www.wikidata.de-de.nina.az
Die Liste der Stolpersteine in Haren Ems enthalt alle Stolpersteine die im Rahmen des gleichnamigen Kunst Projekts von Gunter Demnig in Haren Ems verlegt wurden Mit ihnen soll der Opfer des Nationalsozialismus gedacht werden die in Haren lebten und wirkten Bei einer Verlegung im Juli 2009 wurden bisher insgesamt 12 Stolpersteine verlegt Stand Juni 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Liste der Stolpersteine 2 Verlegungen 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseListe der Stolpersteine Bearbeitenf1 nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Bild Person Inschrift Adresse Verlegedatum Anmerkung nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten 52 790983 7 239583 Motiv funf Stolpersteine SternbergFalls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteLevy SternbergJg 1867deportiertTheresienstadtermordet 21 10 1942 Lange Strasse 21 nbsp 15 Juli 2012 Levi Sternberg wurde am 21 Februar 1867 in Haren geboren Er besass eine Fleischerei und war Vorsteher der judischen Gemeinde Am 11 November 1938 wurde er gedemutigt und misshandelt Seine Frau Selma starb im Jahr 1940 Levy Sternberg musste in das Judenhaus in die Marienstrasse 4 nach Lingen umziehen Am 31 Juli 1942 wurde er von dort in das Ghetto Theresienstadt deportiert wo er am 21 Oktober 1942 starb 1 2 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteErich SternbergJg 1904verhaftetBuchenwaldermordet 1 3 1945 Erich Sternberg wurde am 17 Marz 1904 in Haren geboren Wahrend der Novemberpogrome 1938 wurde er verhaftet und war bis 17 Dezember 1938 im KZ Sachsenhausen inhaftiert Am 13 Dezember 1941 wurde er in das Ghetto Riga deportiert war danach im Aussenarbeitslager Bromberg Ost des KZ Stutthof und ab 16 August 1944 im KZ Buchenwald Dort wurde er am 1 Marz 1945 ermordet 3 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteRegine Sternberggeb FrankJg 1906deportiertermordet inStutthof Regine Sternberg wurde am 29 November 1906 als Regine Frank in Altharen geboren Am 13 Dezember 1941 wurde sie ab Hannover in das Ghetto Riga deportiert und 1944 weiter in das KZ Stutthof 4 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteLeopold SternbergJg 1886deportiertermordet inAuschwitz Leopold Sternberg wurde am 4 April 1886 in Haren geboren Er fluchtete in die Niederlande und war im Durchgangslager Westerbork inhaftiert Von dort wurde er am 14 September 1943 in das KZ Bergen Belsen und am 24 Mai 1944 in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert wo er am 27 Mai 1944 ermordet wurde 5 6 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteLotte SternbergJg 1924deportiertermordet inAuschwitz Lotte Sternberg wurde am 15 Mai 1924 als Tochter von Leopold Sternberg in Haren geboren Sie fluchtete in die Niederlande und war im Sammellager Westerbork interniert 1942 wurde sie ab Westerbork in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert wo sie am 30 September 1942 ermordet und spater fur tot erklart wurde 7 8 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten 52 790283 7 237867 Motiv Vier Stolpersteine FrankFalls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteGottfried FrankJg 1872deportiert Lange Strasse 44 nbsp 15 Juli 2012 Gottfried Frank wurde am 15 Januar 1872 in Haren geboren Am 13 Dezember 1941 wurde er in das Ghetto Riga deportiert Sein weiteres Schicksal ist unbekannt 9 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteSara Frankgeb ReisenheimJg 1880deportiertermordet inRiga Sara Frank wurde am 7 Oktober 1880 als Sara Reingenheim in Hopsten geboren Am 13 Dezember 1941 wurde sie in das Ghetto Riga deportiert und spater fur tot erklart 10 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteIsaak FrankJg 1876deportiertermordet inAuschwitz Isaak Frank wurde am 26 Oktober 1876 in Haren geboren Am 13 Dezember 1941 wurde er in das Ghetto Riga deportiert 11 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteIwan FrankJg 1923deportiertermordet inRiga Iwan Frank wurde am 2 Juni 1923 in Haren geboren Am 13 Dezember 1941 wurde er in das Ghetto Riga deportiert 12 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten 52 