www.wikidata.de-de.nina.az
In der Liste der Baudenkmale in Oldenburg Oldb Damm stehen alle Baudenkmale der Strasse Damm in Oldenburg Oldb Die Quelle der IDs und der Beschreibungen ist der Denkmalatlas Niedersachsen 1 Der Stand der Liste ist das Jahr 2022 8 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 2 Literatur 3 Einzelnachweise 4 WeblinksAllgemein BearbeitenIn den Spalten befinden sich folgende Informationen Lage die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten Kartenansicht um Koordinaten zu setzen In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und konnen in der Karte gesetzt werden Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet Baudenkmale mit Bild mit einem grunen Marker Bezeichnung Bezeichnung des Baudenkmales Beschreibung die Beschreibung des Baudenkmales Unter 3 Abs 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter 3 Abs 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen ID die Objekt ID des Baudenkmales Bild ein Bild des BaudenkmalesZuruck zur Hauptliste Lage Bezeichnung Beschreibung ID BildDamm 1 53 8 11 N 8 13 3 O Prinzenpalais Palais fur die Enkel Herzog Peters die Prinzen Peter und Alexander Gelegen an der Ecke vom Damm zur Huntestrasse gegenuber dem Schloss Ehemals winkelformige Anlage mit sieben Achsen an der Huntestrasse und neun Achsen am Damm nachtraglich rechts um einen dritten zur Strasse funfachsigen Festsaaltrakt erweitert zum Altbau ein Zwischenbau Zweigeschossiger Putzbau uber Kellersockel An der Huntestrasse zwei einachsige Eckrisalite am Damm ein dreiachsiger Mittelrisalit mit von Pilastern gerahmtem Mittelportal und grossem Dreiecksgiebel Erdgeschoss mit Putzquaderung geschossteilendes Gesims am Obergeschoss ehemals nur im Mittelrisalit Fensteradikulen und Balusterbrustungen abschliessendes Gebalk mit Triglyphenfries Beim Umbau auch an den anderen Fenstern Adikulen und Balusterbrustungen hinzugefugt horizontale Putzfugen und zwischen den Fenstern ausser am Mittelrisalit toskanische Pilaster erganzt Am Festsaaltrakt Gliederung variiert dort Fenster des Obergeschosses zur Strasse zu einer Gruppe mit trennenden kannelierten toskanischen Saulen zusammengezogen Gebalk mit querrechteckigen Feldern gegliedert abschliessendes Kranzgesims mit Konsolfries An der rechten Seite vereinfacht Gebalk dort als Drempel mit Fenstern kenntlich Teile der Innenausstattung erhalten insbesondere im Treppenhaus und im Audienzzimmer in beiden Ausmalung Erbaut 1821 1826 Architekt Heinrich Slevogt umgebaut erweitert um Festsaal 1860 1863 Architekten Carl Boos und Heinrich Strack Ausfuhrung Ausmalung durch Theodor Presuhn Ab 1959 Nutzung als Verwaltungsgebaude Katasteramt heute Museum Gemaldegalerie alter Meister 37420108 nbsp Weitere BilderDamm 19 53 8 8 N 8 13 6 O Tankstelle Auf Eckgrundstuck zur Strasse Am Festungsgraben in zuruckgesetzter Lage Eingeschossiger Flachdachbau auf L formigem Grundriss ruckwartig Werkstatt Verkaufsraum grossflachig verglast und halbkreisformig vortretend daran nach Nordwesten flache nierenformige Uberdachung vortretend auf pilzformiger Stutze Tanksaulen nicht erhalten Erbaut 1953 Architekt Gustav Meckseper 37424212 nbsp Damm 37 53 8 4 N 8 13 9 O Wohnhaus Pendant zu Nr 38 Zweigeschossiger Putzbau unter Walmdach Strassenfront von funf Achsen mit mittigem Eingang Schauseite die rechte Seite funfachsig mit dreiachsigem Mittelrisalit dieser zweieinhalbgeschossig ausgezogen mit Mezzaningeschoss und Dreiecksgiebel Putzgliederung geschossteilende Gesimse und Rahmung des Giebels Putzquaderung des Erdgeschosses am Risalit im Obergeschoss Fensterrahmungen und Adikulen Erbaut 1834 37459491 nbsp Damm 38 53 8 4 N 8 13 7 O Wohnhaus Pendant zu Nr 37 Zweigeschossiger Putzbau unter Walmdach Strassenfront mit drei Achsen EG zwischenzeitlich mit Durchgang und Ladeneinbau jetzt wieder geschlossen Hauptfassade die linke Seite mit funf Achsen und Zwerchhaus von drei Achsen Sparsame Putzgliederung Geschossteilendes Gesims Fensterrahmungen Erbaut vor 1839 Zwerchhaus nach 1848 hinzugefugt 37459515 BWDamm 40 53 8 3 N 8 13 7 O Landesmuseum Natur und Mensch Dreigeschossiger geschlammter Backsteinbau von funf Achsen unter Walmdach Dreiachsiger Mittelrisalit dort im EG drei Eingange davor Freitreppe von zwei Brustungsmauern mit Skulpturen von Sphingen begleitet Im ersten OG senkrechte Lisenen Fenster gerahmt mit Brustungsfeldern und Pilastern im zweiten OG zwischen den Fenstern des Risalits korinthische Pilaster