www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Oldenburg Oldb Margaretenstrasse stehen alle Baudenkmale der Margaretenstrasse in Oldenburg Oldb Die Quelle der IDs und der Beschreibungen ist der Denkmalatlas Niedersachsen 1 Der Stand der Liste ist das Jahr 2022 22 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Literatur 3 Einzelnachweise 4 WeblinksAllgemein BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Bezeichnung Bezeichnung des Baudenkmales Beschreibung die Beschreibung des Baudenkmales Unter 3 Abs 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter 3 Abs 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen ID die Objekt ID des Baudenkmales Bild ein Bild des BaudenkmalesZuruck zur Hauptliste Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildMargaretenstrasse 3 53 8 47 N 8 12 18 O Wohnhaus Eineinhalbgeschossiger verputzter Massivbau auf hohem Sockelgeschoss unter giebelstandigem Satteldach Vierachsige Fassade mit Querfugen im EG Sohlbankgesimse Fenster mit geraden Verdachungen im OG mittig zwei Rundbogenfenster Eingeschossige Veranda an der Sudseite 1880 errichtet 37439523 BWMargaretenstrasse 4 53 8 48 N 8 12 19 O Wohnhaus 1895 errichtetes Zweifamilienhaus Zweigeschossiges verputztes Gebaude auf Sockelgeschoss unter Walmdach Vierachsige Fassade die beiden linken Achsen vorgezogen mit eingeschossigem Altan Umlaufende Friese profilierte Fensterrahmungen Konsolfries an der Traufe An der Nordseite zuruckgesetzter zweigeschossiger Vorbau mit Hauseingang Vorgarten 37439391 BWMargaretenstrasse 6 53 8 48 N 8 12 19 O Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Massivbau auf hohem Sockelgeschoss unter Walmdach Vierachsige Fassade mit umlaufenden Gesimsen Zweigeschossiger Standerker auf der linken Seite An der Nordseite zuruckgesetzt zweigeschossiger Vorbau mit Hauseingang 1895 von den Architekten A und C Westerholt errichtet 1906 Anbau einer ruckseitigen Veranda 37439413 BWMargaretenstrasse 7 53 8 48 N 8 12 18 O Wohnhaus Eineinhalbgeschossiges verputztes Eckgebaude auf hohem Sockelgeschoss mit Satteldach Giebelseite vierachsig An der Traufseite dreigeschossiger Eingangsvorbau mit Satteldach und Freitreppe daneben spater angebaute Holzveranda Um 1880 errichtet 1882 Veranda angebaut 37439545 BWMargaretenstrasse 8 53 8 48 N 8 12 19 O Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Massivbau auf hohem Sockelgeschoss unter Walmdach Vierachsige Fassade mit umlaufenden Gesimsen und Dreiecksverdachungen im EG Zweigeschossiger Standerker mit Walmdach auf der linken Seite rechts Sockelgeschoss vorgezogen mit Austritt An der Nordseite zuruckgesetzt zweigeschossiger Vorbau mit Hauseingang 1894 von den Architekten A und C Westerholt errichtet 37439435 BWMargaretenstrasse 11 53 8 48 N 8 12 17 O Wohnhaus Eineinhalbgeschossiges verputztes Wohnhaus auf hohem Sockelgeschoss mit giebelstandigem Satteldach Vierachsige Fassade Umlaufendes Gurtgesims horizontale Putzfugen und Fensterverdachungen als Bauschmuck Auf der rechten Fassadenseite Wintergarten 1882 errichtet 37439567 BWMargaretenstrasse 12 53 8 49 N 8 12 17 O Wohnhaus Eineinhalbgeschossiger verputzter Massivbau auf Sockelgeschoss unter giebelstandigem Satteldach Vierachsige Fassade mit Hoizontalfugen Gurtgesims und horizontale Verdachungen der beiden Mittelfenster im Drempel Eingangsvorbau an der Ostseite 1893 errichtet Vorgarten 37439457 BWMargaretenstrasse 14 53 8 49 N 8 12 16 O Wohnhaus Eineinhalbgeschossiger verputzter Massivbau auf Sockelgeschoss unter