www.wikidata.de-de.nina.az
Miles de Noyers Ende 1271 21 September 1350 genannt le Grand war ein fuhrender Ratgeber und Heerfuhrer des Konigs von Frankreich er war Marschall von Frankreich Souverain der Chambre des comptes stand uber viele Jahre dem Conseil d Etat des Konigs Philipp VI vor und war als leitender koniglicher Staatsmann mit der Kriegsfuhrung dem Befestigungswesen den diplomatischen Verhandlungen und der Finanzpolitik befasst er wurde vom Konig mit zahlreichen Gunstbeweisen Porte Oriflamme Bouteiller de France versehen forderte am Hof die Interessen des Herzogs von Burgund und verschaffte seinen Verwandten gunstige Positionen in der koniglichen Entourage einschliesslich dem Kauf der Grafschaft Joigny fur seinen Sohn 1 Er war Sire de Noyers de Maisey de Vendeuvre Champagne zwischen 1318 und 1329 gekauft et de Chablis Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Philipp IV 1 2 Von Ludwig X bis Karl IV 1 3 Philipp VI 2 Ehe und Familie 3 Literatur 4 Weblinks 5 AnmerkungenLeben BearbeitenMiles de Noyers entstammte der alten Adelsfamilie der Herren von Noyers sur Serein westliches Burgund heute Departement Yonne Als Angehoriger der Familie wird er je nach Zahlweise als Miles de Noyer VI oder ahnlich bezeichnet 2 als Milon Miles IX 3 und als Miles Milon X 4 Er war der Sohn von Miles Milon V VIII IX de Noyers 1291 und Marie de Chatillon Dame de Crecy 1296 5 Tochter von Gaucher IV de Chatillon Seigneur de Crecy und Isabeau de Villehardouin somit Schwester des Connetable Gaucher V de Chatillon Haus Chatillon Er erbte den Besitz seines Vaters bei dessen Tod 1291 im gleichen Jahr wurde er Chevalier Philipp IV Bearbeiten Im Alter von 24 Jahren im Jahr 1295 verzichtete Miles de Noyers auf seine Unabhangigkeit und erkannte gegen 7000 Pariser Livre die Oberhoheit des Herzogs von Burgund an Homagium 6 Er war Offizier seines Onkels des Connetable von dem er 1296 die Herrschaft Villebertin erhielt Im gleichen Jahr kampfte er in der Gascogne gegen die Englander und geriet bei der Belagerung von Bonnegarde in Gefangenschaft Sein Onkel Jean de Noyers trat ihm im Oktober 1296 das Amt des Bouteiller des Herzogs Robert II von Burgund 1306 ab zu dessen Testamentsvollstreckern er 1302 gehorte Auch wenn er danach in den Dienst des Konigs wechselte so erfullte er auch seine Pflichten gegenuber dem Herzog Hugo V der ihn im Jahr 1309 zu seinem Gardien des Herzogtums ernannte 7 Miles de Noyes kampfte 1301 fur Philipp den Schonen in Flandern 1302 nahm er an der katastrophalen Sporenschlacht 11 Juli teil wurde dann zum Gardien des Foires de Champagne und der Messe im Brie sowie zum Marschall von Frankreich 8 ernannt ebenso wie Foulques du Merle beide als Nachfolger von Simon de Melun und Guy de Clermon die in der Schlacht gefallen waren Im September 1303 wurde er von den aufstandischen Burgern von Arras zusammen mit dem Connetable Chatillon gefangen genommen Ein Waffenstillstand der kurz darauf geschlossen wurde aber nicht lange hielt erlaubte ihm seine Freiheit wiederzuerlangen 9 Im Januar 1304 nahmen Miles de Noyers und Foulques du Merle an der ersten Sitzung des Parlement de Toulouse teil 10 Am 18 August 1304 war er in der Schlacht von Mons en Pevele nach dem Tod von Anseau de Chevreuse der Porte Oriflamme 1305 wurde er mit dem Connetable Chatillon ausgesandt um die Differenzen zwischen Simon de Clermont de Nesle dem Bischof von Beauvais und den Burgern der Stadt zu beenden 11 Im Juli 1305 wurde er mit Guillaume de Martigne und