www.wikidata.de-de.nina.az
Der Stolperstein in Wiefelstede ist Carl Johann Heinen gewidmet er liegt in der Gemeinde Wiefelstede im niedersachsischen Landkreis Ammerland Stolpersteine werden vom Kolner Kunstler Gunter Demnig in weiten Teilen Europas verlegt Sie erinnern an das Schicksal der Menschen die von den Nationalsozialisten ermordet deportiert vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden und liegen im Regelfall vor dem letzten selbstgewahlten Wohnsitz des Opfers Der bislang einzige Stolperstein in Wiefelstede wurde am 23 Oktober 2017 vom Kunstler personlich verlegt Inhaltsverzeichnis 1 Stolperstein 2 Verlegung 3 Weblink 4 EinzelnachweiseStolperstein BearbeitenStolperstein Inschrift Verlegeort Name Leben nbsp Bild gesucht Der Benutzer GeorgDerReisende Diskussion wunscht sich an dieser Stelle ein Bild vom Ort mit diesen Koordinaten 53 256035 8 11479 Motiv der Stolperstein fur Carl Johann Heinen die Lage und das HausFalls du dabei helfen mochtest erklart die Anleitung wie das geht BW IN WIEFELSTEDERMOORWOHNTECARL JOHANNHEINENJG 1922EINGEWIESEN MARZ 1945HEILANSTALT WEHNENTOT AN DEN FOLGENDER BEHANDLUNG14 5 1945 Vor dem Rathaus Carl Johann Heinen wurde am 22 Marz 1922 in Spohle geboren Es ist nicht viel das an ihn erinnert schreibt die Nordwest Zeitung Nicht einmal ein Foto gibt es von ihm noch Er litt an Epilepsie Er wurde zum Kriegsdienst eingezogen und diente in der 3 Batterie der Flak Scheinwerfer Ersatz Abteilung in Wittenberge Sein Dienstgrad war Kanonier Er war nie an der Front Von 31 Oktober 1941 bis 21 November 1941 ist ein Aufenthalt im Reservelazarett Arnsdorf Sachsen wegen seiner Epilepsie vermerkt Am 23 Dezember 1941 rustete er ab und wurde im Laufe des Krieges nicht mehr einberufen Zuletzt wohnte er im Wiefelstedermoor Am 4 Marz 1945 wurde er in die Heil und Pflegeanstalt Wehnen in Bad Zwischenahn eingewiesen Carl Johann Heinen verlor dort am 14 Mai 1945 zehn Wochen nach seiner Einlieferung sein Leben Ingo Harms Historiker in Oldenburg bestatigte dass ihm medizinische Hilfe wegen seiner Epilepsie ebenso verweigert wurde wie ausreichend Nahrung 1 Laut Recherchen der Wiefelsteder Oberschuler gibt es keine Verwandten mehr 2 Verlegung BearbeitenErarbeitet wurden die Grundlagen fur die Verlegung von Schulerinnen und Schulern im Wahlpflichtkursus Religion an der Oberschule Wiefelstede Der Kurs hatte sich mit psychischen Erkrankungen befasst und eine Exkursion zur heutigen Karl Jaspers Klinik in Wehnen und der dortigen Gedenkstatte Alte Pathologie unternommen Bei der Verlegungszeremonie sang der Schulchor Leonard Cohens Hallelujah Bei der Feierstunde in der Mensa mahnte Schulleiterin Jutta Klages dass gerade wir als Schule die Pflicht haben uns zu erinnern 2 Weblink BearbeitenChronik der Stolpersteinverlegungen auf der Website des Projekts von Gunter DemnigEinzelnachweise Bearbeiten Stolperstein erinnert an Opfer abgerufen am 15 Februar 2021 a b Haben Pflicht uns zu erinnern Nordwest Zeitung 24 Oktober 2017 abgerufen am 23 Januar 2021 nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Stolpersteine in Westniedersachsen Kreisfreie Stadte Delmenhorst Emden Oldenburg Oldb OsnabruckLandkreis Ammerland WiefelstedeLandkreis Aurich Aurich Hinte Krummhorn Norden NorderneyLandkreis Cloppenburg Barssel Cloppenburg Friesoythe LoningenLandkreis Emsland Dorpen Freren Haren Ems Haselunne Herzlake Lathen Lengerich Lingen Ems Meppen Papenburg Sogel WerlteLandkreis Friesland WangeroogeLandkreis Grafschaft Bentheim Bad Bentheim Emlichheim Neuenhaus Nordhorn Schuttorf UelsenLandkreis Leer Leer Moormerland Rhauderfehn WeenerLandkreis Oldenburg WildeshausenLandkreis Osnabruck Alfhausen Badbergen Berge Bersenbruck Bohmte Furstenau Georgsmarienhutte Hagen am Teutoburger Wald Melle Ostercappeln Quakenbruck RiesteLandkreis Vechta VechtaLandkreis Wesermarsch NordenhamLandkreis Wittmund Esens Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Stolperstein in Wiefelstede amp oldid 238475069