giebelstandigem Satteldach Vierachsige Fassade mit Hoizontalfugen Gurtgesims und horizontale Verdachungen der beiden Mittelfenster im Drempel Eingangsvorbau an der Ostseite 1893 errichtet Vorgarten 37439479 BWMargaretenstrasse 15 53 8 48 N 8 12 16 O Wohnhaus Eineinhalbgeschossiges verputztes Wohnhaus mit giebelstandigem Satteldach 1892 von Monig amp Sohn errichtet Vierachsige Fassade mit umlaufendem Gurtgesims Ritzfugen Fenster mit profilierten Rahmen und geraden Verdachungen Mittlere Fenster im Drempelgeschoss Rundbogenfenster durch Pilasterrahmung zusammengefasst Zweigeschossiger Eingangsvorbau mit Treppenhaus und Windfang an der Ostseite 1892 errichtet 37439589 BWMargaretenstrasse 16 53 8 48 N 8 12 15 O Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Massivbau unter giebelstandigem Satteldach An der Ostseite eineinhalbgeschossiger traufstandiger zuruckgesetzter Gebaudeteil Zwischen beiden Gebaudeteilen eingeschossiger abgerundeter Windfang mit Eingangsportal Portal und Fassadenfenster mit barockisierenden Rahmungen Vorgarten an der Westseite eisernes Tor 37439501 BWMargaretenstrasse 21 53 8 47 N 8 12 11 O Wohnhaus Zweigeschossiges Wohnhaus auf hohem Sockelgeschoss unter Walmdach Sockel verputzt Fassade ziegelsichtig mit aufgeputzten Stuckornamenten Rechte Seite risalitartig vorgezogen mit Giebelbekronung 1899 von Carl Friedrich Spieske errichtet 37439701 BWMargaretenstrasse 23 53 8 47 N 8 12 10 O Wohnhaus Zweigeschossiges verputztes Wohnhaus auf Sockelgeschoss unter Walmdach Funfachsige gestaffelte Fassade ohne Dekor 1898 von Carl Friedrich Spieske errichtet 37439723 BWMargaretenstrasse 24 53 8 48 N 8 12 10 O Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Massivbau auf hohem Sockelgeschoss unter Mansarddach Auf der rechten Fassadenseite polygonaler Risalit mit Giebelbekronung Umlaufendes Gurtgesims 1905 von Heinz Wittholt errichtet 37439611 BWMargaretenstrasse 25 53 8 47 N 8 12 10 O Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Massivbau auf hohem Sockelgeschoss unter Walmdach Vierachsige Fassade mit Fugenschnitt umlaufendes Gurtgesims Zweiachsiges Zwerchhaus mit Dreiecksgiebel 1900 von Heinz Wittholt errichtet 37439745 BWMargaretenstrasse 26 53 8 48 N 8 12 9 O Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Massivbau auf hohem Sockelgeschoss unter Mansarddach Fassade abwechselnd mit Glatt und Rauputzflachen gestaltet Fensterrahmungen in Festonform Polygonalem giebelbekronten Risalit auf der linken Seite Hauseingang zuruckgesetzt an der Ostseite 1906 von Heinz Wittholt errichtet 37439633 BWMargaretenstrasse 27 53 8 47 N 8 12 9 O Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Massivbau mit gestaffelter Fassade unter Walmdachern 1909 von Heinz Wittholt errichtet 37439767 BWMargaretenstrasse 28 53 8 48 N 8 12 8 O Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Massivbau auf hohem Sockelgeschoss unter Walmdachern Mehrfachgestaffelte Fassade spiegelsymmetrisch zu Nr 30 1908 von Heinrich Heinz Wittholt errichtet 37439655 BWMargaretenstrasse 29 53 8 47 N 8 12 8 O Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Massivbau mit gestaffelter Fassade unter Walmdachern 1909 von Heinz Wittholt errichtet 37439789 BWMargaretenstrasse 43 53 8 48 N 8 12 2 O Wohnhaus Zweigeschossiger Klinkerbau mit hohem Walmdach auf quadratischem Grundriss Mittiges Eingangsportal mit abknickendem Dreiecksgiebel 1927 28 errichtet 37421564 BWMargaretenstrasse 46 53 8 50 N 8 12 2 O Knabenmittelschule Zweigeschossiger Klinkerbau auf