www.wikidata.de-de.nina.az
Mein Freund der Zauberer 1 im Original My Friend Mr Leakey 2 1937 ist ein in Deutschland erstmals 1974 erschienenes Kinderbuch des britischen Biologen und Genetikers J B S Haldane Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Ausstrahlung im Fernsehen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenMein Freund der Zauberer enthalt drei Geschichten die von den absurden Erlebnissen des Erzahlers mit dem Zauberer Mister Leakey handeln Abendessen beim Zauberer Der Ich Erzahler rettet am Londoner Haymarket zufallig einen kleinen alten Mann davor von einem Auto angefahren zu werden Dieser stellt sich als Mister Leakey vor und ladt seinen Retter aus Dankbarkeit zum Abendessen ein das rund zwei Wochen spater in seiner nahe dem Haymarket gelegenen Wohnung stattfindet Der Erzahler ist verblufft Nicht nur bewegen und verwandeln sich die Motive auf den gestickten Vorhangen die Mister Leakey statt Tapeten an den Wanden hat die gesamte Einrichtung ist sonderbar ein Bucherregal aus Glas ein Tisch aus Kupfer auf dem eine grosse Kristallkugel steht leuchtende Topfpflanzen Ein riesiger Polyp namens Oliver ist Mister Leakey als Diener behilflich und deckt den Tisch die Suppe giesst der Gastgeber aus seinem Zylinder auf die Teller eine kleine grune Kuh namens Phyllis gibt frische Sahne und ein kleiner Drache namens Pompejus grillt den Fisch Mister Leakey erklart dem verwunderten Besucher dass er ein Zauberer sei und viele der Tiere fruher Menschen waren bevor er sie verwandelte So war zum Beispiel der Kafer Leopold der ein Salzfasschen auf seinem Rucken uber den Tisch tragt als Mensch ein Dieb und Betruger der sich lieber freiwillig fur sieben Jahre verwandeln liess als ins Gefangnis zu gehen Nachdem sein geflugelter Damon Abdu l Makkar den beiden frische Erdbeeren aus Neuseeland serviert hat und Mister Leakey mit seinem Zauberstab Obstbaume aus den vier Tischecken hat wachsen lassen bringt er seinen Gast mithilfe eines fliegenden Teppichs nach Hause zuruck und nimmt ihm das Versprechen ab doch einmal einen ganzen Tag mit ihm zu verbringen Ein Tag aus dem Leben eines Zauberers Am Nikolaustag uberrascht Mister Leakey den Erzahler mit einer Socke die am Morgen wie durch Zauberhand an dessen Bett hangt und neben verschiedenen Geschenken eine Einladung fur den Zweiten Weihnachtsfeiertag enthalt Als der Tag gekommen ist begibt sich der Ich Erzahler zu Mister Leakeys Wohnung und erhalt von diesem eine Tarnkappe damit er ihn fur andere unsichtbar bei seinen Unternehmungen begleiten kann Der Erzahler bemerkt dass Mister Leakey seine Zauberkraft durchaus nutzlich und zum Wohle der Menschen einsetzt indem er zum Beispiel einen wilden Hund bandigt oder dem von Akne geplagten Taxifahrer der die beiden durch London fahrt die Pickel wegzaubert Als er diesen bezahlen will stellt sich heraus dass Mister Leakey nur mit Goldstucken zahlen kann weil sein Zauberportemonnaie lange vor der Buchdruckerkunst erfunden wurde Nachdem er die Zahne des bissigen Hundes in Gummi verwandelt hat macht er sich an den Papierunterlagen eines Wucherers zu schaffen damit dieser die Menschen die sich zu hohen Zinsen Geld von ihm borgen mussten nicht mehr zum Zahlen zwingen kann Zum Mittagessen reisen die beiden mit dem Fliegenden Teppich nach Indien und bestehen gemeinsam mehrere gefahrvolle Situationen Spater besuchen sie