www.wikidata.de-de.nina.az
Losa ist ein Ortsteil der Stadt Elsterberg im Vogtlandkreis Sachsen Der Ort mit der zu ihm gehorigen Siedlung Wipplas wurde am 1 April 1974 nach Coschutz eingemeindet mit dem er am 1 Januar 1994 zur Stadt Elsterberg kam Im Gegensatz zum Hauptort Elsterberg war Losa zwischen 1952 und 1992 nicht von der Umgliederung in den Kreis Greiz im Bezirk Gera bzw ab 1990 im Freistaat Thuringen betroffen LosaStadt ElsterbergKoordinaten 50 36 N 12 11 O 50 5964 12 189 Koordinaten 50 35 47 N 12 11 20 OHohe 380 400 mFlache 2 39 km Eingemeindung 1 April 1974Eingemeindet nach CoschutzPostleitzahl 07985Vorwahl 036621Karte Gliederung der Stadt Elsterberg Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Ortsgliederung 1 3 Nachbarorte 2 Geschichte 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeographie Bearbeiten nbsp Blick auf LosaGeographische Lage Bearbeiten Losa liegt im sudostlichen Stadtgebiet von Elsterberg Die Ortsflur wird im Norden vom Olzschbach und im Suden vom Forellenbach begrenzt beides Zuflusse der Weissen Elster Losa befindet sich im Osten des Naturraumes Vogtland Mittelvogtlandisches Kuppenland im sachsischen Teil des historischen Vogtlands Ortsgliederung Bearbeiten Der Hauptort Losa befindet sich im Nordwesten der Gemarkung Ostlich von Losa befindet sich die Siedlung Wipplas mit zwei Gehoften sudlich dieser liegt der Sitz der Agrargenossenschaft am Kuhberg 50 598018 12 200401 Nachbarorte Bearbeiten Coschutz mit RuckischScholas nbsp ReimersgrunRuppertsgrun ChristgrunGeschichte BearbeitenDas Platzdorf Losa wurde im Jahr 1400 erstmals als Lazan erwahnt Die Wipplas ostlich von Losa ist ein spaterer Ausbau mit heute zwei Anwesen an der Strasse Coschutz Reimersgrun Wipplas wurde erstmals im Jahr 1542 als dy Wippels genannt Die Gegend von Losa war ursprunglich Teil der Herrschaft Elsterberg 1 die als Folge des Vogtlandischen Krieges von 1354 1357 von den Lobdeburgern unter die Lehenshoheit der Wettiner kam und im 16 Jahrhundert in das Amt Plauen eingegliedert wurde Bezuglich der Grundherrschaft gehorte Losa im 16 Jahrhundert anteilig zu den Rittergutern Coschutz 2 Pohl 3 Helmsgrun 4 und Liebau Im Jahre 1764 wurde die Grundherrschaft uber Losa durch die Ritterguter Coschutz Pohl und Ruppertsgrun 5 ausgeubt Wipplas hingegen gehorte um 1764 zur Grundherrschaft Thurnhof 6 Da Wipplas allerdings bis 1832 zur Stadtflur von Elsterberg gehorte unterstand es der niederen Gerichtsbarkeit von Elsterberg 7 Kirchlich sind Losa und Wipplas seit jeher nach Elsterberg gepfarrt Losa mit Wipplas gehorte bis 1856 zum kursachsischen bzw koniglich sachsischen Amt Plauen 8 1856 wurde Losa dem Gerichtsamt Elsterberg und 1875 der Amtshauptmannschaft Plauen angegliedert 9 Durch die zweite Kreisreform in der DDR kam die Gemeinde Losa im Jahr 1952 zum Kreis Reichenbach im Bezirk Chemnitz 1953 in Bezirk Karl Marx Stadt umbenannt Die Eingemeindung nach Coschutz erfolgte am 1 April 1974 10 Ab 1990 gehorte die Gemeinde Coschutz mit ihren Ortsteilen zum sachsischen Landkreis Reichenbach Am 1 Januar 1994 erfolgte die Eingemeindung der Gemeinde Coschutz in die Stadt Elsterberg wodurch die einstige Gemeinde mit ihren Ortsteilen vom Landkreis Reichenbach in den Landkreis Plauen wechselte 11 Die Postleitzahl von Losa anderte sich dadurch von 08491 12 auf 07985 Elsterberg wiederum war auf Grundlage des Staatsvertrages zwischen Thuringen und Sachsen am 1 April 1992 vom thuringischen Landkreis Greiz in den sachsischen Landkreis Plauen gewechselt 13 Lediglich bezuglich der Postleitzahl gehort die Stadt bis heute zum thuringischen Postleitzahlengebiet 07 zu dem nun auch Losa gehort Seit 1996 liegt Losa als Ortsteil der Stadt Elsterberg im Vogtlandkreis Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Losa Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Losa im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Wipplas im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen Losa auf der Webseite der Stadt ElsterbergEinzelnachweise Bearbeiten Chronik von Elsterberg S 38f Das Rittergut Coschutz auf www sachsens schloesser de Das Schloss Pohl auf www sachsens schlosser de Die Burg Helmsgrun auf www sachsens schlosser de Das Rittergut Ruppertsgrun auf www sachsens schlosser de Das Rittergut Thurnhof auf www sachsens schloesser de Chronik von Elsterberg S 92 Karlheinz Blaschke Uwe Ulrich Jaschke Kursachsischer Amteratlas Leipzig 2009 ISBN 978 3 937386 14 0 S 76 f Die Amtshauptmannschaft Plauen im Gemeindeverzeichnis 1900 Losa auf gov genealogy net Coschutz auf gov genealogy net Webseite alte postleitzahlen de Entscheidung fur Sachsen Grenzkreise und kommunen bei der Bildung des Freistaats Sachsen 1989 1994 Hannah Arendt Institut S 132Ortsteile von Elsterberg Coschutz mit Feldwiese Ruckisch und Thurnhof Cunsdorf Elsterberg mit Gippe und Hohengrun Gorschnitz Kleingera mit Pfannenstiel und Reuth Losa mit Wipplas Nosswitz Scholas Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Losa Elsterberg amp oldid 238910717