Guillaume de Cortehuze nach Bordeaux gesandt um den Streit zwischen dem englischen und dem franzosischen Konig um die Burg von Mauleon in Soule zu schlichten 12 1308 stand er auf Seiten von Erard Seigneur de Saint Verain in dessen Auseinandersetzung mit Odard Seigneur de Montagu 13 Ab 1309 war er fur die Verstarkung und Versorgung der Festung Lille verantwortlich 14 Von Ludwig X bis Karl IV Bearbeiten Nach dem Tod des Konigs Philipp IV 29 November 1314 wurde Miles de Noyers als Marschall abgesetzt 15 gehorte dann aber 1315 zu denen die vom neuen Konig Ludwig X beauftragt wurden Frieden mit Graf Ludwig von Nevers und Rethel dem altesten Sohn des Grafen Robert III von Flandern zu schliessen 16 der Vertrag wurde im Mai 1315 ratifiziert 17 Ebenso nahm er am Prozess der Cour des Pairs gegen Robert III teil 18 Nachdem Karl IV Anfang 1322 den Thron bestiegen hatte sandte er Miles de Noyers im April 1322 nach Avignon zu Papst Johannes XXII im Oktober 1322 war er wieder in Flandern 19 Gut zwei Jahre spater war er einer der Kommissare die die Fortfuhrung des Waffenstillstands mit den Englandern verhandelten die am 26 Mai 1325 in Fontainebleau vereinbart wurde und die am 31 Mai 1325 in einen Friedensvertrag mundete an den Verhandlungen die zum Vertrag vom 31 Marz 1326 fuhrten war er ebenfalls beteiligt 20 Im November 1325 liess Karl IV ihn zu sich kommen um ihm die Oriflamme anzuvertrauen 21 1326 wurde er gemeinsam mit seinem Onkel dem Connetable Chatillon der 1329 starb Prasident der Rechnungskammer Chambre des comptes und erhielt damit einen der wichtigsten Posten in der Finanzverwaltung des Konigreichs Philipp VI Bearbeiten Nach der Thronbesteigung Philipps VI 1328 blieb Miles de Noyers an der Spitze der Rechnungskammer wurde aber auch als Militar insbesondere als Porte Oriflamme eingesetzt vor dem unerwarteten Angriff der Flamen auf das Feldlager zu Beginn der am Ende gewonnenen Schlacht von Cassel 23 August 1328 warnte er den Konig dass der Gegner das Feldlager attackiere um ihn zu entfuhren Philipp VI gelang es gerade noch sich zu bewaffnen sein Pferd zu besteigen den Angriff aufzuhalten Im Gegenangriff wurden die Flamen geschlagen 22 Im Oktober 1328 erhielt einen Teil des Vermogens des Schatzmeisters Karls IV Pierre de Remy der im gleichen Jahr wegen Unterschlagung hingerichtet wurde Vendeuvre Villemareuil Savoye Bierne La Riviere de Bar sur Seine Peage de Polisot etc 23 1329 starb Marschall Chatillon Miles de Noyers war nun alleiniger Prasident der Chambre des comptes bis das Amt 1331 abgeschafft wurde und Noyers fand sich nun weit von der Macht entfernt ebenso wie ein anderer grosser Diener der Monarchie Guillaume Flote Diese halbe Ungnade scheint das Werk des Gefolges des Kanzlers Guillaume de Sainte Maure zu sein der nun den koniglichen Rat leitete 24 Nach dem Tod von Kanzler Sainte Maure im Januar 1335 stieg Miles de Noyers zum Hauptberater Philipps VI und zum Fuhrer der Reichsdiplomatie auf Seine Ruckkehr in die konigliche Gunst wird durch die offizielle Delegation gekennzeichnet die er leitete um im gleichen Jahr dem neuen Papst Benedikt XII in Avignon zu begrussen Anschliessend begleitete er den Konig auf dessen Reise durch Sudfrankreich 25 Immer unterstutzt vom Herzog Odo seinem Lehnherrn und Schwager Philipps umgab er sich mit einer Gruppe burgundischer Helfer die die Klientel von Sainte Maure ersetzten und dem Konig fast zehn Jahre lang assistierten Seine Karriere gipfelte 1336 im begehrten Titel Grand Bouteiller