www.wikidata.de-de.nina.az
Das Naturschutzgebiet Keischel bei Weimar ist ein Naturschutzgebiet NSG bei Ahnatal Weimar im hessischen Landkreis Kassel Das Naturschutzgebiet ist flachengleich mit dem FFH Gebiet Keischel bei Weimar und wird vom Landschaftsschutzgebiet Keischel bei Weimar umfasst Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Grosse 2 Kurzcharakteristik und Schutzzweck 3 Flora und Fauna 4 Probleme 5 Siehe auch 6 Quellen 7 WeblinksLage und Grosse BearbeitenDas in der Westhessischen Senke gelegene Gebiet mit der Natureg Kennung 1633033 besitzt eine Grosse von 19 74 ha ca 1 5 0 14 km und liegt in einer Hohe von 260 bis 327 m u NN nordlich der parallel verlaufenden Kreisstrasse K30 und Erlebachs Als FFH Gebiet tragt das Gebiet die Kennung DE 4622 301 Das umliegende Landschaftsschutzgebiet hat eine Grosse von 22 7 ha Kurzcharakteristik und Schutzzweck Bearbeiten nbsp Verbuschter Kalkmagerrasen im NSGDer Keischel bei Weimar wurde 1992 als Naturschutzgebiet ausgewiesen Ausgangsgestein fur die Bodenbildung sind Muschelkalk und Buntsandstein Rot Primar schutzenswert sind die teilweise verbuschten Kalkmagerrasen ca 8 ha die durch Beweidung mit Schafen und durch Entbuschung offengehalten werden Des Weiteren finden sich in dem Naturschutzgebiet Streuobstwiesen Weiden Pferde und Rinder Acker Brachen und eine Fichtenaufforstung Der Keischel ist von einem Landschaftsschutzgebiet umgeben welches eine Flache von 22 7 ha einnimmt Flora und Fauna Bearbeiten nbsp Bewuchs im NSGDer Keischel beherbergt eine Vielzahl an fur Halb Trockenrasen typischen Tieren und Pflanzen Fur Naturbeobachtungen ist das durch Feldwege erschlossene Schutzgebiet daher gut geeignet Zu den hier anzutreffenden geschutzten Arten nach Bundesartenschutzverordnung bzw Fauna Flora Habitat Einstufung zahlen z B Blutenpflanzen Grosses Windroschen Anemone sylvestris Gewohnliches Katzenpfotchen Antennaria dioica Fransenenzian Gentianella ciliata Deutscher Enzian Gentianella germanica Mucken Handelwurz Gymnadenia conopsea Mannliches Knabenkraut Orchis mascula Reptilien Zauneidechse Lacerta agilis Tagfalter Grosser Perlmuttfalter Mesoacidalia aglaja Magerrasen Perlmuttfalter Boloria dia Probleme BearbeitenDas Naturschutzgebiet Keischel bei Weimar sowie das umliegende Landschaftsschutzgebiet sind aufgrund der Unvernunft einzelner Burger gefahrdet So waren u a mehrfach illegale Bauschuttablagerungen zu beobachten Siehe auch BearbeitenListe der Naturschutzgebiete im Landkreis KasselQuellen BearbeitenLothar amp Sieglinde Nitsche Naturschutzgebiete in Hessen Schutzen erleben pflegen Band 2 Stadt Kassel Landkreis Kassel und Schwalm Eder Kreis cognitio Kommunikation amp Planung Niedenstein 2003 ISBN 3 932583 07 8 Sieglinde Nitsche amp Maren Bultmann Magerrasen und Heiden im Raum Kassel Naturschutz in Hessen Sonderheft 1 Naturschutzring Nordhessen e V 1995 Wilde Mullablagerungen im Bereich des Natur und Landschaftsschutzgebietes Keischel Blickpunkt Ahnatal Ausgabe 34 08 25 August 2008 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Naturschutzgebiet Keischel bei Weimar Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien OSM Link zur Kartendarstellung Keischel bei Weimar Verordnung uber das Landschafts und Naturschutzgebiet Landschaftsschutzgebiet Keischel bei Weimar vom 17 November 1992 In Regierungsprasidium Kassel Hrsg Staatsanzeiger fur das Land Hessen 1992 Nr 50 S 3192 Punkt 1103 Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags PDF 10 9 MB Standarddatenbogen FFH Gebiet Keischel bei Weimar DE 4622 301 PDF Natureg Juni 2003 abgerufen am 12 April 2023 Naturschutzgebiete im Landkreis Kassel nbsp Naturschutzgebiet nbsp Auf den Hesseln bei Naumburg Baunsberg Bennhauser Teich und Rothbalzer Teich bei Immenhausen Bruch an der Eichkanzel im Reinhardswald Bruchwald am Gahrenberg Burghasunger Berg Dingel und Eberschutzer Klippen Dornberg Dorneberg bei Viesebeck Erlebach bei Ehlen Festberg bei Philippinenthal Flohrberg und Ohmsberg bei Deisel Glockenborn bei Brundersen Grosser Schonberg bei Breitenbach Habichtsstein und Warmetal bei Ehlen Hengstwiese bei Naumburg Heubruchwiesen bei Eschenstruth Holzapetal Hummer Bruch bei Stammen Hute vor dem Barenberg Jungfernbach und Brandteich bei Calden Kalkmagerrasen und Diemelaltwasser bei Lamerden Keischel bei Weimar Kelzer Teiche Langenberger Hute bei Breitenbach Messhagen bei Niedermeiser Mittelberg bei Hofgeismar Oberes Holzapetal Oberes Lempetal bei Hombressen Ochsenhof Ostheimer Hute Rothenberg bei Burguffeln Schottenbruch bei Niedermeiser Siechenberg bei Liebenau Stahlberg und Holleberg bei Deisel Sumpfwiese am Wattenberg Termenei bei Wilhelmshausen Thorengrund Urwald Sababurg Urwald Wichmanessen Vollmarshauser Teiche Warmberg Osterberg Weseraltarm bei Gieselwerder Wunne bei Viesebeck FFH Gebiete im Landkreis Kassel Auf den Hesseln bei Naumburg Bachlauf der Warme von Ehlen bis Liebenau Baunsberg Burghasunger Berg Der Bunte Berg bei Eberschutz Dingel und Eberschutzer Klippen Dornberg Immelburg und Helfenstein Dorneberg und Wunne bei Viesebeck Ems zwischen Merxhausen und Werkel Festberg bei Philippinenthal Flohrberg und Ohmsberg bei Deisel Fulda ab Wahnhausen Grossseggenried am Rhodaer Bach Gudensberger Basaltkuppen und Wald am Falkenstein Habichtswald und Seilerberg bei Ehlen Heubruchwiesen bei Eschenstruth Holzapetal Kalkmagerrasen entlang der Diemel Kalkmagerrasen und Diemelaltwasser bei Lamerden Keischel bei Weimar Kelzer Holz und Messhagen Lossewiesen bei Niederkaufungen Mittelberg bei Hofgeismar Ostheimer Hute Quellgebiet bei Oberkaufungen Quellgebiet bei Ostheim Riedforst bei Melsungen Rothenberg bei Burguffeln Schottenbruch bei Niedermeiser Siechenberg bei Liebenau Stahlberg und Holleberg bei Deisel Termenei bei Wilhelmshausen Urwald Sababurg Urwald Wichmanessen Wald nordlich Netze Wald nordlich Niederkaufungen Walder bei Zierenberg Warmberg Osterberg Wattenberg Hundsberg Weserhange mit Bachlaufen Wolkenbruch bei Trendelburg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Keischel bei Weimar amp oldid 233589451