www.wikidata.de-de.nina.az
Die Melach ist ein rechter Nebenfluss des Inns im Sellraintal in Tirol mit einer Lange von ca 23 km MelachDie Melach zwischen Sellrain und GriesDie Melach zwischen Sellrain und GriesDatenGewasserkennzahl AT 2 8 135Lage Tirol OsterreichFlusssystem DonauAbfluss uber Inn Donau Schwarzes MeerQuelle im Lusenstal47 6 56 N 11 8 5 O 47 115531 11 134778 1708Quellhohe 1708 m u A 1 Mundung zwischen Unterperfuss und Kematen in den Inn47 266489706031 11 261994838715 587 Koordinaten 47 15 59 N 11 15 43 O 47 15 59 N 11 15 43 O 47 266489706031 11 261994838715 587Mundungshohe 587 m u A 1 Hohenunterschied 1121 mSohlgefalle 48 Lange 23 4 km 1 Einzugsgebiet 245 4 km 2 Abfluss am Pegel In der Au 3 AEo 144 4 km Lage 5 85 kmoberhalb der Mundung NNQ 22 02 1999 MNQ 1991 2009MQ 1991 2009Mq 1991 2009MHQ 1991 2009HHQ 23 08 2005 710 l s1 45 m s4 08 m s28 3 l s km 25 2 m s81 6 m sLinke Nebenflusse ZirmbachRechte Nebenflusse Fotscher Bach SendersbachDer Oberlauf der Melach im LusenstalDer Oberlauf der Melach im Lusenstal Inhaltsverzeichnis 1 Verlauf 2 Einzugsgebiet und Wasserfuhrung 3 Umwelt 4 Nutzung 5 Name 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseVerlauf BearbeitenDie Melach entsteht aus dem Zusammenfluss mehrerer Quellbache nordlich unterhalb des Lusener Ferners in dem zur Gemeinde St Sigmund im Sellrain gehorenden Lusenstal in den Stubaier Alpen Sie fliesst zunachst Richtung Norden durch das Lusenstal In Gries im Sellrain vereinigt sie sich mit dem aus dem westlichen Sellraintal kommenden Zirmbach und wendet sich Richtung Nordosten Sie durchfliesst das Sellraintal und nimmt in Sellrain den Fotscher Bach auf Am Talausgang bei Kematen hat sie sich in eine tiefe Schlucht eingeschnitten bevor sie ins Inntal austritt wo sie einen Schwemmkegel aufgeschuttet und den Inn nach Norden an den Fuss der Martinswand abgedrangt hat Zwischen Unterperfuss und Kematen in Tirol mundet sie in den Inn Diese Einmundung stellt die offizielle Trennlinie zwischen Oberinntal und Unterinntal dar Einzugsgebiet und Wasserfuhrung BearbeitenDas naturliche Einzugsgebiet der Melach betragt rund 245 km davon sind 5 1 km 4 2 vergletschert Der hochste Punkt im Einzugsgebiet ist der Hintere Brunnenkogel mit 3325 m u A Mehrere Zuflusse der Melach werden in den Speicher Langental des Kraftwerks Sellrain Silz abgeleitet wodurch sich das wirksame Einzugsgebiet um 60 km reduziert 3 Der mittlere Abfluss am Pegel In der Au betragt 4 08 m s was einer Abflussspende von 28 3 l s km entspricht Die Melach weist ein Abflussregime auf wie es fur einen Gebirgsbach ohne nennenswerten Gletschereinfluss typisch ist Der mittlere Abfluss ist im wasserreichsten Monat Juni 8 06 m s rund funf Mal hoher als im wasserarmsten Monat Februar 1 57 m s 3 Heftige Regenfalle und starke Schneeschmelze fuhrten regelmassig dazu dass die Melach insbesondere im Unterlauf uber die Ufer trat Bereits um das Jahr 1280 werden Uferschutzbauten zum Schutz der Felder und Wiesen um Kematen erwahnt 5 Juni 1965 zu einer grossflachigen Uberschwemmung der Felder im Inntal und der Unterspulung des Bahndamms der Arlbergbahn