de France der Amtsinhaber Henri de Sully war in diesem Jahr gestorben 26 Philipp VI war Noyers gegenuber sehr wohlwollend und ernannte ihn zu seinem Sekretar und zu einem seiner Schreiber Daruber hinaus zeigen die Archive der Familie Noyers dass die meisten im Rat erorterten Fragen zuerst dem Grand Bouteiller unterbreitet wurden 27 Miles de Noyers bevolkerte den Hof mit seinen Eltern Freunden Vasallen alle aus Burgund aus dem jetzigen Departement Yonne darunter Oudard d Estaules als Maitre de l Ecurie royale Jean d Argenteuil als Maitre d Hotel du Roi und den Mundschenk Gille de Maligny 28 Der neue Kanzler Guy Baudet eine unauffallige Figur war auch Burgunder und scheint dem Grand Bouteiller unterstellt gewesen zu sein Miles de Noyers war auch mit Anseau de Joinville verwandt dem Sohn des Memorialisten Jean de Joinville und seit Philipp V wichtiges Mitglied des Rates Diese burgundische und mit den Freunden des Marschall Joinville in geringerem Masse aus der Champagne stammende Klientel verbunden mit den am Hof sehr einflussreichen auvergnatischen Bankiers stellte eine wichtige Partei dar die in der Lage war das zerbrechliche Konigtum von Philipp VI zu starken und bot damit ein solides Fundament basierend auf den Ost und Zentralprovinzen 29 Miles de Noyers bekam vom Konig auch die Ausbildung des jungen Charles de La Cerda 1326 1354 anvertraut dem spateren Favoriten und Connetable von Konig Johann II 1319 1364 30 1335 hatte Noyers mit der Gunst des Konigs auch sein Amt als Prasident der Chambre des Comptes zuruckbekommen und hatte nun zwei Jahre lang allein den Vorsitz der Kammer bis er vom Sire de Vaud und Mathieu de Trie Unterstutzung erhielt 1338 kamen Anseau de Joinville und Gilles I de Soyecourt hinzu ein weiterer Freund des Bouteillers 31 Tatsachlich neigten die Funktionen des Souverans der Kammer und des koniglichen Beraters nun dazu zu verschmelzen So wurde nun der konigliche Rat oft in der Kammer abgehalten und gewohnliche Rechnungsfuhrer nahmen daran teil Ab 1337 mit Ausbruch des Krieges und wiederholten Feldzugen delegierte Philipp VI einen Teil seiner Verantwortung an seine wichtigsten Berater die alle der Kammer angehorten Noyers Flote und Jean de Marigny 32 Diese teilweise Ubertragung der Befugnisse an die Chambre des comptes blieb nicht ohne Widerspruch der hauptsachlich von den Beratern des Konigs aus dem Umfeld von Guillaume de Sainte Maure kam So hatte Philipp VI zu Beginn seiner Regierungszeit grosse beratende Versammlungen mit Vertretern der Stadte abgehalten eine Praxis die Noyers nach 1335 beendete und stattdessen eine kleine Kommission mit einem Dutzend koniglicher Berater organisierte die sich die Verantwortung teilten 33 Eine weitere Entwicklung war dass der Rat sesshaft wurde und den Konig nicht mehr systematisch auf all seinen Reisen begleitete Als 1337 der Hundertjahrige Krieg mit Misserfolgen der franzosischen Politik begann wurde die Position von Miles de Noyers und dem Rat geschwacht Zwar wurde er im Dezember 1338 gemeinsam mit seinem Sohn Jean jetzt Graf von Joigny noch zum Botschafter beim englischen Konig ernannt 34 und 1341 mit Zustimmung des Konigs Marschall von Burgund aber innerhalb der Regierung an den Rand gedruckt sind diejenigen die Raymond Cazelles die Manner des Westens nennt im Aufwind 35 Normannen und Bretonen wurden zunachst von Philipp VI in den Vorbereitungen fur eine Invasion Englands eingesetzt aber die Niederlage von Sluis 1340 machten diesen Hoffnungen ein Ende Immerhin