www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Rohrenbach enthalt die 16 denkmalgeschutzten unbeweglichen Objekte der niederosterreichischen Gemeinde Rohrenbach im Bezirk Horn 1 Inhaltsverzeichnis 1 Denkmaler 2 Legende 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseDenkmaler BearbeitenFoto Denkmal Standort Beschreibungja nbsp nbsp nbsp Turm der Veste FeinfeldBDA 33841Objekt ID 31593 nbsp Feinfeld 43 bei Standort KG Feinfeld Die ab 1534 verodete Ruine Feinfeld war ursprunglich ein befestigter Gutshof ein sogenanntes Vestes Haus dessen Anfange in die Besiedlungszeit zuruckgehen Nordostlich des Ortes befinden sich die Reste des abgetragenen Turmes der Veste Feinfeld Hauptartikel Veste Feinfeld BDA Hist Q37954515Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Turm der Veste FeinfeldGstNr 66 1Veste Feinfeldja nbsp nbsp Ortskapelle GobelsdorfBDA 61708Objekt ID 74177 nbsp gegenuber Gobelsdorf 11 Standort KG Gobelsdorf Die Ortskapelle von Gobelsdorf hat eine eingezogene runde Apsis sowie einen vorgebauten Nordturm mit rundbogigen Schallfenstern und Pyramidendach Ihr neugotischer Altar wurde Ende des 19 Jahrhunderts angefertigt Er verfugt uber ein Herz Jesu Bild und Bildnisse der Evangelisten in der Predella BDA Hist Q38097051Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Ortskapelle GobelsdorfGstNr 1ja nbsp nbsp Gartenbaudenkmale und Umfassungsanlagen im Schlosspark GreillensteinBDA 58372Objekt ID 69005 nbsp Greillenstein 6 bei Standort KG Greillenstein Die Baume der Lindenallee im Schlosspark sind uber 200 Jahre alt und wurden in den europaischen Baumkataster eingetragen BDA Hist Q38082809Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Gartenbaudenkmale und Umfassungsanlagen im Schlosspark GreillensteinGstNr 20 23ja nbsp nbsp nbsp Schlossanlage GreillensteinBDA 33948Objekt ID 31772 nbsp Greillenstein 1 Standort KG Greillenstein Das Schloss Greillenstein ist ein einheitliches vierflugeliges Renaissanceschloss aus dem spaten 16 Jahrhundert Hauptartikel Schloss Greillenstein BDA Hist Q2241290Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Schlossanlage GreillensteinGstNr 1 1 1 2 2 3 4Schloss Greillensteinja nbsp nbsp Meierhof Nordtrakt inkl Brauhaus des Schlosses GreillensteinBDA 59631Objekt ID 71071 nbsp Greillenstein 2 Standort KG Greillenstein Ein Teil des denkmalgeschutzten Nordtraktes des Meierhofes ist die ehemalige dreigeschossige Brauerei mit ihren funf rundbogigen Einfahrten BDA Hist Q38088015Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Meierhof Nordtrakt inkl Brauhaus des Schlosses GreillensteinGstNr 12ja nbsp nbsp Meierhof ehem Gartnerei im Suden des Schlosses GreillensteinBDA 59634Objekt ID 71074 nbsp Greillenstein 6 Standort KG Greillenstein Der Meierhof ist ein zweigeschossiger Bau mit Schopfwalmdach aus der Zeit um 1700 BDA Hist Q38088049Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Meierhof ehem Gartnerei im Suden des Schlosses GreillensteinGstNr 21ja nbsp nbsp Meierhof fruhere Schafstallungen BDA 59633Objekt ID 71073 nbsp Greillenstein 7 Standort KG Greillenstein In diesem Teil des Meierhofs waren ursprunglich die Schafstalle untergebracht BDA Hist Q38088039Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Meierhof fruhere Schafstallungen GstNr 29ja nbsp nbsp Meierhof ehem PferdestallungenBDA 59632Objekt ID 71072 nbsp Greillenstein 8 Standort KG Greillenstein Die ehemaligen Pferdestallungen mit Zeughaus Hufschmiede und Verwalterwohnung sind Teil des fruheren Meierhofs BDA Hist Q38088026Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Meierhof