www.wikidata.de-de.nina.az
Die Naturschutzgebiete im Landkreis Kassel gehoren zu den insgesamt rund 250 Naturschutzgebieten NSG im Regierungsbezirk Kassel 1 Zustandig ist die Obere Naturschutzbehorde beim Regierungsprasidium Kassel wobei die eigentliche Betreuung der Naturschutzgebiete in Hessen in der Regel durch den Landesbetrieb HessenForst erfolgt 2 Es finden sich folgende Naturschutzgebiete in der Reihenfolge ihrer Natureg Kennung 3 4 Name Bild Kennung Einzelheiten Position FlacheHektar DatumUrwald Wichmanessen 1633001 WDPA 82769 Ehemalige Huteflache mit Rotbuchen Stieleichen Traubeneichen und Hainbuchen teilweise mit Zerfallserscheinungen im Nordteil des Reinhardswaldes Flache 13 81 ha das Naturschutzgebiet ist flachenidentisch mit dem FFH Gebiet 4322 302 Urwald Wichmanessen 5 Commons Naturschutzgebiet Urwald Wichmanessen Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Urwald Wichmanessen 13 83 1965Urwald Sababurg 1633002 WDPA 82768 Ehemalige Huteflache mit alten Stieleichen und Rotbuchen teilweise mit Zerfallserscheinungen im Westteil des Reinhardswaldes Flache 88 04 ha das Naturschutzgebiet bildet die Hauptflache des FFH Gebietes 4423 301 Urwald Sababurg 101 33 ha 6 Der Urwald Sababurg wurde bereits 1907 unter Schutz gestellt und gehort damit zu den altesten Naturschutzgebieten in Deutschland Heute ist er ein beliebtes Ausflugsziel Wege fur die Besucher fuhren durch das Gelande Commons Naturschutzgebiet Urwald Sababurg Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Urwald Sababurg 88 12 1966Thorengrund 1633003 WDPA 82710 Laubwald uberwiegend Buchen an einer Hanglage am Ostrand des Reinhardswaldes gegenuber von Bursfelde Das Schutzgebiet wird forstlich genutzt und unterscheidet sich nicht signifikant von dem benachbarten Laubwald Flache 47 04 ha das Naturschutzgebiet ist Teilflache des FFH Gebietes 4423 350 Weserhange mit Bachlaufen 4360 32 ha 7 Commons Naturschutzgebiet Thorengrund Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Thorengrund 47 05 1973Warmberg Osterberg 1633004 WDPA 6968 Magerrasen und Wald nordostlich von Zwergen Das Schutzgebiet besteht aus 3 Teilflachen von Norden nach Suden Im Wiegenfuss Auf dem Warmberge Der Osterberg Flache 62 54 ha das Naturschutzgebiet ist flachenidentisch mit dem FFH Gebiet 4521 301 Warmberg Osterberg 8 Wege fuhren durch das Naturschutzgebiet darunter auch der Diemeltaler Schmetterlings Steig Commons Naturschutzgebiet Warmberg Osterberg Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Warmberg Osterberg 62 54 1976Kelzer Teiche 1633005 WDPA 82054 2 historische Fischteiche mit Bachlaufen und Rohricht Grunland und Baumen ostlich von Kelze Das Naturschutzgebiet liegt unmittelbar westlich der B 83 und ist umgeben von landwirtschaftlich intensiv genutzten Flachen nahezu ohne Baum oder Strauchbestand Flache 18 23 ha 9 Am Sudostrand des Schutzgebietes verlauft ein asphaltierter Wirtschaftsweg von dem aus das Gelande einsehbar ist 2 Wege queren von dort aus das Naturschutzgebiet Am Weg uber den Damm am Oberen Kelzer Teich steht ein Unterstand zur Tierbeobachtung Commons Naturschutzgebiet Kelzer Teiche Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Kelzer Teiche 18 26 1977Dornberg 1633006 WDPA 81531 Magerrasen mit Wacholdern und Waldgebiet am Dornbergmassiv ostlich von Zierenberg Die Fichtenmonokulturen am Westhang sind seit ca 2019 grossflachig am Absterben und werden gefallt Flache 116 46 ha das Naturschutzgebiet ist Teilflache des FFH Gebietes 4622 303 Dornberg Immelburg und Helfenstein 410 37 ha 10 Das NSG ist ein beliebtes Wandergebiet und wird von mehreren Wegen durchzogen Der Alpenpfad durchquert die Wacholderflachen und ermoglicht weite Blicke in das Umland Commons Naturschutzgebiet Dornberg Zierenberg Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Dornberg 116 56 1978Holzapetal 1633007 WDPA 81924 Unterer Bachlauf der Holzape mit Grunland Feuchtwiesen und Waldbereichen zwischen Gottsburen und Wulmersen am Westrand des Reinhardswaldes Das Schutzgebiet besteht aus 2 Teilflachen dem eigentlichen Holzapetal mit unterem