www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Oldenburg Oldb Bismarckstrasse stehen alle Baudenkmale der Bismarckstrasse in Oldenburg Oldb Die Quelle der IDs und der Beschreibungen ist der Denkmalatlas Niedersachsen 1 Der Stand der Liste ist das Jahr 2022 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Literatur 3 Einzelnachweise 4 WeblinksAllgemein BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Bezeichnung Bezeichnung des Baudenkmales Beschreibung die Beschreibung des Baudenkmales Unter 3 Abs 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter 3 Abs 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen ID die Objekt ID des Baudenkmales Bild ein Bild des BaudenkmalesZuruck zur Hauptliste Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildBismarckstrasse 3 53 8 11 N 8 12 37 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau von vier Achsen uber Sockelgeschoss mit zweiachsigem Risalit links unter Walmdach Links jungerer Garageneinbau Eingang auf der linken Seite Putzgliederung Fenster des Risalits einheitlich mit Pilastern und verkropften Gebalken eingefasst Ansonsten horizontale Putzfugen geschossteilende Gesimse Fensterrahmen Brustungsfelder und im OG Adikulen Erbaut 1878 Architekt Carl Friedrich Spieske 37456142 BWBismarckstrasse 5 53 8 12 N 8 12 36 O Wohnhaus Eineinhalbgeschossiger giebelstandiger Putzbau zwischenzeitlich backsteinsichtig von vier Achsen uber Sockelgeschoss in Natursteinquadern mit Drempel unter Satteldach Typus Oldenburger Hundehutte Rechts im EG Terrasse uber Sockel Auf der linken Seite zuruckgesetzter Vorbau mit Eingang Putzgliederung Quaderung Fensterrahmungen z T Brustungsfelder im Giebel z T Adikulen geschossteilende Gesimse Vorgarten und eiserne Einfriedung Erbaut 1885 von Maurermeister Johann Heinrich Brandes 37456192 BWBismarckstrasse 6 53 8 12 N 8 12 35 O Wohnhaus Eineinhalbgeschossiger giebelstandiger Putzbau von vier Achsen uber Kellersockel mit Drempel unter Satteldach Typus Oldenburger Hundehutte Auf der rechten Seite zuruckgesetzter Giebelrisalit daran kleiner Vorbau mit Eingang unter Balkon Putzgliederung Quaderung am Sockel als Rustizierung geschossteilende Gesimse Fensterrahmungen Verzierter Schwebegiebel Vorgarten und eiserne Einfriedung Erbaut 1879 37456214 BWBismarckstrasse 7 53 8 13 N 8 12 34 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau von vier Achsen uber Sockelgeschoss unter flachem Walmdach Rechts zweiachsige Auslucht unter Balkon Auf der rechten Seite Terrasse uber Sockel Auf der linken Seite zuruckgesetzter Vorbau mit Eingang Putzgliederung horizontale Fugen geschossteilende Gesimse Fensterrahmungen im OG Pilaster und verkropftes Gebalk mit figurlichem Fries unter der Traufe Vorgarten und eiserne Einfriedung Erbaut 1882 1933 Inneres umgebaut 37456236 BWBismarckstrasse 8 53 8 13 N 8 12 34 O Wohnhaus Eineinhalbgeschossiger giebelstandiger Putzbau von vier Achsen uber Kellersockel mit Drempel unter Satteldach Typus Oldenburger Hundehutte Rechts Auslucht als Wintergarten Auf der linken Seite kleiner zuruckgesetzter Vorbau mit Eingang Putzgliederung horizontale Fugen geschossteilende Gesimse Fensterrahmungen im OG z T Brustungsreliefs und Adikulen Vorgarten und eiserne Einfriedung Erbaut 1880 Architekt Johann Diedrich Schelling 37456258 BWBismarckstrasse 9 53 8 14 N 8 12 33 O Wohnhaus Eineinhalbgeschossiger giebelstandiger Putzbau uber Kellersockel mit Drempel unter Satteldach Typus Oldenburger Hundehutte Rechts zweiachsige Auslucht mit verrundeten Ecken unter Balkon Auf der linken Seite zuruckgesetzter Vorbau mit Eingang Putzgliederung horizontale Fugen