www.wikidata.de-de.nina.az
Oberlerbach ist ein Ortsteil im Stadtteil Sand von Bergisch Gladbach OberlerbachStadt Bergisch GladbachKoordinaten 50 59 N 7 10 O 50 983458 7 160709 Koordinaten 50 59 0 N 7 9 39 OOberlerbach Bergisch Gladbach Lage von Oberlerbach in Bergisch GladbachGutshof OberlerbachGutshof OberlerbachGeschichte BearbeitenDer alte Siedlungsname Oberlerbach ist erstmals fur das 17 Jahrhundert belegt Im Urkataster findet sich die Schreibweise Ober Lerbach Die Hofstelle befand sich im Besitz des Rittersitzes Lerbach und wurde als Pachthof an einen Halfen vergeben Der Hof hatte laut Hebbuch des Bergischen Botenamts Gladbach einen Grundbesitz von 147 Morgen Land 1 Die Topographia Ducatus Montani des Erich Philipp Ploennies Blatt Amt Porz belegt dass der Wohnplatz 1715 als gemeiner Hof kategorisiert wurde und mit Lierbach bezeichnet wurde Carl Friedrich von Wiebeking benennt die Hofschaft auf seiner Charte des Herzogthums Berg 1789 als Lehrbach Aus ihr geht hervor dass Oberlerbach zu dieser Zeit Teil der Honschaft Herkenrath im gleichnamigen Kirchspiel war 2 Im Jahr 1804 wurde hier die Oberlerbacher Muhle errichtet Unter der franzosischen Verwaltung zwischen 1806 und 1813 wurde das Amt Porz aufgelost und Oberlerbach wurde politisch der Mairie Bensberg im Kanton Bensberg zugeordnet 1816 wandelten die Preussen die Mairie zur Burgermeisterei Bensberg im Kreis Mulheim am Rhein Im Zuge des Ausbaus der Strassen von Bergisch Gladbach nach Spitze bzw Bensberg nach Spitze kam es 1859 zu einem Gebietsaustausch zwischen den beiden Burgermeistereien wodurch auch Oberlerbach zur Burgermeisterei Bergisch Gladbach kam 3 Der Ort ist auf der Topographischen Aufnahme der Rheinlande von 1824 als Ober Lehrbach mit Muhle und auf der Preussischen Uraufnahme von 1840 als Ober Lehrbach verzeichnet Ab der Preussischen Neuaufnahme von 1892 ist er auf Messtischblattern regelmassig als Oberleerbach und ab 1969 als Oberlerbach verzeichnet Einwohnerentwicklung Jahr Einwohner Wohn gebaude Kategorie Politische kirchliche Zugehorigkeit1822 4 14 Muhle Burgermeisterei Bensberg Kirchspiel Herkenrath gen Leerbach1830 5 16 Muhle Burgermeisterei Bensberg Pfarrgemeinde Herkenrath gen Leerbach1845 6 10 1 Muhle und Bauergut Burgermeisterei Bensberg Pfarre Herkenrath gen Ober Leerbach1871 7 11 1 Einzelhaus Burgermeisterei Bergisch Gladbach gen Oberleerbach1885 8 22 3 Wohnplatz Burgermeisterei Bergisch Gladbach Kirchspiel Herkenrath gen Ober Leerbach1895 9 25 3 Wohnplatz Burgermeisterei Bergisch Gladbach Kirchspiel Herkenrath gen Ober Leerbach1905 10 33 3 Wohnplatz Burgermeisterei Bergisch Gladbach katholische Pfarre Herkenrath gen OberleerbachEinzelnachweise Bearbeiten Andree Schulte Bergisch Gladbach Stadtgeschichte in Strassennamen herausgegeben vom Stadtarchiv Bergisch Gladbach Band 3 und vom Bergischen Geschichtsverein Abteilung Rhein Berg e V Band 11 Bergisch Gladbach 1995 S 179 f ISBN 3 9804448 0 5 Wilhelm Fabricius Erlauterungen zum Geschichtlichen Atlas der Rheinprovinz Zweiter Band Die Karte von 1789 Einteilung und Entwicklung der Territorien von 1600 bis 1794 Bonn 1898 Gerd Kirsten Ratingen Hilden Bergisch Gladbach und Bensberg Randstadte des Bergischen Landes im Einflussgebiet Dusseldorfs und Kolns Universitat Koln Wirtschafts und Sozialwissenschaftliche Fakultat 1963 Alexander August Mutzell Leopold Krug Hrsg Neues topographisch statistisch geographisches Worterbuch des preussischen Staats Erster Band A F Bei Karl August Kummel Halle 1821 Digitalisat Friedrich von Restorff Topographisch Statistische Beschreibung der Koniglich Preussischen Rheinprovinzen Nicolaische Buchhandlung Berlin Stettin 1830 Digitalisat Konigliche Regierung zu Coln Hrsg Uebersicht der Bestandtheile und Verzeichniss sammtlicher Ortschaften und einzeln liegenden benannten Grundstucke des Regierungs Bezirks Coln nach Kreisen Burgermeistereien und Pfarreien mit Angabe der Seelenzahl und der Wohngebaude sowie der Confessions Jurisdictions Militair und fruhern Landes Verhaltnisse Koln 1845 Digitalisat Die Gemeinden und Gutsbezirke der Rheinprovinz und ihre Bevolkerung Nach den Urmaterialien der allgemeinen Volkszahlung vom 1 December 1871 bearbeitet und zusammengestellt vom Koniglichen Statistischen Bureau In Konigliches Statistisches Bureau Hrsg Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preussischen Staates und ihre Bevolkerung Band XI 1874 ZDB ID 1467523 7 Digitalisat Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1885 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Koniglichen statistischen Bureau In Konigliches statistisches Bureau Hrsg Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band XII 1888 ZDB ID 1046036 6 Digitalisat Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1895 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Koniglichen statistischen Bureau In Konigliches statistisches Bureau Hrsg Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band XII 1897 ZDB ID 1046036 6 Gemeindelexikon fur die Rheinprovinz Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1905 und anderer amtlicher Quellen bearbeitet vom Koniglich Preussischen Statistischen Landesamte In Konigliches Preussisches Statistisches Landesamt Hrsg Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Heft XII 1909 ZDB ID 1046036 6 Ortsteile in Sand Alte Dombach Eicherhof Eulenburg Greuel Hauser Dombach Halfen Dombach Haus Lerbach Heiligenstock Kaltenbroich Knoppenbissen Lochermuhle Lohplatz Oberlerbach Platz Sander Heide Scherpenbach Schmalzgrube Schutzheide Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Oberlerbach amp oldid 226234800