Bachlauf einer kleineren sudwestlich davon gelegenen Flache an der Diemel bei Deisel Die Holzape maandert im Schutzgebiet frei durch den Talgrund und bildet dort Prallhange Sandbanke und Stillwasserzonen Flache 89 90 ha das Naturschutzgebiet ist Teilflache des FFH Gebietes 4422 350 Holzapetal 254 67 ha 11 Am Rand des Talgrundes verlaufen Wirtschaftswege die Teil von Wanderrouten sind und die Einblick in das Gelande ermoglichen An 2 Stellen queren diese Wege das NSG mit Brucken uber der Holzape Commons Naturschutzgebiet Holzapetal Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Holzapetal 89 9 1980Ochsenhof 1633008 WDPA 82273 2 Teiche in ehemaligen Kies Abbaugruben westlich der Weser mit Ufergeholzen und Weideland am Ostrand des Reinhardswaldes Flache 23 86 ha das Naturschutzgebiet ist Teilflache des FFH Gebietes 4423 350 Weserhange mit Bachlaufen 4360 32 ha 12 Das Schutzgebiet selbst ist unzuganglich an seinem Westrand verlauft der Fulda Radweg R1 Commons Naturschutzgebiet Ochsenhof Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Ochsenhof 23 86 1981Baunsberg 1633009 WDPA 81376 Laubwald auf dem Bergrucken des Baunsbergs mit Basalt Blockhalden und einem aufgelassenen Steinbruch im Sudwesten Das Schutzgebiet liegt zwischen der Siedlungsflache von Baunatal und der Autobahn 44 deren Larmemissionen das Gelande pragen Flache 25 51 ha das Naturschutzgebiet bildet die Hauptflache des FFH Gebietes 4722 303 Baunsberg 28 91 ha 13 Commons Naturschutzgebiet Baunsberg Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Baunsberg 25 52 1982Dorneberg bei Viesebeck 1633010 WDPA 81539 Magerrasen mit Strauchern und Wald sudlich von Viesebeck nordwestlich von Wolfhagen Flache 25 56 ha das Naturschutzgebiet ist eine der zwei Flachen des FFH Gebietes 4620 303 Dorneberg und Wunne bei Viesebeck 37 34 ha 14 Mehrere Wege fuhren durch das Gelande Commons Naturschutzgebiet Dorneberg bei Viesebeck Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Dorneberg bei Viesebeck 25 57 1982Rothenberg bei Burguffeln 1633011 WDPA 82452 Wasserflachen mit Feuchtgebieten Wiesen und Wald westlich von Immenhausen ostlich von Burguffeln Das Naturschutzgebiet besteht aus 3 Teilflachen Rothenku h ler Teich Wasserflache mit Feuchtgebiet Wiesen und Wald Tonkaule Wasserflache mit Feuchtgebiet Wiesen und Geholzen Lindenmuhle 3 kleine Teiche im Laubwald Flache 27 85 ha das Naturschutzgebiet ist flachenidentisch mit dem FFH Gebiet 4522 302 Rothenberg bei Burguffeln 15 Commons Naturschutzgebiet Rothenberg bei Burguffeln Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Rothenberg bei Burguffeln 27 86 1983Vollmarshauser Teiche 1633012 WDPA 166091 Laubwald mit Feuchtgebiet und Feuchtwiese ca 500 m nordostlich des Ortsrandes von Vollmarshausen in der Gemeinde Lohfelden Flache 5 35 ha 16 Die Kaufunger Strasse L 3203 durchschneidet das Naturschutzgebiet und trennt einen Laubwald mit Feuchtgebiet im Norden von einer kleinen Feuchtwiese im Suden Der Wanderweg Franzosenstrasse F fuhrt entlang des Naturschutzgebietes und auf einem kleinen Teilstuck auch hindurch Commons Naturschutzgebiet Vollmarshauser Teiche Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Vollmarshauser Teiche 5 35 1984Hengstwiese bei Naumburg 1633013 WDPA 163641 Grunland mit einem Teich und Geholzen direkt nordostlich von Naumburg Der Name des Wasservogel Schutzgebietes leitet sich von seiner ehemaligen Funktion ab Das Gemeindeland wurde Hengsthaltern als Weideflache zur Verfugung gestellt um die ortliche Pferdezucht zu sichern Nach der Aufgabe dieser Nutzung wurden in den 1970er Jahren auf den nassen Wiesen Kleinteiche angelegt Der heutige grosse Teich wurde 1982 befullt 17 Flache 11 78 ha 18 Wege fuhren um das kleine Naturschutzgebiet Am Sudwestrand des Teiches steht ein Unterstand zur Vogelbeobachtung Commons Naturschutzgebiet Hengstwiese bei Naumburg Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Hengstwiese bei Naumburg 11 79 1985Sumpfwiese am Wattenberg 1633014 WDPA 165800 Weide mit Feuchtgebieten sowie westlich und nordlich angrenzenden Laubwald Das