geschossteilende Gesimse Fensterrahmungen im OG z T Brustungsfelder und Adikulen Vorgarten und eiserne Einfriedung Erbaut 1883 durch Maurermeister J D Schelling Vorbau 1905 Verandaanbau 1936 37456280 BWBismarckstrasse 10 53 8 14 N 8 12 33 O Wohnhaus Symmetrisches Gegenstuck zu Nr 11 Dreigeschossige traufstandiger Backsteinbau von vier Achsen unter Satteldach Rechts viergeschossiger Risalit von zwei schmaleren Achsen unter Walmdach Eingang in der zweiten Achse von links Im ersten OG breiter Balkon mit Eisenbrustung Backsteingliederung geschossteilende Gesimse segmentbogenformige Adikulen uber den Fenstern des ersten OG im Risalit auch des zweiten Konsolfries unter der Traufe Walmgaupe Vorgarten und eiserne Einfriedung Erbaut 1901 Architekt Ludwig Klingenberg 37456302 BWBismarckstrasse 11 53 8 14 N 8 12 32 O Wohnhaus Symmetrisches Gegenstuck zu Nr 10 Dreigeschossige traufstandiger Backsteinbau von vier Achsen unter Satteldach Links viergeschossiger Risalit von zwei schmaleren Achsen unter Walmdach Eingang in der zweiten Achse von rechts Im ersten OG breiter Balkon mit Eisenbrustung Backsteingliederung geschossteilende Gesimse segmentbogenformige Adikulen uber den Fenstern des ersten OG im Risalit auch des zweiten Konsolfries unter der Traufe Walmgaupe Vorgarten und eiserne Einfriedung Erbaut 1901 Architekt Ludwig Klingenberg 48151850 BWBismarckstrasse 12 53 8 15 N 8 12 31 O Wohnhaus Eckhaus zum Cacilienplatz Die drei Gebaude Bismarckstrasse 12 Roonstrasse 7 und Moltkestrasse 24 wurden gemeinsam konzipiert Zweigeschossiger Backsteinbau uber Kellersockel von jeweils drei Achsen zu beiden Strassen unter Walmdach Zum Cacilienplatz links dreigeschossiger Risalit im EG breites Segmentbogenfenster im ersten OG Biforienfenster gekuppelt unter beide Geschosse uberfassender Blendarkade im OG drei Rundbogenfenster in mit Bogenfries abschliessendem Feld Rechts zweiachsiger Standerker unter Balkon An der Bislmarkstrasse rechts zweiachsiger Giebelrisalit Giebelgaupe und hoher Schornstein Backsteinziersetzungen z T in schwarz und verzierte Zuganker Vorgarten und eiserne Einfriedung mit Backsteinpfeilern Entworfen 1878 ausgefuhrt um 1890 Architekt L Klingenberg 37456346 BWBismarckstrasse 13 53 8 18 N 8 12 27 O Wohnhaus Eckhaus zum Cacilienplatz Zweigeschossiger Backsteinbau mit Werksteingliederungen uber Kellersockel unter Walmdach Reich gegliedert Links zur Bismarckstrasse dreiachsig mittig Vorbau mit Portal An der Ecke runder dreigeschossiger Turm unter spitzem Kegeldach Zum Cacilienplatz drei breitere Achsen mit Kreuzstockfenstern rechts Risalit mit Auslucht unter Balkon und Zwerchgiebel Rechte Seite ebenfalls dreiachsig rechts Risalit mit polygonalem eingeschossigen Standerker unter Balkon und geschweiftem Zwerchgiebel auf dem Dach verschiedene Gaupen mit Pyramidendachern Werksteingliederung geschohssteilende Gesimse Fensterrahmungen an der Auslucht Pilaster und Konsolfries an den Balkonen Baluster am Risalit rechts Voluten und Obelisken Vorgarten und eiserne Einfriedung die sich vor dem unbebauten Nachbargrundstuck Cacilienplatz 5 fortsetzt Erbaut 1885 fur den herzoglichen Kammerherrn von Friesen Architekt Gerhard Schnitger 1910 1918 Sitz der preussischen Gesandtschaft 37456370 BWBismarckstrasse 14 53 8 19 N 8 12 26 O Wohnhaus Eineinhalbgeschossiger giebelstandiger Putzbau von vier Achsen uber Sockelgeschoss mit Drempel unter Satteldach Typus Oldenburger Hundehutte Rechts Auslucht verandert Sparsame Putzgliederung am Sockel horizontale Fugen geschossteilende Gesimse Fensterrahmungen im Giebel z T Adikulen Erbaut Ende 19 Jh 37456393 BWBismarckstrasse 15 53 8 19 N 8 12 25 O