www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Oldenburg Oldb Markt stehen alle Baudenkmale der Strasse Markt in Oldenburg Oldb Die Quelle der IDs und der Beschreibungen ist der Denkmalatlas Niedersachsen 1 Der Stand der Liste ist das Jahr 2022 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Literatur 3 Einzelnachweise 4 WeblinksAllgemein BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Bezeichnung Bezeichnung des Baudenkmales Beschreibung die Beschreibung des Baudenkmales Unter 3 Abs 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter 3 Abs 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen ID die Objekt ID des Baudenkmales Bild ein Bild des BaudenkmalesZuruck zur Hauptliste Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildMarkt 1 53 8 21 N 8 12 51 O Altes Rathaus Aufgrund eines Wettbewerbs ab 1886 nach Planen der Berliner Architekten Matthias v Holst amp Carl Zaar auf dreieckigem Grundriss in zeitgenossischer historistischen Formensprache erbaut Rathauskeller des gotischen Vorgangerbaus 37429090 nbsp Markt 2 53 8 22 N 8 12 51 O Wohn Geschaftshaus Von dem um 1700 erbauten Wohn und Geschaftshaus besitzen nur der Giebel und der historische Keller einen Denkmalwert Der Altbau wurde entkernt und grundlegend erneuert 37427486 BWMarkt 12 53 8 20 N 8 12 55 O Spar u Leihbank OL Bremer Landesbank Zweigeschossiger Massivbau auf hohem Sockelgeschoss Werksteinfassade vorgeblendet Dachgeschoss neu ausgebaut unter Satteldach N Seite Dachstuhl 1954 erneuert u aufgestockt 1911 12 nach Entwurfen von H Bielenberg J Moser Berlin errichtet 37419236 BWMarkt 15 16 53 8 18 N 8 12 53 O Kammer und Kollegiengebaude Gebaudekomplex aus dem 1809 errichteten Kammergebaude Nr 16 und dem Kollegiengebaude Nr 15 das 1831 von Heinrich Slevogt entworfen wurde und 1842 von Heinrich Strack aufgestockt und 1852 mit einem dreiachsigen Mittelrisalit versehen wurde Beide Gebaude wurden spater durch einen zweigeschossigen Verbindungstrakt unter Mansarddach verbunden 37419257 BWMarkt 17 53 8 19 N 8 12 53 O Lambertikirche Anstelle eines mittelalterlichen Vorgangerbaus der auf einem Granitpodest stand wurde 1795 ein klassizistischer Zentralbau errichtet der zwischen 1873 und 1887 nach Entwurfen von Ernst und Ludwig Klingenberg mit einer ziegelsichtigen neugotischen Aussenhulle ummantelt wurde An den Ecken vier gleich hohe polygonale Treppenturme und ein hoherer Glockenturm an der Westseite schon 1873 jeweils mit Kupfer gedeckten Helmen Gliederung des Aussenbaus mit Strebepfeiler artigen Lisenen dreibahnige Masswerkfenstern Westfassade mit Anbauten Stufenportal im Turm An der Ostseite Chor mit 5 8 Schluss und Blendgalerie Weitere Ausstattungelemente u a Marmorstatue des dornengekronten Christi um 1670 Kanzel 1797 Leuchter 1832 Grabplatten Anton I 1573 und seiner Gemahlin Sophie 1571 Marmorsarkophage Graf und Grafin Haxthausen aus dem 18 Jahrhundert 37429117 nbsp Weitere BilderMarkt 19 53 8 19 N 8 12 50 O Wohn Geschaftshaus Traufstandiger dreigeschossiger Putzbau 2 OG mit vorgeblendetem Fachwerk Ausgebautes Satteldach mit Zwerchhaus und zwei Dacherker erbaut 1908 als Hotel Umbau zum Wohn und Geschaftshaus Erneuert 1997 Gaststatte 37428987 BWMarkt 23 53 8 20 N 8 12 50 