Naturschutzgebiet liegt sudwestlich des Gipfels des Wattenberg ca 1 km westlich von Martinhagen Flache 21 77 ha das Naturschutzgebiet ragt mit seiner Nordostecke in das FFH Gebiet 4621 303 Wattenberg Hundsberg 19 Westlich sudlich und ostlich fuhren Wirtschaftswege um das Schutzgebiet Den besten Einblick auf das Gelande bietet der sudliche Weg Commons Naturschutzgebiet Sumpfwiese am Wattenberg Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Sumpfwiese am Wattenberg 21 78 1985Jungfernbach und Brandteich bei Calden Ausbau der Bundesstrasse 7 im NSG 2018 1633015 WDPA 163958 Das NSG besteht aus 2 getrennten Teilflachen Dem Jungfernbach mit Tumpeln Grunland und Wald nordostlich des Schlossparks von Schloss Wilhelmsthal bei Calden sowie dem Brandteich mit Laubwald und einer Wiese direkt ostlich des Schlossparks Flache 34 02 ha 20 Commons Naturschutzgebiet Jungfernbach und Brandteich bei Calden Teilflache Jungfernbach Sammlung von BildernCommons Naturschutzgebiet Jungfernbach und Brandteich bei Calden Teilflache Brandteich Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Jungfernbach und Brandteich bei Calden 34 05 1985Burghasunger Berg 1633016 WDPA 162652 Basaltkuppe mit Felsklippen Geholzen und Wald und einem geholzfreien Gipfelplateau direkt am westlichen Ortsrand von Burghasungen sudlich von Zierenberg Das Gipfelplateau mit Fundamentresten des Klosters Hasungen liegt nur etwa 500 m westlich der Autobahn 44 Im Wald am Ostrand des Schutzgebietes findet sich die in den 1950er Jahren errichtete Bergbuhne mit ihren Zuschauerrangen vor den Basaltklippen Flache 9 31 ha das Naturschutzgebiet ist flachenidentisch mit dem FFH Gebiet 4621 302 Burghasunger Berg 21 Der Klippenpfad und Eselspfad erschliessen das Gipfelplateau mit seiner Rundum Fernsicht fur Fussganger von der der Autobahn abgewandten Ostseite Commons Naturschutzgebiet Burghasunger Berg Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Burghasunger Berg 9 31 1986Termenei bei Wilhelmshausen 1633017 WDPA 165852 Heideflachen und Wald westlich von Wilhelmshausen am Sudrand des Reinhardswaldes Die Termenei war ein Truppenubungsplatz der auch als Schafweide genutzt wurde 1941 brannte die Flache ab zwei Jahre spater bedeckte Heide eine Flache von ca 100 ha Nach 1945 wurden grosse Teile des offenen Gelandes uberwiegend mit Fichten aufgeforstet Geblieben ist eine Heideflache von ca 8 ha eine der letzten in Nordhessen Diese Heideflache bildet den Kernbereiches des Teils der Termenei die heute das Naturschutzgebiet mit 28 44 ha bildet 22 Im Januar 2018 sorgte Sturmtief Friederike fur erhebliche Auslichtungen in den Fichten Monokulturen der Termenei die sich teilweise auch auf dem Gebiet des NSG befinden Flache 28 46 ha das Naturschutzgebiet ist flachenidentisch mit dem FFH Gebiet 4523 304 Termenei bei Wilhelmshausen 23 Mehrere Rundwege fuhren durch das Schutzgebiet Commons Naturschutzgebiet Termenei bei Wilhelmshausen Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Termenei bei Wilhelmshausen 28 46 1987Dingel und Eberschutzer Klippen 1633018 WDPA 162757 Laubwald und Magerrasen teilweise mit Wacholdern sudostlich von Eberschutz Das NSG besteht aus 2 sehr unterschiedlich grossen Teilflachen an Hangen und auf dem Bergrucken oberhalb der Diemel Zwischen den Teilflachen liegt ein Segelflugplatz Flache 115 12 ha das Naturschutzgebiet bildet die Hauptflache des FFH Gebietes 4422 302 Dingel und Eberschutzer Klippen 118 29 ha 24 Wege fuhren durch das Naturschutzgebiet darunter auch der Diemeltaler Schmetterlings Steig Commons Naturschutzgebiet Dingel und Eberschutzer Klippen Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Dingel und Eberschutzer Klippen 115 12 1987Ostheimer Hute 1633019 WDPA 164964 Magerrasen mit Wacholdern nordostlich des Ortes Ostheim ostlich der Diemel Das NSG besteht aus 2 Teilflachen eine grossere im Suden direkt am Ortsrand eine kleinere nordlich davon Flache 15 70 ha das Naturschutzgebiet bildet die Hauptflache des FFH Gebietes 4421 301 Ostheimer Hute 16 18 ha 25 Commons Naturschutzgebiet Ostheimer