erhielt Miles de Noyers im Mai 1339 einen Schutzerklarung des Konigs dass seine Glaubiger ihn wegen seiner hohen kriegsbedingten Ausgaben zeitlebens nicht verfolgen durften 36 Die Situation verkomplizierte sich 1341 mit dem Bretonischen Erbfolgekrieg Philipp VI unterstutzte den Pratendenten Charles de Blois gegen Jean de Montfort der von England unterstutzt wurde 1342 mit der englischen Intervention verloren die Franzosen viele Terrain in der Bretagne wahrend in der Normandie hingegen viele Barone gegen die konigliche Macht agitierten und Anfang 1343 Geoffroy d Harcourt einen Privatkrieg gegen die rivalisierende Familie der Grafen von Tancarville begann die den Valois nahe stand der Privatkrieg wurde niedergeschlagen und einige der Verschworer schwer bestraft 37 Trotz des am 19 Januar 1343 unterzeichneten Waffenstillstands von Malestroit und der vorlaufigen Einstellung der Feindseligkeiten blieben die Bedurfnisse der koniglichen Schatzkammer gross Philipp VI war gezwungen die Ausnahmesteuer von vier Deniers pro Livre beizubehalten sowie die Organisation der Salzsteuer Gabelle zu starken Erschwerend kam hinzu dass die Ernten schlecht waren und die Wahrung weiter an Wert verlor Auf dem Lande brach die Kaufkraft der Bauern und Herren ebenso zusammen wie die Renten des Burgertums Dies verstarkte nur die Unzufriedenheit die den Konig und seinen Rat traf Daruber hinaus fuhrten Macht und Einfluss Odos von Burgunds zu Ressentiments und Eifersucht die auf seine Klientel abfarbten fur die Miles de Noyers als Symbolfigur stand 38 Vor diesem Hintergrund versammelte der Konig im August 1343 die Generalstande in Paris Sie fuhrten die Debatte um die Wahrung wollten aber langfristig eine Starkung der Besteuerung akzeptieren Erwartungsgemass gaben die Stadte nicht auf Sie erklarten sich bereit die Steuer zu zahlen stellten aber ihre Bedingung die Ruckkehr zu einer starken Wahrung Philipp VI war gezwungen zuzustimmen 39 Diese Generalstande lauteten das Ende der burgundischen Regierung ein Ab 1344 gab es eine Umstrukturierung des Rates als Noyers nach und nach seine Verbundeten verloren hatte die Marschalle Joinville und Trie starben 1342 bzw 1344 der Sire de Vaud war in seine Gebiete zuruckgekehrt wahrend Gille de Soyecourt konnte die Lucken nicht fullen Noyers verlor im gleichen Jahr sein Amt als Prasident der Chambres des Comptes und trat nach Juni 1344 kaum noch im Rat auf So wie die burgundische Partei sich im Ruckzug befand tauchten Berater aus dem Westen auf oder behaupteten sich nun Normannen wie Jean de Marigny oder der Connetable d Eu Picarden wie Jean de Nesle Offemont Bretonen wie Jean Chastelier All diese Leute wurden vom Kanzler Guillaume Flote geleitet der Noyers als Hauptberater verdrangte 40 Das Amt des Bouteiller de France blieb ihm ebenso erhalten wie das des Porte Oriflamme Als er vor der Schlacht von Crecy 26 August 1346 er war jetzt bereits 75 Jahre alt und wurde in der Schlacht verwundet verantwortlich war das englische Lager zu erkunden riet er dem Konig den Angriff auf den nachsten Tag zu verschieben Aber die Truppen die ohne Ordnung aufgebrochen waren liessen sich nicht mehr aufhalten die Schlacht ging verloren Miles de Noyers starb am 21 September 1350 im Alter von fast 80 Jahren Er wurde in der Abtei Marcilly bestattet Ehe und Familie BearbeitenMiles de Noyer heiratete 1294 Jeanne de Rumigny um 1275 1303 vor 24 Oktober Dame de Montcornet Aisne Erbin von halb Porcien mit Rurmigny und Signy wohl Tochter von