O Wohn Geschaftshaus Dreigeschossiger traufstandiger Ziegelbau mit Putzquaderfassade unter Walmdach Klassizistische Gliederung durch Sohlbank und Konsolgesimse Originale Haustur und Treppenhaus Erbaut 1840 Umbau 1904 37429035 BWMarkt 24 53 8 21 N 8 12 49 O Degodehaus Giebelstandiges zweieinhalbgeschossiges Wohn Geschaftshaus ursprunglich wohl Wohn Wirtschaftsgebaude als Steinhaus mit vorkragendem Obergeschoss vierfach vorkragendem Fachwerkgiebel nordostlich Satteldach mit Ladeluke errichtet 1616 18 d Bauzeitliche Fachwerkfarbigkeit mit rotem und schwarzen Sichtfachwerk sowohl aussen als auch innen erhalten bzw rekonstruiert Torbogen mit Oberlicht von um 1800 1888 Ladeneinbau im Erdgeschoss Sudwestgiebel mit direkt in Firsthohe anschliessendem vollstandig unterkellertem Hintergebaude Steinhaus errichtet ebenfalls 1617 18 d 37429064 nbsp Weitere BilderLiteratur BearbeitenDenkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Band 31 Doris Boker Stadt Oldenburg Oldenburg Braunschweig Vieweg 1993 277 S ISBN 978 3 87585 253 0Einzelnachweise Bearbeiten Denkmalatlas NiedersachsenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Cultural heritage monuments in Oldenburg Oldenburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Liste der Baudenkmale in Oldenburg nach Strassen Achternstrasse Ackerstrasse Adlerstrasse Alexanderstrasse Amalienstrasse Alte Amalienstrasse Auguststrasse August Hanken Strasse Bahnhofstrasse Bergstrasse Bismarckstrasse Blumenstrasse Bremer Strasse Breslauer Strasse Brommystrasse Bruderstrasse Butjadinger Strasse Burgereschstrasse Cacilienstrasse platz Damm Dobbenstrasse Donnerschweer Strasse Elisabethstrasse Flughafensiedlung Gartenstrasse Gaststrasse Gerichtsstrasse Gottorpstrasse Haareneschstrasse Haarenstrasse Haarenufer Herbartstrasse Hauptstrasse Hindenburgstrasse Hochhauser Strasse Humboldtstrasse Huntestrasse Jahnstrasse Kanalstrasse Kastanienallee Kleine KirchenstrasseLambertistrasse Lange Strasse Leo Trepp Strasse Lindenallee Lindenstrasse Margaretenstrasse Markt Moltkestrasse Nadorster Strasse Nelkenstrasse Ofener Strasse Parkstrasse Peterstrasse Pferdemarkt Philosophenweg Ratsherr Schulze Strasse Rebenstrasse Roggemannstrasse Roonstrasse Rowekamp Rummelweg Schaferstrasse Scheideweg Schlossplatz Schuttingstrasse Sonnenstrasse Stau Staugraben Staustrasse Steinweg Steubenstrasse Taubenstrasse Teichstrasse Theaterwall Theodor Tantzen Platz Uferstrasse Ulmenstrasse Vereinigungsstrasse Weskampstrasse Wurzburger Strasse Zeughausstrasse Ziegelhofstrasse Baudenkmale in Niedersachsen Kreisfreie Stadte Braunschweig Delmenhorst Emden Oldenburg Oldb Osnabruck Strassen A K Strassen L Z Aussenbereiche Salzgitter Wilhelmshaven WolfsburgLandkreise Ammerland Aurich Celle Cloppenburg Cuxhaven Diepholz Emsland Friesland Gifhorn Goslar Gottingen Grafschaft Bentheim Hameln Pyrmont Region Hannover mit Hannover Harburg Heidekreis Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Luchow Dannenberg Luneburg Nienburg Weser Northeim Oldenburg Osnabruck Osterholz Peine Rotenburg Wumme Schaumburg Stade Uelzen Vechta Verden Wesermarsch Wittmund Wolfenbuttel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Oldenburg Oldb Markt amp oldid 235647318