unter anderem den Vulkan Montagne Pelee auf Martinique und reisen weiter um die Welt Zuruck in London entdecken sie einen Einbrecher in Mister Leakeys Wohnung dessen Nase an der Turklinke klebt und sich wie Gummi dehnt Mister Leakey befreit ihn und belegt ihn mit einem Fluch sollte er jemals wieder in jemandes Wohnung einbrechen Zuvor beschimpft er ihn allerdings Ich halte Ihnen ja gar nicht vor dass Sie ein boser Mensch sind aber Sie mussen ein Idiot sein dass Sie sich einen so schlecht bezahlten Beruf wie das Einbrechen ausgesucht haben Wieder in seiner eigenen Wohnung vergleicht der Erzahler seinen Beruf der mit dem des Autors ubereinzustimmen scheint 3 mit dem von Mister Leakey und findet Berechnungen wie man neue Abarten von Schlusselblumen und Katzen zuchten kann fast ebenso ausgefallen wie die Zaubereien des kleinen alten Mannes Mister Leakey gibt eine Gesellschaft Die letzte Erzahlung des Bandes liegt zeitlich drei Monate nach der zweiten Der Erzahler sitzt eines Abends vor dem Schlafengehen in seiner Badewanne als ein Goldfisch aus dem Hahn erscheint der ihn zu einer als Maskenfest geplanten Teegesellschaft bei Mister Leakey einladt Als der Erzahler am kommenden Sonnabend die Wohnung betritt sieht er den Gastgeber nicht wie sonst in Alltagskleidung sondern zum ersten Mal in einem langen fliessenden Gewand und einem hohen kegelformigen mit Runen und Drudenfussen bedeckten Hut Die Teegesellschaft besteht aus den unterschiedlichsten Menschen und Wesen unter anderem einem Physiker dem Erzengel Raphael mehreren Jungen und Madchen einem tibetanischen Lama einer Putzfrau einer elegante Dame einem Teufel der aus dem Boden fahrt und einem Matrosen in Uniform Mister Leakey verzaubert jeden Gast seiner Teegesellschaft in sein Wunschwesen in Schmetterlinge Elefanten Riesenschildkroten Ikosaeder einen Rolls Royce oder eine Fee Der Erzahler lasst sich in einen Kometen verwandeln der um die Deckenlampe kreist Gemeinsam spielen sie Reise nach Jerusalem und posieren zum Abschluss fur ein Gruppenfoto dann gehen die Gaste in ihrer gewohnlichen Gestalt nach Hause Hier endet die Erzahlung des namenlosen Biologen und Genetikers Seitdem habe ich Mister Leakey nicht mehr gesehen Wenn ich ihn wieder treffe werde ich es euch berichten Ausstrahlung im Fernsehen BearbeitenEine Lesung von My Friend Mr Leakey wurde in den ersten 5 Folgen der 10 Staffel der britischen Kinderfernsehsendung Jackanory am 5 und vom 7 bis 10 September 1971 auf BBC ausgestrahlt 4 Weblinks BearbeitenEnglischsprachiger Text der zweiten Geschichte Ein Tag aus dem Leben eines Zauberers Einzelnachweise Bearbeiten J B S Haldane Mein Freund der Zauberer Mit Zeichnungen v Quentin Blake Aus d Engl v Ursula Lehrburger Otto Maier Ravensburg 1974 ISBN 9783473392902 J B S Haldane My Friend Mr Leakey Illustrated by Leonard H Rosoman Cresset Press London 1937 J B S Haldane beschaftigte sich hauptsachlich mit der Vererbungslehre In der Geschichte Ein Tag aus dem Leben eines Zauberers erwahnt er im letzten Absatz sogar einmal seine eigene Arbeit Ursula Lehrburger Vorwort der Ubersetzerin In J B S Haldane Mein Freund der Zauberer Mit Zeichnungen v Quentin Blake Aus d Engl v Ursula Lehrburger Otto Maier Ravensburg 1974 S 7 f hier S 7 https www imdb com title tt0783001 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Mein Freund der Zauberer amp oldid 232981090