www.wikidata.de-de.nina.az
Ludwig Sinsheimer 23 Oktober 1873 in Mannheim 30 Marz 1942 im Internierungslager bei Noe Haute Garonne Sudwestfrankreich war ein deutscher Jurist mit judischer Glaubenstradition der in der Zeit des Nationalsozialismus als sogenannter Staatsfeind verfolgt wurde und schliesslich als Opfer des Holocaust starb Sein jungerer Bruder war der Journalist Theaterkritiker und Schriftsteller Hermann Sinsheimer Briefkopf Ludwig Sinsheimer 1924 Museum GrunstadtUnterschrift Ludwig Sinsheimer 1924 Museum Grunstadt Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Ausbildung und Beruf 3 Politik 4 Holocaust 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseFamilie BearbeitenSinsheimer kam aus einer judischen Familie die vaterlicherseits auf die Stadt Sinsheim im nordbadischen Kraichgau zuruckgeht Seine Eltern Samuel 1928 und Fanny Sinsheimer lebten anfangs in Mannheim und zogen 1874 in die 20 km westlich gelegene vorderpfalzische Kleinstadt Freinsheim woher die Mutter stammte Ludwig Sinsheimer war das alteste Kind aus der ersten Ehe des Vaters seine Geschwister waren Karl 1875 1953 Eugenie Ida 1879 1942 August 1880 1911 und Hermann 1883 1950 Bald nach dessen Geburt starb die Mutter Mit seiner zweiten Frau Mina Reuter 1917 hatte der Vater noch die Tochter Emma 1888 1963 Ludwig Sinsheimer blieb zeit seines Lebens unverheiratet 1 Ausbildung und Beruf BearbeitenLudwig Sinsheimer besuchte zunachst in Bad Durkheim die Lateinschule dann jeweils zwei Jahre die Gymnasien in Speyer und Neustadt an der Haardt heute Neustadt an der Weinstrasse Nach dem Abitur 1891 in Neustadt studierte er Rechtswissenschaften an den Universitaten in Strassburg Wurzburg und Munchen Im Anschluss an das Erste Staatsexamen wurde er zum Wehrdienst eingezogen so dass er die Zweite Staatsprufung erst mit Verzogerung ablegen konnte Am 1 Mai 1901 liess er sich als Anwalt in Grunstadt nieder wo er 1928 in der Zeppelinstr 14 auch ein Wohnhaus erwarb Wahrend seiner mehr als dreissigjahrigen Berufstatigkeit machte er sich einen Namen auf dem Gebiet des Weinrechts und gab umfangreiche Kommentare zum Weinsteuergesetz 1918 sowie zu den Weingesetzen 1909 und 1930 heraus 1910 betatigte er sich auch als Heimatschriftsteller De Derkemer Worschdmarkt Das Leben und Treiben auf dem pfalzischen Volksfeste 2 Gegen Ende des Ersten Weltkriegs wurde Sinsheimer inzwischen 44 Jahre alt als Protokollfuhrer an das Militargericht Neustadt abgeordnet 1922 wurde ihm der Ehrentitel Justizrat verliehen 1 Politik BearbeitenBis 1914 war Sinsheimer passives Mitglied der Nationalliberalen Partei NLP gewesen Knapp ein Jahr nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde er am 13 Januar 1934 verhaftet und heimtuckischer Angriffe gegen die Regierung der nationalen Erhebung beschuldigt weil er von November 1933 an in 47 Briefen an elsassische Zeitungen die in Deutschland beginnenden Judendiskriminierungen geschildert hatte Gleich zu Anfang der 23 monatigen Untersuchungshaft wurde er im Februar 1934 genotigt seine Anwaltszulassung freiwillig zuruckzugeben 1 Die Anklage lautete Sinsheimer habe Berichte uber die politischen und wirtschaftlichen Verhaltnisse und Vorwurfe in Deutschland geschrieben die von einer ausserordentlich feindseligen Einstellung gegen den nationalsozialistischen Staat dessen Regierung die NSDAP und ihre Untergliederungen sowie gegen sonstige offentliche Einrichtungen des heutigen Deutschland getragen sind und in teilweise