Hute Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Ostheimer Hute 15 7 1988Weseraltarm bei Gieselwerder 1633020 WDPA 166262 Altarm der Weser mit angrenzenden Grunlandflachen am nordostlichen Ortsrand von Gieselwerder Dieser Altarm ist der letzte erhaltene der Weser auf hessischen Gebiet Flache 6 44 ha 26 Commons Naturschutzgebiet Weseraltarm bei Gieselwerder Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Weseraltarm bei Gieselwerder 6 45 1989Habichtsstein und Warmetal bei Ehlen 1633021 WDPA 163465 Das Schutzgebiet besteht aus 2 Teilflachen am Westrand des Habichtswaldes nordlich von Ehlen Die grossere ist die mit Laubwald bewachsene Kuppe des Habichtsstein die kleinere ist ein Teich bzw Feuchtgebiet ca 250 m westlich davon bei Gut Bodenhausen Mitten durch die grossere bewaldete Flache fuhrt die Landesstrasse 3390 parallel zur sudlich gelegenen B 251 Flache 38 43 ha 27 Commons Naturschutzgebiet Habichtsstein und Warmetal bei Ehlen Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Habichtsstein und Warmetal bei Ehlen 38 43 2 Nov 1989Heubruchwiesen bei Eschenstruth 1633022 WDPA 163667 Bachlauf des Mannerwasser mit Wiesen und Wald westlich von Eschenstruth Ostlich angrenzend zwischen dem Naturschutzgebiet und Eschenstruth liegt das gleichnamige Landschaftsschutzgebiet Flache 51 49 ha das Naturschutzgebiet bildet die Hauptflache des FFH Gebietes 4723 302 Heubruchwiesen bei Eschenstruth 92 35 ha 28 Commons Naturschutzgebiet Heubruchwiesen bei Eschenstruth Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Heubruchwiesen bei Eschenstruth 51 49 8 Nov 1989Kalkmagerrasen und Diemelaltwasser bei Lamerden 1633023 WDPA 163989 Magerrasen mit Gebuschen und Baumen und ehemaligen Steinbruch sowie Altarm der Diemel ostlich von Lamerden Das Gebiet besteht aus 4 Teilflachen 3 kleineren davon 2 an der Diemel und einer grossen Hauptflache mit dem Steinbruch Flache 18 11 das Naturschutzgebiet entspricht weitgehend dem FFH Gebiet 4422 303 Kalkmagerrasen und Diemelaltwasser bei Lamerden 17 50 ha 29 Wege fuhren durch das Naturschutzgebiet darunter auch der Diemeltaler Schmetterlings Steig Commons Naturschutzgebiet Kalkmagerrasen und Diemelaltwasser bei Lamerden Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Kalkmagerrasen und Diemelaltwasser bei Lamerden 18 11 13 Nov 1989Hummer Bruch bei Stammen 1633025 WDPA 163821 Teiche mit Feuchtgebiet und Baumen ostlich der Esse zwischen Stammen im Norden und Humme im Suden Flache 21 11 ha 30 Am Ostrand des Naturschutzgebietes verlauft ein Fuss und Radweg Commons Naturschutzgebiet Hummer Bruch bei Stammen Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Hummer Bruch bei Stammen 21 13 1990Hute vor dem Barenberg 1633026 WDPA 163835 Kalkmagerrasen mit Wacholderbestanden und Kiefernwald nordostlich von Altenhasungen bei Wolfhagen Das geneigte Gelande liegt am unteren Westhang des Grossen Barenberg Im Nordteil des Schutzgebietes steht das Naturdenkmal Schaferbuche 6 33 861 vgl Liste der Naturdenkmale in Wolfhagen Im Sudteil liegt eine Obstwiese Schutzziel ist der Erhalt und die Entwicklung des Halbtrockenrasens mit seinen Wacholdern unter Zuruckdrangung der Bestande an Waldkiefern Flache 33 59 ha das Naturschutzgebiet ist Teilflache des FFH Gebietes 4621 306 Walder bei Zierenberg 1512 57 ha 31 Mehrere Wirtschaftswege queren das Gelande Commons Naturschutzgebiet Hute vor dem Barenberg Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Hute vor dem Barenberg 33 6 1990Flohrberg und Ohmsberg bei Deisel 1633027 WDPA 163121 Kalkmagerrasen mit Buschen und Baumen westlich von Deisel Das Schutzgebiet besteht aus 3 Teilflachen Flohrberg Ohmsberg Auf der Burg Flache 40 70 ha das Naturschutzgebiet ist flachenidentisch mit dem FFH Gebiet 4422 304 Flohrberg und Ohmsberg bei Deisel 32 Mehrere Wirtschaftswege queren die Flachen Commons Naturschutzgebiet Flohrberg und Ohmsberg bei Deisel Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Flohrberg und Ohmsberg bei Deisel 40 7 1990Mittelberg bei Hofgeismar 1633028 WDPA 164630 Kalkmagerrasen mit Hecken und Wacholder sudwestlich von Hofgeismar Das Naturschutzgebiet