www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Stolpersteine in Haselunne enthalt alle Stolpersteine die im Rahmen des gleichnamigen Kunst Projekts von Gunter Demnig in Haselunne verlegt wurden Mit ihnen soll der Opfer des Nationalsozialismus gedacht werden die in Haselunne lebten und wirkten Bei zwei Verlegungen seit November 2004 wurden bisher insgesamt 27 Stolpersteine verlegt Stand Juni 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Stolpersteine 2 Verlegungen 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseListe der Stolpersteine Bearbeitenf1 nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Bild Person Inschrift Adresse Verlegedatum Anmerkung nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten 52 671774 7 486536 Motiv vier Stolpersteine Steinburg Hasestrasse 15Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteIsrael SteinburgJg 1871 Hasestrasse 15 nbsp 4 Okt 2006 Israel Steinburg wurde am 15 Februar 1871 in Haselunne geboren Er war mit Minna Steinburg verheiratet und hatte zwei Kinder Am 31 Juli 1942 wurde er ab Munster in das Ghetto Theresienstadt deportiert und am 23 September 1942 in das Vernichtungslager Treblinka Er wurde spater fur tot erklart 1 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteMinna Steinburggeb SternbergJg 1893 Minna Steinburg wurde am 13 April 1893 als Minna Steinberg in Horn Mielinghausen geboren Sie war mit Israel Steinburg verheiratet und hatte zwei Kinder Am 31 Juli 1942 wurde sie in das Ghetto Theresienstadt deportiert und am 23 September 1942 in das Vernichtungslager Treblinka Sie wurde spater fur tot erklart 2 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteAnnelieseSteinburgJg 1921 Annelise Steinburg wurde am 6 Oktober 1921 als Tochter von Israel und Minna Steinburg in Haselunne geboren Nach ihrer Deportation kam sie am 19 April 1943 in das KZ Auschwitz und musste im Januar 1945 auf den Todesmarsch nach Westen den sie uberlebte Als Alisa Schwarz starb sie am 2 Juli 2000 in Regba im Norden Israels 3 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohntePaul SteinburgJg 1924 Paul Steinberg wurde am 4 Januar 1924 als Sohn von Israel und Minna Steinburg in Haselunne geboren Zuletzt lebte er in Berlin und wurde von dort am 14 Dezember 1942 in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert wo er am 12 Januar 1943 ermordet wurde 4 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten 52 67281 7 487672 Motiv drei Stolpersteine Fiebelmann Krummer DrehFalls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteGoldineFiebelmanngeb HanauerJg 1873deportiert 1941ermordet inRiga Krummer Dreh nbsp 10 Nov 2004 Goldine Fiebelmann wurde am 6 Marz 1873 als Goldine Hanauer in Winschoten in den Niederlanden geboren Sie war seit Anfang 1930 verwitwet und hatte drei Tochter 3 Am 13 Dezember 1941 wurde sie mit ihrer Tochter Frieda und dem Enkel in das Ghetto Riga deportiert und spater fur tot erklart 5 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteFriedaFiebelmannJg 1910deportiert 1941ermordetinRiga Frieda Fiebelmann wurde am 11 Marz 1910 als Tochter von Samuel und Goldine Fiebelmann in Haselunne geboren Am 13 Dezember 1941 wurde sie mit ihrer Mutter und ihrem Sohn in das Ghetto Riga deportiert und spater fur tot erklart 6 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteHeinz HerbertFiebelmannJg 1937deportiert 1941ermordet inRiga Heinz Herbert Fiebelmann wurde am 24 April 1937 als Sohn von Samuel und Frieda Fiebelmann in Haselunne geboren Am 13 Dezember 1941 wurde er mit seiner Mutter und der Grossmutter in das Ghetto Riga deportiert und spater fur tot erklart 7 Er war zu diesem Zeitpunkt vier Jahre alt nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten 52 672926 