Wohnhaus An der Einmundung in die Herbartstrasse Eineinhalbgeschossiger giebelstandiger Putzbau von vier Achsen uber Sockelgeschoss mit Drempel unter Satteldach Typus Oldenburger Hundehutte Links Auslucht unter Balkon beides verandert An der rechten Seite zuruckliegender Vorbaui mit Eingang Putzgliederung Rustizierung des Sockels geschossteilende Gesimse Fensterrahmungen Fries im OG z T Brustungen und Adikulen Erbaut 1881 Architekt Carl F Spieske 37456415 BWBismarckstrasse 17 53 8 18 N 8 12 25 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau von funf Achsen uber Sockelgeschoss unter Walmdach Links zweiachsiger Risalit davor polygonaler eingeschossiger Standerker unter Balkon daruber Zwerchgiebel Rechts Eingang mit erneuerter Freitreppe Putzgliederung Rustizierung des Sockelgeschosses Fensterrahmungen Banderung des EG am Standerker am Eingang und im OG Pilaster uber dem Eingang Gebalk und Segmentbogen und unter der Traufe Gebalk Vorgarten und eiserne Einfriedung Erbaut 1886 37456459 BWBismarckstrasse 19 53 8 17 N 8 12 26 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau von funf Achsen uber Sockelgeschoss unter Walmdach Rechts Risalit von zwei Achsen davor eingeschossiger Standerker mit jungerem Garageneinbau und unter jungerem Balkon daruber geschweifter Zwerchgiebel Links Eingang mit Freitreppe Putzgliederung horizontale Fugen am Sockel und EG Halbsaulen und Gebalk am Eingang Fensterrahmungen Pilaster am Risalit und Erker Rankenfries und Konsolfries unter der Traufe Erbaut 1886 37456506 BWBismarckstrasse 20 53 8 17 N 8 12 27 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau von vier Achsen uber Sockelgeschoss unter Walmdach Rechts zweiachsiger Risalit daran polygonaler eingeschossiger Standerker unter Balkon in der Mitte des Obergeschosses Nische mit weiblicher Skulptur Flacher Zwerchgiebel Auf der linken Seite eingeschossiger Vorbau von 1924 mit Eingang und geschwungener Freitreppe Putzgliederung Quaderung des Sockels geschossteilende Gesimse Fensterrahmungen und Adikulen am Standerker Pilaster und Gebalk Erbaut 1886 37456529 BWBismarckstrasse 21 53 8 16 N 8 12 27 O Wohnhaus Pendant zu Nr 22 Zweigeschossiger traufstandiger Putzbau von vier Achsen uber Sockelgeschoss unter Satteldach Rechts zweiachsiger Risalit davor polygonaler eingeschossiger Standerker unter Balkon mit eisernem Wintergarten Zwerchhaus als Vollgeschoss mit Walmdach Mittiger Balkon darunter im Souterrain Garageneinbau und links Eingang Putzgliederung horizontale Fugen Fensterrahmungen im OG Brustungsfelder und Adikulen am Standerker und am Zwerchhaus Pilaster und Gebalk unter den Traufen Konsolfries Giebelgaupe und Gaupen mit Pyramidendachern Rest des Vorgartens Erbaut 1881 Architekt F Hegeler 37456552 BWBismarckstrasse 22 53 8 16 N 8 12 27 O Wohnhaus Pendant zu Nr 21 Zweigeschossiger traufstandiger Putzbau von vier Achsen uber Sockelgeschoss unter Satteldach Links zweiachsiger Risalit davor polygonaler eingeschossiger Standerker unter Balkon mit eisernem Wintergarten Zwerchhaus mit geradem Schluss Mittiger Balkon rechts im Souterrain Eingang Putzgliederung horizontale Fugen Fensterrahmungen im Obergeschoss Brustungsfelder und Adikulen am Standerker und am Zwerchhaus Pilaster und Gebalk unter den Traufen Konsolfries Giebelgaupe und Gaupen mit Pyramidendachern Rest des Vorgartens Erbaut 1881 Architekt F Hegeler 37456575 BWBismarckstrasse 23 53 8 16 N 8 12 28 O Wohnhaus Eckhaus zur Roonstrasse auf spitz zulaufendem Grundstuck zusammen mit Nr 21 und Nr 22 konzipiert Zweigeschossiger Putzbau uber Sockelgeschoss auf bewegtem Grundriss Kern winkelformig mit Basis zur