www.wikidata.de-de.nina.az
Der ehemalige Luchsee fullte den zentralen Teil eines Moorgebietes im Brandenburgischen Landkreis Dahme Spreewald ca 2 5 km nordwestlich des Dorfes Krausnick LuchseeDer LuchseeGeographische Lage BrandenburgZuflusse keinerAbfluss keinerOrte am Ufer keinerUfernaher Ort KrausnickDatenKoordinaten 52 2 38 N 13 47 51 O 52 043888888889 13 7975 52 7 Koordinaten 52 2 38 N 13 47 51 OLuchsee Brandenburg Hohe uber Meeresspiegel 52 7 mFlache 7 2 haLange 300 mBreite 100 mMaximale Tiefe 2 mBesonderheiten Totalreservat im BiospharenreservatVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS FLACHEVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS SEEBREITEVorlage Infobox See Wartung NACHWEIS MAX TIEFE Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung und Aufbau des Moores 2 Aktuelle Gefahrdung 3 Siehe auch 4 Quellen 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseEntstehung und Aufbau des Moores Bearbeiten nbsp Ubergang zur Verlandungszone nbsp Bodenvegetation des Moores nbsp Kiefern verdrangen die ursprungliche MoorvegetationDas Moor liegt in einem kleinen vor ca 20 000 Jahren gebildeten Gletscherzungenbecken an den Krausnicker Bergen Dort verlauft die Hauptendmorane des Brandenburger Stadiums der Weichselvereisung Das Moor liegt auf einer Meereshohe von 52 7 m u NN ist ca 57 ha gross und ohne naturlichen oberirdischen Wasserzu und abfluss Es wird lediglich durch Regenwasser und Grundwasser gespeist Im Zentrum des Moores befindet sich der langgestreckte 7 ha grosse Luchsee Dieser hat eine Tiefe von weniger als 2 m Die Entwicklungsgeschichte des Luchsees ist durch pollenanalytische Bohrkernuntersuchungen gut erforscht Das Moor wuchs seit dem Subboreal vor ca 5 000 Jahren kontinuierlich auf Wahrend des Boreals vor 9 000 bis 7 500 Jahren existierte hier ein Flachsee der dann von Schilf und Seggentorf uberwachsen wurde Erst in den letzten Jahrhunderten breiteten sich auf dem Moor Torfmoos Wollgras Gesellschaften aus Neuere Untersuchungen belegen den Beginn der Sedimentation im See schon in der ausgehenden Weichseleiszeit die vor ca 11 600 Jahren endete In fruheren Arbeiten wurde das Luchseemoor als Kesselmoor bezeichnet Aktuelle Untersuchungen gehen von einer Kombination aus Versumpfungs und Verlandungsmoor aus Aktuelle Gefahrdung BearbeitenSeit den 1990er Jahren sank der Wasserspiegel des Luchsees dramatisch ab so dass heute davon ausgegangen wird dass die ehemals angenommene unterirdische Verbindungslosigkeit zum Grundwasserleiter der Krausnicker Berge und des Spreewaldes nicht besteht Da die Amplitude des Niederschlagswassers und Oberflachenwasserabflusses in den beobachteten Jahren nahezu gleich geblieben sein soll wird nicht davon ausgegangen dass die Niederschlagsverhaltnisse fur diesen Trend verantwortlich sind Auch statistische Vergleiche der Jahresniederschlagssummen mit dem langjahrigen Mittel der Niederschlagssumme gaben keine Hinweise auf bedeutsame Anomalien in der Menge und der Verteilung der Niederschlagsverhaltnisse im Verlauf der letzten Jahre Vielmehr wird davon ausgegangen dass ein Wirkgeflecht aus Klimawandel und Landnutzungsanderungen zur starken Grundwasserabsenkung gefuhrt hat Beim Klimawandel wirkte vor allem die Erwarmung die zu verstarkter Verdunstung fuhrt Grosse Flachen des ehemaligen Militarflugplatzes Brand haben sich in den letzten Jahren bewaldet so dass auch dort die Verdunstung