www.wikidata.de-de.nina.az
Marbach ist ein Ortsteil der sachsischen Gemeinde Leubsdorf im Landkreis Mittelsachsen MarbachGemeinde LeubsdorfKoordinaten 50 47 N 13 8 O 50 789622222222 13 133711111111 383 Koordinaten 50 47 23 N 13 8 1 OHohe 383 325 460 mFlache 5 68 km Einwohner 618 31 Dez 2021 1 Bevolkerungsdichte 109 Einwohner km Eingemeindung 1 Marz 1994Postleitzahl 09573Vorwahl 037291Marbach Sachsen Lage von Marbach in Sachsen Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1 1 Lage 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 3 Entwicklung der Einwohnerzahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenLage Bearbeiten Marbach liegt etwa 4 Kilometer sudwestlich von Augustusburg im Erzgebirge Die Ortslage erstreckt sich uber etwa 2 5 Kilometer durch das Tal des Trubebaches der nach Norden zur Floha fliesst Uber eine Kreisstrasse ist Marbach mit dem sudlich gelegenen Grunhainichen verbunden uber Gemeindestrassen besteht Anschluss an die Staatsstrasse 223 Floha Olbernhau im Westen bzw die Staatsstrasse 236 Augustusburg Eppendorf im Norden Nachbarorte Bearbeiten Augustusburg Schellenberg Leubsdorf nbsp Waldkirchen Erzgeb Grunhainichen BorstendorfGeschichte BearbeitenDie erste urkundliche Erwahnung von Marbach stammt aus dem Jahre 1378 als Marcbach Die Deutung des Namens bezieht sich auf die fruher im Tal der Floha verlaufende Grenze Mark der Herrschaft der Schellenberger Marbach unterstand diesem Sitz und dessen Nachfolger dem Amt Augustusburg grundherrschaftlich wie verwaltungsmassig bis 1875 Obwohl in geografischen Handbuchern des 18 Jahrhunderts Holzarbeiter und geschickte Horndrechsler genannt werden und Anfang des 20 Jahrhunderts neben Gutern eine Papiermuhle eine Holzschleiferei sowie drei grossere und ein paar kleine Holzwarenbetriebe bestanden blieb Marbach durch die Landwirtschaft beherrscht 15 der Bevolkerung arbeitete in den 1970er Jahren in der Landwirtschaft welche 1800 ha Land darunter die Nutzflachen von Grunhainichen und Schellenberg bewirtschaftete Im gleichen Zeitraum gingen 350 verzeichnete Auspendler des Ortes in den Betrieben VEB Baumwollspinnerei und Zwirnerei in Hohenfichte den Betrieben der Mobelindustrie in Leubsdorf sowie in den ferneren Orten Floha und Zschopau einer Beschaftigung nach 2 Zum 1 Marz 1994 schlossen sich die bis dahin selbststandigen Gemeinden Hohenfichte Marbach und Schellenberg der Gemeinde Leubsdorf unter diesem Namen an 3 Entwicklung der Einwohnerzahl BearbeitenJahr Einwohnerzahl 4 1551 16 besessene Mann 4 Gartner 8 Inwohner 15 Hufen1764 20 besessene Mann 34 Hausler 15 Hufen1834 1101843 6271871 840 Jahr Einwohnerzahl1890 9881910 14481925 14601939 13561946 1370 Jahr Einwohnerzahl1950 13581964 11211990 7171993 720Literatur BearbeitenDas mittlere Zschopaugebiet Werte unserer Heimat Band 28 1 Auflage Akademie Verlag Berlin 1977 S 139 Marbach In August Schumann Vollstandiges Staats Post und Zeitungslexikon von Sachsen 6 Band Schumann Zwickau 1819 S 121 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Marbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Marbach im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenEinzelnachweise Bearbeiten Gemeinde Leubsdorf Informationen uber die Gemeinde Leubsdorf Abgerufen am 2 November 2022 vgl Das mittlere Zschopaugebiet Werte unserer Heimat Band 28 1 Auflage Akademie Verlag Berlin 1977 S 139 Gebietsanderungen ab 1 Januar 1994 bis 31 Dezember 1994 PDF 64 kB Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen S 21 abgerufen am 25 Dezember 2012 vgl Marbach im Historischen Ortsverzeichnis von SachsenOrtsteile der Gemeinde Leubsdorf Hammerleubsdorf Hohenfichte Leubsdorf Marbach Metzdorf Schellenberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Marbach Leubsdorf amp oldid 227597288