an den Seitenteilen rahmende Doppelpilaster Fenster alle rundbogig mit Bogenrahmung und Schlussstein Fenster im zweiten OG etwas kleiner und mit Balusterbrustungen in den Seitenteilen zu zweit gruppiert Sockel mit Natursteinquadern am EG horizontale Banderung daruber Palmettenfries Kranzgesims mit Konsolfries und Reliefs von Fabeltieren Erbaut 1876 1879 Architekt Gerhard Schnitger 37459562 BWDamm 42 53 8 2 N 8 13 8 O Landesmuseum Natur und Mensch Zweigeschossiger Putz Werkstein Bau von dreizehn Achsen unter Walmdach Aussere Achsen breiter und als Risalite hervorgehoben dort die Eingange Durchgangig rundbogige Offnungen An den Risaliten Eckquaderung ehemals ganzes EG mit Quadern geschossteilende Gesimse Traufgesims mit Plattenfries und Konsolfries Fenster und Turrahmungen im EG mit Quaderung im OG mit einfachen Pilastern ohne Basis zwischen den Fenstern und Bogenrahmungen Erbaut 1842 1846 Architekt Hero Diedrich Hillerns 1943 kriegszerstort ab 1967 Wiederaufbau mit geandertem Innenausbau und leicht geanderter Fassade Heute genutzt vom benachbarten Landesmuseum Natur und Mensch Nr 40 und mit diesem durch eine uberdachte Passage im EG verbunden 37459607 BWDamm 43 53 8 2 N 8 13 11 O Villa Eine der ehemals drei Villen fur Angehorige des grossherzoglichen Offizierscorps vgl Nr 41 Zweigeschossiger Putzbau von funf Achsen unter Walmdach Mittiger Eingang Sparsame Putzgliederung geschossteilende Gesimse Fenster und Turrahmungen mit Ohren unter der Traufe vegetabiler Fries Tiefer Vorgarten Erbaut 1835 seit 1959 Staatsarchiv ruckwartig grosser Anbau 37459631 BWDamm 46 53 8 0 N 8 13 9 O Kastellanei Zweieinhalbgeschossiger Putzbau von sieben Achsen mit Mezzanin unter Walmdach Portal mittig Sparsame Putzgliederung Fenster und Turrahmungen Gesims auf Sohlbankhohe des ersten OG Portalrahmung mit einfachen Pilastern und Gebalk Kantenquaderung einfaches Traufgesims Fur die ruckwartigen Teile siehe Schleusenstrasse 1 Erbaut 1841 1842 Architekt Hero Diedrich Hillerns unter Mitwirkung von Heinrich Strack Heute Lebensmittel und Veterinarinstitut Oldenburg 37459655 BWLiteratur BearbeitenDenkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Band 31 Doris Boker Stadt Oldenburg Oldenburg Braunschweig Vieweg 1993 277 S ISBN 978 3 87585 253 0Einzelnachweise Bearbeiten Denkmalatlas NiedersachsenWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Cultural heritage monuments in Oldenburg Oldenburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Liste der Baudenkmale in Oldenburg nach Strassen Achternstrasse Ackerstrasse Adlerstrasse Alexanderstrasse Amalienstrasse Alte Amalienstrasse Auguststrasse August Hanken Strasse Bahnhofstrasse Bergstrasse Bismarckstrasse Blumenstrasse Bremer Strasse Breslauer Strasse Brommystrasse Bruderstrasse Butjadinger Strasse Burgereschstrasse Cacilienstrasse platz Damm Dobbenstrasse Donnerschweer Strasse Elisabethstrasse Flughafensiedlung Gartenstrasse Gaststrasse Gerichtsstrasse Gottorpstrasse Haareneschstrasse Haarenstrasse Haarenufer Herbartstrasse Hauptstrasse Hindenburgstrasse Hochhauser Strasse Humboldtstrasse Huntestrasse Jahnstrasse Kanalstrasse Kastanienallee Kleine KirchenstrasseLambertistrasse Lange Strasse Leo Trepp Strasse Lindenallee Lindenstrasse Margaretenstrasse Markt Moltkestrasse Nadorster Strasse Nelkenstrasse Ofener Strasse Parkstrasse Peterstrasse Pferdemarkt Philosophenweg Ratsherr Schulze Strasse Rebenstrasse Roggemannstrasse Roonstrasse Rowekamp Rummelweg Schaferstrasse Scheideweg Schlossplatz Schuttingstrasse Sonnenstrasse Stau Staugraben Staustrasse Steinweg Steubenstrasse Taubenstrasse Teichstrasse Theaterwall Theodor Tantzen Platz Uferstrasse Ulmenstrasse Vereinigungsstrasse Weskampstrasse Wurzburger Strasse Zeughausstrasse Ziegelhofstrasse Baudenkmale in Niedersachsen Kreisfreie Stadte Braunschweig Delmenhorst Emden Oldenburg Oldb Osnabruck Strassen A K Strassen L Z Aussenbereiche Salzgitter Wilhelmshaven WolfsburgLandkreise Ammerland Aurich Celle Cloppenburg Cuxhaven Diepholz Emsland Friesland Gifhorn Goslar Gottingen Grafschaft Bentheim Hameln Pyrmont Region Hannover mit Hannover Harburg Heidekreis Helmstedt Hildesheim Holzminden Leer Luchow Dannenberg Luneburg Nienburg Weser Northeim Oldenburg Osnabruck Osterholz Peine Rotenburg Wumme Schaumburg Stade Uelzen Vechta Verden Wesermarsch Wittmund Wolfenbuttel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Liste der Baudenkmale in Oldenburg Oldb Damm amp oldid 236682000