uberaus gehassiger und hetzerischer Form eine Reihe von unwahren oder von groblich entstellten Behauptungen uber die Zustande und Ereignisse in Deutschland im Jahre 1933 enthalten In mehreren Berichten befasste er sich mit den Massnahmen gegen die Juden Auszug aus der Anklageschrift 1935 1 Im Strafprozess hingegen bescheinigten alle Zeugen Sinsheimer einen untadeligen Leumund So machte ein Juristenkollege der ihn seit Jahrzehnten kannte folgende Aussage uber den Angeklagten Wahrend der langen Zeit habe ich mit Sinsheimer nur vorzugliche Erfahrungen gemacht Seine Interessen waren uberwiegend nach der idealen Seite hin gerichtet Er hatte eine vorbildlich hohe Auffassung von dem Berufe des Rechtsanwalts Selbstlosigkeit war ein wesentlicher Zug seines Charakters Im Stillen war er sehr wohltatig auch arbeitete er sehr viel unentgeltlich fur seine Mitmenschen Man kann mit Recht sagen dass Sinsheimer ein prachtiger Mensch war Amtsgerichtsrat Friedrich Henrich Grunstadt Auszug aus den Prozessakten 1935 1 Trotzdem verurteilte der 3 Senat des Volksgerichtshofs in Berlin am 20 Dezember 1935 in nichtoffentlicher Verhandlung Sinsheimer zu einem Jahr Gefangnis Die Strafe galt als durch die fast zweijahrige Untersuchungshaft verbusst und der Verurteilte kam auf freien Fuss Der mittlerweile 62 Jahrige war durch die Haft seelisch gebrochen und konnte keiner Berufstatigkeit mehr nachgehen Im Sommer 1936 verkaufte er sein Haus in Grunstadt und zog um in seine Geburtsstadt Mannheim 1 Holocaust BearbeitenIm Rahmen der Wagner Burckel Aktion vom 22 Oktober 1940 wurden Sinsheimer und seine Schwester Eugenie nach Frankreich verschleppt In der Mannheimer Meldekartei findet sich hinter Sinsheimers Name der Stempelvermerk am 22 10 40 nach Internierungslager Frankreich abgeschoben Kartei des Einwohnermeldeamts Mannheim 1940 1 Zunachst wurden die Geschwister im Internierungslager Gurs festgehalten Nach Verlegung ins Lager von Noe gut 100 km ostlich das vorzugsweise Alte und Kranke aufzunehmen hatte starb Sinsheimer 1942 im selben Jahr auch seine Schwester Sinsheimers Name ist auf den Mahnmalen fur NS Opfer in Noe und in Mannheim verzeichnet Ein Gedenkhinweis in Grunstadt wo Sinsheimer 35 Jahre sein gesamtes Berufsleben verbracht hatte fehlte lange 1 2019 wurde dort fur ihn ein sogenannter Stolperstein verlegt 3 Literatur BearbeitenReinhard Weber Das Schicksal der judischen Rechtsanwalte in Bayern nach 1933 Hrsg Bayerisches Staatsministerium der Justiz Rechtsanwaltskammern Bamberg Munchen und Nurnberg sowie Pfalzische Rechtsanwaltskammer Zweibrucken Walter de Gruyter Berlin 2014 ISBN 3 486 84086 X S 154 f Digitalansicht Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Ludwig Sinsheimer im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f g h Josef Kaiser Ein prachtiger Mensch In Die Rheinpfalz Ludwigshafen 20 November 2010 De Derkemer Worschdmarkt Digitalansicht des Buches Christine Noth Hauser Ein Stein Ein Name Ein Mensch In Die Rheinpfalz Ludwigshafen 1 April 2019 online Normdaten Person GND 127334351 lobid OGND AKS VIAF 55166028 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sinsheimer LudwigKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist judischer Herkunft Opfer des HolocaustGEBURTSDATUM 23 Oktober 1873GEBURTSORT Mannheim Deutschland STERBEDATUM 30 Marz 1942STERBEORT Internierungslager bei Noe Haute Garonne Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ludwig Sinsheimer amp oldid 206826979