbimmergrune Tieflandwalder sowie immergrune Walder und Laubwalder in den Bergregionen Es finden sich uber 1500 Arten von Gefasspflanzen darunter viele Wolfsmilch und Lorbeergewachse sowie Orchideen Im gesamten Bundesstaat gibt es etwa 600 Orchideenarten In den Tieflandregionen finden sich 343 Arten von Bedecktsamern Die wichtigsten Baumarten im Tigerreservat sind Tetrameles nudiflora Ailanthus grandis und Altingia excelsa 1 Von 128 untersuchten Baumarten waren 78 fur ihre Ausbreitung auf Tiere angewiesen wahrend sich die restlichen 22 abiotisch ausbreiten Bei ersterer Gruppe waren 54 Baumarten primar auf Vogel und 25 auf Saugetiere angewiesen wahrend 21 Arten durch beide Tiergruppen verbreitet wurden 3 Fauna Bearbeiten nbsp Juveniles Mannchen der Bambus otternart Trimeresurus salazar im Schutzgebiet nbsp Mannlicher Furchenhornvogel im TigerreservatDie Fauna umfasst unter anderem etwa 40 Saugetierarten Zu den grosseren Raubtieren im Tigerreservat zahlen mit dem Konigstiger Indischen Leopard und Nebelparder einige Grosskatzen Daneben finden sich auch Goldschakale und Kragenbaren Unterart Ursus thibetanus laniger sowie kleinere Raubtiere wie Buntmarder Mangusten Fischotter und Zwergotter Zudem gibt es im Park Indische Elefanten Gaure Sambars Axishirsche und Wildschweine Die am haufigsten vorkommenden Affenarten sind Rhesusaffen Kappenlangure und Assam Makaken An Nagetieren finden sich Schwarze Riesenhornchen und Gleithornchen 1 4 5 Daruber hinaus wurden 36 Reptilien und 30 Amphibienarten gezahlt 1 Erst 2019 wurden in der Umgebung des Tigerreservats mit Trachischium apteii und Trimeresurus salazar zwei neue Schlangenarten entdeckt und erstbeschrieben 6 Haufig anzutreffen ist die vom Aussterben bedrohte 7 Assam Dachschildkrote Pangshura sylhetensis An Dorfrandern sind des Ofteren Konigskobras anzutreffen Eine im Schutzgebiet vorkommende Amphibie ist beispielsweise die rotbraune Ruderfroschart Theloderma asperum 1 Mindestens 296 Vogelarten wurden im Schutzgebiet beobachtet darunter die stark bedrohte Malaienente Ihr Bestand wird weltweit nur noch auf 350 bis 1500 Tiere geschatzt 8 Im Schutzgebiet kommen zudem vier Arten von Nashornvogeln vor Am haufigsten ist der Furchenhornvogel dessen Rastplatze und die des Doppelhornvogels sich an den Flussufern befinden Zudem ist der Orienthornvogel und der Nepalhornvogel im Schutzgebiet verbreitet 9 Weitere vorkommende Vogelarten sind unter anderem der Ibisschnabel die Maskeneule Elsterfalkchen Nepaluhus Graue Pfaufasane Gruntauben Spiegelrotschwanze Rubinwangen Nektarvogel Papageibreitrachen Blutpirol Krahendrongo Prachtkuckuck Sultansmeise Haubenvireo Aviceda jerdoni Arborophila atrogularis Zapornia bicolor Hydrornis nipalensis Brachypteryx leucophris Brachypteryx cruralis Garrulax monileger und Harpactes erythrocephalus 1 Im Tigerreservat gibt es zudem mindestens 379 Schmetterlingsarten 1 und 83 Nachtfalterarten 10 darunter 11 Arten die nach dem indischen Wildschutzgesetz von 1972 unter Artenschutz stehen Papilio elephenor Appias lyncida Cepora nadina Euploea mulciber Euploea midamus Charaxes marmax Euthalia aconthea Euthalia lubentina Doleschallia bisaltide Hypolimnas misippus und Lexias pardalis 11 Bedrohungen und Schutzmassnahmen BearbeitenZum Schutz gegen Wilderei gibt es uber das Tigerreservat verteilt zwei Dutzend Beobachtungsstationen 1 Durch Abholzung hat die Waldflache abgenommen Ein Vergleich von Landsat Satellitenaufnahmen aus 2007 und 2017 zeigt eine Abnahme von rund 8 12 Infrastruktur und Tourismus BearbeitenAm Rande des Tigerreservats gibt es etwa 25 Dorfer von denen die meisten zu den Nyishi gehoren 13 2020 wurde eine 693 km lange Strasse durch das Tigerreservat gebaut 6 Das Tigerreservat besuchen jahrlich mehr als 400 Touristen 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Pakhui Tigerreservat Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Pakke Tiger Reserve Abgerufen am 25 Dezember 2022 englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h i j k About Pakke Tiger Reserve Abgerufen am 25 Dezember 2022 englisch Pakke Pakhui WLS Tiger Reserve Open Streetmap abgerufen am 25 Dezember 2022 Aparajita Datta amp G S Rawat Dispersal Modes and Spatial Patterns of Tree Species in a Tropical Forest in Arunachal Pradesh Northeast India 1 September 2008 doi 10 1177 194008290800100302 Mahendra Devanda A contemporary checklist of mammals at Pakke Tiger Reserve in Arunachal Pradesh In Journal of Entomology and Zoology Studies Band 5 Nr 4 2017 ISSN 2320 7078 S 1962 1965 entomoljournal com PDF 873 kB Atul Borker Komal Gogi Hannah Krupa Melissa Savage Nishant Bhardwaj Otter Survey in Pakke Tiger Reserve Arunachal Pradesh Eastern Himalayas of India In IUCN Otter Spec Group Bull Band 39 Nr 1 2022 researchgate net PDF a b Matthew T George A viper named Salazar The Week 31 Mai 2020 abgerufen am 25 Dezember 2022 Pangshura sylhetensis CR in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN Eingestellt von P Praschag I Das M F Ahmed amp S Singh 2018 Abgerufen am 25 Dezember 2022 Asarcornis scutulata EN in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 25 Dezember 2022 Anurag Vishwakarma Awadhesh Kumar amp Murali Krishna Hornbills A Flagship Species in Pakke Tiger Reserve Arunachal Pradesh India In International Journal of Ecology and Environmental Sciences Band 48 2022 S 663 669 doi 10 55863 ijees 2022 0663 Sanjay Sondhi Krushnamegh Kunte Butterflies and Moths of Pakke Tiger Reserve Hrsg Titli Trust and Indian Foundation for Butterflies 2014 res in PDF 573 kB J Sebastian amp Arindam K Pachoni Some observations on butterflies of Pakke tiger reserve Arunachal Pradesh In Indian Forester Band 138 Nr 10 2012 ISSN 0019 4816 S 897 901 Tashi Dorjee Bapu amp Gibji Nimasow Land Cover Change Assessment of Pakke Tiger Reserve PTR East Kameng District of Arunachal Pradesh In Journal of Remote Sensing amp GIS Band 9 Nr 1 2018 ISSN 2230 7990 researchgate net PDF 891 kB N Devi G C Sarma amp S K Baishya Wild Edible Fruits of Pakke Tiger Reserve in Arunachal Pradesh India In Pleione Band 6 Nr 2 2012 ISSN 0973 9467 S 348 352 ehsst org PDF 108 kB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Pakhui Tigerreservat amp oldid 237116189