www.wikidata.de-de.nina.az
Die Veste Feinfeld heute Burgstall Feinfeld ist die Ruine einer kleinen Niederungsburg in Feinfeld Katastralgemeinde der Gemeinde Rohrenbach im Bezirk Horn von Niederosterreich Von der Veste ist heute nur mehr der Rest des Bergfrieds vorhanden dieser befindet sich nordlich der Ortskapelle 1994 und 2001 02 wurden die Reste der Burg archaologisch untersucht 1 2 Veste FeinfeldBurgstall FeinfeldBurgstall FeinfeldStaat OsterreichOrt Gemeinde Rohrenbach KG FeinfeldEntstehungszeit 1180 1221 erste urk Erwahnung Burgentyp NiederungsburgErhaltungszustand RuineGeographische Lage 48 40 N 15 32 O 48 6676 15 52987 421 Koordinaten 48 40 3 4 N 15 31 47 5 OHohenlage 421 m u A Veste Feinfeld Niederosterreich Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bauwerk 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVom kleinadeligen Geschlecht Voneinfelde wird um 1180 ein Henricus und 1221 Pobbo von Vunfelde genannt 1272 erscheint der Ritter Konrad de Vunnfelde in einer Urkunde Die Herren von Feinfeld waren Gefolgsleute der Herrschaft Horn Albero der Vainfelder der letzte aus diesem Rittergeschlecht ist zuletzt 1377 nachweisbar 1339 gehort Albero von Kuenring das Gut 1340 aber schon Wolfgang von Steinach 1414 gelangen die Kuefstein in den Besitz von Feinfeld der ihr erster Sitz in Niederosterreich war Hans Lorenz von Kuefstein erwarb 1534 Greillenstein und vereinigte die beiden Herrschaften wodurch die Burg Feinfeld dann an Bedeutung verlor Die Kuefsteiner waren 1584 noch mehrheitlich in Feinfeld begutert Hans Ludwig von Kuefstein auf Greillenstein nennt sich 1630 auch Herr auf Feinfeldz Auf einem Stich Georg Matthaus Vischer 1672 ist die Burg mit drei Turmen abgebildet Auf Fotos von 1904 sind einige Gebaude zu sehen 3 4 Bauwerk BearbeitenBei Ausgrabungen 1994 und 2001 02 wurde die Burg untersucht Die Kernburg lag im Norden die Vorburg reichte in Suden bis in den Ortskern hinein Der zentrale quadratische heute noch zweigeschossige Bergfried hat eine Lange von 7 60 Meter dem lagerhaften Bruchsteinmauerwerk nach wurde er im 13 Jahrhundert erbaut An der Sudseite hat der Turm einen Hocheinstieg mit sekundarem Schulterbogenportal Gewande aus dem 15 Jahrhundert Der ebenerdige Eingang sowie das Ziegelgewolbe im Erdgeschoss sind spater entstanden Reste eines polychromen Putzdekors deuten auf das 16 Jahrhundert hin Sudlich des Bergfrieds lag ein kleiner Hof mit einem Brunnen Die Randbebauung des Sudost Berings bestand aus einem kleinen Torturm und einem unterkellerten Gebaude aus dem 14 Jahrhundert Westlich des Turms lagen Wirtschaftsgebaude darunter ein Kuchenbau mit Backofen der auch spater genutzt worden sein durfte Der nordlich gelegene Hof war vom 13 bis 16 Jahrhundert genutzt im altesten Siedlungshorizont fand man einen Kalkbrennofen Die Kernanlage umgab ein doppelter Sohlgrabenring mit einem zwischengelagerten Erdwall der entlang der inneren Grabenseite mit einem Mauerbering gesichert war Die Umfassungsmauer war an drei Seiten gerade die SO Seite war gerundet Die sudlich vorgelagerte Vorburg hatte westlich einen massiv gebauten Wirtschaftshof der durch eine Mauer vom ostlichen in Holz erbauten Bereich getrennt war Mehrere Rennofen Rostbetten sowie schlackenverfullte Gruben belegen die Gewinnung und Verarbeitung von Eisen Kernburg und Vorburg durften gemeinsam im 16 Jahrhundert aufgeben worden sein Heute liegen die sichtbaren Reste der Burg mitten in einem Acker umgeben von 1 2 Meter hohen Wallresten im Norden und Westen Im Suden befand sich die doppelte Grabenanlage Grosse Teile der Burganlage wurden uberbaut die ganze Anlage ist in Privatbesitz und nicht zuganglich 3 Literatur BearbeitenGeorg Binder Die Niederosterreichischen Burgen und Schlosser Band 2 Wien Leipzig 1925 S 68 f Gerhard Reichhalter Karin und Thomas Kuhtreiber Burgen Waldviertel Wachau St Polten 2001 S 319 f Falko Daim Karin und Thomas Kuhtreiber Hrsg Burgen Waldviertel Wachau Mahrisches Thayatal Wien 2009 S 436 ff Dehio Niederosterreich nordlich der Donau Wien 1990 S 212 Martin Krenn Die Burganlage von Feinfeld in Niederosterreich Chateau Gaillard 21 Caen 2004 S 153 161 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Veste Feinfeld Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burgstall Feinfeld In NO Burgen online Institut fur Realienkunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Universitat Salzburg abgerufen am 1 Januar 1900 Feinfeld In burgen austria com Private Website von Martin Hammerl abgerufen am 1 Januar 1900 mit weiteren Literaturangaben Einzelnachweise Bearbeiten Bundesdenkmalamt Hrsg Fundberichte aus Osterreich Band 33 Wien 1994 S 416 f David Russ Grabungen in der mittelalterlichen Burganlage von Feinfeld In Barbara Wewerka Bericht uber die Ausgrabungen des Vereins ASINOE im Projektjahr 2002 Fundberichte aus Osterreich Band 41 2002 Wien 2003 S 356 363 a b Burgstall Feinfeld In NO Burgen online Institut fur Realienkunde des Mittelalters und der fruhen Neuzeit Universitat Salzburg abgerufen am 1 Januar 1900 Feinfeld In burgen austria com Private Website von Martin Hammerl abgerufen am 1 Januar 1900 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Veste Feinfeld amp oldid 213913999