www.wikidata.de-de.nina.az
Das Neue Schloss Steinach befindet sich in Helmberg einem Gemeindeteil der niederbayerischen Gemeinde Steinach im Landkreis Straubing Bogen zwischen den Orten Steinach und Munster auf dem Singberg Helmberg 2 Die Anlage ist unter der Aktennummer D 2 78 190 6 als Baudenkmal verzeichnet Luftbild des Neuen Schlosses Inhaltsverzeichnis 1 Im Besitz der Familie von Schmieder 2 Heute 3 Literatur 4 WeblinksIm Besitz der Familie von Schmieder Bearbeiten nbsp Das ursprungliche HerrenhausNach den Planen des Architekten Gabriel von Seidl entstand unter der Bauleitung von Iwan Bartcky von 1904 bis 1908 das Neue Schloss des Bauherren Karl August von Schmieder Das Schloss umfasste 198 Raume auf ca 3800 m Neben dem Hauptgebaude existierten noch zahlreiche weitere Nebengebaude Zwei Torgebaude das Westtor mit Turmuhr und das Osttor mit einem Fresco von Herterich Munchen das den Hl St Georg als Reiter darstellt Das Stallgebaude mit Stellplatze fur insgesamt 19 Pferden dazu eine grosse Wagenremise Garagen fur die beiden ersten Automobile eine grosse Geschirr und Sattelkammer Wohnungen und Zimmer fur den Kutscher der Wascherin sowie Zimmer fur die Stallburschen In dem Gebaude war noch ein grosser Wascheboden und ein Heu und Strohlager vorhanden Vor dem gesamten Stallbereich schutzte ein grosses Glasdach beim Ein und Ausspannen die Pferde vor Regen und Schnee Das Torhaus mit Wappen der Familie von Schmieder mit einer Wohnung fur den Pfortner und die unverheirateten Gartner und Pferdeburschen Das Gartnerhaus mit zahlreichen Gewachshausern Das Vogerlhaus mit Volieren fur verschiedene Ziervogel und Wasserbassin Das Forsterhaus am nordlichen Ende des Parkes Zur Planung und Gestaltung des fast 20 ha grossen Parks wurde Gartenbaudirektor Paul Lorenz aus Zwickau beauftragt Er beinhaltete u a den Rosenhaag einen Laubengang aus Eisenkonstruktion mit einer uber 5 m hohen Kuppel in der Mitte sowie einen Tennisplatz mit Zuschauerterrasse und kleinen Umkleidehauschen ZerstorungDas Schloss ging am 7 Februar 1939 fur 440 000 RM in den Besitz der Reichsautobahnen uber und sollte zur grossten Autobahnraststatte Deutschlands umgebaut werden Ab 1943 diente das Schloss als Dienststelle der NSDAP in Niederbayern Am 23 April 1945 wurde das Hauptgebaude durch SS Truppen in Brand gesetzt um die dort eingelagerten Parteiakten zu vernichten Den Feuerwehren aus dem Umkreis war es untersagt Loschversuche zu unternehmen und so brannte das Hauptgebaude nieder Die Nebengebaude dienten nach Kriegsende als Fluchtlingsunterkunfte Die Ruine des Herrenhauses wurde im Jahr 1955 abgebrochen Heute Bearbeiten nbsp Der vom Brand verschonte Hauptturm 2015Seit 1961 befinden sich Schloss und Schlosspark in Privatbesitz Die Nebengebaude sind teilweise vermietet Der von der Zerstorung verschonte denkmalgeschutzte Turm des Hauptgebaudes ist von Weitem sichtbar Der zum grossen Teil unberuhrte Schlosspark hat den bezaubernden Charme eines schlafenden Dornroschenschlosses und enthalt zahlreiche alte erlesene aus verschiedenen Landern stammende Solitarbaume Literatur BearbeitenThomas Grundler Die Familie von Schmieder in Steinach 3 Beilage zum Gemeindeboten In Gemeindebote der Gemeinde Steinach mit den Ortschaften Agendorf Munster und Wolferszell September 2005 Hrsg Von Gemeinde Steinach Steinach 2005 Stefan Noth Das Neue Schloss Steinach 1905 1945 1988 Thomas Grundler und Hans Agsteiner 1908 2008 Neues Schloss Steinach Drei Beilagen zum Gemeindeboten In Gemeindebote der Gemeinde Steinach mit den Ortschaften Agendorf Munster und Wolferszell Juni September und Dezember 2008 Hrsg Von Gemeinde Steinach Steinach 2008Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Neues Schloss Steinach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Geschichte Neues Schloss SteinachBurgen und Schlosser im Landkreis Straubing Bogen Schlosser Schloss Au vorm Wald Schloss Einhausen abgegangen Schloss Eitting abgegangen Schloss Geltolfing Schloss Geiselhoring abgegangen Schloss Gossersdorf Schloss Grafentraubach Schloss Habelsbach Schloss Haggn Schloss Hainsbach abgegangen Schloss Haunkenzell Schloss Herrnfehlburg Schloss Hienhart Schloss Irlbach Schloss Laberweinting abgegangen Schloss Loham Schloss Moosdorf Schloss Oberellenbach Schloss Oberhaselbach Schloss Obermotzing abgegangen Schloss Puchhof Neues Schloss Puchhof Schloss Rain Schloss Rosshaupten Schloss Sallach Schloss Saulburg Schloss Schambach Schloss Schwarzach Schloss Steinach Neues Schloss Steinach Schloss Steinburg Schloss WiesenfeldenBurgen und Ruinen Azlburg abgegangen Burg Bogen abgegangen Burg Degenberg abgegangen Burg Falkenfels Burgruine Haibach Burgruine Hohenstein Burg Kagers abgegangen Burg Mitterfels Burgruine Neurandsberg Burg Purgl abgegangen Burg Windberg abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Gingkofen Turmhugel Greissing Turmhugel Hauselberg Turmhugel Holztraubach Turmhugel Hutterhof Turmhugel Mundlfing Turmhugel Strasskirchen Turmhugel ThalkirchenBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Ringwall Bogenberg Burgstall Frammelsberg Ringwall Geiselhoring Burgstall Hauselberg Burgstall Kasparzell Burgstall Neuburg Burgstall Oberellenbach Abschnittsbefestigung Pullach Burgstall Rattiszell Abschnittsbefestigung Romerschanze Ringwall Sallach Burgstall Schlossberg Degernbach Burgstall Schlossberg Schonstein Ringwall Schlossberg Burgstall Steinhaus Burgstall Welchenberg 48 950338 12 587131 Koordinaten 48 57 1 2 N 12 35 13 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Neues Schloss Steinach Niederbayern amp oldid 220505503