www.wikidata.de-de.nina.az
Die romisch katholische denkmalgeschutzte Filialkirche Maria Himmelfahrt steht in Degerndorf einem Gemeindeteil des Marktes Lupburg im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Die Kirche gehort zur Pfarrkirche St Barbara in Lupburg im Dekanat Laaber des Bistums Regensburg Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D 3 73 143 19 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen Maria Himmelfahrt Degerndorf Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie im Dreissigjahrigen Krieg zerstorte Kirche aus dem 14 Jahrhundert wurde erst 1737 wieder aufgebaut Sie besteht aus einem Langhaus das mit einem Satteldach bedeckt ist und einem quadratischen Chorturm im Osten der mit einem Pyramidendach bedeckt ist Nach Osten wurde die Sakristei angebaut Das oberste Geschoss des Chorturms beherbergt die Turmuhr und den Glockenstuhl in dem drei Kirchenglocken hangen 1 Der Innenraum des Langhauses ist mit einer Flachdecke uberspannt die von Vouten gerahmt ist Die Deckenmalerei stammt aus dem 18 Jahrhundert Sie wurde spater ubermalt aber 1954 wieder freigelegt Zur Kirchenausstattung gehort ein um 1500 gebauter Hochaltar dessen Altarretabel mit der Darstellung der Maria beidseitig von zwei Saulen flankiert wird Die Orgel wurde 1702 von Johann Conrad Vogel gebaut Literatur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der Deutschen Kunstdenkmaler Bayern V Regensburg und die Oberpfalz Deutscher Kunstverlag Munchen Berlin 2008 ISBN 978 3 422 03118 0 S 114 15 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Maria Himmelfahrt Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Information zu den Glocken49 170049 11 746244 Koordinaten 49 10 12 2 N 11 44 46 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Maria Himmelfahrt Degerndorf amp oldid 236537003