ehem PferdestallungenGstNr 19ja nbsp nbsp Strassenbrucke uber die Kleine TaffaBDA 62005Objekt ID 74508 nbsp Standort KG Neubau Anmerkung In Fehlerliste eingetragen BDA Hist Q38098460Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Strassenbrucke uber die Kleine TaffaGstNr 260 1 415 2 1417f2 f3ja nbsp nbsp PfarrhofBDA 50503Objekt ID 55555 nbsp Eich Maria 1 Standort KG Rohrenbach Der westlich der Kirche gelegene Pfarrhof ist ein zweigeschossiger Bau der im Kern aus dem 16 17 Jahrhundert stammt mit einem risalitartigen Anbau aus der Zeit um 1910 Die Fenster haben profilierte Rahmungen Verdachungen und Sohlbanke In beiden Geschossen gibt es Raume mit Kreuzgratgewolben und Stichkappentonnen Im Obergeschoss liegt ein ehemaliger Saal mit einer Holzfelderdecke aus dem 16 Jahrhundert und Rokoko Ornamentmalereien aus der Zeit um 1760 Das Pfarrhaus hat Holzreliefs mit Darstellungen des Olbergs und der Verkundigung des Herrn in Verwahrung die aus der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts stammen Vor dem Bau steht ein ummauerter Wirtschaftshof BDA Hist Q38040435Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name PfarrhofGstNr 473 474ja nbsp nbsp nbsp Kath Pfarrkirche hl Michael Maria Eich und FriedhofBDA 50504Objekt ID 55556 nbsp gegenuber Eich Maria 1 Standort KG Rohrenbach Die von einem ummauerten Friedhof umgebene Pfarrkirche hl Michael verfugt uber ein barockisiertes romanisches Langhaus mit einem ursprunglich ebenfalls romanischen Chorquadrat mit spatgotischem Funfachtelschluss aus der Zeit um 1500 Der barocke Turm erhebt sich im sudlichen Chorwinkel ostlich schliesst die Sakristei an Hauptartikel Pfarrkirche Rohrenbach BDA Hist Q38040451Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kath Pfarrkirche hl Michael Maria Eich und FriedhofGstNr 468Pfarrkirche hl Michael Rohrenbachja nbsp nbsp Figurenbildstock Maria ImmaculataBDA 61728Objekt ID 74198 nbsp gegenuber Eich Maria 3 Standort KG Rohrenbach Die Steinsaule mit einem Figurenbildstock der Maria Immaculata ist bezeichnet mit 1715 BDA Hist Q38097181Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Figurenbildstock Maria ImmaculataGstNr 498ja nbsp nbsp nbsp Kuefstein sche Gruftkapelle hl Anna ehem Spitalskirche und BurgerspitalBDA 58087Objekt ID 68536 nbsp Bei der Kapelle 1 Standort KG Rohrenbach Die graflich kuefsteinische Gruftkapelle hl Anna eine ehemalige Spitalskirche ist eine nach Norden ausgerichtete barocke Anlage mit sudlicher Hauptfassade Der kreuzformig angelegte ehemalige Spitalstrakt aus dem letzten Viertel des 17 Jahrhunderts verfugt uber eine nordlich anschliessende Gruft und eine in der ersten Halfte des 18 Jahrhunderts eingebaute Kapelle mit Fresken von Paul Troger Das Spital wurde fur die herrschaftlichen Untertanen errichtet BDA Hist Q38080415Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Kuefstein sche Gruftkapelle hl Anna ehem Spitalskirche und BurgerspitalGstNr 97 98 1 98 2 98 3Kuefsteinsche Gruftkapelle hl Anna Rohrenbachja nbsp nbsp nbsp Figurenbildstock hl Johannes CapistranusBDA 61713Objekt ID 74182 nbsp Standort KG Rohrenbach Aus dem Jahre 1740 stammt die auf gebauchtem Sockel stehende Figur des hl Johannes Capistranus mit gefallenem Turken und dem Relief eines vom Blitz getroffenen Reiters BDA Hist Q38097077Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Figurenbildstock hl Johannes CapistranusGstNr 486 5Johannes Capistranus Statue Rohrenbach ja nbsp nbsp Bildstock Pieta sog MitterkreuzBDA 61718Objekt ID 74187 nbsp Standort KG Rohrenbach Auf einem quaderformigen