7 487819 Motiv drei Stolpersteine Steinburg Krummer DrehFalls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteIda Steinburggeb DammannJg 1896deportiert 1941ermordet inRiga Krummer Dreh nbsp 10 Nov 2004 Ida Steinburg wurde am 29 Februar 1896 als Ida Dammann in Salzdetfurth geboren Sie war seit Anfang der 1930er Jahre verwitwet und hatte zwei Sohne 3 Am 13 Dezember 1941 wurde sie in das Ghetto Riga deportiert und am 9 August 1944 in das KZ Stutthof Sie wurde spater fur tot erklart 8 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteFritz SteinburgJg 1923deportiert 1941Rigauberlebt Fritz Steinburg wurde am 1 Marz 1923 als Sohn von Ida Steinburg in Haselunne geboren Er wurde 1941 in das Ghetto Riga deportiert uberlebte den Holocaust und starb am 8 November 1987 in Adlkofen 3 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteHubert SteinburgJg 1921deportiert 1941Rigauberlebt Hubert Steinburg wurde am 21 September 1921 als Sohn von Ida Steinburg in Haselunne geboren Er wurde 1941 in das Ghetto Riga deportiert uberlebte den Holocaust und starb am 14 Januar 1968 in Landshut 3 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten 52 675071 7 483095 Motiv funf Stolpersteine Steinburg Nordstrasse 2hFalls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteSamuel SteinburgJg 1880deportiert 1941ermordet inRiga Nordstrasse 2 nbsp 10 Nov 2004 Samuel Steinburg wurde am 22 Mai 1880 in Haselunne geboren Er war mit Henny Steinburg verheiratet und hatte mit ihr drei Kinder Am 13 Dezember 1941 wurde er in das Ghetto Riga deportiert und von dort in das KZ Stutthof wo er ermordet wurde Er wurde spater fur tot erklart 9 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteHenny Steinburggeb CohenJg 1891deportiert 1941ermordet inRiga Henny Steinburg wurde am 20 November 1891 als Henny Cohen in Oldersum geboren Sie war mit Samuel Steinburg verheiratet und hatte drei Kinder Am 13 Dezember 1941 wurde sie in das Ghetto Riga deportiert und am 1 Oktober 1944 in das KZ Stutthof 10 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteHansSteinburgJg 1928deportiert 1941ermordet inRiga Hans Steinburg wurde am 29 Januar 1928 als Sohn von Samuel und Henny Steinburg in Haselunne geboren Am 13 Dezember 1941 wurde er in das Ghetto Riga deportiert und starb 1944 Er wurde spater fur tot erklart 11 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteAnnaSteinburgJg 1923deportiert 1941ermordet inRiga Anna Steinburg wurde am 26 Juni 1923 als Tochter von Samuel und Henny Steinburg in Haselunne geboren Am 13 Dezember 1941 wurde sie in das Ghetto Riga deportiert und am 1 Oktober 1944 in das KZ Stutthof Sie wurde spater fur tot erklart 12 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteHildegard SteinburgJg 1925deportiert 1941ermordet inRiga Hildegard Steinburg wurde am 18 Februar 1925 als Tochter von Samuel und Henny Steinburg in Haselunne geboren Am 13 Dezember 1941 wurde sie in das Ghetto Riga deportiert und am 1 Oktober 1944 in das KZ Stutthof wo sie am 11 Januar 1945 ermordet wurde Sie wurde spater fur tot erklart 13 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten 52 673448 7 484583 Motiv vier Stolpersteine Fiebelmann Petersilienstrasse 3Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteAlexanderFiebelmannJg 1887deportiert 1942Rigaermordet 30 6 1942 Petersilienstrasse 3 nbsp 4 Okt 2006 Alexander Fiebelmann wurde am 31 Juli 1887 in Haselunne geboren Er war mit Mathilde Fiebelmann verheiratet 1938 wurde er verhaftet und war bis zum 13 Dezember 1938 im KZ Sachsenhausen inhaftiert Am 13 Dezember 1941 wurde er in das Ghetto Riga deportiert und spater fur tot erklart 14 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteMathildeFiebelmanngeb StraussJg 1893deportiert 