deutlich zugenommen hat Ahnlich wirkt sich die in den letzten Jahrzehnten deutlich dichter gewordene Waldbestockung im unmittelbaren Umfeld des Moores aus Auch ein Einfluss der Niedrigwasserphasen der Spree im Unterspreewald wird diskutiert da dann verstarkt Grundwasser aus den benachbarten Hochflachen auf denen auch der Luchsee liegt in die Niederung des Spreewaldes stromt Wegen des sinkenden Wasserstandes ist das Moor bereits weitgehend trocken gefallen Kiefern haben die ursprungliche Moorvegetation zum grossten Teil verdrangt In den Jahren 2018 bis 2021 ist der Luchsee vollstandig ausgetrocknet Der ehemalige Luchsee und das Luchseemoor sind als Totalreservat Naturschutzgebiet und Teil des Biospharenreservats Spreewald Sie sind im Natura 2000 Verbund als FFH Gebiet ausgewiesen 1 Siehe auch BearbeitenListe der Seen in BrandenburgQuellen BearbeitenM Succow L Jeschke Moore in der Landschaft Entstehung Haushalt Lebewelt Verbreitung Nutzung und Erhaltung der Moore Urania Verlag Leipzig Jena Berlin 1986 ISBN 3 332 00021 7 Andreas Vott Okosystemveranderungen im Unterspreewald durch Bergbau und Meliorationsverfahren Ergebnisse einer angewandten okosystemaren Umweltbeobachtung O Juschus H Albert Sinkende See und Grundwasserstande im Naturschutzgebiet Luchseemoor Spreewald Brandenburg Landschaftsgeschichtliche und hydrologische Befunde In Aktuelle Probleme im Wasserhaushalt von Nordostdeutschland Trends Ursachen Losungen Scientific Technical Report 10 10 Deutsches GeoForschungsZentrum Potsdam 2010 S 86 92 PDF Datei ab S 90 27 MB Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Luchsee Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte der Krausnicker Berge mit Hohenschichtlinien Grenzbeschreibung Naturschutzgebiet Luchsee Modellierung des Landschaftswasserhaushaltes im Einflussbereich des Moores Luchsee Einzelnachweise Bearbeiten Luchsee In bfn de Abgerufen am 9 August 2022 Naturschutzgebiete im Landkreis Dahme Spreewald Alteno Radden Bergen Weissacker Moor Biebersdorfer Wiesen Birkenwald Borcheltsbusch und Brandkieten Bornichen Brasinski Luch Briesener Luch Briesensee und Klingeberg Bukoitza Byhleguhrer See Dahmetal bei Briesen Dammer Moor Dammuhlenfliessniederung Dolgensee Dollgener Grund Dubrow Durrenhofer Moor Ellerborn Flutgrabenaue Waltersdorf Gorlsdorfer Wald Hain Lubben Heideseen Hollengrund Pulverberg Innerer Oberspreewald Innerer Unterspreewald Josinsky Luch Katzenberge Kleine und Mittelleber Kockot Krossener Busch Lehnigksberg Leue Lieberoser Endmorane Linowsee Dutzendsee Loptener Fenne Wustrickwiesen Luchsee Mahnigsee Dahmetal Meiereisee Muhlenfliess Sagebach Naturentwicklungsgebiet Abramka Naturentwicklungsgebiet Kockrot Neu Zaucher Weinberg Neuendorfer Seewiesen Ostufer Stossdorfer See Patzer Hintersee Patzer Kiesgrube Prierow bei Golssen Prierowsee Radeberge Reicherskreuzer Heide und Schwansee Replinchener See Ribocka Rochauer Heide Schuge und Muhlenfliessquellgebiet Schwarzes Luch Skabyer Torfgraben Solla Stintgraben Stockshof Behlower Wiesen Storkower Kanal Streganzsee Dahme Sutschketal Teufelsluch Tiergarten Topchiner Seen Torfbusch Uferwiesen bei Niewisch Urstromtal bei Golssen Verlandungszone Kothener See Wacholderschluchten Hohendorf Wanninchen Wernsdorfer See Wiesenau Wudritzniederung Willmersdorf Stobritz Wutscherogge Zutzener Busch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Luchsee amp oldid 231868683