besteht aus 2 Teilflachen eine grossere im Suden und eine kleinere im Norden Flache 41 49 ha das Naturschutzgebiet ist flachenidentisch mit dem FFH Gebiet 4522 303 Mittelberg bei Hofgeismar 33 Commons Naturschutzgebiet Mittelberg bei Hofgeismar Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Mittelberg bei Hofgeismar 41 5 1991Bruch an der Eichkanzel im Reinhardswald 1633029 WDPA 162574 Anmoorige Hochflache nordwestlich des Gahrenberg im Sudteil des Reinhardswaldes Flache 16 91 ha 34 Ein Waldweg fuhrt von der L3232 zum Westrand des Gebietes Das NSG selbst ist nicht begehbar Commons Naturschutzgebiet Bruch an der Eichkanzel im Reinhardswald Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Bruch an der Eichkanzel im Reinhardswald 16 91 1992Bruchwald am Gahrenberg 1633030 WDPA 162581 Wald mit Teichen sudostlich des Gahrenberg im Sudteil des Reinhardswaldes Das NSG besteht aus einer westlichen und einer ostlichen Teilflache Flache 38 22 ha das Naturschutzgebiet ist Teilflache des FFH Gebietes 4423 350 Weserhange mit Bachlaufen 4360 32 ha 35 Um das Schutzgebiet fuhren Waldwege die auch den oberen und unteren Lagerteich streifen Commons Naturschutzgebiet Bruchwald am Gahrenberg Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Bruchwald am Gahrenberg 38 23 1992Stahlberg und Holleberg bei Deisel 1633031 WDPA 165641 Bergrucken und Hange mit Kalkmagerrasen Buschen und Baumen nordlich von Deisel ostlich von Langenthal Flache 143 62 ha das Naturschutzgebiet ist flachenidentisch mit dem FFH Gebiet 4322 301 Stahlberg und Holleberg bei Deisel 36 Mehrere Rundwege 1 4 sowie der Diemeltaler Schmetterlings Steig fuhren durch das interessante Schutzgebiet Commons Naturschutzgebiet Stahlberg und Holleberg bei Deisel Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Stahlberg und Holleberg bei Deisel 143 63 1992Festberg bei Philippinenthal 1633032 WDPA 163048 Kalkmagerrasen mit Geholzen direkt nordostlich des Stadtteils Philippinenthal der Stadt Wolfhagen Der Festberg bildet einen Hugelkamm mit Offenlandflachen Strauchern und kleinen Waldstreifen Im Nordosten des Gelandes liegt eine kleine Streuobstwiese Flache 14 31 ha das Naturschutzgebiet ist flachenidentisch mit dem FFH Gebiet 4621 305 Festberg bei Philippinenthal 37 Um das Schutzgebiet fuhrt ein Wirtschaftsweg uber den Hugelkamm ein Pfad Commons Naturschutzgebiet Festberg bei Philippinenthal Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Festberg bei Philippinenthal Ein behordlicher Schreibfehler in der Form Phillipinenthal korrekter Ortsname ist Philippinenthal in der ursprunglichen NSG Verordnung zur Ausweisung auch so nachweisbar ist in der Folge in viele Datensatze eingeflossen 14 32 1992Keischel bei Weimar 1633033 WDPA 164047 Kalkmagerrasen mit Geholzen nordlich von Weimar in der Gemeinde Ahnatal Flache 19 75 ha das Naturschutzgebiet ist quasi flachenidentisch mit dem FFH Gebiet 4622 301 Keischel bei Weimar 38 Durch das Schutzgebiet und am nordlichen Rand fuhren Wanderwege darunter der Kassel Steig Commons Naturschutzgebiet Keischel bei Weimar Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Keischel bei Weimar 19 75 1992Langenberger Hute bei Breitenbach 1633034 WDPA 164352 Weiden mit Tumpel und Geholzen sudlich von Breitenbach in der Gemeinde Schauenburg Flache 14 00 ha 39 Das Schutzgebiet besteht aus einer grosseren nordlichen und einer kleineren sudlichen Teilflache Um das NSG fuhren Wirtschafts und Wanderwege darunter der Habichtswaldsteig H4 Commons Naturschutzgebiet Langenberger Hute bei Breitenbach Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Langenberger Hute bei Breitenbach 12 4 1992Wunne bei Viesebeck 1633035 WDPA 166370 Kalkmagerrasen mit Geholzen und einem ehemaligen Steinbruch nordwestlich von Viesebeck einem Stadtteil von Wolfhagen Flache 11 86 ha das Naturschutzgebiet ist eine der zwei Flachen des FFH Gebietes 4620 303 Dorneberg und Wunne bei Viesebeck 37 34 ha 40 Das Schutzgebiet dient als Weide Um und durch das NSG fuhren Wirtschaftswege Benachbart liegt der Fussballplatz des Ortes Commons Naturschutzgebiet