hohem Souterraingeschoss unter Walmdach mit grossvolumigem Dachausbau Die Ostfassade mit 17 regelmassigen Fensterachsen mit zentraler Erschliessung zum Schulhof ausgerichtet im Norden und Suden dreiachsige eingeschossige Gebaudevorsprunge 1925 27 von Stadtbaumeister Jean Robert Charton als Knabenmittelschule erbaut spater Gartenbauliche Berufsschule und Paulusschule 37421584 BWMargaretenstrasse 46 53 8 51 N 8 12 4 O Turnhalle mit Singsaal Eingeschossiger Klinkerbau unter machtigem Glockendach mit ubergiebelten Gauben Gliederungen durch Lisenen und eingerahmten zentralen Eingang sowie zehn regelmassige Fensterachsen teils als vertikale Fensterbander ausgefuhrt 1925 27 von Stadtbaumeister Jean Robert Charton im Norden des Schulhofs rechtwinklig an den Schulbau angrenzend als Turnhalle mit Singsaal im Dachgeschoss erbaut 45786340 BWMargaretenstrasse 46 53 8 49 N 8 12 1 O Hausmeisterwohnhaus Kleines eingeschossiges Klinkergebaude mit traufstandigem Satteldach Schlichte Fassadengestaltung Zeitgleich mit dem Bau der Knabenmittelschule 1925 27 von 1925 26 durch den Stadtbaumeister Jean Robert Charton errichtet 45786896 BWLiteratur BearbeitenDenkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Band 31 Doris Boker Stadt Oldenburg Oldenburg Braunschweig Vieweg 1993 277 S ISBN 978 3 87585 253 0Einzelnachweise Bearbeiten Denkmalatlas NiedersachsenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Cultural heritage monuments in Oldenburg Oldenburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Liste der Baudenkmale in Oldenburg nach Strassen Achternstrasse Ackerstrasse Adlerstrasse Alexanderstrasse Amalienstrasse Alte Amalienstrasse Auguststrasse August Hanken Strasse Bahnhofstrasse Bergstrasse Bismarckstrasse Blumenstrasse Bremer Strasse Breslauer Strasse Brommystrasse Bruderstrasse Butjadinger Strasse Burgereschstrasse Cacilienstrasse platz Damm Dobbenstrasse Donnerschweer Strasse Elisabethstrasse Flughafensiedlung Gartenstrasse Gaststrasse Gerichtsstrasse Gottorpstrasse Haareneschstrasse Haarenstrasse Haarenufer Herbartstrasse Hauptstrasse Hindenburgstrasse Hochhauser Strasse Humboldtstrasse Huntestrasse Jahnstrasse Kanalstrasse Kastanienallee Kleine KirchenstrasseLambertistrasse Lange Strasse Leo Trepp Strasse Lindenallee Lindenstrasse Margaretenstrasse Markt Moltkestrasse Nadorster Strasse Nelkenstrasse Ofener Strasse Parkstrasse Peterstrasse Pferdemarkt Philosophenweg Ratsherr Schulze Strasse Rebenstrasse Roggemannstrasse Roonstrasse Rowekamp Rummelweg Schaferstrasse Scheideweg Schlossplatz Schuttingstrasse Sonnenstrasse Stau Staugraben Staustrasse Steinweg Steubenstrasse Taubenstrasse Teichstrasse Theaterwall Theodor Tantzen Platz Uferstrasse Ulmenstrasse Vereinigungsstrasse Weskampstrasse Wurzburger Strasse Zeughausstrasse Ziegelhofstrasse Baudenkmale in Niedersachsen Kreisfreie Stadte Braunschweig Delmenhorst Emden Oldenburg Oldb Osnabruck Strassen A K Strassen L Z Aussenbereiche Salzgitter Wilhelmshaven WolfsburgLandkreise Ammerland Aurich Celle Cloppenburg Cuxhaven Diepholz Emsland Friesland Gifhorn Goslar Gottingen Grafschaft Bentheim Hameln Pyrmont Region Hannover mit Hannover Harburg Heidekreis Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Luchow Dannenberg Luneburg Nienburg Weser Northeim Oldenburg Osnabruck Osterholz Peine Rotenburg Wumme Schaumburg Stade Uelzen Vechta Verden Wesermarsch Wittmund Wolfenbuttel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Oldenburg Oldb Margaretenstrasse amp oldid 235647235