Jacques de Rumigny und Agnes de Ressons 41 sie wurde ebenfalls in Marcilly bestattet Ihr Sohn war Miles Milon de Noyers 42 genannt le Bossu September 1349 an der Pest Seigneur de Noyers de Montcornet de Montmort et de Fresne bestattet in Montmort Marguerite de Thianges 1351 bezeugt 1360 Dame de Monmort et de Nourry Tochter von Gui oder Guillaume III de Thianges und Helissent des Barres Dame de Champallement et de Igornay 43 Vor 1307 heiratete er in zweiter Ehe Jeanne de Dampierre Flandres 2 Marz 1316 44 Dame de Moeslains et 1307 d Esclaron Erbtochter von Jean II de Flandres Seigneur de Dampierre et de Saint Dizier Enkel von Jean I und Urenkel von Guillaume II und Isabelle alias Marguerite de Brienne Eu bestattet in Marcilly Kinder aus dieser Ehe waren Gauthier Gaucher de Noyers 1329 bezeugt 1339 an Verwundungen nach der Eroberung von Picquigny durch die Englander Seigneur d Esclaron Vidame d Amiens Dezember 1323 45 Marguerite de Picquigny nach 4 Marz 1377 Dame et Baronesse de Picquigny Vidamesse d Amiens Tochter von Renaud Sire de Picquigny Vidame d Amiens und Jeanne de Brienne Eu Witwe von Jean de Roucy Seigneur de Pierrepont sie heiratete in dritter Ehe zwischen 29 Juli 1357 und 14 Oktober 1359 46 Raoul de Raineval Sire de Raineval et de Pierrepont Coudun et Fouilloy Grand Panetier de France 1393 Helissent de Noyers 1378 1340 geistlich in Jully 1376 Abtissin von Jouarre Mathilde Mahaut de Noyers nach 1 Marz 1365 Ehevertrag Januar 1331 Juni 1331 Eudes VI de Louvois de Grancey Sire de Grancey et de Pierrepont 1328 bezeugt 27 Juli 1389 Sohn von Eudes V und Isabelle de Blamont Marguerite de Noyers 1340 bezeugt vor 1353 Dame de Villeneuve bei Bar sur Seine Ehevertrag 1321 47 Jean III de Chateauvillain um 1301 zwischen 31 Marz und 23 Oktober 1355 Seigneur de Pleurre Sohn von Jean II de Chateauvillain Seigneur d Arc en Barrois und Marie de Roucy Haus Broyes Jeanne de Noyers 1379 80 1340 geistlich in Jully Abtissin von Faremoutiers 1379 Abtissin von JouarreVor 1319 heiratete er in dritter Ehe Jeanne de Montbeliard Montfaucon 1287 bezeugt 1334 48 Dame de Montaiguillon et de Foissy Tochter von Richard de Montbeliard Seigneur d Antigny und Marguerite de Thourotte Dame de Montaiguillon oder Isabelle de Pontailler Witwe von Gauthier de Trainel Seigneur de Foissy et de Pouy bestattet in Marcilly Haus Montfaucon Ihr Sohn war Jean I de Noyers 1323 10 Mai 1362 an Verwundungen aus der Schlacht bei Brignais am 6 April 1362 49 1338 Comte de Joigny Seigneur de Vendeuvre de Pouilly de Montaiguillon et Villenauxe 1355 Gouverneur von Burgund bestattet in Joigny 1 vor 1344 50 Jeanne de Joinville nach 10 Januar 1345 Dame de Rimaucourt Tochter von Anseau de Joinville Marschall von Frankreich Seneschall von Champagne und Laura von Saarbrucken Witwe von Aubert de Hangest Seigneur de Genlis 2 Marguerite de Melun Tochter von Jean III Vicomte de Melun Comte de Tancarville und Jeanne Crespin du Bec Haus Melun sie heiratete in zweiter Ehe vor 1365 Robert de Fiennes 1356 70 Connetable von Frankreich zwischen 22 August 1384 und 26 Februar 1385 in Montreuil Am 1 Juni 1338 Pfingstmontag 51 tauschte er fur seinen Sohn Jean aus der zweiten Ehe mit Graf Karl von Alencon einige Landereien die er von seinem Schwiegervater Richard Seigneur d Antigny in der Grafschaft Burgund bekommen hatte gegen die Grafschaft Joigny nachdem ihm Simon de Sainte Croix als Erbe von Jeanne Comtesse de Joigny et d Alencon die Rechte darauf ubertragen hatte 52 Literatur BearbeitenPere