790933 7 232117 Motiv drei Stolpersteine de VriesFalls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteSally de VriesJg 1881 Wesuweer Strasse 7 nbsp 15 Juli 2012 Sally de Vries wurde am 17 Juli 1881 in Haren geboren Er war mit Bela de Vries verheiratet und hatte mit ihr die gemeinsame Tochter Minna Ca 1940 musste die Familie in das Judenhaus in die Marienstrasse 4 nach Lingen umziehen Ab dem 3 Juli 1942 war er im KZ Buchenwald inhaftiert und wurde dort am 22 September 1942 ermordet 13 14 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteBela de Vriesgeb MindusJg 1887 Bela de Vries wurde am 18 Oktober 1886 als Bela Mindus in Papenburg geboren Sie war mit Sally de Vries verheiratet und hatte eine Tochter Minna Am 31 Juli 1942 wurde sie in das Ghetto Theresienstadt deportiert und von dort am 19 Oktober 1944 weiter in das Vernichtungslager Auschwitz wo sie bei Ankunft am 20 Oktober 1944 ermordet wurde 15 nbsp Bild gesucht Die Wikipedia wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort Falls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW Hier wohnteMinna de VriesJg 1923 Minna de Vries wurde am 31 Juli 1923 als Tochter von Sally und Bela de Vries in Altharen geboren Am 31 Juli 1942 wurde sie mit ihrer Mutter in das Ghetto Theresienstadt deportiert und am 1 Oktober 1944 in das Vernichtungslager Auschwitz wo sie vermutlich nach der Ankunft am 3 Oktober 1944 ermordet wurde 16 17 Verlegungen Bearbeiten15 Juli 2009 12 Stolpersteine an drei Adressen 18 Siehe auch BearbeitenStolpersteine in Deutschland Stolpersteine in NiedersachsenWeblinks Bearbeitenstolpersteine euEinzelnachweise Bearbeiten Sternberg Levi In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 21 Juni 2019 Auf Spurensuche Harener Juden im Nationalsozialismus Familie Sternberg In projekt obsharen de abgerufen am 21 Juni 2019 Sternberg Erich In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 21 Juni 2019 Sternberg Regine In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 21 Juni 2019 Sternberg Leopold In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 21 Juni 2019 Leopold Sternberg In joodsmonument nl abgerufen am 21 Juni 2019 Sternberg Lotte In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 21 Juni 2019 Lotte Sternberg In joodsmonument nl abgerufen am 21 Juni 2019 Frank Gottfried In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 21 Juni 2019 Frank Sara In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 21 Juni 2019 Frank Isaac Isaak Iwan In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 21 Juni 2019 Frank Iwan In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 21 Juni 2019 Vries Sally Salli de In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 21 Juni 2019 Auf Spurensuche Harener Juden im Nationalsozialismus Familie De Vries In projekt obsharen de abgerufen am 21 Juni 2019 Vries Bela Bertha de In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 21 Juni 2019 Vries Minna de In Gedenkbuch Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933 1945 Abgerufen am 21 Juni 2019 Auf Spurensuche Harener Juden im Nationalsozialismus Verfolgung der Juden in Haren In projekt obsharen de abgerufen am 21 Juni 2019 Steine gegen das Vergessen In noz de 16 Juli 2009 abgerufen am 20 Juni 2019 Stolpersteine in Westniedersachsen Kreisfreie Stadte Delmenhorst Emden Oldenburg Oldb OsnabruckLandkreis Ammerland WiefelstedeLandkreis Aurich Aurich Hinte Krummhorn Norden NorderneyLandkreis Cloppenburg Barssel Cloppenburg Friesoythe LoningenLandkreis Emsland Dorpen Freren Haren Ems Haselunne Herzlake Lathen Lengerich Lingen Ems Meppen Papenburg Sogel WerlteLandkreis Friesland WangeroogeLandkreis Grafschaft Bentheim Bad Bentheim Emlichheim Neuenhaus Nordhorn Schuttorf UelsenLandkreis Leer Leer Moormerland Rhauderfehn WeenerLandkreis Oldenburg WildeshausenLandkreis Osnabruck Alfhausen Badbergen Berge Bersenbruck Bohmte Furstenau Georgsmarienhutte Hagen am Teutoburger Wald Melle Ostercappeln Quakenbruck RiesteLandkreis Vechta VechtaLandkreis Wesermarsch NordenhamLandkreis Wittmund Esens Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Stolpersteine in Haren Ems amp oldid 235521258