www.wikidata.de-de.nina.az
Ein optischer Verstarker ist ein Gerat das ein eingehendes optisches Signal beim Durchgang verstarkt ohne es zwischendurch in ein elektrisches Signal umgewandelt zu haben Die Verstarkung beruht auf stimulierter Emission die vom zu verstarkenden Signal ausgelost wird Ein optischer Verstarker ist ein Laser in seiner ursprunglichsten Form ohne optischen Resonator Im Gegensatz zu regenerativen Verstarkern arbeiten sie unabhangig von der Modulation des optischen Signals und werden daher manchmal auch als transparent bezeichnet Diese Eigenschaft und die grosse Verstarkerbandbreite ist vor allem beim Einsatz von Wellenlangenmultiplexverfahren WDM wichtig Optische Verstarker werden seit eine hohe Zuverlassigkeit gewahrleistet ist fur alle weitraumigen Glasfaserverbindungen wie zum Beispiel die Transatlantikstrecken eingesetzt Die meisten optischen Verstarker emittieren auch spontan Photonen die dann ebenfalls verstarkt werden Dieser unerwunschte Effekt wird ASE genannt engl amplified spontaneous emission siehe auch unter Superlumineszenz 1 Die durch ASE hervorgerufene Strahlung ist inkoharent und unpolarisiert ASE ist einer der Faktoren der die Anzahl der kaskadierbaren Verstarker begrenzt Das Verhaltnis der gesamten Leistung eines Signals zu der Rauschleistung bei der Signalfrequenz in einer geringen Bandbreite meist 0 1 nm wird als Optisches Signal Rausch Verhaltnis OSNR bezeichnet und auf die Bandbreite bezogen in dB angegeben z B dB 0 1 nm Inhaltsverzeichnis 1 Erbium dotierte Faserverstarker EDFA 2 Halbleiterlaserverstarker SOA 3 Raman Verstarker 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseErbium dotierte Faserverstarker EDFA BearbeitenBei Erbium dotierten Faserverstarkern engl erbium doped fiber amplifier EDFA wird eine herkommliche Glasfaser auf einer Lange von einem bis etwa 100 Metern mit Erbium dotiert Dieser Faserabschnitt wird dann mit Hilfe eines Halbleiterlasers optisch gepumpt Typische Werte fur kommerzielle EDFAs Betriebswellenlange C Band ca 1530 1560 nm L Band ca 1570 1600 nm S Band unter 1480 nm benotigt andere Dotiersubstanzen geringes Rauschen mit einer Rauschzahl von 3 6 dB hohe Verstarkung 20 40 dB und geringe Abhangigkeit von der Polarisation des Lichtsignals max optische Ausgangsleistung 10 35 dBm interne Verstarkung 25 50 dB Verstarkungsabweichung 0 5 dB Lange der aktiven Faser 10 60 m fur C Band EDFAs und 50 300 m fur L Band EDFAs Anzahl der Pumplaser 1 6 Pumpwellenlange 980 nm oder 1480 nmEDFA wurden zuerst 1987 durch eine Gruppe an der University of Southampton um David N Payne 2 und an den Bell Laboratories Emmanuel Desurvire und andere demonstriert 3 Mit den EDFA gelang ab Ende der 1980er Jahre der Durchbruch fur Glasfaserubertragung optischer Signale auf sehr lange Distanzen Halbleiterlaserverstarker SOA BearbeitenHalbleiterlaserverstarker engl semiconductor optical amplifier SOA sind wie Halbleiterlaser aufgebaut haben jedoch an den Stirnflachen an denen das Licht austritt eine Antireflexionsbeschichtung damit keine unerwunschten Resonanzeffekte entstehen Meist werden sie mit Monomodefasern betrieben Halbleiterlaserverstarker sind in puncto Verstarkung Rauschen und Polarisationsabhangigkeit den EDFAs unterlegen jedoch ergibt sich auf Grund der guten Integrierbarkeit ein Preisvorteil In abstimmbaren Laser ITLA werden Halbleiterverstarker im selben Gehause integriert um eine hohere Ausgangsleistung zu erzielen Im Gegensatz zu den Faserverstarkern andert sich die Anregung in Halbleiterverstarkern sehr schnell so dass es zu einer gegenseitigen Beeinflussung kommt wenn mehrere Signale gleichzeitig verstarkt werden Das kann zu unerwunschtem Ubersprechen fuhren aber auch fur schnelles optisches Schalten oder zur optischen Frequenzumsetzung genutzt werden Typische Werte Betriebswellenlange vor allem 1300 und 1500 nm aktives Medium InGaAsP Verstarkung bis 30 dB Chip alleine und ca 20 dB inklusive Verluste an den Kontaktflachen Max optische Ausgangsleistung 5 dBm Bandbreite 25 nmFur hohe optische Leistungen die im wissenschaftlichen Bereich z B bei Laserkuhlung Bose Einstein Kondensation und Laserspektroskopie benotigt werden hat sich ein Halbleiterlaserverstarker mit einer trapezformigen Struktur durchgesetzt 4 Die trapezformige Sektion wird benotigt um die Leistungsdichte an der Austrittsfacette zu reduzieren Typische Werte Betriebswellenlange von 633 bis 1480 nm Eingangsleistung 10 bis 50 mW optische Ausgangsleistung bis 3 WattRaman Verstarker BearbeitenBei Raman Verstarkern bedient man sich der so genannten Ramanstreuung Bei Einstrahlung einer optischen Pumpwelle hoher Intensitat werden in Quarzglasfasern die Photonen an den Siliciumdioxid Molekulen gestreut Dabei geht ein Teil der Energie in Phononen uber und der Rest wird als Photonen niedrigerer Energie gestreut Dieser Prozess findet zunachst spontan statt kann jedoch auch uber die zu verstarkende Signalwelle stimuliert werden Man spricht dann von stimulierter Ramanstreuung Vorteile gegenuber EDFA sind hohe Bandbreite C und L Band gleichzeitig Verstarkungsbereich uber die Pumpwellenlange einstellbar die uber die gesamte Faser verteilte Verstarkung fuhrt zu besserem Signal Rausch VerhaltnisDas Prinzip wurde schon von Erich P Ippen und Rogers H Stolen 1973 demonstriert Der Vorteil fur Signalubertragung uber grosse Distanzen wurde schon in den 1980er Jahren ausgenutzt z B Linn F Mollenauer an den Bell Laboratories wurde aber zunachst durch die Einfuhrung der EDFAs in den Hintergrund gedrangt und erlebten erst im Lauf der 1990er Jahre einen Aufschwung 5 Siehe auch BearbeitenLichtwellenleiter Laser RamanstreuungWeblinks BearbeitenEDFA VerstarkerEinzelnachweise Bearbeiten Volkmar Bruckner Elemente optischer Netze Grundlagen und Praxis der optischen Datenubertragung 2 Auflage Vieweg Teubner 2011 ISBN 3 8348 1034 7 S 123 ff eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Payne R Mears L Reekie I M Jauncey Low noise Erbium doped fiber amplifier at 1 54mm Electron Lett Band 23 1987 S 1026 1028 E Desurvire P Becker J Simpson High gain erbium doped traveling wave fiber amplifier Optics Letters Band 12 1987 S 888 890 Laser Diode Market Hanel Photonics abgerufen am 3 Dezember 2014 Mohammed N Islam Raman amplifiers for telecommunications IEEE Journal of selected topics in quantum electronics Band 8 Nr 3 2002Normdaten Sachbegriff GND 4708559 9 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Optischer Verstarker amp oldid 228915256