www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kraftwerksgruppe Sellrain Silz der TIWAG Tiroler Wasserkraft AG ist ein bei Silz westlich von Innsbruck gelegene Anlage aus der Gruppe der Pumpspeicherkraftwerke zur Erzeugung von Spitzenlast welche aus den beiden Speicherseen Finstertal und Langental sowie den Kraftwerken Kuhtai und Silz besteht Die Speicher Finstertal rechts und Langental links Lageplan Staudamme Kraftwerke Triebwasserwege Beileitungen gesamter Ausschnitt Uber Bachlaufe in den Speicher Langental transportiertes Wasser kann im Kraftwerk Kuhtai in den hoher gelegenen Speicher Finstertal gepumpt werden wodurch es an Hohenenergie gewinnt welche zu den Hauptbedarfszeiten wieder nutzbar gemacht werden kann indem Wasser zuerst in den Speicher Langental und anschliessend durch im Felsmassiv verlegte Leitungen mit einem Hohenunterschied von uber 1250 Metern in das Kraftwerk Silz geleitet wird wo es mit hoher Geschwindigkeit Turbinen antreibt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ausbauprojekt 3 Stauseen 3 1 Speicher Finstertal 3 2 Speicher Langental 3 3 Speicher Kuhtai in Bau 4 Kraftwerke 4 1 Kraftwerk Kuhtai 4 2 Kraftwerk Silz 4 3 Kraftwerk Kuhtai 2 in Bau 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp ehemaliger Oberer Finstertaler See mit Blick nach Norden zu Baubeginn des SpeicherseesMit dem zunehmenden Energiebedarf Europas in den 1970er Jahren und der Verwendung von zahlreichen Kernkraftwerken kam das Problem der Speicherung des erzeugten elektrischen Stroms zu Tageszeiten schwacherer Nachfrage auf da jene Kraftwerke der Erzeugung von Grundlast dienen und nicht innerhalb von kurzer Zeit heruntergefahren werden konnen Auf der Suche nach einem geeigneten Standort fur ein Kraftwerk welches diese Aspekte berucksichtigt fiel die Wahl auf das Inntal da hier auf flaches Land entlang vom Inn Alpenmassive mit einem betrachtlichen Hohenunterschied folgen Im Jahre 1977 wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe und der Errichtung der Staudamme begonnen 1978 begann der Bau der Bachfassungen welche Wasser aus dem Einzugsgebiet in den Speicher Langental leiten worauf Ende 1979 mit dem Aufstauen der beiden Speicherseen begonnen werden konnte Nach einer einjahrigen Phase des Probebetriebs lauft die Kraftwerksgruppe Sellrain Silz die ihren Doppelnamen durch die Lage des Talkraftwerkes auf dem Gebiet von Silz und der Lage des Einzugsgebietes welches grosstenteils auf Gebiet der Gemeinde Sellrain liegt bekam seit dem 1 Oktober 1981 offiziell im Vollbetrieb 1 Bei Inbetriebnahme stellte Sellrain Silz das leistungsstarkste Pumpspeicherkraftwerk Europas dar Ausbauprojekt BearbeitenIm Jahr 2009 hat die TIWAG ein Projekt zum Ausbau der Kraftwerksanlage bei der Tiroler Landesregierung zur Umweltvertraglichkeitsprufung eingereicht 2 Das Projekt sieht die Errichtung eines dritten Speichersees im Langental Speicher Kuhtai 31 Mio m sowie eines unterirdischen Pumpspeicherkraftwerks Kraftwerk Kuhtai 2 Leistung 130 MW im Turbinenbetrieb 140 MW im Pumpbetrieb zwischen den Speicherseen Finstertal und Kuhtai vor Zur Erhohung des naturlichen Zuflusses sollen Bache aus dem hinteren Stubaital Fernaubach Unterbergbach Daunkogelfernerbach und Otztal Fischbach Schranbach Winnebach beigeleitet werden Ausbauwassermenge in Summe etwa 12 4 m s 3 4 5 Insbesondere diese geplante in einem 25 km langen Stollen verlaufende Beileitung fuhrte zu massiven Widerstanden durch den Tourismusverband Stubai den