1941ermordet inRiga Mathilde Fiebelmann wurde am 7 Dezember 1893 als Mathilde Strauss in Reinheim geboren Sie war mit Alexander Fiebelmann verheiratet und hatte zwei Tochter Am 13 Dezember 1941 wurde sie in das Ghetto Riga deportiert und mit Datum 8 Mai 1945 fur tot erklart 15 3 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteRuthFiebelmannJg 1922deportiert 1941Rigaermordet 14 1 1945 inStutthof Ruth Fiebelmann wurde am 17 Juni 1922 als Tochter von Alexander und Mathilde Fiebelmann in Haselunne geboren Am 13 Dezember 1941 wurde sie in das Ghetto Riga deportiert und dann weiter in das KZ Stutthof wo sie am 14 Januar 1945 ermordet wurde 16 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteBeateFiebelmannJg 1924deportiert 1941ermordet inRiga Beate Fiebelmann wurde am 31 Juli 1924 als Tochter von Alexander und Mathilde Fiebelmann in Haselunne geboren Am 13 Dezember 1941 wurde sie in das Ghetto Riga deportiert und mit Datum 8 Mai 1945 fur tot erklart 17 3 nbsp Hier wohnteJuliusFiebelmannJg 1885Flucht 1939 Kanadauberlebt Petersilienstrasse 28 nbsp 4 Okt 2006 Julius Fiebelmann wurde am 8 Juli 1885 in Haselunne geboren Er war mit Bertha Fiebelmann verheiratet und hatte eine Tochter Die Familie fluchtete am 9 Mai 1939 nach Toronto Julius Fiebelmann starb im Januar 1968 in Woodstock 3 nbsp Hier wohnteBerthaFiebelmanngeb NathanJg 1891Flucht 1939 Kanadatot 1944 Bertha Fiebelmann wurde am 4 Mai 1891 als Bertha Nathan in Ruppichteroth geboren Sie war mit Julius Fiebelmann verheiratet und hatte eine Tochter Die Familie fluchtete am 9 Mai 1939 nach Toronto Bertha Fiebelmann starb am 10 Januar 1944 in Woodstock in Kanada 3 nbsp Hier wohnteIlseFiebelmannJg 1923Flucht 1939 Kanadauberlebt Ilse Fiebelmann wurde am 11 Januar 1923 als Tochter von Julius und Bertha Fiebelmann in Koln geboren Sie fluchtete im Mai 1939 mit ihren Eltern nach Toronto und lebt als Ilse Grosberg Cohen in Willowdale einem Stadtteil von Toronto 3 18 19 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten 52 672749 7 484805 Motiv funf Stolpersteine Fiebelmann Petersilienstrasse 29Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteLeopoldFiebelmannJg 1884deportiert 1941ermordet inRiga Petersilienstrasse 29 nbsp 4 Okt 2006 Leopold Fiebelmann wurde am 12 April 1884 in Haselunne geboren Er war mit Rosa Fiebelmann verheiratet und hatte vier Kinder Am 13 Dezember 1941 wurde er in das Ghetto Riga deportiert und spater mit Datum 8 Mai 1945 fur tot erklart 20 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteRosaFiebelmanngeb PolakJg 1894deportiert 1941ermordet inRiga Rosa Fiebelmann wurde am 15 Juni 1894 als Rosa Polak in Papenburg geboren Sie war mit Leopold Fiebelmann verheiratet und hatte vier Kinder Der 1926 geborene Sohn Helmut starb bereits 1929 Am 13 Dezember 1941 wurde sie in das Ghetto Riga deportiert und gilt seitdem als verschollen 21 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteWalterFiebelmannJg 1924deportiert 1941ermordet inRiga Walter Fiebelmann wurde am 31 August 1924 als Sohn von Leopold und Rosa Fiebelmann in Haselunne geboren Am 13 Dezember 1941 wurde er in das Ghetto Riga deportiert und spater fur tot erklart 22 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteKurtFiebelmannJg 1926deportiert 1941KZ Dachaubefreit uberlebt Kurt Wilhelm Fiebelmann wurde am 11 Februar 1926 in Haselunne geboren Er lebte in Leer Ostfriesland und Haselunne Er wurde 1941 ebenfalls deportiert und kam am 1 August 1944 in das KZ Dachau wo er 1945 befreit werden konnte Sein weiteres Schicksal ist ungeklart 3 23 24 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteRenate ElfriedeFiebelmannJg 1929deportiert 1941ermordet inRiga Renate Elfriede Fiebelmann wurde am 23 Marz 1929 als Tochter