die zwei Wochen unterbrochen war 6 Zuletzt kam es im Jahr 2015 zu einer folgenschweren Uberschwemmung durch die Melach Es wurden mehrere Wohnhauser sowie die Strassen geflutet beziehungsweise zerstort Es wurden Schutzanlagen und Wehrbauten fur mehrere Millionen Euro errichtet Umwelt BearbeitenDie Quellbache und der Oberlauf der Melach im hinteren Lusenstal liegen im Ruhegebiet Stubaier Alpen dort ist ihr Verlauf weitgehend naturbelassen ab der Juifenau oberhalb von Gries sind die Ufer der Melach fast durchgehend verbaut 1 Die Melach weist im gesamten Verlauf Gewasserguteklasse I II auf 7 Nutzung Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Am Unterlauf betreibt die Gemeinde Kematen 2 Laufkleinwasserkraftwerke mit zusammen etwa 2 MW Leistung direkt oberhalb entsteht bis 2023 ein Gemeinschaftskraftwerk der Gemeinden Sellrain Gries Grinzens Oberperfuss und Unterperfuss mit 12 MW Leistung 8 Am oberhalb zulaufenden Fotscherbach errichtet Sellrain zusatzlich eine weitere Anlage mit 1 MW Leistung Am Sendersbach an den Ferdinands Wasserfallen lauft die dritte Anlage der Gemeinde Kematen bereits seit 1904 Name BearbeitenDer Name der Melach fruher auch als Melchbach Melch oder Malch bezeichnet wird auf das Wort Milch zuruckgefuhrt in Anspielung auf das milchig weisse Wasser Gletschermilch 9 Im Gegensatz dazu wird der Name auch mit der Wurzel mel duster verwandt mit griechisch melas in Verbindung gebracht 10 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Melach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Wasserstand Durchfluss und Wassertemperatur der Melach am Pegel In der Au Hydrographischer Dienst Tirol Einzelnachweise Bearbeiten a b c d TIRIS Tiroler Raumordnungs und Informationssystem Land Tirol Hydrographische Kenndaten Archivlink abgerufen am 1 Juni 2022 a b c Bundesministerium fur Land und Forstwirtschaft Umwelt und Wasserwirtschaft Hrsg Hydrographisches Jahrbuch von Osterreich 2009 117 Band Wien 2011 S OG 98 info bmlrt gv at PDF 12 1 MB Max H Fink Otto Moog Reinhard Wimmer Fliessgewasser Naturraume Osterreichs Umweltbundesamt Monographien Band 128 Wien 2000 S 47 PDF 475 kB Infotafel Inn Innsbruck und das Hochwasser Memento vom 17 Oktober 2013 im Internet Archive PDF 3 7 MB Gemeinde Kematen in Tirol Die Melachkatastrophe von 1965 Memento vom 15 August 2015 im Internet Archive Bundesministerium fur Land und Forstwirtschaft Umwelt und Wasserwirtschaft Hrsg Saprobiologische Gewassergute der Fliessgewasser Osterreichs Stand 2005 PDF 1 MB Memento vom 22 Dezember 2015 im Internet Archive ZT Eberl KW Sellrain Beda Weber Das Land Tirol Mit einem Anhange Vorarlberg Ein Handbuch fur Reisende Erster Band Einleitung Nordtirol Inn Lech Grossachenregion Verlag der Wagner schen Buchhandlung Innsbruck 1837 S 431 Buch in der Google Buchsuche Otto Mayr Die Wassernamen Nordtirols und verwandte Bezeichnungen In Veroffentlichungen des Museums Ferdinandeum Band 6 Innsbruck 1927 S 247 zobodat at PDF 4 1 MB Normdaten Geografikum GND 4528532 9 lobid OGND AKS VIAF 236110563 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Melach amp oldid 237202399