Roonstrasse Dort links zwei Achsen gefolgt von flachem Risalit mit polygonalem eingeschossigen Standerker unter Balkon rechts entsprechend breit aber nur ein Fenster unten Zur Strassenecke zweiachsige Front davor polygonaler eingeschossiger Standerker unter Balkon oben Zwerchgiebel Zur Bismarckstrasse im Winkel eingeschossiger Eingangsvorbau mit Freitreppe rechts eine Achse Putzgliederung horizontale Fugen geschossteilende Gesimse Fensterrahmungen im OG Adikulen an den Erkern und am Eingangsvorbau Pilaster Vorgarten Erbaut 1881 Architekt F Hegeler 37456598 BWBismarckstrasse 24 53 8 14 N 8 12 31 O Wohnhaus Eckhaus zur Roggemannstrasse auf spitz zulaufendem Grundstuck Zweigeschossiger Putzbau auf funfeckigem Grundriss uber Sockelgeschoss unter Mansarddach Links zur Bismarckstrasse funf Achsen links einachsiger Risalit daruber Zwerchgiebel Zur Strassenecke zweiachsige Front davor eingeschossiger polygonaler Standerker unter Balkon daruber Zwerchgiebel an der Roggemannstrasse mittig zweiachsiger von breiten fensterlosen Feldern begleiteter Risalit in dessen rechten Achse Eingang mit Sockelvorbau und Freitreppe daruber Zwerchgiebel Giebelgaupen Putz und Werksteingliederung Rustizierung des Sockelgeschosses am linken Risalit z T Eckrustizierung horizontale Putzfugen Fensterrahmungen an den Risaliten der Eckfront und den Giebeln z T Pilaster im OG z T Adikulen Zwerchgiebel zusatzlich mit Voluten und aufgesetzten Kugeln Vorgarten und eiserne Einfriedung mit massiven Torpfosten Erbaut 1887 Architekt C F Spieske 37456621 BWBismarckstrasse 25 53 8 13 N 8 12 31 O Wohnhaus Eineinhalbgeschossiger giebelstandiger Putzbau von vier Achsen uber Sockelgeschoss mit Drempel unter Satteldach Typus Oldenburger Hundehutte Eingang auf der rechten Seite Rechts Terrasse uber Sockel mit Wintergarten Putzgliederung horizontale Fugen geschossteilende Gesimse Fensterrahmungen im OG z T Brustungsfelder Pilaster und Gebalk Verzierter Schwebegiebel Vorgarten und eiserne Einfriedung Erbaut 1887 37456645 BWBismarckstrasse 26 53 8 13 N 8 12 32 O Wohnhaus Eineinhalbgeschossiger giebelstandiger Putzbau von vier Achsen uber Sockelgeschoss mit Drempel unter Satteldach Typus Oldenburger Hundehutte Links zweiachsiger eingeschossiger Standerker mit verrundeten Ecken daruber Balkon mit Wintergarten Auf der rechten Seite zuruckliegender Vorbau mit Eingang Putzgliederung Rustizierung des Sockelgeschosses horizontale Fugen geschossteilende Gesimse Fensterrahmungen am Erker Balusterbrustungen Pilaster und Gebalk im OG z T Adikulen Verzierter Schwebegiebel Vorgarten und eiserne Einfriedung Erbaut 1887 Architekt Carl F Spieske 37456667 BWBismarckstrasse 27 53 8 13 N 8 12 32 O Wohnhaus Eineinhalbgeschossiger giebelstandiger Putzbau von vier Achsen uber Sockelgeschoss mit Drempel unter Satteldach Typus Oldenburger Hundehutte Auf der linken Seite zuruckliegender Vorbau mit Eingang Putzgliederung Rustizierung des Sockelgeschosses horizontale Fugen geschossteilende Gesimse Fensterrahmungen im OG z T Brustungsfelder und Adikulen Vorgarten und eiserne Einfriedung Erbaut 1888 Architekt Heinrich Frustuck 37456689 BWBismarckstrasse 28 53 8 12 N 8 12 33 O Wohnhaus Giebelstandiger eineinhalbgeschossiger Putzbau von vier Achsen uber Sockelgeschoss mit Drempel unter Satteldach Typus Oldenburger Hundehutte Rechts erneuerte Terrasse uber vorspringendem Sockel An der rechten Seite zuruckliegender Vorbau mit Eingang Putzgliederung Rustizierung des Sockelgeschosses horizontale Fugen geschossteilende Gesimse Fensterrahmungen im OG z T Brustungsfelder und Adikulen am Vorbau Pilaster und Gebalk Rest des Vorgartens Erbaut wohl 