Wunne bei Viesebeck Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Wunne bei Viesebeck 12 4 1992Oberes Holzapetal 1633036 WDPA 164878 Oberer Bachlauf der Holzape mit Grunland Feuchtwiesen und Wald ostlich von Beberbeck am Westrand des Reinhardswaldes Das Schutzgebiet verlauft von Nordwesten wo es an das NSG Urwald Sababurg grenzt nach Sudosten zum Friedwald Reinhardswald Im Sudosten liegt auch Knauf s Ausblick ein Unterstand zur Wildtierbeobachtung Flache 134 89 ha das Naturschutzgebiet ist Teilflache des FFH Gebietes 4422 350 Holzapetal 254 67 ha 41 Das Schutzgebiet wird von mehreren Forstwegen tangiert und in seiner Mitte auf der Hohe eines Teiches auch durchschnitten lasst sich aber nicht in voller Lange umlaufen oder durchqueren Commons Naturschutzgebiet Oberes Holzapetal Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Oberes Holzapetal 134 9 1993Grosser Schonberg bei Breitenbach 1633037 WDPA 163359 Weiden mit Geholzen am Sudhang des Grossen Schonbergs ca 1 0 km nordlich von Breitenbach in der Gemeinde Schauenburg Flache 22 43 ha 42 Uber den Gipfel und um das Schutzgebiet herum fuhren lokale Wanderwege und der Habichtswaldsteig H4 Commons Naturschutzgebiet Grosser Schonberg bei Breitenbach Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Grosser Schonberg bei Breitenbach 22 45 1995Schottenbruch bei Niedermeiser 1633038 WDPA 165466 Hange mit Kalkmagerrasen Obstwiesen Waldanteilen sowie Tumpeln an der Warme direkt ostlich von Niedermeiser Flache 28 10 ha das Naturschutzgebiet ist quasi flachenidentisch mit dem FFH Gebiet 4521 304 Schottenbruch bei Niedermeiser 43 Commons Naturschutzgebiet Schottenbruch bei Niedermeiser Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Schottenbruch bei Niedermeiser 28 1 1995Erlebach bei Ehlen 1633039 WDPA 162969 Bachlauf mit Feuchtwiesen Weiden und Wald am Westrand des Habichtswaldes direkt ostlich des Ortsrandes von Ehlen in der Gemeinde Habichtswald Im Suden grenzt das NSG an das Nationale Naturerbe Hute am Seilerberg eine Offenlandflache mit Weiden und Wald Flache 34 20 ha das Naturschutzgebiet ist Teilflache des FFH Gebietes 4622 302 Habichtswald und Seilerberg bei Ehlen 2917 04 ha 44 Ein Wirtschaftsweg fuhrt durch das Schutzgebiet und in die Waldflache die das Quellgebiet des Erlebach bildet Commons Naturschutzgebiet Erlebach bei Ehlen Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Erlebach bei Ehlen 34 21 1995Auf den Hesseln bei Naumburg 1633040 WDPA 162278 Kalkmagerrasen mit Hecken einem aufgelassenen kleinen Steinbruch und Lauf des Ballenbach mit Ufervegetation sudostlich von Naumburg Der ehemalige Kalksteinbruch mit seinen steinigen Bodenflachen liegt im Norden des Schutzgebietes Nach Suden fallt das Gelande zum Lauf des Ballenbach mit seinem schmalen Baumsaum Neben den Wiesenflachen finden sich ausgedehnte und weitlaufige Heckenbereiche In der Mitte des NSG steht ein weit sichtbarer Sendemast Flache 20 54 ha das Naturschutzgebiet ist quasi flachenidentisch mit dem FFH Gebiet 4721 302 Auf den Hesseln bei Naumburg 45 Mehrere Wirtschaftswege fuhren um und durch das Naturschutzgebiet Commons Naturschutzgebiet Auf den Hesseln bei Naumburg Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Auf den Hesseln bei Naumburg 20 54 1995Glockenborn bei Brundersen 1633041 WDPA 163264 Weiden mit 2 grossen Teichen Feuchtgebieten und Feuchtwiesen mit Baumbestand sudlich von Wolfhagen nordlich von Brundersen Flache 23 78 ha 46 Das Gesamtgelande ist eingezaunt und dient gegenwartig 2019 als Weideflache fur Schottische Hochlandrinder Um das Schutzgebiet fuhren Wirtschaftswege ein Weg quert das Gebiet und damit auch die Weideflache Im Naturschutzgebiet stehen 3 Schutzhutten zur Vogelbeobachtung aus erhohter Position 2 davon sind von ausserhalb der Weideflache zuganglich Commons Naturschutzgebiet Glockenborn bei Brundersen Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Glockenborn bei Brundersen 23 78 1995Messhagen bei Niedermeiser 1633042 WDPA 164615 Grunlandflache von Laubwald umgeben westlich von Kelze ostlich von Niedermeiser Der