Anselme Histoire genealogique et chronologique Band 6 1730 S 648ff Louis Moreri Le Grand Dictionnaire historique Band 7 1759 S 1089 Jean Baptiste Pierre Jullien de Courcelles Dictionnaire historique et biographique des generaux francais Band 8 1823 S 238 Francois Alexandre Aubert de La Chenaye Desbois Dictionnaire de la noblesse 3 Ausgabe Band 15 1869 Spalte 82f Joseph Petit Charles de Valois Paris 1900 Raymond Cazelles La Societe politique et la crise de la royaute sous Philippe de Valois Bibliotheque elzevirienne Paris 1958 S 93 171 Jean Favier La Guerre de Cent Ans Fayard 1980 ISBN 2 213 00898 1 Detlev Schwennicke Europaische Stammtafeln Band 15 1993 Tafel 127 Francoise Autrand Charles V Paris Fayard 1994 S 419 Jean Richard Noyers Miles de in Lexikon des Mittelalters Band 6 2003 Spalte 1314Weblinks BearbeitenEtienne Pattou Maison de Noyers S 7f online abgerufen am 29 Oktober 2021 Charles Cawley Medieval Lands Burgundy duchy Tonerre Kapitel 2 Nobility de Tonnerre E Seigneurs de Noyers online abgerufen am 29 Oktober 2021 Anmerkungen Bearbeiten Richard Pere Anselme Moreri Aubert Favier Pattou Schwennicke Cawley Pattou nach Oktober 1296 Cazelles S 93 Cazelles S 94 Aubert 10 Januar 1303 Pere Anselme vor dem 10 Januar 1303 Courcelles Juli 1302 Moreri vor 1304 Pattou zwischen Ende 1302 und 10 Januar 1303 oder 1304 neuer Stil Schwennicke wohl falsch 1301 Richard 1303 Petit S 95 96 Das Parlament von Toulouse wurde vom Dauphin Charles 1420 eingesetzt dann wieder aufgelost und 1444 endgultig installiert eine Toulouser Tradition die vom Chronisten Guillaume Bardin in seiner Historia chronologica parlamentorum patriae occitanie 1031 1454 erwahnt wird kennt die genannte Sitzung eines Parlements in Toulouse in Anwesenheit Philipps des Schonen wahrend seines Aufenthalts in Toulouse vom 25 Dezember 1303 bis zum 25 Januar 1304 Pere Anselme Courcelles Pere Anselme Courcelles Pere Anselme Pattou Cawley Pattou Courcelles Er trat 1315 als Marschall zuruck Richard 1314 Pere Anselme Courcelles Pere Anselme Pere Anselme Pere Anselme Pere Anselme Pattou Am 23 Marz 1326 verhandelte er den Frieden von Arques mit den Englandern Pere Anselme Courcelles Pattou Courcelles Pere Anselme Cazelles S 94 95 Cazelles S 116 Pattou nach Schwennicke war er erst 1341 Bouteiller de France Pere Anselme schreibt um 1336 Cazelles S 117 Cazelles S 120f Cazelles S 132 Autrand S 419 Cazelles S 123 Cazelles S 124f Cazelles S 129 Petit S 323 Pattou Cawley Cazelles S 133 150 Pere Anselme Cazelles S 154 Cazelles S 158 Cazelles S 167 Cazelles S 171 Schwennicke Pattou Jeanne de Rimogne genannt de Rumigny Tochter von Nicolas de Rimogne Seigneur de Montcornet Witwe von Enguerrand de Rumigny vor 1295 Pere Anselme VII du nom Schwennicke XI Pattou X Schwennicke wohl Tochter von Erard Sire de Thianges Pattou fugt hinzu oder 1317 neuer Stil Richard 1318 Schwennicke Pattou Cawley Juli 1328 Schwennicke Pattou Cawley zwischen 29 Juli 1357 und 14 November 1359 Schwennicke falsch 1421 Schwennicke Pattou Richard 1322 Pattou Schwennicke Cawley X Brignais 10 Mai 1361 Cawley Schwennicke wohl falsch vor 1324 le lundi apres la Pentecote au mois de Juni 1338 Pere Anselme Pere Anselme S 653Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 23 Februar 2022 PersonendatenNAME Noyers Miles deKURZBESCHREIBUNG franzosischer Adliger Marschall von FrankreichGEBURTSDATUM 1271STERBEDATUM 21 September 1350 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Miles de Noyers amp oldid 236705074