www.wikidata.de-de.nina.az
1516 1517 1518 1519 Literaturjahr 1520 1521 1522 1523 1524 Ubersicht der LiteraturjahreWeitere Ereignisse Dieser Artikel behandelt das Literaturjahr 1520 Literaturjahr 1520Titelblatt der Erstausgabe der Exsurge Domine Papst Leo X droht Martin Luther in der Bulle Exsurge Domine mit der Exkommunikation Von der Freiheit eines Christenmenschen Titelseite Luther antwortet darauf mit der Denkschrift Von der Freyheith eines Christenmenschen Inhaltsverzeichnis 1 Ereignisse 1 1 Prosa 1 2 Sachliteratur 1 3 Religion 2 Geboren 2 1 Geburtsdatum gesichert 2 2 Genaues Geburtsdatum unbekannt 2 3 Geboren um 1520 3 Gestorben 3 1 Todesdatum gesichert 3 2 Gestorben um 1520 4 Siehe auch 5 WeblinksEreignisse BearbeitenUm das Jahr 1520 beginnt die kunsthistorische Epoche des Manierismus Der Manierismus basiert ursprunglich auf der Idee dass ein Kunstler seinen ganz eigenen Stil die maniera entwickeln und hervorheben solle Dabei werden alle technischen Moglichkeiten zu einer extremen Gestaltung ausgeschopft Es handelt sich je nach Definition um eine Form der Spatrenaissance oder um einen Ubergangsstil zwischen Renaissance und Barock die ihren Ursprung in Italien hat mit Zentren in Rom und Florenz Manieristische Werke entstehen insbesondere in Malerei Plastik und Baukunst aber auch in Literatur und Musik Prosa Bearbeiten um 1520 Die Kilwachronik eine Liste der Konige der ostafrikanischen Stadt Kilwa Kisiwani entsteht Sachliteratur Bearbeiten In der Verbannung auf seinem Landgut Casa Machiavelli vollendet Niccolo Machiavelli sein Werk Die Kunst des Krieges eine Abhandlung uber Taktik Strategie Politik und hauptsachlich das Militarwesen Religion Bearbeiten Anfang Juni erscheint die Schrift Von den guten Werken von Martin Luther bei Melchior Lotter in Wittenberg Papst Leo X droht Martin Luther in seiner Bannandrohungsbulle Exsurge Domine vom 15 Juni mit der Exkommunikation sollte er nicht binnen 60 Tagen 41 seiner 95 Thesen widerrufen Luther antwortet darauf mit der aus 30 Thesen bestehenden Denkschrift Von der Freyheith eines Christenmenschen sowie nach Ablauf der Widerrufsfrist am 10 Dezember mit der Verbrennung der papstlichen Bulle Im Juli erscheint der Eccius dedolatus Der enteckte Eck eine Spottschrift gegen Luthers Gegenspieler Johannes Eck 5 August Martin Luther veroffentlicht An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung In der reformatorischen Schrift Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche stellt Martin Luther erstmals die Siebenzahl der Sakramente offentlich in Frage Seiner Meinung nach existieren nur drei Sakramente Taufe Busse und Abendmahl obgleich er am Ende der Schrift einraumt dass es durchaus auch nur zwei Sakramente geben konne da es der Busse eines Zeichens ermangele das zu einem Sakrament unbedingt dazugehore Mit dieser Abhandlung vollzieht Luther auch in der Sakramentslehre den Bruch mit der Kirche seiner Zeit Als Schrift der fruhen Reformationszeit ist sie grundlegend fur die evangelische Sakramentslehre Die Complutensische Polyglotte wird veroffentlicht Geboren BearbeitenGeburtsdatum gesichert Bearbeiten 21 August Bartholomaus Sastrow deutscher Schriftsteller 1603 Genaues Geburtsdatum unbekannt Bearbeiten Natale Conti venezianischer Gelehrter Historiker und Mythograph 1582 Madeleine Neveu franzosische Schriftstellerin und Salonniere 1587 nbsp Christoffel Plantijn 1520Geboren um 1520 Bearbeiten Jean Crespin franzosisch schweizerischer Jurist Autor und Buchdrucker 1572 Pernette du Guillet franzosische Dichterin 1545 Jorge de Montemayor portugiesischer Sanger Ubersetzer und Dichter 1561 Christoffel Plantijn franzosisch flamischer Buchdrucker und Verleger 1589 Alexander Scott schottischer Makar Dichter um 1584 Kaspar Suter Schweizer Soldat und Chronist 1554 Georg Thym deutscher Padagoge Dichter und Autor 1560 Gestorben BearbeitenTodesdatum gesichert Bearbeiten 16 Marz Martin Waldseemuller deutscher Kartograf und Autor pragte den Namen America um 1472 1475 30 Mai Claude de Seyssel franzosischer Humanist Jurist Philologe Herausgeber Autor Bischof und Theologe 1450 31 Mai Johannes Aesticampianus sorbischer Gelehrter Theologe und Humanist poeta laureatur 1457 Gestorben um 1520 Bearbeiten Hermann Bote deutscher Zollschreiber Chronist und Schriftsteller um 1450 William Dunbar schottischer Makar Dichter um 1460 Siehe auch Bearbeiten nbsp Portal Literatur Ubersicht zu Wikipedia Inhalten zum Thema LiteraturWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Bucher 1520 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Dokumente 1520 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Literaturjahr 1520 amp oldid 233614555