Deutschen Alpenverein und WWF welche mehrere Beschwerden und Klagen einreichten 2 6 Im Juni 2020 wies der Verwaltungsgerichtshof in letzter Instanz die Klagen ab sodass die TIWAG im Herbst 2020 mit vorbereitenden Baumassnahmen beginnen konnte 7 Stauseen BearbeitenSpeicher Finstertal Bearbeiten Speichersee Finstertal nbsp Grossere Orte in der Nahe KuhtaiKoordinaten 47 11 57 N 11 1 20 O 47 199027777778 11 022222222222 Koordinaten 47 11 57 N 11 1 20 ODaten zum BauwerkBauzeit 1977 1980Hohe des Absperrbauwerks 149 mHohe uber Gewassersohle 102 mBauwerksvolumen 4 500 000 m Kronenlange 650 mBoschungsneigung luftseitig 1 47Kraftwerksleistung 289 MWDaten zum StauseeHohenlage bei Stauziel 2322 m u A Speicherraum 60 000 000 m Der Speichersee Finstertal befindet sich auf einer Hohe von 2300 m u A und hat ein Fassungsvermogen von 60 Millionen m Er ermoglicht die Nutzung einer Gesamtfallhohe von 1680 m in den zwei Kraftstufen Kraftwerk Kuhtai und Kraftwerk Silz Bezogen auf das Kraftwerk Silz betragt der Energiegehalt des Speichers Finstertal 231 Mio kWh 8 Auf seinem Gebiet befanden sich vor dem Aufstauen zwei kleinere naturlich entstandene Seen die in einem Felsbecken lagen welches die notige Eignung fur die Aufnahme derart grosser Wassermengen besass Zur Aufschuttung des Dammes mit einer Hohe von 149 Metern und einer Kronenlange von 650 Metern wurden 4 5 Millionen m Gestein verwendet welche vollstandig aus dem Bereich des heutigen Stausees stammten Abgedichtet wird der Staudamm durch einen innenliegenden Kern aus Asphaltbeton Da dieses Verfahren zum Bauzeitpunkt noch nicht in derartiger Grosse realisiert worden war installierten die Ingenieure 700 Messeinrichtungen die noch heute im Rahmen der Bauwerksuberwachung das Verhalten des Staudammes uberprufen 1 Speicher Langental Bearbeiten Speichersee Langental nbsp Grossere Orte in der Nahe KuhtaiKoordinaten 47 11 57 N 11 1 20 O 47 199027777778 11 022222222222Daten zum BauwerkBauzeit 1977 1980Hohe des Absperrbauwerks 45 mHohe uber Gewassersohle 30 mBauwerksvolumen 400 000 m Kraftwerksleistung 500 MWDaten zum StauseeHohenlage bei Stauziel 1901 m u A Speicherraum 3 000 000 m Einzugsgebiet 139 km Der Speichersee Langental oft auch als Zwischenspeicher Langental bezeichnet liegt unterhalb des Langentals 400 Meter unterhalb des Speichers Finstertal und spielt in der Kraftwerksgruppe Sellrain Silz eine zentrale Rolle In den Zwischenspeicher dessen Aufnahmevolumen lediglich ein Zwanzigstel des Speichers Finstertal betragt mundet die Beileitung von 13 Gebirgsbachen Stubaital Alpeiner Bach Sellraintal Fernaubach Kraspesbach Lusenerbache Schontalbach Moarler und Schefalmbach Gleirschbach Klammbach Zirmbach Mittertalbach Horlachbach 9 10 welche den Stausee kontinuierlich mit Zulauf versorgen Im See enthaltenes Wasser kann dabei bei Bedarf entweder zur Speicherung in den Stausee Finstertal gepumpt oder zur Erzeugung von Energie zum Kraftwerk Silz geleitet werden Das Baumaterial fur den 45 Meter hohen Staudamm wurde grosstenteils durch Aushub aus dem Stollensystem gewonnen das die einzelnen Teile der Kraftwerksgruppe miteinander verbindet 1 Speicher Kuhtai in Bau Bearbeiten Speicher Kuhtai in Bau nbsp Blick von der Bergstation HoheMutBahn auf die Baustelle Juni 2022 Blick von der Bergstation HoheMutBahn auf die Baustelle Juni 2022 Koordinaten 47 11 48 N 10 59 59 O 47 1966753 10 9998283Daten zum BauwerkSperrentyp Steinschuttdamm mit ErdkerndichtungBauzeit 2021 2026Hohe des Absperrbauwerks 113 