von Leopold und Rosa Fiebelmann in Haselunne geboren Sie lebte in Leer und Haselunne Am 13 Dezember 1941 wurde sie in das Ghetto Riga deportiert und spater fur tot erklart 25 Verlegungen Bearbeiten10 November 2004 11 Stolpersteine an drei Adressen 26 4 Oktober 2006 16 Stolpersteine an vier Adressen 3 Siehe auch BearbeitenStolpersteine in Deutschland Stolpersteine in NiedersachsenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Stolpersteine in Haselunne Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien stolpersteine euEinzelnachweise Bearbeiten Steinburg Israel In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Steinburg Minna In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 a b c d e f g h i j k l Wilhelm Rulander Stolpersteine in Haselunne Initiative des okumenischen Arbeitskreises der beiden Haselunner Kirchengemeinden Hrsg Flyer fur 27 verlegte Stolpersteine in Haselunne Steinburg Paul In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Fiebelmann Goldine In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Fiebelmann Frieda In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Fiebelmann Heinz Herbert In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Steinburg Ida In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Steinburg Samuel In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Steinburg Henny In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Steinburg Hans In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Steinburg Anna In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Steinburg Hildegard Hilda In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Fiebelmann Alex Alexander In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Fiebelmann Mathilde In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Fiebelmann Ruth In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Fiebelmann Beate In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 USC Shoah Foundation Institute testimony of Ilse Grosberg Cohen In ushmm org abgerufen am 26 Juni 2019 Kindheit in der Petersilienstrasse In noz de 7 November 2006 abgerufen am 26 Juni 2019 Fiebelmann Leopold In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Fiebelmann Rosa In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Fiebelmann Walter In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Central DB of Shoah Victims Names Kurt Wilhelm Fiebelmann In yadvashem org abgerufen am 26 Juni 2019 Mit Daten eines Forschers der die Totung in Dachau annahm Die Gedenkstatte Dachau bestatigte jedoch seine Befreiung Kurt Fiebelmann In stevemorse org abgerufen am 26 Juni 2019 Fiebelmann Renate Elfriede In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 26 Juni 2019 Carola Holl Erste Begegnung ermoglicht Dialog In Meppener Tagespost vom 12 November 2004 abgerufen am 24 Juni 2019 Stolpersteine in Westniedersachsen Kreisfreie Stadte Delmenhorst Emden Oldenburg Oldb OsnabruckLandkreis Ammerland WiefelstedeLandkreis Aurich Aurich Hinte Krummhorn Norden NorderneyLandkreis Cloppenburg Barssel Cloppenburg Friesoythe LoningenLandkreis Emsland Dorpen Freren Haren Ems Haselunne Herzlake Lathen Lengerich Lingen Ems Meppen Papenburg Sogel WerlteLandkreis Friesland WangeroogeLandkreis Grafschaft Bentheim Bad Bentheim Emlichheim Neuenhaus Nordhorn Schuttorf UelsenLandkreis Leer Leer Moormerland Rhauderfehn WeenerLandkreis Oldenburg WildeshausenLandkreis Osnabruck Alfhausen Badbergen Berge Bersenbruck Bohmte Furstenau Georgsmarienhutte Hagen am Teutoburger Wald Melle Ostercappeln Quakenbruck RiesteLandkreis Vechta VechtaLandkreis Wesermarsch NordenhamLandkreis Wittmund Esens Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Stolpersteine in Haselunne amp oldid 235521276