1887 37456711 BWBismarckstrasse 30 53 8 12 N 8 12 34 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau uber Sockelgeschoss unter Walmdach Rechts zwei Achsen mittig Risalit von zwei Achsen mit Giebelfeld im Erdgeschoss fur den Eingang um eine weitere Achse nach links gezogen daruber Balkon linker Teil des Hauses gestaffelt zuruckliegender Zwischenbau mit niedrigerem OG dahinter Vorbau in voller Hohe Putzgliederung rustizierter Sockel im Erdgeschoss horizontale Fugen geschossteilende Gesimse Fensterrahmungen im OG rechts Brustungsfelder und Adikulen und am Risalit Balusterbrustungen Pilaster und Gebalk Vorgarten und eiserne Einfriedung Erbaut 1884 37456755 BWBismarckstrasse 30 53 8 11 N 8 12 35 O Wohnhaus Zweigeschossiger Putzbau von sechs Achsen uber Sockelgeschoss unter Walmdach Links flacher Risalit von zwei Achsen davor polygonaler eingeschossiger Standerker unter Balkon Auf der rechten Seite zuruckliegender Vorbau mit Eingang Putzgliederung rustizierter Sockel Kantenquaderung Fensterrahmungen Brustungsfelder und Adikulen in barockisierenden Formen am Erker Pilaster Auf dem Dach grosse Schleppgaupe wohl von 1935 1937 Vorgarten Erbaut 1883 heutiges Erscheinungsbild von Umbauten 1900 und 1909 Architekt des Umbaus Brandes 37456777 BWLiteratur BearbeitenDenkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Band 31 Doris Boker Stadt Oldenburg Oldenburg Braunschweig Vieweg 1993 277 S ISBN 978 3 87585 253 0Einzelnachweise Bearbeiten Denkmalatlas NiedersachsenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Cultural heritage monuments in Oldenburg Oldenburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Liste der Baudenkmale in Oldenburg nach Strassen Achternstrasse Ackerstrasse Adlerstrasse Alexanderstrasse Amalienstrasse Alte Amalienstrasse Auguststrasse August Hanken Strasse Bahnhofstrasse Bergstrasse Bismarckstrasse Blumenstrasse Bremer Strasse Breslauer Strasse Brommystrasse Bruderstrasse Butjadinger Strasse Burgereschstrasse Cacilienstrasse platz Damm Dobbenstrasse Donnerschweer Strasse Elisabethstrasse Flughafensiedlung Gartenstrasse Gaststrasse Gerichtsstrasse Gottorpstrasse Haareneschstrasse Haarenstrasse Haarenufer Herbartstrasse Hauptstrasse Hindenburgstrasse Hochhauser Strasse Humboldtstrasse Huntestrasse Jahnstrasse Kanalstrasse Kastanienallee Kleine KirchenstrasseLambertistrasse Lange Strasse Leo Trepp Strasse Lindenallee Lindenstrasse Margaretenstrasse Markt Moltkestrasse Nadorster Strasse Nelkenstrasse Ofener Strasse Parkstrasse Peterstrasse Pferdemarkt Philosophenweg Ratsherr Schulze Strasse Rebenstrasse Roggemannstrasse Roonstrasse Rowekamp Rummelweg Schaferstrasse Scheideweg Schlossplatz Schuttingstrasse Sonnenstrasse Stau Staugraben Staustrasse Steinweg Steubenstrasse Taubenstrasse Teichstrasse Theaterwall Theodor Tantzen Platz Uferstrasse Ulmenstrasse Vereinigungsstrasse Weskampstrasse Wurzburger Strasse Zeughausstrasse Ziegelhofstrasse Baudenkmale in Niedersachsen Kreisfreie Stadte Braunschweig Delmenhorst Emden Oldenburg Oldb Osnabruck Strassen A K Strassen L Z Aussenbereiche Salzgitter Wilhelmshaven WolfsburgLandkreise Ammerland Aurich Celle Cloppenburg Cuxhaven Diepholz Emsland Friesland Gifhorn Goslar Gottingen Grafschaft Bentheim Hameln Pyrmont Region Hannover mit Hannover Harburg Heidekreis Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Luchow Dannenberg Luneburg Nienburg Weser Northeim Oldenburg Osnabruck Osterholz Peine Rotenburg Wumme Schaumburg Stade Uelzen Vechta Verden Wesermarsch Wittmund Wolfenbuttel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Oldenburg Oldb Bismarckstrasse amp oldid 235674386