mHohe der Bauwerkskrone 2145 m u A Bauwerksvolumen 6 900 000 m Kronenlange 10 mKronenbreite 510 mBoschungsneigung luftseitig 1 1 56Boschungsneigung wasserseitig 1 1 6Kraftwerksleistung 130 MWDaten zum StauseeHohenlage bei Stauziel 2140 m u A Wasseroberflache 59 5 hadep1Speicherraum 31 000 000 m Einzugsgebiet 68 km 11 Nach einem langen Planungs und Genehmigungsprozess starteten im Jahr 2020 die Arbeiten an einem dritten Speicher dem Speicher der sich wirklich im Langental befindet Dort sollen bei einem Stauziel von 2140 m u A ein Wasservolumen von 31 Mio m Platz finden Der Speicher wird mit dem hoher gelegenen Speicher Finstertal uber das unterirdische Pumpspeicherkraftwerks Kraftwerk Kuhtai 2 verbunden 3 11 Kraftwerke BearbeitenKraftwerk Kuhtai Bearbeiten Pumpspeicherkraftwerk Kuhtai nbsp Oberirdischer Teil des KW Kuhtai Oberirdischer Teil des KW KuhtaiLageKoordinaten 47 12 27 N 11 0 20 O 47 2075 11 005556f1KraftwerkBetriebsbeginn 1981TechnikEngpassleistung 289 MegawattDurchschnittlicheFallhohe 319 440 mAusbaudurchfluss 80 0 m sRegelarbeitsvermogen 55 5 Millionen kWh JahrSonstigesStand Rang 10 innerhalb der Osterreichischen Speicherkraftwerke nach NennleistungDas obere der beiden Kraftwerke der Kraftwerksgruppe Sellrain Silz liegt auf einer Hohe von 1900 m u A am sudostlichen Ufer des Speichers Langental Da eine Wasserentnahme und einfuhr zur Vermeidung von Kavitation deutlich unterhalb des Seespiegels erfolgen muss ist das Kraftwerk Kuhtai als Schachtkraftwerk ausgelegt was bedeutet dass die Komponenten vertikal angeordnet sind und der Grossteil des zylinderformigen Kraftwerksgebaudes unterirdisch angelegt ist Dieses hat einen Durchmesser von 30 Metern bei einer Tiefe von 82 Metern 1 Durch die Schachtbauweise ist es ebenfalls moglich Rotor und Stator durch einen Portalkran zu entnehmen bzw einzubauen In dem Kraftwerk sind zwei Francis Turbinen mit Generatoren eingebaut welche sowohl als Pumpe Motor wie auch als Turbine Generator eingesetzt werden konnen um entweder das aus dem Einzugsgebiet erhaltene Wasser in den Speicher Finstertal zu pumpen oder aber ebenjenes Wasser wieder unter Gewinnung von elektrischem Strom zuruckzuleiten Beide Turbinen konnen im Pumpbetrieb pro Sekunde eine Wassermenge von 66 Kubikmeter verarbeiten 1 womit der Speicher Langental theoretisch in etwa 12 6 Stunden vollstandig entleert werden konnte Der erzeugte Strom wird uber Hochspannungsleitungen ins Tal geleitet und dort wahlweise in das osterreichische Stromnetz oder aber in das mitteleuropaische Verbundnetz eingespeist Vom dortigen Kraftwerk Sellrain Silz wird das Kraftwerk Kuhtai gesteuert und uberwacht sodass im Kraftwerk Kuhtai Personal nicht zwingend anwesend sein muss Kraftwerk Silz Bearbeiten Speicherkraftwerk Silz nbsp Kraftwerk Silz mit Unterwasserkanal Kraftwerk Silz mit UnterwasserkanalLageKoordinaten 47 16 10 N 10 58 3 O 47 269444 10 9675f1KraftwerkBetriebsbeginn 1981TechnikEngpassleistung 500 MegawattDurchschnittlicheFallhohe 1238 1257 mAusbaudurchfluss 48 0 m sRegelarbeitsvermogen 718 6 Millionen kWh JahrSonstigesStand Rang 3 innerhalb der Osterreichischen Speicherkraftwerke nach NennleistungDas Kraftwerk Silz stellt die Hauptstufe der Kraftwerksgruppe Sellrain Silz dar Es liegt am Fusse des Bergmassivs auf einer Hohe von 643 m u A Die technischen Komponenten sind auch hier unterirdisch angelegt wobei die Halle des Kraftwerksgebaudes lediglich der Wartung der beiden Generatoren dient Neben dem Kraftwerk befindet sich ein