www.wikidata.de-de.nina.az
ORAG ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel Zum Gebaude der Munchner Schneidereigenossenschaft siehe ORAG Haus Die Ostmarken Rundfunk AG ORAG in Konigsberg i Pr war eine Rundfunkanstalt in Ostpreussen 1933 wurde sie von der Reichs Rundfunk Gesellschaft ubernommen Der Sender Konigsberg Amalienau an der Alten Pillauer Landstrasse in Konigsberg Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Kooperation mit Danzig 2 Programm 3 Personlichkeiten 4 Literatur 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Horfunk war ein neues Element im Konigsberger Kulturleben Der Konigsberger Rundfunk war eine Grundung des Kaufmanns Walter Zabel Gegrundet wurde der Ostmarken Rundfunk als Aktiengesellschaft ORAG im Jahr der Konigsberger Kant Feier am 2 Januar 1924 in einer Baracke der Deutschen Ostmesse Die Reichspost hielt 50 der Stammaktien Auf den Pregelwiesen vor dem Sackheimer Tor wurde der Sendermast mit einer Hohe von 45 m und einer Leistungsstarke von 0 5 Kilowatt errichtet Der Sendebetrieb begann am 14 Juni 1924 Man erreichte trotz Werbeausstrahlungen und Messeinformationen nicht die profitable Zone 1929 kaufte man im Auftrag der Stadt Konigsberg von der Messegesellschaft die Anteile ab Damit wurde die Stadt Konigsberg Miteigentumerin der Ostmarken Rundfunk AG Damit war die ostpreussische Provinzhauptstadt die einzige deutsche Stadt die einen eigenen Rundfunksender betrieb 1933 liess Eugen Hadamovsky die ORAG von der Reichs Rundfunk Gesellschaft ubernehmen In Konigsberg wurde die Nachfolgeorganisation der Reichssender Konigsberg gegrundet Kooperation mit Danzig Bearbeiten Es bestand eine enge Kooperation mit dem Danziger Rundfunk ab April 1934 Landessender Danzig ab September 1939 teilweise auch Reichssender Danzig Dieser wurde am 20 September 1926 eroffnet Seine Sendeleiter waren ab 1926 Otto Normann ab 1933 Joachim Schmidt ab 1937 Reginald Buse 1939 Wolfgang Diewerge und dann Carl Heinz Boese 1 Programm Bearbeiten nbsp Programmheft 1929 Zu Anfang bestand das Programm lediglich aus zwei Nachrichtensendungen um 10 und 14 Uhr der Ausstrahlung des Zeitzeichens und den Borsennachrichten Personlichkeiten BearbeitenHelmut Koch Dirigent und Chorleiter Walter Hilpert Intendant des NDR lernte sein Handwerk bei der ORAG Hermann Scherchen Dirigent des ORAG Symphonieorchesters damals die beherrschende Gestalt des Konigsberger Musiklebens Leo Borchard Ruth GeedeLiteratur BearbeitenProgrammgeschichte des Horfunks in der Weimarer Republik 2 Bde herausgegeben vom Deutschen Rundfunkarchiv Munchen dtv 1997 ISBN 3 423 04702 X Ulrich Heitger Vom Zeitzeichen zum politischen Fuhrungsmittel Entwicklungstendenzen und Strukturen der Nachrichtenprogramme des Rundfunks in der Weimarer Republik 1923 1932 Munster LIT Verlag 2003 ISBN 978 3 8258 6853 6Siehe auch BearbeitenGeschichte des HorfunksWeblinks BearbeitenOrganigramm der ORAG 1924 1933 PDF 179 kB Einzelnachweise Bearbeiten Ulrich Heitger Vom Zeitzeichen zum politischen Fuhrungsmittel 2003 S 301 Ansgar Diller Rundfunkpolitik im Dritten Reich 1980 S 256 261 forum danzig de Gedanopedia Radio Gdansk Danziger Volksstimme Nr 220 vom 21 September 1926 S 7Normdaten Korperschaft GND 1086217438 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ostmarken Rundfunk AG amp oldid 236612105