Messhagen ist ein mit Gras bewachsenes Plateau und liegt abgelegen im Wald Flache 54 76 ha das Naturschutzgebiet ist Teilflache des FFH Gebietes 4522 304 Kelzer Holz und Messhagen 664 16 ha 47 An den Grenzen des Naturschutzgebietes verlaufen Forstwege die auch Teile von Wanderwegen sind Auf diesen Wegen kann das Gesamtgelande umrundet werden Commons Naturschutzgebiet Messhagen bei Niedermeiser Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Messhagen bei Niedermeiser 54 77 1996Der Bunte Berg bei Eberschutz 1633043 WDPA 162724 Kalkmagerrasen mit Wacholder anderen Strauchern und Wald an Hangen nordlich der Diemel westlich von Eberschutz Flache 31 69 ha das Naturschutzgebiet ist flachenidentisch mit dem FFH Gebiet 4422 305 Der Bunte Berg bei Eberschutz 48 In dem Naturschutzgebiet gibt es keine Wege Commons Naturschutzgebiet Der Bunte Berg bei Eberschutz Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Der Bunte Berg bei Eberschutz 31 69 1996Bennhauser Teich und Rothbalzer Teich bei Immenhausen 1633044 WDPA 318184 2 historische Fischteiche am Oberlauf der Holzkape mit Bachlaufen Feuchtgebieten und Wald ostlich von Immenhausen Die beiden Teiche bestanden bereits im 16 Jahrhundert ihre undichten Damme wurden um 2018 2020 saniert dafur wurden die Teiche entleert 49 Flache 31 37 ha 50 Das Gebiet mit seinen 2 Teichen wird von mehreren Wanderwegen tangiert und durchquert Nur im westlichen Teil Schutzzone I besteht ein Wegegebot der kleinere ostliche Teil Schutzzone II am Rothbalzer Teich ist davon nicht betroffen 51 Commons Naturschutzgebiet Bennhauser Teich und Rothbalzer Teich bei Immenhausen Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Bennhauser Teich und Rothbalzer Teich bei Immenhausen 31 39 1998Oberes Lempetal bei Hombressen 1633045 WDPA 318887 Bachlauf der Lempe mit Grunland und Wald ostlich von Hombressen im Reinhardswald Das Lempetal bildet einen Bogen vom Nordteil bei Hombressen bis zum Sudteil das an der Landesstrasse 3229 endet der Strasse die den Reinhardswald zerschneidet Der Nordteil mit offenem Grunland unterscheidet sich erheblich vom unzuganglichen Sudteil mit alten Hutebaum Bestanden und Feuchtgebieten Flache 154 47 ha das grosste NSG im Landkreis Kassel 52 Am Nord bzw Westrand des Naturschutzgebietes verlauft ein Forstweg von Hombressen bis zur L 3229 Einige Wege queren auch das NSG Commons Naturschutzgebiet Oberes Lempetal bei Hombressen Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Oberes Lempetal bei Hombressen 154 59Siechenberg bei Liebenau 1633046 WDPA 319111 Felshange und Boschungen mit Strauchern nordostlich des Ortes Liebenau westlich der Diemel Flache 7 52 ha das Naturschutzgebiet ist flachenidentisch mit dem FFH Gebiet 4421 305 Siechenberg bei Liebenau 53 Commons Naturschutzgebiet Siechenberg bei Liebenau Sammlung von BildernOSM Link zur Kartendarstellung Siechenberg bei Liebenau 7 52 1999Legende fur NaturschutzgebietEinzelnachweise Bearbeiten Satz nach Website des Regierungsprasidiums Kassel zum Thema Naturschutzgebiete abgerufen am 23 Juli 2019 Satz nach Website HessenForst zum Thema Naturschutzgebiete in Hessen Memento vom 7 November 2017 im Internet Archive abgerufen 2017 10 30 Hessisches Naturschutzinformationssystem NATUREG abgerufen Ende April 2014 WDPA Kennung Koordinaten und Datum wurden dem European Nature Information System EUNIS der Europaischen Umweltagentur entnommen dort heruntergeladen uber die Sites search am 9 April 2014 Flache und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 05 18 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 05 18 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 29 Flache und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 29 Flache nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2020 01 26 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 29 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 29 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 29 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 30 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 30 Flache