Betriebsgebaude von wo die Steuerung samtlicher Anlagen der Kraftwerksgruppe erfolgt sowie eine Freiluftschaltanlage zur Einspeisung des erzeugten Stromes der Kraftwerksgruppe in das Stromnetz 1 Das notige Wasser bezieht das Kraftwerk Silz aus dem Speichersee Langental von dem ein leicht geneigter Druckstollen abzweigt auf den eine Fallstecke folgt in der das Wasser mit Fallhohe von 1258 Metern auf seine Endgeschwindigkeit gebracht und anschliessend durch einen Uberlauf in den Inn geleitet wird 1 Das Kraftwerk Silz besitzt zwei Pelton Freistrahlturbinen welche die Energie des mit 500 km h auftreffenden Wassers mit einer Leistung von insgesamt 500 MW in elektrischen Strom umwandeln Die Turbinen sind mit 23 Bechern ausgestattet in die aus sechs Dusen Wasser auftrifft und eine Rotordrehzahl von 500 Umdrehungen pro Minute erzeugt Die dabei auftretenden hohen Krafte machen ein besonders starkes Fundament aus Stahlbeton notwendig welches auf 15 Meter Schotter aus dem Inn ruht 1 Kraftwerk Kuhtai 2 in Bau Bearbeiten Pumpspeicherkraftwerk Kuhtai 2 in Bau nbsp Baustelle Kavernenkraftwerk Juni 2022 Baustelle Kavernenkraftwerk Juni 2022 LageKoordinaten 47 11 44 N 11 0 13 O 47 195605 11 003749f1KraftwerkPlanungsbeginn 2006Bauzeit 2021 2026TechnikEngpassleistung 190 MegawattDurchschnittlicheFallhohe 100 274 mAusbaudurchfluss 90 m sTurbinen 2 reversible PumpturbinenGeneratoren Synchrongenerator mit Vollumrichter im StatorkreisSonstigesStand 11 Das Pumpspeicherkraftwerk Kuhtai 2 soll den bestehenden Speicher Finstertal mit dem ebenfalls in Bau befindlichen Speicher Kuhtai verbinden Die mittlere Leistung wird im Turbinenbetrieb 130 MW im Pumpbetrieb 140 MW betragen Die elektrische Anbindung wird uber das Kraftwerk Kuhtai mit einem 220 kV Erdkabel hergestellt 3 11 Literatur BearbeitenClaudia Diemar Kuhtai Unterkunfte Ski Infos und ein besonderer Tipp In Die Welt 16 Dezember 2008 welt de abgerufen am 19 Februar 2022 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kraftwerksgruppe Sellrain Silz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Kraftwerkspark der Tiroler WasserkraftEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h TIWAG Kraftwerksgruppe Sellrain Silz In Saubere Energie fur Tirol 2019 S 28 archive org PDF 6 0 MB a b UVP Sellrain Silz vor der Endrunde In tirol orf at 16 Oktober 2014 abgerufen am 17 Januar 2021 a b c Speicherkraftwerk Kuhtai Projektvorstellung Nicht mehr online verfugbar In tiwag at TIWAG archiviert vom Original am 19 Dezember 2022 abgerufen im Jahr 2020 Dr Johann Neuner Ausbau der Wasserkraft in Tirol Aktuelle Projekte aus Wissenschaft und Praxis Hrsg TIWAG Munchen 10 Januar 2017 archive org PDF 2 2343 Speicherkraftwerk Kuhtai In Wasserbuch Land Tirol abgerufen am 6 Juli 2022 Deutscher Alpenverein Ausbau der Wasserkraft Erweiterung des Wasserkraftwerkes Sellrain Silz Abgerufen am 17 Januar 2021 Grunes Licht fur Kraftwerksausbau im Kuhtai In tirol orf at 22 Juni 2020 abgerufen am 17 Januar 2021 TIWAG Infotafel an der Staumauer des Speicher Finstertal 2 1369 Kraftwerk Silz In Wasserbuch Land Tirol abgerufen am 6 Juli 2022 3 3190 Bachuberleitungen zum Speicher Langental der Kraftwerksgruppe Sellrain Silz In Wasserbuch Land Tirol abgerufen am 6 Juli 2022 a b c d TIWAG Informationsbroschure zum Erweiterungsprojekt Kuhtai In erneuerbare Kuhtai Oktober 2021 20 S erneuerbareplus at PDF 4 3 MB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kraftwerksgruppe Sellrain Silz amp oldid 231748305