Postament steht ein Steinkreuz mit Pieta aus dem Jahre 1729 BDA Hist Q38097102Status 2aStand der BDA Liste 2023 06 05Name Bildstock Pieta sog MitterkreuzGstNr 496 2ja nbsp nbsp Figurenbildstock Maria DreieichenBDA 44202Objekt ID 44919 nbsp Standort KG Winkl Auf abgefastem Pfeiler steht die Figur Maria Dreieichen aus der zweiten Halfte des 17 Jahrhunderts BDA Hist Q38007530Status BescheidStand der BDA Liste 2023 06 05Name Figurenbildstock Maria DreieichenGstNr 1353 2 Legende Bearbeiten Quelle fur die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jahrlich veroffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes 1 Die Tabelle enthalt im Einzelnen folgende Informationen Foto Fotografie des Denkmals Klicken des Fotos erzeugt eine vergrosserte Ansicht Daneben finden sich ein oder zwei Symbole nbsp Das Symbol bedeutet dass weitere Fotos des Objekts verfugbar sind Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt nbsp Durch Klicken des Symbols konnen weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden Denkmal Bezeichnung des Denkmals Es ist die Bezeichnung angegeben wie sie vom Bundesdenkmalamt BDA verwendet wird Weiters sind ein oder mehrere Objekt Identifier fur das Denkmal angefuhrt deren wichtigste die hier kurz mit BDA bezeichnete HERIS ID Heritage Information System ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P9154 und der mit Objekt ID bezeichnete alte Datenbankschlussel des BDAs auch DBMS ID Objekt ID der Datenbank osterreichischer Kulturdenkmale P2951 hinfallig nach Vollendung der Transition sind Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken z B Tiroler Kunstkataster oder auf weitere Wikipedia Reprasentationen desselben Objekts z B Gemeindebauten in Wien abhangig von den Eintragen im zugehorigen Wikidata Item das auch verlinkt ist Standort Es ist die Adresse angegeben Bei freistehenden Objekten ohne Adresse zum Beispiel bei Bildstocken ist im Regelfall eine Adresse angegeben die in der Nahe des Objekts liegt Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt Darunter ist die Katastralgemeinde KG angegeben Beschreibung Kurze Angaben zum Denkmal Metadaten Zusatzlich werden wenn in den personlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist ebensolche angezeigt Dort finden sich auch die Grundstucksnummern GstNr zu den Denkmalern sowie der Status ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung gemass 2a Denkmalschutzgesetz 3 unter Schutz gestellt wurde Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten rechts oben im Artikel wird die Lage aller Denkmale im gewahlten Kartenobjekt angezeigt Abkurzungen des BDAs BR Baurecht EZ Einlagezahl GB Grundbuch GstNr Grundstucksnummer KG Katastralgemeinde 0G GrundstucksnummernadresseLiteratur BearbeitenDEHIO Niederosterreich nordlich der Donau Berger Wien 2010 ISBN 978 3 85028 395 3 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Denkmalgeschutzte Objekte in Rohrenbach Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Niederosterreich unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 5 Juni 2023 lt NO Atlas GstNr 1351 bzw 1352 1 lt BDA nicht zutreffend 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Denkmalgeschutzte Objekte im Bezirk Horn Altenburg Brunn an der Wild Burgschleinitz Kuhnring Drosendorf Zissersdorf Eggenburg Gars am Kamp Geras Horn Irnfritz Messern Japons Langau Meiseldorf Pernegg Rohrenbach Roschitz Rosenburg Mold Sigmundsherberg St Bernhard Frauenhofen Straning Grafenberg Weitersfeld Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Rohrenbach amp oldid 235263613