und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 30 Flache nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2017 11 05 Absatz zur Geschichte nach Lothar Nitsche amp Sieglinde Nitsche Naturschutzgebiete in Hessen schutzen erleben pflegen Band 2 Stadt Kassel Landkreis Kassel und Schwalm Eder Kreis Herausgeber Naturschutzring Nordhessen e V und Philippi Gesellschaft zur Forderung der Naturwissenschaften e V Zierenberg 2003 S 131 Flache nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2019 04 14 Flache und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 30 Flache nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2018 04 02 Flache und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 30 Absatz zur Geschichte nach Lothar Nitsche amp Sieglinde Nitsche Naturschutzgebiete in Hessen schutzen erleben pflegen Band 2 Stadt Kassel Landkreis Kassel und Schwalm Eder Kreis Herausgeber Naturschutzring Nordhessen e V und Philippi Gesellschaft zur Forderung der Naturwissenschaften e V Zierenberg 2003 S 101 Flache und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 30 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 30 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 30 Flache nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 05 04 Flache nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2018 08 15 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 30 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 30 Flache nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 04 10 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 09 01 Flache und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 09 01 Flache und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 09 01 Flache nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2018 07 26 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 09 04 Flache und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 09 04 Flache und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 09 05 Flache und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 09 05 Flache nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2018 05 26 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 08 30 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 09 05 Flache nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2017 10 29 Flache und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 09 13 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 09 13 Flache und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 09 13 Flache nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2019 02 26 Flachen und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 09 13 Flache und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 09 13 Baumassnahme nach Auszuge aus der Niederschrift der offentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Immenhausen den 09 01 2018 online abgerufen 2020 01 10 https www immenhausen de m news index php news 427984 Flache nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2020 01 10 vgl 3 8 und 4 3 und 4 im Verordnungstext 1998 online abgerufen 2020 01 27 http natureg hessen de resources recherche Schutzgebiete RPKS NSG VO 1633044 VO pdf Flache nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2018 04 29 Flache und FFH Zusammenhang nach Hessisches Naturschutzinformationssystem Natureg online abgerufen 2021 09 13Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiete im Landkreis Kassel Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Naturschutzgebiete in den Landkreisen und kreisfreien Stadten in Hessen Bergstrasse Darmstadt Darmstadt Dieburg Frankfurt am Main Fulda Giessen Gross Gerau Hersfeld Rotenburg Hochtaunuskreis Kassel Land Kassel Stadt Lahn Dill Kreis Limburg Weilburg Main Kinzig Kreis Main Taunus Kreis Marburg Biedenkopf Odenwaldkreis Offenbach Land Offenbach am Main Stadt Rheingau Taunus Kreis Schwalm Eder Kreis Vogelsbergkreis Waldeck Frankenberg Werra Meissner Kreis Wetteraukreis Wiesbaden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Kassel amp oldid 235731636